Automatik Schaltproblem 2/3 Gang

Opel Omega B

Hallo!

Ich hab mich schon ein paar Tage durch die Suche gewühlt um mein Problem zu lösen und auch allerhand gefunden.
Ich würde die Automatik-Wissenden dennoch gerne um Rat fragen:

Zum Problem:

Es handelt sich um ein Automatikgetriebe AR25 eines Omegas BJ 1997 mit 2.0 8V 85kW Motor.

Das Getriebe schaltet super toll vom 1 in den 2 Gang und vom 3 in den 4 Gang und auch die Wanderüberbrückung wird sauber geschaltet.
Das Problem ist der Schaltvorgang von Gang 2 auf Gang 3. Manchmal (eher sehr selten) schaltet auch der normal, aber viel häufiger ist es so, dass zum Punkt wo geschaltet werden sollte nichts passiert. D.h. der 2 Gang wird rausgenommen (Drehzahl geht hoch) aber anstatt dass der 3 eingelegt wird geht es wieder in den 2ten. Es möchte also schalten geht aber nicht. Etwa gleich häufig passiert es das dann gar kein Gang mehr eigelegt wird, der Motor dreht also hoch wie in Stellung "N". Erst durch hin und her schalten zwischen Stellung "D" und "3" kommt irgendwann der 3te Gang und das dann meist mit einem Schlag.
Es ist auch egal ob normal oder Sportmodus, das gleiche Problem.
Eine Fehleranzeige wurde einmal gemacht, laut FOH war aber keiner gespeichert.

Gemacht hab ich bis jetzt nur einen Ölwechsel mit Filter, Bremsbänder wurden NICHT nachgestellt!.
Geändert hat sich dadurch nicht wirklich was.

Wie gesagt ich hab mich hier jetzt schon durch die Suche gewühlt und allerhand gefunden von korrodierten Steckern, über ausgrannte Drucksensoren, Magnetventile Wählhebelschalter usw.
Leider hab ich vom genauen Ablauf und Funktion der Schaltvorgänge keine Ahnung.

Meine Frage an die Profis hier: Kann dieses Problem mit den Brämsbändern überhaupt noch zusammen hängen? Dann spar ich mir die Arbeit/Geld. Oder was könnte das Problem sein? Korrosion/Kontaktproblem auf einem Stecker? Magnetventil 2/3 Gang?

Bitte um Hilfe, allzuviel kann und möchte ich auch nicht mehr investieren, das Auto ist schon 14 Jahre und hat 260.000km am Buckel. Auf der anderen Seite ist der restliche Allgemeinzustand ausgezeichnet und weggeben möchte ich es auch nur ungern.

Danke & lg

blescha

153 Antworten

Na erst mal nicht jedes AR, denn die sind schon im A und Senni verwendet worden.
Diese ältere Version kannst du nicht verwenden. (Jedenfalls nicht einfach so)

Sonst stimmt die Aussage grundsätzlich schon, bis auf die Tatsache, daß es bei den 2l Modellen und dem Rest unterschiedliche Kardanwellenflansche gibt. 
Aber selbst das läßt sich schnell und problemlos umbauen.

Guten Morgen zusammen!

Ein paar Neuigkeiten gibts wieder, denn so schnell geb ich mein Getriebe nicht auf! :-))
Aber ich fürchte es zeichnet sich immer mehr ein mechanisches Problem im Getriebe ab.

