Automatik - Schalten ohne die Bremse zu betätigen?

Audi

Hallo,
habe heute auf schlimme Weise feststellen müssen, daß man bei meiner Automatik im Stand (Motor aus) die Stufen durchschalten kann, ohne dabei die Bremse treten zu müssen.
Habe es auch nur mitbekommen, nachdem sich meine Kinder (2 und 4) hinten losgeschnallt haben, auf die vorderen Sitze gekrabbelt sind und dort hat der 2Jährige dann wohl auf "N" geschaltet. Wäre nicht so tragisch, wenn die Kiste nicht auf eine Kreuzung (mit Straßenbahnschienen) gerollt wäre und nur durch die Begrenzug zum Gleisbett gebremst wurde. Da wird einem ganz anders! Eine Dame an den Überwachungsmotitoren fragte mich nur, ob das mein Auto wäre, welches da gerade wegrellt.
Ist das normal, daß man da so einfach schalten kann oder müßte da eine Sperre sein? Meinen Schlüssel kann ich nur abziehen, wenn ich auf "P" schalte.

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Defekt.

Müßte also bei ausgeschalteter UND eingeschalteter Zündung und nicht getretenem Bremspedal gesperrt sein?

Naja, ich ziehe ab heute zusätzlich die Handbremse an.

Bin ja schonmal froh, daß es nix mit dem Unterdrucksystem, den Traggelenkszapfen oder der Gasanlage zu tun hat 🙁

Kurzinfo:
Habe gerade mal eben im V.A.G. - Selbststudienprogramm Nr. 91 nachgesehen.
Dort steht "Mit dem Einschalten der Zündung und dem Wählhebel in Position "P" wird durch den Elektromagneten der Sperrhebel angehoben und blockiert mit der Schaftschraube den Wählhebel" Es kann kein Fahrbereich eingelegt werden.*"

Auch im weiteren Text ist immer davon die Rede, daß die Zündung eingeschaltet sein muß. Wenn der Elektromagnet den Hebel auch ohne eingeschaltete Zündung (also im geparkten Zustand) sperren sollte, wäre die Batterie sicher nach einer Nacht leer. Erscheint logisch.
Also lasse ich das nächste Mal die Zündung an, wenn ich die Kinder alleine im Auto lasse.
Vorsprung durch Technik!

*Quelle: V.A.G. - Selbststudienprogramm Nr. 91

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


Kurzinfo:
Habe gerade mal eben im V.A.G. - Selbststudienprogramm Nr. 91 nachgesehen.
Dort steht "Mit dem Einschalten der Zündung und dem Wählhebel in Position "P" wird durch den Elektromagneten der Sperrhebel angehoben und blockiert mit der Schaftschraube den Wählhebel" Es kann kein Fahrbereich eingelegt werden.*"

Auch im weiteren Text ist immer davon die Rede, daß die Zündung eingeschaltet sein muß. Wenn der Elektromagnet den Hebel auch ohne eingeschaltete Zündung (also im geparkten Zustand) sperren sollte, wäre die Batterie sicher nach einer Nacht leer. Erscheint logisch.
Also lasse ich das nächste Mal die Zündung an, wenn ich die Kinder alleine im Auto lasse.
Vorsprung durch Technik!

*Quelle: V.A.G. - Selbststudienprogramm Nr. 91

naja... bei den Schaltgetriebefahrzeugen ist auch keine Sperre drin... Da kann man auch einfach im Stand schalten, egal ob Zündung an, oder nicht....

Da wärs genauso passiert...  😁

Zitat:

Original geschrieben von DJ_Grony



Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


Kurzinfo:
Habe gerade mal eben im V.A.G. - Selbststudienprogramm Nr. 91 nachgesehen.
Dort steht "Mit dem Einschalten der Zündung und dem Wählhebel in Position "P" wird durch den Elektromagneten der Sperrhebel angehoben und blockiert mit der Schaftschraube den Wählhebel" Es kann kein Fahrbereich eingelegt werden.*"

Auch im weiteren Text ist immer davon die Rede, daß die Zündung eingeschaltet sein muß. Wenn der Elektromagnet den Hebel auch ohne eingeschaltete Zündung (also im geparkten Zustand) sperren sollte, wäre die Batterie sicher nach einer Nacht leer. Erscheint logisch.
Also lasse ich das nächste Mal die Zündung an, wenn ich die Kinder alleine im Auto lasse.
Vorsprung durch Technik!

*Quelle: V.A.G. - Selbststudienprogramm Nr. 91

naja... bei den Schaltgetriebefahrzeugen ist auch keine Sperre drin... Da kann man auch einfach im Stand schalten, egal ob Zündung an, oder nicht....
Da wärs genauso passiert...  😁

Danke für die "Hilfe". Meine Frage war aber nicht, ob das mit einem Schalter nicht hätte passieren können...sondern, ob es ein Defekt oder technisch bedingt und normal ist. Letzteres scheint offensichtlich der Fall zu sein.

P.S. War gerade mal auf Deiner Seite.... bist ja ein echter DJ 😰.

Ähnliche Themen

Also ich bin jetzt gerade bei meinem 90er gewesen, der hat eine 3-Gang- Automatik...

- lässt sich ohne Zündung schalten
- lässt sich mit Zündung nicht schalten
- in der Bedienungsanleitung steht auch nur, dass P und N während geschaltener Zündung nicht wechseln lassen

Bedeutet: Die Automatik lässt sich ohne Zündung schalten... Somit immer Handbremse anziehen und den Kindern erklären, dass der Schalthebel tabu ist... egal ob Schalter oder Automatik....

Zitat:

Original geschrieben von DJ_Grony


Also ich bin jetzt gerade bei meinem 90er gewesen, der hat eine 3-Gang- Automatik...

- lässt sich ohne Zündung schalten
- lässt sich mit Zündung nicht schalten
- in der Bedienungsanleitung steht auch nur, dass P und N während geschaltener Zündung nicht wechseln lassen

Bedeutet: Die Automatik lässt sich ohne Zündung schalten... Somit immer Handbremse anziehen und den Kindern erklären, dass der Schalthebel tabu ist... egal ob Schalter oder Automatik....

Ja.... das hatte ich ja nun auch schon recherchiert.

Trotzdem Danke.

Ich hatte schon bei RÖMER (Kindersitze) angerufen und gefragt, ob es normal sei, daß ein gerade 2jähriger Bengel sich losschnallen kann und ob es nicht extra Sicherungen für die Gurtschlösser gäbe. Die meinten, sie würden das Problem kennen, sie dürften aber an den Schössern nix machen, weil sonst Ersthelfer die Dinger u.U. nicht öffnen könnten. Na, zumindest eine Aussage.

Könnte natürlich mal ausmessen, wieviel Saft der Magnet zieht und eine Bypassleitung mit Schalter legen, um den Wählhebel auch während ausgeschalteter Zündung zu blockieren. Aber die Kinder werden älter, die Tage kälter.... Handbremse ist da zumindest eine Zwischenlösung.

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro



Zitat:

Original geschrieben von DJ_Grony


naja... bei den Schaltgetriebefahrzeugen ist auch keine Sperre drin... Da kann man auch einfach im Stand schalten, egal ob Zündung an, oder nicht....
Da wärs genauso passiert...  😁

Danke für die "Hilfe". Meine Frage war aber nicht, ob das mit einem Schalter nicht hätte passieren können...sondern, ob es ein Defekt oder technisch bedingt und normal ist. Letzteres scheint offensichtlich der Fall zu sein.

P.S. War gerade mal auf Deiner Seite.... bist ja ein echter DJ 😰.

naja, hier hat es sich gelesen, also ob du noch keine Lösung hast.. daher bin ich mal schnell zum Auto hochgefahren und hab nachgesehen..

die Handbremse ist da tatsächlich nicht verkehrt...
allein schon, da es fürs Getriebe nicht sooo gut ist, wenn die Last des Fahrzeugs beim Parken am Berg, auf dem Getriebe anliegt....

oder nimm einfach immer Unterlegkeile mit...  😁

ja klar bin ich ein echter DJ, sonst würd ich mich nicht so nennen wollen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von DJ_Grony



Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


Danke für die "Hilfe". Meine Frage war aber nicht, ob das mit einem Schalter nicht hätte passieren können...sondern, ob es ein Defekt oder technisch bedingt und normal ist. Letzteres scheint offensichtlich der Fall zu sein.

P.S. War gerade mal auf Deiner Seite.... bist ja ein echter DJ 😰.

naja, hier hat es sich gelesen, also ob du noch keine Lösung hast.. daher bin ich mal schnell zum Auto hochgefahren und hab nachgesehen..

die Handbremse ist da tatsächlich nicht verkehrt...
allein schon, da es fürs Getriebe nicht sooo gut ist, wenn die Last des Fahrzeugs beim Parken am Berg, auf dem Getriebe anliegt....

oder nimm einfach immer Unterlegkeile mit...  😁

ja klar bin ich ein echter DJ, sonst würd ich mich nicht so nennen wollen... 😁

Lösung? Nun ja, hier wurde geschrieben, die Sperre bei mir sei defekt. Was sie aber nun offensichtlich nicht ist. Die sperrt einfach ohne Zündung nicht. Vielleicht waren die Kinder Anfang der 90er noch gehorsamer und blieben brav in den Kindersitzen und Audi hat deswegen nicht an sowas gedacht. Oder man dachte daran, daß ein Wagen auch ohne Zünschlüssel zumindest rollbar sein muß.

Naja, in meiner Gegend gibt's keine Berge. Das Gefälle, wo ich den Wagen abgestellt hatte.... ist als solches nicht zu erkennen.

Ich lege nächstes Mal einfach die Kinder als Keile vor die Räder. Löst gleich 2 Probleme. 😁

meines Erachten, durch die Bedienungsanleitung und mein Fahrzeug belegt, kein Defekt, sondern Stand der Technik....

Zitat:

Original geschrieben von DJ_Grony


meines Erachten, durch die Bedienungsanleitung und mein Fahrzeug belegt, kein Defekt, sondern Stand der Technik....

Kein Defekt. Sage ich doch. Aber andere Stimmen hier meinten, es sei ein Defekt.

Ich kenne kein Fahrzeug mit Automatik wo das möglich ist. Zwei Defekte Fahrzeuge wären jetzt noch kein Beweis, der Auszug aus der BA schon immerhin ein Hinweis. Und der Beweis wäre der Blick ins Serviceprogramm.

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Ich kenne kein Fahrzeug mit Automatik wo das möglich ist. Zwei Defekte Fahrzeuge wären jetzt noch kein Beweis, der Auszug aus der BA schon immerhin ein Hinweis. Und der Beweis wäre der Blick ins Serviceprogramm.

Ich schrieb doch weiter oben, daß es im SSP 91 auch so drin steht. Und der Schaltplan der Sperre geht auch in diese Richtung. Zündung an, Sperre aktiv. Zündung aus, Sperre inaktiv.

Dann wärs ja geklärt. Wobei ich das wirklich unsinnig finde. Du müsstest also den Schlüssel stecken lassen und die Zündung an, um deine Kinder im Auto lassen zu können...

Beim meinem S6 Automatikgetriebe geht das nicht. Ich muß erst die Zündung einschalten und zusätzlich die Bremse treten damit ich den Wahlhebel von P in eine andere Stellung bekomme.
Alles andere wäre ja absolut unsinnig.

lg

So kenn ich das eben auch....beim 100er vllt anders ?! Lange her mitm 100er Automatik...

Deine Antwort
Ähnliche Themen