Automatik Schaltproblem 2/3 Gang

Opel Omega B

Hallo!

Ich hab mich schon ein paar Tage durch die Suche gewühlt um mein Problem zu lösen und auch allerhand gefunden.
Ich würde die Automatik-Wissenden dennoch gerne um Rat fragen:

Zum Problem:

Es handelt sich um ein Automatikgetriebe AR25 eines Omegas BJ 1997 mit 2.0 8V 85kW Motor.

Das Getriebe schaltet super toll vom 1 in den 2 Gang und vom 3 in den 4 Gang und auch die Wanderüberbrückung wird sauber geschaltet.
Das Problem ist der Schaltvorgang von Gang 2 auf Gang 3. Manchmal (eher sehr selten) schaltet auch der normal, aber viel häufiger ist es so, dass zum Punkt wo geschaltet werden sollte nichts passiert. D.h. der 2 Gang wird rausgenommen (Drehzahl geht hoch) aber anstatt dass der 3 eingelegt wird geht es wieder in den 2ten. Es möchte also schalten geht aber nicht. Etwa gleich häufig passiert es das dann gar kein Gang mehr eigelegt wird, der Motor dreht also hoch wie in Stellung "N". Erst durch hin und her schalten zwischen Stellung "D" und "3" kommt irgendwann der 3te Gang und das dann meist mit einem Schlag.
Es ist auch egal ob normal oder Sportmodus, das gleiche Problem.
Eine Fehleranzeige wurde einmal gemacht, laut FOH war aber keiner gespeichert.

Gemacht hab ich bis jetzt nur einen Ölwechsel mit Filter, Bremsbänder wurden NICHT nachgestellt!.
Geändert hat sich dadurch nicht wirklich was.

Wie gesagt ich hab mich hier jetzt schon durch die Suche gewühlt und allerhand gefunden von korrodierten Steckern, über ausgrannte Drucksensoren, Magnetventile Wählhebelschalter usw.
Leider hab ich vom genauen Ablauf und Funktion der Schaltvorgänge keine Ahnung.

Meine Frage an die Profis hier: Kann dieses Problem mit den Brämsbändern überhaupt noch zusammen hängen? Dann spar ich mir die Arbeit/Geld. Oder was könnte das Problem sein? Korrosion/Kontaktproblem auf einem Stecker? Magnetventil 2/3 Gang?

Bitte um Hilfe, allzuviel kann und möchte ich auch nicht mehr investieren, das Auto ist schon 14 Jahre und hat 260.000km am Buckel. Auf der anderen Seite ist der restliche Allgemeinzustand ausgezeichnet und weggeben möchte ich es auch nur ungern.

Danke & lg

blescha

153 Antworten

Mit einer Schraube angeschraubt.
Vorsicht, daß der Dichtring heile bleibt und kein Dreck reinkommt.
Könnten Späne von der Parksperre dranhängen und Probleme verursachen.
Aber der Zusammenhang mit dem Wetter wäre dann weiter unklar...

In dem Bild hinten am Getriebeausgangsflansch sieht man den Geber.

Danke für die schnelle Antwort.

Heute hat es bei uns immer wieder geregnet - Luftdruck ging runter - Siehe da - auf 300km Fahrt nur
1mal Getriebefehler.
Irgendwie besteht hier ein Zusammenhang. Bei sehr trockener Wetterlage kommt der Fehler sofort. 3Gang geht dann nur über Fehlerbetrieb.

Habt Ihr ein Bild vom ausgebauten Drehzahlgeber?

Grüße feuerwehr25170

Hallo!

sensor- ich weiß nur der sensor ist aus deutschland von VDO!

zum problem anlaufscheibe-öldruck mangelhaft!

macht sich vor allem beim rückwärtsgang bemerkbar,da dieser gang das meiste öl braucht und nur rein mechanisch geschaltet wird!
ebenso kann man es beim anfahren merken,wenn der vortrieb(schlupf) des wandlers zu
groß ist!

mfg

Sensor

Morgen zusammen!

Heute hab ich das OPCom mal angescholssen:

Siehe da ich konnte eine Verbindung herstellen mit dem Getriebesteuergerät, warum das der FOH mit 2 verschiedenen nicht schaffte, keihne Ahnung! Aber das ist eine andere Geschichte.

Wie auch immer, gespeichert war der Fehler:

P0730 Übersetztungsverhältnis nicht korrekt
(08) Nicht vorhanden

Mit dem OPCOM kann man ja wirklich alles machen geniales Ding!!!!!!, also hab ich eine Probefahrt gemacht mit einem live-Mitschnitt was denn die Magnetventile so anstellten wärend der Schaltvorgänge. Man sieht da sehr schön, wann die Ventlile Aktiv/Inakiv geschaltet werden vom Steuergerät. Ob das Ventil dass auch tatsächlich macht sieht man nicht, nur ob die Spannung angelegt wird oder nicht.

Es ist ja so:
Gang 1 Ventil 1/2 3/4 inaktiv Ventil 2/3 aktiv
Gang 2 Ventil 1/2 3/4 aktiv Ventil 2/3 aktiv
Gang 3 Ventil 1/2/ 3/4 aktiv Ventil 2/3 inaktiv

Man kann diese Schaltungen sehr schön am Bilschirm beobachten. Von 1 auf 2 spring das 1/2 3/4 auf aktiv and sofort spürt man den Schaltvorgang.
Bei 2 auf 3 springt dann Ventil 2/3 auf inaktiv, aber es passiert nichts, kein Schalten (wenn der Fehler auftritt natürlich) Auto bleibt auf 2 bzw. macht die schon beschriebenen Symtopme bis irgendwann dann der 3 eingelegt wird.
Ein Fehler wird dabei nicht abeglegt!!!!!! Erst wenn ich ihn provoziere so wie letztens beschrieben.

