Automatik spinnt.....

Mercedes E-Klasse W210

Hi Leute,

weiß jemand was das sein könnte??

Mein 320 CDI Automatik 05/01 schaltet in letzter Zeit fehlerhaft. Ich fahre z. B. 120 auf der Bahn also im 5. Gang. Dann fährt der vor mir rechts rüber, ich gebe leicht mehr Gas, und hier geht die Drehzahl ca. eine Sekunde nach Gasgeben leicht nach oben, soweit o.k., aber dann (ich gebe weiterhin mäßig Gas) knallt die Drehzahl um ca. 200 Umdrehung runter, mann meint das Auto würde in den 6. Gang schalten (es hat aber nur 5). nach weiteren 5 Sekunden merkt irgendetwas im Auto das das wohl falsch war und schwupps, gehen wieder 200 Umdrehung mit einem Schwung mehr drauf. Aber der Abfall und die Zunahme merkt man im Fahrzeug ganz deutlich, immer ein kleiner Schuppser. Und immer wieder das gleiche, lasse ich das Gaspedal wieder langsam los, schaltet er wieder ( ich sag schon selbst schalten..) aber er ist definitiv immer weiterhin im 5. Gang. Wieder etwas mehr Gas, zack, immer wieder. Und wenn er aufgrund des Gasgeben in den 4. runterschalten würde, müsste die Drehzahl rauf und nicht runter gehen, aber wie gesagt, er bleibt immer im 5. Gang. Gebe ich mehr Gas, schaltet er wie er soll auch runter in den 4.

Jemand sowas schon mal gehabt, oder Ideen....

Viele Grüße

Oliver

22 Antworten

Thema Luftmassenmesser
Ich sprach mit einem KFz techniker
der teilte mir mit dass alle Kfz diese probleme haben
Ford hat alle fahrzeuge zurückgerufen und die ansaugung abgeändert .
nur DC schafft das nicht.
Die LLM aus dem Ford passen auch, bei denen gibt es sogar einen Rep.Satz. deutlich unter 75 Euro
Mein Fahrzeug hat keinen fehler mehr doch fehlt es deutlich an Leistung. Nach aussage Des KFZ Technikers sei das kein Wunder. Der LLM ist beschädigt. nur ein voll funktionsfähiger gibt 170 Ps frei.Im jetzigen Zustand kleben mir die 200CDI an den Fersen. Eine Schande.
Am freitag werde ich den LLM Reklamieren, weil er erst 6 Monate alt ist.

jetzt soll DC sich fragen ob es nicht besser wäre die Ansaugung zu ändern.

Hallo Susi,

also 250 Euro für den LMM ist schon "normal" bei MB. Allerding 250 Euro für den Fehlerspeicher auslesen ist schon brutal. Das geht in unter 5 min.
Die LMM sind schweine teuer, nicht nur bei MB. Bei VW direkt kostet deren LMM gerade mal so 350 Eur...
Nur frage ich mich warum man den ganzen Ansaugtrakt "mibekommt" ,denn da geht nun wirlich nichts kaputt. Bei den CDI's verkaufen die nur den LMM...fur 75 Euroi...
Hat denn keiner ne Ahnung ob die LMM von den CDI's auch beim 300er td funzen?

Ausserdem:

HAbe heute wieder bemerkt das das Rucken noch da ist,nicht wild wie vorher, sondern nur ab und zu. Allerding nur unter 3000RPM.

Dafür habe ich auch ne Theorie(hoffe ich):

Das EGR(Abgasrückführventil)l das bei mir unter dem Ladeluftrohr sitzt, lenkt die Abgase zur REstverbrennung wieder in das Ladeluftrohr zurück. Allerdings nur wenn man den Fuss vom Gaspedal nimmt und das auch nur bis 3000RPM. Denn ab ca. diesem Drehzahlbereich hält sich das VEntil geschlossen. Die Abgase gelangen direkt ohne Wiederverbrennung in die Aussenwelt.
Das EGR Ventil wird per Unterdruck mit den Druckwandlern gesteuert. Eins am Luftfilerkasten(des Turbos) und eins beim ABS Steuergerät(des EGR's).
Mein Fazit: das EGR VEntil hat ne Macke.

Frage an Experten: Kann das EGR Ventil kaputt gehen?
Habe schon gehört das die bei VW gerne mal floten gehen.

Zitat:

Mein Fahrzeug hat keinen fehler mehr doch fehlt es deutlich an Leistung. Nach aussage Des KFZ Technikers sei das kein Wunder. Der LLM ist beschädigt. nur ein voll funktionsfähiger gibt 170 Ps frei.Im jetzigen Zustand kleben mir die 200CDI an den Fersen.

Bei mir heute 2 Mal. Neuer LMM muss rein, habe aber keinen Bock 150 Euro dafür zu bezahlen.

So lange es mit ab-und anschalten wieder geht lasse ich es so sein.

Luftmassenmesser

Ein Gespräch mit der DC Niederlassung ergab , dass Sie dieses problem erkannt haben .
Auf Wunsch des ""KUNDEN"" wird die Ansaugung abgeändert. Kostet nichts.
auf meine Frage wegen des CDI LLM bekam ich keine eindeutige Aussage.
Er widersprach mir nicht als ihm sagte, dass die CDI LLM Passen. Sie dürfen als DC Niederlassung die LLm aus dem CDI einfach nicht verbauen.
Schade..
Der von Ford passt auch ,
Ford verlangt 75€ incl saugrohr

Du solltest unbedingt deine Luftfilter erneuern.
Versuche den Lmm auszubauen. ( Bits gibts bei Norma für 6€ )
reinige ihn. aber nicht mit irgendwas flüssigem.
so ein Wattestäbchen oÄ.
Die Abgasrückführung ist es nicht.
der Lmm steuert deine Pumpe an .
wenn die Werte nicht stimmen kommt es zu unkontrollierten Ansteuerungen . Die Abgsrückführung steigt aus,, Fehler 1403 und setzt null Volt.
Gehe zu DC und versuche eine LMM auf Pump zur Probe zu bekommen.
Sowieso sind 75€ bei dem Wagen doch keine Hohen kosten
Da hatte ich schon andere Werkstattrechnunen .
ZB selbstbehalt bei Getriebetausch 60000km über 1000€

Hallo Susi_68

also ist es doch der LMM. Der bereitet bei fast allen Autoherstellern/Kunden Kopfschmerzen...
Wie gesagt so lange es bei mir funzt mit an -und ausgehen werde ich das Ding drin lassen.

Ausserdem sind es immerhin noch ganze 150 Teuro für den LMM.

Werde aber bei eienm Freund mir einen LMM vom CDI ausleihen. Poste dann hier od der dort richtig funktioniert, also mit Verbrauch und VMAX usw.

Danke für Deine Threads.

P.S.:

Was hat denn der Luftfilter mit dem LMM zu tun? Kann mir nur vorstellen das der wenn er stark verschmutzt ist Dreck durchlässt. Dieser setzt sich auf dem LMM fest und wird dort draufgebacken, da es ein Heisfilm ist.
Mein Filter hat gerade mal 10.000km runter. Wechsel sowieso das Ding alle 20.000km.

Ähnliche Themen

Luftmassenmesser

Der w210 s210 hat folgendes Problem
bei starker beanspruchung und Regen ( sogenannte heizfahrt ) saugt der 210er seine Luft am Grill an .
wenn der Filter nass wird ( bei mir schon 5 mal passiert), wird der Lmm mit wassernebel versaut.
der misst dan falsch. und nie mehr richtig.
das kann so weit gehen dass es sogar die Luft an der Dichtung vorbeizieht . Wenn der Motor ,, wie bei dir stottert dann rußt er auch gewaltig. und jetzt obacht. Wenn der rußt, stopft dein Rußfilter zu , weitere Schäden währen zu erwarten. das wird teuer.
mit diesem Lmm machst du keinen Schnitt mehr,
wie meiner sind gerademal 200 kmh drin. und der power fehlt auch.
mein Bekannter hat mit 100000einen neuen LMM reingekriegt. der meinte er hätte jetzt einen chip, so gut lief er WIEDER.

Am Montag geht meiner zu DC. der Lmm wird auf Garantie getauscht . Gleichzeitig ändern Sie die Ansaugung auf Kulanz ab .

hallo,

danke für Deine Beiträge. Werde mal bei MB nachfragen ob die mal von einer anderen "Ansaugung" gehört haben.

Poste hier dann weiter.

Schönen Gruss aus Portugal

Bruno

Habe noch was vergessen, meiner russt auch wie ein Traktor...

Hallo Susi_68,

hast Du Deinen Benz wieder? Würde mich schon interessieren wie sie den Ansagtrakt verändert haben. Wäre nett wenn Du hier ein Foto reinstellen könntest.
Hatte noch keine Zeit zu MB zu fahren um dort mal nachzufragen.

Schönen Gruss

Bruno

Deine Antwort
Ähnliche Themen