Ich hab nach einigen Versuchen und tests das Getriebe (ungewollt) in den Notlauf gebracht (Meldung "Automatik Getriebe" im Display und rechts unden hat "CHECK" geleuchtet). Damit konnte ich jetzt gleich, wie von rosi03677 vorgeschlagen das richtige manuelle durchschalten testen.
Ganz kurz noch wie ich in den Notlauf gekommen bin: Hab den Wählhebel auf "3" und bin dann weggefahren. Beim Schalten von 2 auf 3 ist es nach einem Schaltversuch wieder in den 2ten gegangen und bei rel. hoher Drehzahl und Geschwindigkeit für den 2ten Gang hat das Getriebe dann in den Notlauf geschaltet. (Ich vermute mal der Fehler der dazu geführt hat ist eine zu hohe Drehzahl für den 2ten Gang).
So, nun beim richtigen manuellen Durchschalten hat es sich so verhalten:

Einlegen und wegfahren mit Gang 3 (Wählhebel auf 2) alles paleti
Hochschalten von Gang 3 auf Gang 4 (Wählhebel von 2 auf 3) butterweich kaum bemerkbar ausser dass die Drehzahl runter geht.
Einlegen und wegfhren mit Gang 1 (Wählhebel auf 1) auch OK.
ABER: Hochschalten von Gang 1 auf Gang 3 (wählhebel von 1 auf 2) ging zwar auch, aber bei weitem nicht so unmerklich wie von 3 auf 4. Ich beschreibe es mal mit leichtem rumpeln. Nicht ein Schlag oder Knall sondern eher so ein dahin rumpeln bis der Gang dann drinnen war. (ca 1-2 Sekunden) Es ging jedes mal, d.h. der 3te wurde immer eingelegt aber immer mit diesem Rumpeln.

Was meint ihr? Das dürfte wohl jetzt wirklich auf ein mechanisches Problem im Getriebe hindeuten oder? Die Elektronik hat ja im Notbetrieb nichts mehr zu sagen, d.h. die Magnetventile schalten nicht mehr/werden nicht mehr bewegt.

lg

blescha

hallo!
würde denken,trommel vom 3.gang leicht aufgerissen,dadurch wird das kupplungspaket nicht mehr richtig geschlossen!
getriebe schaltet dann im D-modus auf den vorher eingelegten gang zurück!
anderes getriebe;leider!

mfg 

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


hallo!
würde denken,trommel vom 3.gang leicht aufgerissen,dadurch wird das kupplungspaket nicht mehr richtig geschlossen!
getriebe schaltet dann im D-modus auf den vorher eingelegten gang zurück!
anderes getriebe;leider!

mfg 

Rosi durch was soll die Trommel aufgerissen sein😕😕😕😕😕

Wenn das Getriebe unkontrollierbar und überraschend zurückschaltet, ist das ein elektrischer Fehler. Meistens sind das die Magnetventile. Und dass das Getriebe einen Ruck macht bei der Schaltung von 1. Gg in den 3. Gg ist Normal. Der TA muß auch bedenken wie hoch der Übersetzungssprung ist.

Aber gut....diskutieren wir weiter. Vielleicht geht dann der Fehler durch`s Diskutieren weg 😉😁😁

Wie sagte doch Albert Einstein: Die Welt wird nicht durch reden geändert, sondern durch Taten. 😰

Ich werde die Diskussion weiter beobachten, halt mich ab jetzt heraus.😎

Gruß
Reinhard

Ähnliche Themen

Hallo,ihr hübchen!
warum hält man sich aus einer diskussion raus,wenn man etwas gesagt hatt dazu!
für mich unverständlich,!
es ist meine meinung zu seinem getriebe!
einen FC gab es ja nicht,ergo ist es meiner meinung nach ein mechanisches problem!
das rupfen vom 2.auf den 3.gang kann für meinen geschmack nur mechanisch sein!
steuerkolben,feder oder trommel defekt(oder kupplungspaket weg)
bei einem fehlerhaften schaltvorgang diese getriebes(schaltvorgang dauert zu lange),schaltet das getriebe in den vorher eingelegten gang zurück!
wir leben von diskussionen,den wer weiß schon alles,niemand!

mfg 

Hallo reinhard!

Müßte nicht bei einem el. Fehler ein solcher im Speicher sein?
Ausser dem Notlaufprogramm neulich war noch nie was diesbezüglich.

Der Opel Händler meines "Vertrauens" war nicht in der Lage eine Verbindung mit dem Getriebesteuergerät herzustellen, lt. seinen Aussagen hat er es mit 2 verschiedenen Geräten versucht ist aber immer gescheitert.

Könnte das Steuergerät was haben???????

Zum Ruckeln beim manuellen Schalten: Leider hab ich keinen Vergleich wie das bei einem funktionierenden Geriebe sich anfühlt wenn mann von 1 auf 3 schaltet. Ein Ruck in dem Sinn war es nicht, eher mehrere kleine Rucke schnell hintereinander.

Vielleicht erklärt sich ja jemand bereit und versucht das bei seinem funktionierenden? - Scherzerl natürlich :-))

Das diskutieren hier finde ich auch gut, ist zum einen sehr lehrreich und zum anderen kostenlos (bis auf die Zeit) Dass ich früher oder später tätig werden muß ist mir klar, aber es wäre zum einen blöd wenn ich jetzt ein anderes Getriebe einbau und der Fehler dann noch immer ist weils uz.B. das Steuergerät oder eine defekte Leitung ist. oder umgekehrt genau so.
Letztendlich kann man wahrscheinlich nicht 100% sicher sein auf diesem Weg aber eine Wahrscheinlichkeit allemal.

In diesem Sinne möchte ich mich nochmal bei allen hier für ihre zahlreichen Beiträge bedanken!!!!

Und ich hoffe noch viele Anregungen und Ideen! Dazu sind doch solche Foren da! 🙂

blescha

o.K. denke jetzt neu,dachte immer es ist kein FC vorhanden!
das der FOH die fehler nicht auslesen kann,war mir entfallen,sorry!
muß aber jetzt erst mal wieder was arbeiten!

mfg

p.s. bin zwar nicht reinhard,aber denke und fühle mit jedem hier mit!

Das weiß ich eben nicht ob ein ständiger Fehler vorhanden ist.

Das Einzige mal das eine Meldung kam war eben neulich als das Getriebe dann in Notlauf ging.
Ansonsten geht das Getriebe eben nicht in den Notlauf und zeigt auch keine Fehlermeldungen nur eben die Schaltprobleme aber keine angezeigten Fehler.

Wie lange bleibt so ein Fehler gespeichert?

Wird es noch irgendwie optisch angezeigt dass ein Fehler gespeichert ist? Beim Omi A blinkt ja die Zahnradlampe oder? Gibts beim Omi B auch was in der Richtung?

Um ehrlich zu sein hab ich das nicht so tragisch genommen dass der FOH keinen Zugriff bekommen konnte, da ich hier schon mehrmals gelesen habe dass sehr viele nicht wissen was sie machen mit den Dingern.
Vielleicht hats ja wirklich auch was an der Elektrik.

Anderen FOH aufsuchen? OPCOM besorgen?

der FC bleibt 25-mal zündung an-und aus gespeichert!
falls bis dahin kein neuer auftritt ist er verschwunden!
als anzeige kommt dann AUTOMATIKGETRIEBE im display!
was mir aber noch gerade einfällt,hatte mal einen,da war der KW-geber vom motor nicht ganz in ordnung,schaltung ruckte
ab-und zu.der KW-geber stellt ja das eingangsdrehzahlsignal für das getriebe,einen ausgangssignalgeber hat ja das getriebe.
vielleicht KW-geber erneuern! dieser FC stand auch nicht in irgendeinem steuergerät!
das AUTOMATIKGETRIEBE meldet sich ja,aber warum?
ein FC im getriebe oder fehlt dem getriebe,ein zur berechnung der schaltdrehzahlen erforderliches signal?

mfg 

Blescha,was mir gerade noch so einfällt,mein getriebe ist ab dem 3.gang adaptiv ausgeführt.
evtl.gibt es da einen zusammenhang!
bis zum 2.gang wird ja das bremsband im getriebe benötigt,ab 3.gang schaltet das getriebe rein nach schaltdrehzahlen und 
im steuergerät hinterlegten kennfeldern,die bei jedem motor,auf grund von drehmoment und hinterachsübersetzng anders sind!

mfg

Ich werd nicht drum rum kommen, mal die Steuergeräte auslesen zu lassen, sofern es möglich ist, einer ist ja schon daran gescheitert........

Vielleicht ist ja doch irgend ein Fehler hinterlegt.

So ein Nachtrag noch, vielleicht ist das für jemand noch ein Hinweis, heute aufgefallen beim "testen"

Wenn ich beim Beschleunigen konsequent am Gas bleibe und das Getriebe beim Schalten von 2 auf 3 wieder auf 2 schaltet weil der 3te nicht eingelegt wird, und ich dann weiter beschleunige ohne vom Gas zu gehen, überspringt das Geriebe scheinbar den 3ten Gang komplett und schlatet dann bei ca 3.500-4.000 rpm direkt in den 4ten Gang!

Elektrik oder Mechanik ?!?!?!?

Zum Heulen

Zitat:

Original geschrieben von blescha


So ein Nachtrag noch, vielleicht ist das für jemand noch ein Hinweis, heute aufgefallen beim "testen"

Wenn ich beim Beschleunigen konsequent am Gas bleibe und das Getriebe beim Schalten von 2 auf 3 wieder auf 2 schaltet weil der 3te nicht eingelegt wird, und ich dann weiter beschleunige ohne vom Gas zu gehen, überspringt das Geriebe scheinbar den 3ten Gang komplett und schlatet dann bei ca 3.500-4.000 rpm direkt in den 4ten Gang!

Elektrik oder Mechanik ?!?!?!?

Zum Heulen

Nochmal, wenn das Getriebe unkontrollierbar schaltet, dann ist das Magnetventil für die 2/3 Schaltung defekt. Der Fehler wird nur angezeigt wenn der Fehler auftritt. Wird die Zündung ausgemacht, wird das STG vom Getriebe zurückgesetzt. Also ein Rerset. Das war bei meinem Getriebe auch so. Das Magnetventil für die 2/3 Schaltung klemmt und wenn das Lastsignal vom MST-Gerät kommt schaltet das Getribesteuergerät das 2.te Magnetventil vom 2.ten Gang in den 4.ten Gang. Durch den großen Übersetzungssprung gibt es dann einen Ruck oder Schlag.

Gruß an meine zweite Heimat Österreich
Reinhard 

Ein Halbösterreicher also? 😛

Das Schaltproblem tritt aber weit öfter auf, als der Fehler angezeigt wird! Die Fehleranzeige ist seeehhhr selten im Vergleich zu den Schaltproblemen.

Zum Schalten von 2 direkt auf 4. Also das ist möglich, dass der 3te übersprungen wird wenn er nicht rein geht? Übrigens da ist kein Ruckeln oder Schlagen von 2 auf 4 da geht nur die Drehzahl stark zurück. Ruck und Schlag gibts nur bei 2 auf 3.

Vielleicht klemmt wirklich ein Ventil und durch den anteigenden Druck in Der Leitung öffnet es sich dann schlagartig? Gibts das? Keine Ahung wie schnell die Ventile bewegt werden.

Anhang: Weiß nicht ob ich das shcon erwähnt habe: Wenn ich mit der Schneetaste wegfahre wird das ja direkt im 3ten gemacht oder?
Das funktioniert ohne Probleme. D wählen, Schneetast drücken und es wird im 3ten angefahren ohne Ruck Schlag etc.
Auch beim manuellen Schalten (Im Notmodus) läßt sich Gang 3 (Stellung 2 am Wählhebel) ohne weiters einlegen ohne Ruck und Schlag. Nur beim Schlaten von 1 auf 3 gibts dort die leichten Vibrationen.

Ja, dann hat er die 3. Schaltstufe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen