Automatik startet in "D2"!!!
Hallo Tiguaner,
ich habe einen TDI mit Wandlerautomatik. Ist es denn normal das in der MFA im Stand "D2" angezeigt wird und er auch im zweiten Gang anfährt? Im "S" Modus startet er aus dem ersten Gang heraus! Kommt mir ein wenig komig vor oder ist das OK?!?!?
Vielen Dank im Vorraus.....
Lg
Chrissi
Beste Antwort im Thema
Ja, ich weiß. Den Hinweis auf die Suchfunktion empfinden einige als lästig und "oberlehrerhaft"... 🙄
Immerhin beschränke ich mich aber nicht nur auf den Hinweis sondern liefere auch gleich noch die gesuchte Information dazu. 😉
Das Thema wurde seit 2008 schon oft hier im Forum diskutiert. Die (wenn man sie nützt) hilfreiche SuFu liefert mit den Stichworten "automatik 2. gang" auf Anhieb über 50 Treffer zu diesem Thema. Gleich auf der ersten Seite zum Beispiel die folgenden Threads:
Mein tiger startet immer im 2 Gang
Automatik im 2. Gang?
1. Gang Automatikgetriebe
Im letztgenannten Thread hat
kaemmjdie Lösung des "Problems" prägnant zusammengefaßt:
Zitat:
Original geschrieben von kaemmj
im D-Modus fährt meiner immer im zweiten Gang an. Im S-Modus immer im ersten.
So zumindest auf ebener Strecke und ohne Anhänger. Des Rätsels Lösung liegt wohl einerseits im hohen Drehmoment der TDI-Motoren als auch im wohl recht "kurzen" 1. Gang.
Bei Last, wenn man z.B. bergauf oder mit Anhänger die Fahrt beginnt, fährt der Tiguan aber auch "grundsätzlich" im ersten Gang an, wie
Mertinhoim zweitgenannten Thread schrieb:
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Aufgrund der kurzen Übersetzung, die für Offroad erforderlich ist, fährt die TT6 grundsätzlich im 2. Gang an. Nur wenn viel Gas gegeben wird, fährt man im 1. Gang an.
Da neue Automatikgetriebe einen Neigungssensor verbaut haben, weiss der Tig ob es bergauf oder bergab geht.
und
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Eine Anhängelast wird erkannt, sobald der Stecker angesteckt ist. Dann ist auch das Anhänger ESP aktiv.
Grüße aus Norwegen,
Wolfgang
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
Wenn du im "D" langsam losfährst fühlt es sich so an, als wenn der Wagen wenig Kraft hat } weil er im 2.ten Gang losfährtSchalte mal auf Sport und fahre wiederum langsam los, nun merkst du den Unterschied genau } er rollt im 1. Gang los
Man merkt dies übrigens gut im Stau (wo ich leider in letzter zeit oft stehe und wieder losfahre und stehe und .....)
Hallo,
soll das heißen das du im Stau oder im starken Berufsverkehr den Sportgang empfehlen würdest? Da ich meinen Tiguan erst seit 27.04. habe, hatte ich noch keinen Stau in dem ich das einmal testen konnte. Habe auch immer die Holdfunktion eingeschaltet! Ist das im Stau eher hinderlich oder nützlich?
Lieben Gruß🙂
Günter
Zitat:
Original geschrieben von mappsee
Hallo,soll das heißen das du im Stau oder im starken Berufsverkehr den Sportgang empfehlen würdest? Da ich meinen Tiguan erst seit 27.04. habe, hatte ich noch keinen Stau in dem ich das einmal testen konnte. Habe auch immer die Holdfunktion eingeschaltet! Ist das im Stau eher hinderlich oder nützlich?
Naja, das kommt wohl ganz auf den Stau und das eigene Wohlbefinden drauf an.
Ich entscheide das spontan. Es gibt ja langsame rollende Staus, da ist das dann egal.
Bei ewigem Stop and Go nervt es manchmal...
Hallo Leute,
ich hab das mal genaustens beobachtet. Die MFA zeigt "D2" an, beim Anfahren schaltet er defenitiv zweimal bevor die MFA "D3" anzeigt und zwar das erstemal bei ca 1750 U/min und das zweitemal bei ca. 2100 U/min.!!!! Der Drehzahlmesser geht defenitiv beim ersten mal runter mit der Drehzahl und bleibt in D"2"....bei langsamen Anfahren sieht und merkt man das ganz gut!!!!
In der Bedienungsanleitung steht aber auch ganz doll beschrieben das der Diesel in "D2" startet!!!!
Euer Chrissi
Zitat:
Original geschrieben von Chrissi168
Hallo Leute,ich hab das mal genaustens beobachtet. Die MFA zeigt "D2" an, beim Anfahren schaltet er defenitiv zweimal bevor die MFA "D3" anzeigt und zwar das erstemal bei ca 1750 U/min und das zweitemal bei ca. 2100 U/min.!!!! Der Drehzahlmesser geht defenitiv beim ersten mal runter mit der Drehzahl und bleibt in D"2"....bei langsamen Anfahren sieht und merkt man das ganz gut!!!!