Ich gehe also doch davon aus dass der Fehler mechanischer Natur ist, das Magentventil klemmt, verschlammt ist oder eben das Ventil selbst schwergängig. Elektrisch dürfte alles Io sein, denn das Magnetventil wird vom Steuergerät entsprechend mit einem Schaltvorgang beauftragt. Damit fällt ein fehlerhaftes Sensorsignal weg, da in einem solchen Fall ja der Schaltvorgang gar nicht nicht ausgelöst werden würde. Oder sehe ich das falsch????

Zum Temperaturphänomen: Kann ich nicht genau sagen, ich bilde mir manchmal ein dass es am Morgen besser ist als wenn man einige Zeit gefahren ist. Kann aber eingebildet sein.

Ähnliche Themen

Guten Morgen.

Bei mir ist es auch so, das es morgens erst besser funktioniert. (gerade bei Standzeit länger als 1Tag.)
Ich habe das Gefühl, das das Magnetventil bei gewissen äußeren Einflüssen erst schaltet und im Betrieb
mechanisch schwergängig wird.

Ich werde jetzt erst die Magnetventile prüfen bzw. tauschen.

P.S. Eine große Opel Werkstatt sagt zum Getriebeölwechsel, Filtertausch und Bremsband einstellen - "das haben wir früher beim Opel Rekord gemacht, seitdem nicht mehr."

viele Grüße Feuerwehr25170

Guten morgen!
P0730: Problem in Magnetventil-kontroll- System (nicht als Opel-Code geführt sondern nur bei GM-PT)  2-3 Schaltventil B nicht im Sollbereich oder klemmt bei Position anziehen(bestrommt)!
Kontamination von linearen Magnetspulen und seine zugeordneten Durchgänge der Übertragung oder einer gebrochenen Feder für die schaltsteuerung!
hier bitte noch alle mir bekannten FC für die getriebesteuerung!

P0700    Getrieberegelung - Fehlfunktion  Kabelbaum , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0701    Getrieberegelung - Bereichs-/Funktionsfehler  Kabelbaum , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0702    Getrieberegelung - elektrischer Teil  Kabelbaum , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0703    Drehmomentwandler / Bremsschalter B - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , Drehmomentwandler / Bremsschalter , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0704    Schalter - Kupplungspedal - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , Schalter - Kupplungspedal , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0705    Sensor - Fahrstufe / Schalter - Fahrstufe , Eingangssignal Fahrstufe P/R/N/D/L - Fahrstufe P/R/N/D/L  Kabelbaum , Sensor - Fahrstufe / Schalter - Fahrstufe , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0706    Sensor - Fahrstufe / Schalter - Fahrstufe , Bereichs-/Funktionsfehler  Kabelbaum , Sensor - Fahrstufe / Schalter - Fahrstufe 
P0707    Sensor - Fahrstufe / Schalter - Fahrstufe , Eingangssignal zu niedrig  Kurzschluss an Masse im Kabelbaum , Sensor - Fahrstufe / Schalter - Fahrstufe , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0708    Sensor - Fahrstufe / Schalter - Fahrstufe , Eingangssignal zu hoch  Kurzschluss an Batterieplus im Kabelbaum , Sensor - Fahrstufe / Schalter - Fahrstufe , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0709    Sensor - Fahrstufe / Schalter - Fahrstufe , zeitweilige Stromkreisunterbrechung  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Sensor - Fahrstufe / Schalter - Fahrstufe , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0710    Sensor - Getriebeöltemperatur , Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , Sensor - Getriebeöltemperatur , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0711    Sensor - Getriebeöltemperatur , Bereichs-/Funktionsfehler  Kabelbaum , Sensor - Getriebeöltemperatur 
P0712    Sensor - Getriebeöltemperatur , Eingangssignal zu niedrig  Kurzschluss an Masse im Kabelbaum , Sensor - Getriebeöltemperatur , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe  

--------------------------------------------------------------------------------

Code 1  Code 2  Code 3  Beschreibung  Lösung 
P0713    Sensor - Getriebeöltemperatur , Eingangssignal zu hoch  Kurzschluss an Batterieplus im Kabelbaum , Sensor - Getriebeöltemperatur , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0714    Sensor - Getriebeöltemperatur , zeitweilige Stromkreisunterbrechung  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Sensor - Getriebeöltemperatur , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0715    Sensor - Turbinendrehzahl , Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , Sensor - Turbinendrehzahl , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0716    Sensor - Turbinendrehzahl , Bereichs-/Funktionsfehler  Kabelbaum , Sensor - Turbinendrehzahl 
P0717    Sensor - Turbinendrehzahl , kein Signal  Kabelbaum , Sensor - Turbinendrehzahl , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0718    Sensor - Turbinendrehzahl , zeitweilige Stromkreisunterbrechung  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Sensor - Turbinendrehzahl , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0719    Drehmomentwandler / Bremsschalter B - Signal zu niedrig  Kurzschluss an Masse im Kabelbaum , Drehmomentwandler / Bremsschalter , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0720    Sensor - Fahrzeuggeschwindigkeit , Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , Sensor - Fahrzeuggeschwindigkeit , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0721    Sensor - Fahrzeuggeschwindigkeit , Bereichs-/Funktionsfehler  Kabelbaum , Sensor - Fahrzeuggeschwindigkeit 
P0722    Sensor - Fahrzeuggeschwindigkeit , kein Signal  Kabelbaum , Sensor - Fahrzeuggeschwindigkeit , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0723    Sensor - Fahrzeuggeschwindigkeit , zeitweilige Stromkreisunterbrechung  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Sensor - Fahrzeuggeschwindigkeit , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0724    Drehmomentwandler / Bremsschalter B - Signal zu hoch  Kurzschluss an Batterieplus im Kabelbaum , Drehmomentwandler / Bremsschalter , Bremsschalter / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0725    Eingangssignal Motordrehzahl - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , Sensor - Kurbelwinkel / Sensor - Motordrehzahl , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 

