Automatik schaltet nicht mehr in 6. Gang
Hallo
Wir waren am Freitag eigentlich zu Verwandten unterwegs als das Getriebe auf der Autobahn bei einer leichten Bergaufpassage plötzlich vom sechsten in den fünften Gang zurückschaltete. Das kam mir komisch vor, weil dies an dieser Stelle bei der Gaspedalstellung nie passiert. Es war kein Kickdown. Ich versuchte dann manuell in den sechsten Gang zu schalten, was er allerdings nicht durchgeführt hat. Er hat es im Tacho zwar angezeigt (M6), aber hat nicht hochgeschaltet. Sah man an der Drehzahl.
Wir sind dann am nächsten Parkplatz raus und fürchteten schon, dass er im fünften Gang hängen bleibt und der Motor irgendwann abwürgt, aber er hat einwandfrei runter geschaltet. Auf dem Parkplatz Motor aus, kurz gewartet und wieder los. Ich merkte schon beim Beschleunigen, dass er nicht mehr so zieht und er schaltete auch maximal bis zum fünften Gang. Mir fiel dabei auch auf, dass die Drehzahlerhöhung nicht zum Beschleunigung passt. Besonders wenn man z.B. von 100kmh beschleunigt. Die Drehtal steigt in dem Fall um bis zu 1.000upm aber die Geschwindigkeit steigt nicht. Ich hatte das Gefühl, dass ich nur noch über den Wandler fahre und er nicht mehr überbrückt. Würde auch zum mangelhaften Beschleunigen passen. Ist zumindest meine laienhafte Vermutung.
Wir kehrten um und fuhren sehr gemäßigt nach Hause. In der Tiefgarage hörte man bei geöffneten Fenster ein metallisches Klappern. Da ahnte ich schon Böses. Dieses Klappern hört man nur in der Fahrstufe D und R. In N ist es weg. Es deutet also auf Getriebe und Wandler hin. Das Auslesen des Fehlercodes hat das bestätigt:
- P0741
- Rawcode: 0741
- ECU: 7EA
- Status: Pending
- OBDII: Torque converter clutch (TCC) solenoid - performance or stuck off
Ne Idee was das sein kann? Die erste Recherche im Netz lässt vieles zu bis hin zum Getriebeschaden.
Werde morgen früh die Werkstatt anrufen und die sollen das Auto am Besten abschleppen, will damit eigentlich nicht mehr weiter fahren. Nicht das da mehr kaputt geht. Eigentlich müsste da doch auch die Mobilitätsgarantie greifen oder?
Mich ärgert das Ganze sehr. Das Auto ist nicht mal 3 Jahre alt und hat rund 62.000km auf der Uhr. Zum Glück hab ich die richtige Flexcare Garantie Verlängerung abgeschlossen. (Die, die wie die Werksgarantie ist). Hoffe die greift auch, egal was es ist. Es riecht nach teuer.
59 Antworten
Was denkt ihr über die Farbe des Öls, gerade im Hinblick auf die Vorgeschichte und den kurzen Zeitraum in der das Öl im Getriebe war
Ich sage es mal so,
Dexron 6 was da normalerweise Eingefüllt wird,
Im Astra K ist farblich zu vergleichen,
Mit dem Dexron 3 was ich im Omega drinn hatte.
Der Unterschied Dex 3 zu Dex 6 ist die Viskosität
des Öl .
Dex 6 wurde ca 2006 als Leichlauf ATF entwickelt!
Vom Omega Erfahrungsgemäß mit Dex 3,
-ist es von durchsichtiger roter Farbe ist es neu
-ist es von roter Farbe und etwas trüb,
ist es gut,wenig Wasseranteil im Öl und
Bedarf im Moment keiner Wartung
-ist es von leicht bräunlicher Farbe und trüb
ist der Wasseranteil Im Öl gestiegen und
das Öl sollte schnellstmöglich gewechselt werden
- ist das Öl von dunkler bis schwarzer Farbe,
sind die Kupplungen im AT verbrannt,
durch zuvor durchrutschende Kupplungen im AT,
Der Schlupf ist zu groß gewesen im AT,
Ähnlich einer rutschenden Kupplung bei einem
Handgeschaltetem Getriebe.
Das AT Getriebe sollte dann zerlegt ,gereinigt und
Mit Neuen Kupplunhen versehen wieder eingebaut werden.
Um Omega habe ich das Öl alle 60.000 Km oder 4 Jahre mit Filter erneuert,viel WOWA Betrieb,
Beim Wechsel war das Öl immer rot und
Man konnte normal durchschauen!
Bei ca 260.000 Km habe ich ihn dann verkauft,
Mit immer noch sanft schaltender
4 Gang Automatik mit Sport Taste !
Mfg
So, habe wohl ein ähnliches oder gleiches Problem: Astra K ST 1.6 CDTi (100kW, 1844/AFE).
Ohne es reproduzieren zu können (weder durch Fahrsituation oder weas auch immer) tritt dann und wann der Fehler auf, dass das Getriebe nicht vom 5. in den 6. Gang schaltet, die Motordrehzahl beim Gas-Geben steigt, ohne dass aber eine signifikante Beschleunigung erfolgt. Grundsätzlich keinerlei Lämpchen an. Als es das erste Mal auftrat, rechts ran gefahren, Schlüssel abgezogen, neugestartet alles wie vorher.
Seither tritt dieser Fehler immer mal wieder auf, leider nicht gezielt auslösbar. Abgelegter Fehler im MSG/GSG
P0741 - Torque converter clutch (TCC) solenoid - performance or stuck off
Fehler gelöscht und im Betrieb dann Fehlerspeicher live ausgelesen, als der Fehler wieder auftrat. Gleicher Fehler. AB und an gesellt sich P 0700 - Transmission control system, MIL request - circuit malfunction dazu, aber eher selten.
Wird der Fehler während der Fahrt gelöscht, funktioniert das Getriebe hinterher wieder ganz normal. Subjektiv (und das kann eine völlige Fehleinschätzung sein) scheint der Wagen nicht mehr "normal" zu beschleunigen. Auffällig ist auch, wenn man aus dem Rollmodus in irgend einem Gang aufs Gas geht, die Drehzahl zunächst ohne jede Beschleunigung um ca. 250-300 U/min steigt und dann erst beschleunigt. Es fühlt sich so ein bisschen an, als würde zunächst die Kupplung "rutschen", was aber so keinen Sinn ergibt, da es immer die selbe Drehzahlsteigerung ist, völlig egal wie die Gaspedalstellung ist.
Der Wagen hat knapp 180 tkm gelaufen und ist die daily bitch und kennt eigentlich nur Strecken um 80km +. Das Ganze geht nun schon einige tausend km so. Bin am Überlegen ob er in die Presse geht oder ich ne freie Werkstatt da mal drauf schauen lasse. Bevor ich das aber tue, hätte ich gerne eine Idee, was der Defekt sein könnte (Wandler habe ich hier schon gelesen) und in welche Richtung in etwa die Reparaturkosten gehen könnten.
Freue mich, wenn hier jemand fundiert Auskunft gegen könnte, auch wo man ggf. die erforderlichen Ersatzteile im Aftermarket herbekommen könnte.
Wenn weitere Infos nötig sind, bitte gern fragen.
Vielen Dank schon mal an alle, die sich meinem Problem annehmen :-)
Bad,
Ohne VIN vom Fahrzeug geht da gar nichts um ein passendes AT mal zu suchen, mit möglichst geringer Laufleistung!
Bis 2017(GM Produkt) kann ich da noch Abends schauen,
später müssen es andere Machen.
MfG
Ähnliche Themen
Hier die FIN
W0VBD8EG5J800XXXX
Auf Wunsch unkenntlich gemacht
MT- Moderation
Haribo11
bad head-
Ersatzteilnummer -95519798
Getriebe, komplett, ersetzt (für Automatikgetriebe 6t45, RPO MNP) (Achsübersetzung 2,64)
(ohne RPO KL9, Motor-Stopp-/Startsystem) (Rückgabenummer 95524460) (Kz 6qnw)
B16DTH[LVL]
Opel-
https://www.online-teile.com/.../95519798_At-Achsgeh-Aut.html?...
48000 KM,laut der Angabe dort -
https://www.proxyparts.com/.../
mfG
Auf deutsch: es muss das gesamte Getriebe getauscht werden? Das macht wirtschaftlich ja mal gar keinen Sinn, nicht mal mit nem gebrauchten. Ich dachte, man könne in halbwegs angemessenen Rahmen eine Reparatur durchführen..
So wird es die Presse..
Oder Du must Dir einen suchen,
Der das AT überholt!
Was nützt es da rumzustümpern und
Die 2000 Eironen wirst Du auch beim Instandsetzer bezahlen.
Wirtschaftlich macht es übrigens für mich schon Sinn,
Wenn das Fahrzeug so nichts anderes hat.
Wenn ich da ein anderes dagegensetze wird das andere Fahrzeug mindestens 12 Scheine kosten und
Was man dann bekommt/erlebt weiß man nicht!!!
Zahlen sind immer nur die eine Seite der Medaille,
Aber was kommt auf der Rückseite der Medaille...
MfG
Aber jetzt noch einmal für Dumme gefragt: der Tausch nur des Drehmomentwandlers ist nicht ausreichend oder "nur" nicht zu empfehlen? Oder gibt es dieses Teil nicht einzeln?
Habe bei einem Instandsetzungsunternehmen in der Nähe mal eine Anfrage gestellt. Im Grunde stimmt es ja: die Presse muss es sicherlich noch nicht werden. Aber für 7k wird es auch ganz sicher kein neues Getriebe. Über ein Gebrauchtes könnte man alledings nachdenken.
Im 2ten Link das AT kostet 2000 Öcken mit Garantie.
Ein Wandler sitzt ja zwischen Motor und AT und
übernimmt "vergleichsmäßig" die Kupplung vom Handgerissenen Getriebe
Wenn der Wandler defekt wäre hätte man in jedem Gang Probleme und nicht nur im 5/6 Gang.
Da werden die Reibscheiben der "Mopedkupplung" im AT abgeraucht/verbrannt sein.
Ursache wird da ein fehlender Ölwechsel im AT sein ,
Weil jeder Hersteller schreibt-Lebensdauerfüllung.
MfG
EDIT-
Dein DTC/FC ist das,
P0741
Definition:
Drehmomentwandler-Kupplungssystem (TCC) blockiert
Beschreibung:
P0741 Die Motordrehzahl liegt 5 Sekunden lang über 200 U/min.
Die Batteriespannung liegt zwischen 9 und 18 V. Die Temperatur des Getriebeöls (TFT) liegt zwischen 5 und 130 °C (41 und 266 °F).
Die Übertragung erfolgt im Vorwärtsbereich.
Die Drosselklappenstellung liegt zwischen 10 und 90 Prozent. Sechs Sekunden oder mehr seit der letzten Bereichsänderung. Der von der TCC vorgegebene Druck beträgt 1000 kPa (145 psi) oder mehr. Fehlercode P0716, P0717, P0721, P0722, P0741, P2761, P2763 oder P2764 ist nicht gesetzt.
Ursache:
Die TCC wird eingeschaltet und das TCM erkennt 15 Sekunden lang einen Wandlerschlupf von mehr als 80 U/min.
@rosi03677 erst mal Danke für Deine kompetente und präzise Hilfe.. ich geb mal Bescheid, was draus geworden ist..
Ich würde mich bei einem professionellen Automatik-Instandsetzer vorstellen - die sehen ein 6T45 sicherlich auch dann nicht zum ersten Mal und können vielleicht auch schon einschätzen, was Sache ist. Vielleicht kann man auch 2-3 Instandsetzer abklappern. Wäre in meinen Augen der erste Schritt.
Wurde das Öl eigentlich mal gewechselt? Durch den Kupplungsabrieb leidet der Wandler, aber auch alles andere. Vermutlich hat das 6T35 oder 6T45 einen innenliegenden Ölfilter, ist ja alles Ford/GM.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 5. Dezember 2023 um 18:34:20 Uhr:
Ich würde mich bei einem professionellen Automatik-Instandsetzer vorstellen - die sehen ein 6T45 sicherlich auch dann nicht zum ersten Mal und können vielleicht auch schon einschätzen, was Sache ist. Vielleicht kann man auch 2-3 Instandsetzer abklappern. Wäre in meinen Augen der erste Schritt.Wurde das Öl eigentlich mal gewechselt?
Bezüglich Instandsetzer bin ich bei DIr.
Das mit dem Öl ist so ne Sache. Da ist ja angeblich eine Lebensfüllung drin. Bei Opel bekommt man das sehr wahrscheinlich gar nicht gewechselt. Zumindest hat sich BMW auch auf Nachfrage nicht dazu bereit erklärt, das ATF bei der eingebauten ZF-Automatik meines Bimmer zu wechseln. Ich bin dann direkt zu ZF. Die haben es gemacht (und auch dringend empfohlen). Hat insgesamt ca. 900 € gekostet (ATF + neue Ölwanne mit integriertem Filter + Öl des Verteilergetriebes).
Keine Ahnung, welcher Zulieferer das AT vom Astra baut. Oder ist das gar GM selbst?
Gruß
Jürgen
In den USA will Ford für das 6F35 und 6Fxx ab 150tkm einen Teilwechsel, bei "schwerer Anforderung" sogar deutlich früher. Das 6Txx ist ein GM-Getriebe, damals hat Opel ja in den Verbund gehört.
Hab dass gleiche bei meinen Astra,was war bei dir schließlich faß Problem.