In der Bedienungsanleitung steht aber auch ganz doll beschrieben das der Diesel in "D2" startet!!!!Euer Chrissi
Hallo Chrissi
im D2 wird automatisch vom Wandler auf die Wandlerbrücke/Wandlerüberbrückung umgeschaltet. Dies füllt sich manchmal wie ein Schaltvorgang an, ist jedoch keiner.
Ich habe meine Fahrweise so angepasst, dass ich diesen Punkt sehr schnell erreiche, damit quasi die Motorkraft quasi ohne Wandlerverluste an die Räder "weitergeleitet" wird.
Sehr gut beschrieben ist die Funktion eines Automatikgetriebes+Wandlerbrücke unter folgendem Link.
http://www.schaeffler.com/.../01_Drehmomentwandler.pdf
Viele Grüße
Renalto
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von renalto
Hallo ChrissiZitat:
Original geschrieben von Chrissi168
Hallo Leute,ich hab das mal genaustens beobachtet. Die MFA zeigt "D2" an, beim Anfahren schaltet er defenitiv zweimal bevor die MFA "D3" anzeigt und zwar das erstemal bei ca 1750 U/min und das zweitemal bei ca. 2100 U/min.!!!! Der Drehzahlmesser geht defenitiv beim ersten mal runter mit der Drehzahl und bleibt in D"2"....bei langsamen Anfahren sieht und merkt man das ganz gut!!!!
In der Bedienungsanleitung steht aber auch ganz doll beschrieben das der Diesel in "D2" startet!!!!Euer Chrissi
im D2 wird automatisch vom Wandler auf die Wandlerbrücke/Wandlerüberbrückung umgeschaltet. Dies füllt sich manchmal wie ein Schaltvorgang an, ist jedoch keiner.
Ich habe meine Fahrweise so angepasst, dass ich diesen Punkt sehr schnell erreiche, damit quasi die Motorkraft quasi ohne Wandlerverluste an die Räder "weitergeleitet" wird.
Sehr gut beschrieben ist die Funktion eines Automatikgetriebes+Wandlerbrücke unter folgendem Link.
http://www.schaeffler.com/.../01_Drehmomentwandler.pdfViele Grüße
Renalto
Hallo Renalto,
aber wieso geht die Drehzahl einmal "runter" innerhalb des zweiten Ganges, das fühlt sich ja nicht nur so an, das sehe ich ja auch!!!!
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Chrissi168
Hallo Renalto,Zitat:
Original geschrieben von renalto
Hallo Chrissi
im D2 wird automatisch vom Wandler auf die Wandlerbrücke/Wandlerüberbrückung umgeschaltet. Dies füllt sich manchmal wie ein Schaltvorgang an, ist jedoch keiner.
Ich habe meine Fahrweise so angepasst, dass ich diesen Punkt sehr schnell erreiche, damit quasi die Motorkraft quasi ohne Wandlerverluste an die Räder "weitergeleitet" wird.
Sehr gut beschrieben ist die Funktion eines Automatikgetriebes+Wandlerbrücke unter folgendem Link.
http://www.schaeffler.com/.../01_Drehmomentwandler.pdfViele Grüße
Renalto
aber wieso geht die Drehzahl einmal "runter" innerhalb des zweiten Ganges, das fühlt sich ja nicht nur so an, das sehe ich ja auch!!!!
Lg
Hallo Crissi,
Im Wandlerbetrieb läuft der Motor mit höherer Drehzahl, da mehr Leistung aufgebracht werden muss um das Fahrzeug zu bewegen. Durch Schlupf geht eben einiges an Motorleistung im Getriebe verloren. Dies ist auch der große Nachteil einer klassischen Wandlerautomatik. Der Nachteil wird durch die Wandlerbrücke im modernen Automatikgetrieben kompensiert. Die Wandlerbrücke stellt einen mechanischen Kraftschluss her und überbrückt den (hydraulischen) Wandler. Da der Wirkungsgrad des Getriebes nun wesentlich größer ist, wird die Motordrehzahl (während dieser "Überbrückung) reduziert. Sonst würde es ziemlich unsanft ruckeln....
Viele Grüße
Renalto
Zitat:
soll das heißen das du im Stau oder im starken Berufsverkehr den Sportgang empfehlen würdest? Da ich meinen Tiguan erst seit 27.04. habe, hatte ich noch keinen Stau in dem ich das einmal testen konnte. Habe auch immer die Holdfunktion eingeschaltet! Ist das im Stau eher hinderlich oder nützlich?
Lieben Gruß🙂
Günter
Nein, meistens fahre ich im "D".
Es kommt aber leider häufig vor, dass es so langsam vorwärts geht, dass ich eben schon im 2. Gang im Standgas bremsen muss, um den Vordermann nicht zu belästigen....
Dann nehme ich eben den Sport und er fährt im 1. Gang an und rollt ganz laaaangsaaaaaaam (die Fussgänger sind dann noch schneller...)
Hallo, ich habe meinen Tiguan vor drei Tagen bekommen, zum Glück schon mit dem 7-Gang DSG.
Auch mit dem DSG fährt der Tiguan in der Regel im zweiten Gang an, ist also völlig normal.
Grüße
Was im DSG aber nicht geht, manuell (Tiptronic) zwischen Gang 1 und 2 im Stand wechseln, oder?
Zumindest bei meiner GTD Probefahrt war das so.