--------------------------------------------------------------------------------

Code 1  Code 2  Code 3  Beschreibung  Lösung 
P0726    Eingangssignal Motordrehzahl - Bereichs-/Funktionsfehler  Kabelbaum , Sensor - Kurbelwinkel / Sensor - Motordrehzahl 
P0727    Eingangssignal Motordrehzahl - kein Signal  Kabelbaum , Sensor - Kurbelwinkel / Sensor - Motordrehzahl , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0728    Eingangssignal Motordrehzahl - zeitweilige Stromkreisunterbrechung  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Sensor - Kurbelwinkel / Sensor - Motordrehzahl , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0730    Übersetzungsverhältnis falsch  Kabelbaum , Sensor - Fahrstufe / Schalter - Fahrstufe , Magnetventil - Schaltung , mechanische Getriebestörung 
P0731    Gang 1 - Übersetzungsverhältnis falsch  Kabelbaum , Sensor - Fahrstufe / Schalter - Fahrstufe , Magnetventil - Schaltung , mechanische Getriebestörung 
P0732    Gang 2 - Übersetzungsverhältnis falsch  Kabelbaum , Sensor - Fahrstufe / Schalter - Fahrstufe , Magnetventil - Schaltung , mechanische Getriebestörung 
P0733    Gang 3 - Übersetzungsverhältnis falsch  Kabelbaum , Sensor - Fahrstufe / Schalter - Fahrstufe , Magnetventil - Schaltung , mechanische Getriebestörung 
P0734    Gang 4 - Übersetzungsverhältnis falsch  Kabelbaum , Sensor - Fahrstufe / Schalter - Fahrstufe , Magnetventil - Schaltung , mechanische Getriebestörung 
P0735    Gang 5 - Übersetzungsverhältnis falsch  Kabelbaum , Sensor - Fahrstufe / Schalter - Fahrstufe , Magnetventil - Schaltung , mechanische Getriebestörung 
P0736    Rückwärtsgang - Übersetzungsverhältnis falsch  Kabelbaum , Sensor - Fahrstufe / Schalter - Fahrstufe , Magnetventil - Schaltung , mechanische Getriebestörung 
P0737    Motordrehzahl Steuergerät - Getriebe , Ausgangsstromkreis  Kabelbaum , Steuergerät - Getriebe 
P0738    Motordrehzahl Steuergerät - Getriebe , Ausgangsstromkreis Signal zu niedrig  Kabelbaum , Steuergerät - Getriebe 

--------------------------------------------------------------------------------

Code 1  Code 2  Code 3  Beschreibung  Lösung 
P0739    Motordrehzahl Steuergerät - Getriebe , Ausgangsstromkreis Signal zu hoch  Kabelbaum , Steuergerät - Getriebe 
P0740 Magnetventil - Wandlerüberbrückungskupplung , Stromkreis Fehlfunktion Kabelbaum , Magnetventil - Wandlerüberbrückungskupplung , Magnetventil - Wandlerüberbrückungskupplung / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe
P0741    Magnetventil - Wandlerüberbrückungskupplung , Fehlfunktion oder ständig deaktiviert  Kabelbaum , Magnetventil - Wandlerüberbrückungskupplung 
P0742    Magnetventil - Wandlerüberbrückungskupplung , ständig aktiviert  Kabelbaum , Magnetventil - Wandlerüberbrückungskupplung 
P0743    Magnetventil - Wandlerüberbrückungskupplung , elektrischer Teil  Kabelbaum , Magnetventil - Wandlerüberbrückungskupplung , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0744    Magnetventil - Wandlerüberbrückungskupplung , zeitweilige Stromkreisunterbrechung  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Magnetventil - Wandlerüberbrückungskupplung , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0745    Magnetventil - Getriebeöldruck , Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , Magnetventil - Getriebeöldruck , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0746    Magnetventil - Getriebeöldruck , Fehlfunktion oder ständig deaktiviert  Kabelbaum , Magnetventil - Getriebeöldruck 
P0747    Magnetventil - Getriebeöldruck , ständig aktiviert  Kabelbaum , Magnetventil - Getriebeöldruck 
P0748    Magnetventil - Getriebeöldruck , elektrischer Teil  Kabelbaum , Magnetventil - Getriebeöldruck , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0749    Magnetventil - Getriebeöldruck , zeitweilige Stromkreisunterbrechung  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Magnetventil - Getriebeöldruck , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0750    Schaltmagnetventil A - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , Schaltmagnetventil , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0751    Schaltmagnetventil A - Fehlfunktion oder ständig deaktiviert  Kabelbaum , Schaltmagnetventil 

--------------------------------------------------------------------------------

Code 1  Code 2  Code 3  Beschreibung  Lösung 
P0752    Schaltmagnetventil A - ständig aktiviert  Kabelbaum , Schaltmagnetventil 
P0753    Schaltmagnetventil A - elektrischer Teil  Kabelbaum , Schaltmagnetventil , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0754    Schaltmagnetventil A - zeitweilige Stromkreisunterbrechung  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Schaltmagnetventil , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0755    Schaltmagnetventil B - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , Schaltmagnetventil , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0756    Schaltmagnetventil B - Fehlfunktion oder ständig deaktiviert  Kabelbaum , Schaltmagnetventil 
P0757    Schaltmagnetventil B - ständig aktiviert  Kabelbaum , Schaltmagnetventil 
P0758    Schaltmagnetventil B - elektrischer Teil  Kabelbaum , Schaltmagnetventil , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0759    Schaltmagnetventil B - zeitweilige Stromkreisunterbrechung  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Schaltmagnetventil , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0760    Schaltmagnetventil C - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , Schaltmagnetventil , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0761    Schaltmagnetventil C - Fehlfunktion oder ständig deaktiviert  Kabelbaum , Schaltmagnetventil 
P0762    Schaltmagnetventil C - ständig aktiviert  Kabelbaum , Schaltmagnetventil 
P0763    Schaltmagnetventil C - elektrischer Teil  Kabelbaum , Schaltmagnetventil , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0764    Schaltmagnetventil C - zeitweilige Stromkreisunterbrechung  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Schaltmagnetventil , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 

--------------------------------------------------------------------------------

Code 1  Code 2  Code 3  Beschreibung  Lösung 
P0765    Schaltmagnetventil D - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , Schaltmagnetventil , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0766    Schaltmagnetventil D - Fehlfunktion oder ständig deaktiviert  Kabelbaum , Schaltmagnetventil 
P0767    Schaltmagnetventil - ständig aktiviert  Kabelbaum , Schaltmagnetventil 
P0768    Schaltmagnetventil D - elektrischer Teil  Kabelbaum , Schaltmagnetventil , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0769    Schaltmagnetventil D - zeitweilige Stromkreisunterbrechung  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Schaltmagnetventil , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0770    Schaltmagnetventil E - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , Schaltmagnetventil , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0771    Schaltmagnetventil E - Fehlfunktion oder ständig deaktiviert  Kabelbaum , Schaltmagnetventil 
P0772    Schaltmagnetventil E - ständig aktiviert  Kabelbaum , Schaltmagnetventil 
P0773    Schaltmagnetventil E - elektrischer Teil  Kabelbaum , Schaltmagnetventil , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0774    Schaltmagnetventil E - zeitweilige Stromkreisunterbrechung  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Schaltmagnetventil , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0775    Magnetventil - Druckregelung B - Fehlfunktion  Magnetventil - Druckregelung 
P0776    Magnetventil - Druckregelung B - Fehlfunktion oder ständig deaktiviert  Kabelbaum , Magnetventil - Druckregelung 
P0777    Magnetventil - Druckregelung B - ständig aktiviert  Kabelbaum , Magnetventil - Druckregelung 

--------------------------------------------------------------------------------

Code 1  Code 2  Code 3  Beschreibung  Lösung 
P0778    Magnetventil - Druckregelung B - elektrische Fehlfunktion  Kabelbaum , Magnetventil - Druckregelung 
P0779    Magnetventil - Druckregelung B - zeitweilige Stromkreisunterbrechung  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Magnetventil - Druckregelung 
P0780    Gangwahl - Fehlerhafter Gangwechsel  Kabelbaum , Sensor - Fahrstufe , Magnetventil - Schaltung , mechanische Getriebestörung 
P0781    Gangwahl , 1-2 Fehlerhafter Gangwechsel  Kabelbaum , Sensor - Fahrstufe , Magnetventil - Schaltung , mechanische Getriebestörung 
P0782    Gangwahl , 2-3 Fehlerhafter Gangwechsel  Kabelbaum , Sensor - Fahrstufe , Schaltmagnetventil , mechanische Getriebestörung 
P0783    Gangwahl ,3-4 Fehlerhafter Gangwechsel  Kabelbaum , Sensor - Fahrstufe , Schaltmagnetventil , mechanische Getriebestörung 
P0784    Gangwahl , 4-5 Fehlerhafter Gangwechsel  Kabelbaum , Sensor - Fahrstufe , Schaltmagnetventil , mechanische Getriebestörung 
P0785    Magnetventil - Schaltzeitpunkt , Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , Magnetventil - Schaltzeitpunkt , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0786    Magnetventil - Schaltzeitpunkt , Bereichs-/Funktionsfehler  Kabelbaum , Magnetventil - Schaltzeitpunkt 
P0787    Magnetventil - Schaltzeitpunkt , Signal zu niedrig  Kurzschluss an Masse im Kabelbaum , Magnetventil - Schaltzeitpunkt , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0788    Magnetventil - Schaltzeitpunkt , Signal zu hoch  Kurzschluss an Batterieplus im Kabelbaum , Magnetventil - Schaltzeitpunkt , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0789    Magnetventil - Schaltzeitpunkt - zeitweilig unterbrochenes Signal  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Magnetventil - Schaltzeitpunkt , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0790    Wählschalter - Getriebebetrieb , Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , Wählschalter - Getriebebetrieb , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 

--------------------------------------------------------------------------------

Code 1  Code 2  Code 3  Beschreibung  Lösung 
P0791    Sensor - Getriebezwischenwellendrehzahl , Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Sensor - Getriebezwischenwellendrehzahl , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0792    Sensor - Getriebezwischenwellendrehzahl , Bereichs-/Funktionsfehler  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Sensor - Getriebezwischenwellendrehzahl , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0793    Sensor - Getriebezwischenwellendrehzahl , kein Signal  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Kurzschluss an Masse , Sensor - Getriebezwischenwellendrehzahl , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0794    Sensor - Getriebezwischenwellendrehzahl , sporadische Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Sensor - Getriebezwischenwellendrehzahl , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0795    Magnetventil - Getriebeöldruck C - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Magnetventil - Getriebeöldruck , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0796    Magnetventil - Getriebeöldruck C - Fehlfunktion oder ständig deaktiviert  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Magnetventil - Getriebeöldruck , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0797    Magnetventil - Getriebeöldruck C - ständig aktiviert  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Magnetventil - Getriebeöldruck , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0798    Magnetventil - Getriebeöldruck C - elektrische Fehlfunktion  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Magnetventil - Getriebeöldruck , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0799    Magnetventil - Getriebeöldruck C - sporadische Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe

mach doch mal ne testfahrt mit ein-und ausgangsdrehzahlen vom getriebe,denke immer noch an den sensor!

mfg  

p.s. FC werden nicht als opel-FC ausgegeben,sondern als GM-POWERTRAIN-code !
nicht alle FC,was ihr seht,werden bei GM-FC angezeigt!

Danke noch mal für die tolle Auflistung.

Ich hatte in diesem Zusammehang folgende Fehler:

P1835 Kickdownschalter (Stromkreis zu klein) - geprüft ok. gelöscht - Fehler kam nicht mehr.

P0730 wird nach dem Löschen wieder abgelegt.

P0611 unbekannter Fehler????????????????????? hat hier jemand eine
Beschreibung?

Gruß Feuerwehr25170

BITTE Beachten,das sind OBD-CODES-
Code 1  Code 2  Code 3  Beschreibung  Lösung 
P0600    CAN - Bus , Fehlfunktion  Kabelbaum , angeschlossenes System , Motorsteuergerät 
P0601    Motorsteuergerät - Speicher Prüfsummenfehler  Motorsteuergerät 
P0602    Motorsteuergerät - Programmierungsfehler  Motorsteuergerät 
P0603    Motorsteuergerät - Programmierungsfehler  Motorsteuergerät 
P0604    Motorsteuergerät - Fehler RAM - Speicher  Motorsteuergerät 
P0605    Motorsteuergerät - Fehler ROM - Speicher  Motorsteuergerät 
P0606    Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät  Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät 
P0607    Steuergerät - beeinträchtigte Funktion  Steuergerät 
P0608    Motorsteuergerät , Ausgangssignal Sensor - Fahrzeuggeschwindigkeit A - Fehlfunktion  Motorsteuergerät 
P0609    Motorsteuergerät , Ausgangssignal Sensor - Fahrzeuggeschwindigkeit B - Fehlfunktion  Motorsteuergerät 
P0610    Steuergerät - Fehler Fahrzeugoptionen  Steuergerät 
P0611    Steuergerät - Einspritzung - beeinträchtigte Funktion  Steuergerät - Einspritzung 
P0612    Steuergerät - Einspritzung , Steuerrelais - Stromkreis  Kabelbaum , Relais , Steuergerät - Einspritzung  
 

--------------------------------------------------------------------------------

Code 1  Code 2  Code 3  Beschreibung  Lösung 
P0613    Steuergerät - Getriebe , Rechnerfehler  Steuergerät - Getriebe 
P0614    Motorsteuergerät / Steuergerät - Getriebe , keine Übereinstimmung  Motorsteuergerät , Steuergerät - Getriebe 
P0615    Starterrelais - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Starterrelais , Motorsteuergerät 
P0616    Starterrelais - Signal zu niedrig  Kurzschluss an Masse im Kabelbaum , Starterrelais , Motorsteuergerät 
P0617    Starterrelais - Signal zu hoch  Kurzschluss an Batterieplus im Kabelbaum , Starterrelais , Motorsteuergerät 
P0618    Steuergerät - Alternativkraftstoff , Fehler Dauerspeicher (KAM)  Steuergerät - Alternativkraftstoff 
P0619    Steuergerät - Alternativkraftstoff , Fehler RAM - Speicher / Fehler ROM - Speicher  Steuergerät - Alternativkraftstoff 
P0620    , Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , Generator , Batterie , Motorsteuergerät 
P0621    Ladekontrollleuchte - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , Ladekontrollleuchte , Motorsteuergerät 
P0622    Generator , Feldstärkeregelung - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , Generator , Batterie , Motorsteuergerät 
P0623    Ladekontrollleuchte - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Glühlampe , Motorsteuergerät 
P0624    Kontrollleuchte - Tankdeckel , Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Glühlampe , Motorsteuergerät 
P0625    Generatorfeldwicklungsklemme - Signal zu niedrig  Kurzschluss an Masse im Kabelbaum , Generator 
 

--------------------------------------------------------------------------------

Code 1  Code 2  Code 3  Beschreibung  Lösung 
P0626    Generatorfeldwicklungsklemme - Signal zu hoch  Kurzschluss an Batterieplus im Kabelbaum , Generator 
P0627    Kraftstoffpumpenregelung - offener Stromkreis  Kabelbaum , Relais , Kraftstoffpumpe 
P0628    Kraftstoffpumpenregelung - Signal zu niedrig  Kurzschluss an Masse im Kabelbaum , Relais , Kraftstoffpumpe 
P0629    Kraftstoffpumpenregelung - Signal zu hoch  Kurzschluss an Batterieplus im Kabelbaum , Relais , Kraftstoffpumpe 
P0630    VIN nicht einprogrammiert oder nicht erkannt (keine Übereinstimmung) - Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät  Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät 
P0631    VIN nicht einprogrammiert oder nicht erkannt (keine Übereinstimmung) - Steuergerät - Getriebe  Steuergerät - Getriebe 
P0632    Kilometerzähler nicht programmiert - Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät  Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät 
P0633    Wegfahrsperrenschlüssel nicht programmiert - Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät  Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät 
P0634    Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe - interne Gerätetemperatur zu hoch  Mechanische Fehlfunktion , Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät / Steuergerät - Getriebe 
P0635    Servolenkungsregelung - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Schalter - Servolenkungsdruck , Motorsteuergerät 
P0636    Servolenkungsregelung - Signal zu niedrig  Kurzschluss an Masse im Kabelbaum , Schalter - Servolenkungsdruck , Motorsteuergerät 
P0637    Servolenkungsregelung - Signal zu hoch  Kurzschluss an Batterieplus im Kabelbaum , Schalter - Servolenkungsdruck , Motorsteuergerät 
P0638    Drosselklappenregelung , Zylinderreihe 1 - Bereichs-/Funktionsfehler  Grundeinstellung nicht durchgeführt (falls erforderlich) , Leerlaufsteller / Drosselklappenstellmotor , Sensor - Fahrpedal 
 

--------------------------------------------------------------------------------

Code 1  Code 2  Code 3  Beschreibung  Lösung 
P0639    Drosselklappenregelung , Zylinderreihe 2 - Bereichs-/Funktionsfehler  Kabelbaum , Drosselklappenregeleinheit 
P0640    Ansaugluftheizer - Regelung , Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , Relais , Ansaugluftheizer 
P0641    Bezugsspannung Sensor A - offener Stromkreis  Kurzschluss an Batterieplus im Kabelbaum 
P0642    Motorsteuergerät , Klopfregelung - defekt  Motorsteuergerät 
P0643    Bezugsspannung Sensor A - zu hoch  Kurzschluss an Batterieplus im Kabelbaum 
P0644    Display Informationssystem (FIS) , serielle Datenübertragung - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , CAN - Bus , Motorsteuergerät 
P0645    Klimaanlage  Klimaanlage , Kabelbaum 
P0646    Relais - Klimakompressor - Signal zu niedrig  Kurzschluss an Masse im Kabelbaum , Relais - Klimakompressor 
P0647    Relais - Klimakompressor - Signal zu hoch  Kurzschluss an Batterieplus im Kabelbaum , Relais - Klimakompressor 
P0648    Kontrollleuchte - Wegfahrsperre , Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Glühlampe , Motorsteuergerät 
P0649    Kontrollleuchte - Geschwindigkeitsregelanlage , Stromkreis  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Glühlampe , Motorsteuergerät 
P0650    Störungsleuchte - Motor , Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , Störungsleuchte - Motor , Motorsteuergerät 
P0651    Bezugsspannung Sensor B - offener Stromkreis  Kurzschluss an Batterieplus im Kabelbaum 
 

--------------------------------------------------------------------------------

Code 1  Code 2  Code 3  Beschreibung  Lösung 
P0652    Bezugsspannung Sensor B - zu niedrig  Kurzschluss an Masse im Kabelbaum 
P0653    Bezugsspannung Sensor B - zu hoch  Kurzschluss an Batterieplus im Kabelbaum 
P0654    Motordrehzahl , Ausgangssignal - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , Motorsteuergerät 
P0655    Ausgangssignal Störungsleuchte - Motorüberhitzung , Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , Störungsleuchte - Motorüberhitzung , Motorsteuergerät 
P0656    Ausgangssignal Kraftstoffstand - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , Motorsteuergerät 
P0657    Versorgungsspannung - Stellglied , offener Stromkreis  Kabelbaum 
P0658    Versorgungsspannung - Stellglied , zu niedrig  Kurzschluss an Masse im Kabelbaum , Stellglied 
P0659    Versorgungsspannung - Stellglied , zu hoch  Kurzschluss an Batterieplus im Kabelbaum , Stellglied 
P0660    Magnetventil - Saugrohrumschaltung , Zylinderreihe 1 - offener Stromkreis  Kabelbaum , Magnetventil - Saugrohrumschaltung 
P0661    Magnetventil - Saugrohrumschaltung , Zylinderreihe 1 - Signal zu niedrig  Kurzschluss an Masse im Kabelbaum , Magnetventil - Saugrohrumschaltung 
P0662    Magnetventil - Saugrohrumschaltung , Zylinderreihe 1 - Signal zu hoch  Kurzschluss an Batterieplus im Kabelbaum , Magnetventil - Saugrohrumschaltung 
P0663    Magnetventil - Saugrohrumschaltung , Zylinderreihe 2 - offener Stromkreis  Kabelbaum , Magnetventil - Saugrohrumschaltung 
P0664    Magnetventil - Saugrohrumschaltung , Zylinderreihe 2 - Signal zu niedrig  Kurzschluss an Masse im Kabelbaum , Magnetventil - Saugrohrumschaltung 
 

--------------------------------------------------------------------------------

Code 1  Code 2  Code 3  Beschreibung  Lösung 
P0665    Magnetventil - Saugrohrumschaltung , Zylinderreihe 2 - Signal zu hoch  Kurzschluss an Batterieplus im Kabelbaum , Magnetventil - Saugrohrumschaltung 
P0666    Sensor - interne Gerätetemperatur Antriebsstrangsteuergerät / Motorsteuergerät / Steuergerät - Getriebe , Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Sensor - interne Gerätetemperatur , Motorsteuergerät 
P0667    Sensor - interne Gerätetemperatur , Antriebsstrangsteuergerät / Motorsteuergerät / Steuergerät - Getriebe - Bereichs-/Funktionsfehler  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Sensor - interne Gerätetemperatur , Motorsteuergerät 
P0668    Sensor - interne Gerätetemperatur Antriebsstrangsteuergerät / Motorsteuergerät / Steuergerät - Getriebe - Signal zu niedrig  Kurzschluss an Masse im Kabelbaum , Sensor - interne Gerätetemperatur , Motorsteuergerät 
P0669    Sensor - interne Gerätetemperatur Antriebsstrangsteuergerät / Motorsteuergerät / Steuergerät - Getriebe - Signal zu hoch  Kurzschluss an Batterieplus im Kabelbaum , Sensor - interne Gerätetemperatur , Motorsteuergerät 
P0670    Steuergerät - Vorglühanlage , Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Steuergerät - Vorglühanlage , Glühkerze , Motorsteuergerät 
P0671    Glühkerze , Zylinder 1 - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Relais , Steuergerät - Vorglühanlage , Glühkerze , Motorsteuergerät 
P0672    Glühkerze , Zylinder 2 - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Relais , Steuergerät - Vorglühanlage , Glühkerze , Motorsteuergerät 
P0673    Glühkerze , Zylinder 3 - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Relais , Steuergerät - Vorglühanlage , Glühkerze , Motorsteuergerät 
P0674    Glühkerze , Zylinder 4 - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Relais , Steuergerät - Vorglühanlage , Glühkerze , Motorsteuergerät 
P0675    Glühkerze , Zylinder 5 - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Relais , Steuergerät - Vorglühanlage , Glühkerze , Motorsteuergerät 
P0676    Glühkerze , Zylinder 6 - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Relais , Steuergerät - Vorglühanlage , Glühkerze , Motorsteuergerät 
P0677    Glühkerze , Zylinder 7 - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Relais , Steuergerät - Vorglühanlage , Glühkerze , Motorsteuergerät 
 

--------------------------------------------------------------------------------

Code 1  Code 2  Code 3  Beschreibung  Lösung 
P0678    Glühkerze , Zylinder 8 - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Relais , Steuergerät - Vorglühanlage , Glühkerze , Motorsteuergerät 
P0679    Glühkerze , Zylinder 9 - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Relais , Steuergerät - Vorglühanlage , Glühkerze , Motorsteuergerät 
P0680    Glühkerze , Zylinder 10 - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Relais , Steuergerät - Vorglühanlage , Glühkerze , Motorsteuergerät 
P0681    Glühkerze , Zylinder 11 - Stromkreis Fehlfunktion  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Relais , Steuergerät - Vorglühanlage , Glühkerze , Motorsteuergerät 
P0682    Glühkerze , Zylinder 12 - Stromkreis Fehlfunktion  Stromkreis Fehlfunktion , schlechte Kontaktierung , Relais , Steuergerät - Vorglühanlage , Glühkerze , Motorsteuergerät 
P0683    Kommunikation Steuergerät - Vorglühanlage / Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät - Fehlfunktion  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Steuergerät - Vorglühanlage / Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät 
P0684    Kommunikation Steuergerät - Vorglühanlage / Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät - Bereichs-/Funktionsfehler  Kabelbaum , schlechte Kontaktierung , Steuergerät - Vorglühanlage / Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät 
P0685    Versorgungsrelais Versorgungsrelais / Antriebsstrangsteuergerät - offener Stromkreis  Kabelbaum , Versorgungsrelais Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät 
P0686    Versorgungsrelais Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät - Signal zu niedrig  Kurzschluss an Masse im Kabelbaum , Versorgungsrelais Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät , Motorsteuergerät 
P0687    Relais - Motorsteuerung , Kurzschluss an Masse  Kurzschluss an Masse im Kabelbaum , Relais - Motorsteuerung , Motorsteuergerät 
P0688    Relais - Motorsteuerung - Kurzschluss an Batterieplus  Kurzschluss an Batterieplus im Kabelbaum , Relais - Motorsteuerung , Motorsteuergerät 
P0689    Versorgungsrelais Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät - Signal zu niedrig Stromkreis Schaltzustandserfassungsrelais  Kurzschluss an Masse im Kabelbaum , Versorgungsrelais Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät , Motorsteuergerät 
P0690    Versorgungsrelais Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät - Signal zu hoch Stromkreis Schaltzustandserfassungsrelais  Kurzschluss an Batterieplus im Kabelbaum , Versorgungsrelais Motorsteuergerät / Antriebsstrangsteuergerät , Motorsteuergerät 
 

--------------------------------------------------------------------------------

Code 1  Code 2  Code 3  Beschreibung  Lösung 
P0691    Kühlerlüftermotor 1 - Kurzschluss an Masse  Kurzschluss an Masse im Kabelbaum , Kühlerlüftermotor , Motorsteuergerät 
P0692    Kühlerlüftermotor 1 - Kurzschluss an Batterieplus  Kurzschluss an Batterieplus im Kabelbaum , Kühlerlüftermotor , Motorsteuergerät 
P0693    Kühlerlüftermotor 2 - Kurzschluss an Masse  Kurzschluss an Masse im Kabelbaum , Kühlerlüftermotor , Motorsteuergerät 
P0694    Kühlerlüftermotor 2 - Kurzschluss an Batterieplus  Kurzschluss an Batterieplus im Kabelbaum , Kühlerlüftermotor , Motorsteuergerät 
P0695    Kühlerlüftermotor 3 - Signal Steuerstromkreis zu niedrig  Kurzschluss an Masse im Kabelbaum , Kühlerlüftermotor 
P0696    Kühlerlüftermotor 3 - Signal Steuerstromkreis zu hoch  Kurzschluss an Batterieplus im Kabelbaum , Kühlerlüftermotor 
P0697    Bezugsspannung Sensor C - offener Stromkreis  Kurzschluss an Batterieplus im Kabelbaum 
P0698    Bezugsspannung Sensor C - zu niedrig  Kurzschluss an Masse im Kabelbaum 
P0699    Bezugsspannung Sensor C - zu hoch  Kurzschluss an Batterieplus im Kabelbaum  

 
mfg 
 

Danke für die Antwort!

Meine Fehler wurden mit Opel Tech2 ausgelesen.
Hier kam dann die Anzeige "unbekannter Fehler P0611"

Aber deine Beschreibung von P0730 GM-Powertrain trifft ja eigentlich den nagel auf den Kopf.

Da ich auch beim Schaltpunkt 2/3 eine leichte Druckänderung spüre, als wenn das Ventil hängt, halte ich das dür eine gute Erklärung.

Vielen Dank feuerwehr25170

es kann ja auch sein,das das MV 2-3 gang,zwar ordentlich bestrommt wird,aber der Schaltmagnet
keine Kraft mehr hat,richtig anzuziehen oder halt klemmt und dadurch die schaltung ruckt bzw.
keine schaltung nach oben erfolgt,weil das Zeitfenster(TIME-TRACK,s) nicht ausreicht eine Drehzahländerung festzustellen(Ein-und Ausgangssignal-Drehzahl des Getriebes) !
Sage es mal so,das Getriebe hat 4 sekunden Zeit vom 2-auf den 3.Gang hochzuschalten,erfolgt
in dieser Zeit keine änderung der Drehzahlen(vom Getriebesteuergerät,GSTG,überwacht),kommt eine Störungsmeldung(Automatikgetriebe,oder blinkende Kontrolleuchte-getriebe).
Das ist meine Theorie dazu!
Die einzige überwachung,der Schaltvorgänge,kann nur durch die Drehzahlunterschiede,von
ein-und ausgangssignal der Drehzahlen erfolgen(in festgelegten Zeitfenstern im GSTG)!

mfg
ich hoffe mal da liege ich richtig,wenn nicht im Vorraus,ABBITTE!

die Zeitsteuerung(Time-Track,s) gab es auch früher bei uns auf Arbeit(VOLVO-lkw+buss),später
wurden dann Schaltkontakt bzw.Stellungspotis eingebaut(die Lösten dann die Zeitsteuerung ab)

Hallo!

Wenn er nicht von 2auf3 schaltet kommt keine Fehlermeldung.
Erst wenn er bei ca. 80km/h versucht die Wandlerbrücke zu schalten kommt die Fehlermeldung.

M.f.G. feuerwehr25170

Zitat:

Original geschrieben von feuerwehr25170


Omega B Executive Caravan 3,0V 6 Bj 2000 Facelift
AR-35 Automatik - 265.000km

Hallo zusammen.

Habe genau das gleiche Problem:

Automatik schaltet nicht von 2auf 3.
1auf2, 3auf4, Wandlerbrücke und Zurückschalten sowie R+N funktionieren.
Auf Fahrstufe D schaltet er von Gang 1nach2 - 3wird nicht eingelegt und beim Einlegen von 4 geht er auf eine Art Leerlauf. Drückt man dann die Sporttaste oder wählt Fahrstufe 3 vor geht er auf Gang 3 mit einem Ruck.
Auf Fahrstufe 3 schaltet er von Gang 1nach2 - 3wird nicht eingelegt und beim Einlegen der Wandlerbrücke geht er auf Notlauf.
Bei eingelegter Schneetaste schaltet er auf 2.
Im Notlauf schaltet Gang 1,3 und 4 ohne Probleme und ruckfrei. Hoch bzw. runter
Zwischenzeitlich schaltet er ganz normal alle Gänge ruckfrei, oder legt Gang 3 beim Gaswegnehmen mit einem Ruck ein.

Getriebeöl, Filter, Dichtung erneuert - Bremsband eingestellt.
Stecker am Getriebe geprüft -ok, Wählhebelschalter geprüft - ok

Ich vermute auch das Magnetventil 2/3
Es wird aber kein Fehler vom Magnetventil abgelegt. Nur falsches Übersetzungsverhältnis hinterlegt.

Sind die Magnetverntile beim AR/25 und beim AR/35 gleich?
Wer kann helfen?

Gruß Feuerwehr25170

Darf ich Dich jetzt mal zitieren,Bitte! dort sprichst Du eigentlich vom schalten vom 2.- zum 3.gang!

zum problem Wandlerkupplung,bitte jetzt nicht LACHEN,ist den auch genug ÖL  im getriebe?

seit ihr das Auto nochmal Warmgefahren und habt den Ölstand bei laufendem Motor und Schaltstellung N geprüft?

Viele füllen Öl auf und vergessen,danach die nochmalige Ölstandskontrolle des ölstandes im Getriebe!

habt ihr vielleicht eine KORK-dichtung für die Ölwanne verbaut,die werden ganz schnell undicht wieder!

Die besten Dichtungen sind übrigens aus Duraprene,schwarze Dichtungen!

normale Füllmenge bei dem Getriebe ca 4,5-5 liter,bei ab-und anbau,nur der grossen wanne!

mit der kleinen wanne ca 5-5,5 liter!

mfg

p.s. im Powermodus müssen diese fehler nicht so akkut sein,weil dort vom druckwandlerventil(MV) ein höherer Hydraulikdruck
gesteuert wird!

Das Magentventil 2/3 ist bis zum Schaltvorgang von 2 auf 3 auf "aktiv" d.h. bestromt und angezogen. Erst beim Schalten von 2 auf 3 geht das 2/3 er auf "inaktiv" d.h. die Spannung wird weggenommen, der Elektromagnet läßt los.
Damit fällt eine Schwache Spule als Ursache weg. Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt?!?
Sehr wohl kann aber natürlich das Ventil schwergängig sein und die Federkraft des Ventils zu gering um es zurück zu drücken, oder die Filter am Magnetventil verlegt/verschlammt oder was auch immer.

Der Fehler tritt wie gesagt NICHT bei jedem Fehlerhaften Schaltvorgang auf nur wenn ich nach einem missglücktem Schaltmanöver weiter im 2ten Gang beschleunige wo eigentlich schon der 3te drinnen sein sollte. Dann kommt er. Weil, so vermute ich eben, Eingangs und Ausgangsdrehzahl nicht für den 3ten (wo wie das STG galubt) sonderen für den 2ten Gang gemessen wird und damit die Soll/Ist Werte nicht mehr passen.

Im Sport/Powermodus sind die Probleme genau gleich, keine Verschlechter- oder Verbesserung.

Ich werde trotzdem wenn ich mehr Zeit habe mal das Handschuhfach ausbauen und die Widerstandswerte durchmessen.

Blescha,ich wollte doch nur nochmal auf die Ölproblematik hinweisen!
Manchmal vergißt man so etwas im eifer des Gefechts!

mfg

Danke nochmal an Rosi für die Erklärung mit der Anlaufscheibe.
Das fällt denke ich bei mir mal aus, da ich weder Anfahrprobleme noch Rückwärtsprobleme habe. Auch beim Ölwechsel hatte ich in der kleinen Wanne keine Brösel oder sowas.
Fehlercodes hatte ich auch noch nie im Getriebe. Und laut Op-COM ist der Öldruck bei LL und Stalled-Speed auch i.O.
Aber ich vermute immer noch, daß die Probleme von der Motorelektronik kommen, aber bei mir sind sie im Gegensatz zu @blescha hauptsächlich wenn es FEUCHT ist, nicht wenn es trocken ist...
Heute wieder besonders deutlich. Heute morgen ->trocken und kalt, wunderbar, kein Problem. Heute nachmittag -> Regen, feuchte Luft und fast genauso kalt -> Schaltrupfen in jedem Gang. Und der Motor hat spürbar keine Leistung (bin grade mal Autobahn gefahren, bei 150-160 ist fast Feierabend) Ich glaube, daß das mit dem Schaltproblem nur ein Folgefehler sein könnte...
Aber danke nochmal, mit der Anlaufscheibe hatte ich die meiste Angst, denn das wäre wieder ein totes AT-Getriebe mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen