Automatik richtig bedienen beim Rangieren (D/R)
Ich würde gerne wissen, ob es Schäden an der 8-Gang-ZF-Automatik verursachen kann, wenn man beim Rangieren beim noch rollenden Fahrzeug zwischen D und R wechselt.
Muss das Auto richtig stehen, bis ich von D auf R oder umgekehrt schalte oder kann es noch leicht rollen?
Ich muss leider täglich auf engsten Raum parken und fahre daher beim Rangieren zweimal nach vorn und zweimal nach hinten.
Beste Antwort im Thema
Da du den Gang nicht mechanisch einlegst, sondern du über den Wählhebel nur einen elektronischen Impuls gibst und dem Getriebe bzw. dem Steuergerät damit mitteilst, in welchem Gang du nun fahren möchtest, glaube ich nicht, dass es schädlich ist. Das Steuergerät wird dann schon wissen wann es z.B. von D auf R schalten kann. Bei meinem 1er mit der alten 6-Gang-Automatik kann ich den Wählhebel während der Fahrt auch von D auf R stellen ohne dass der Rückwärtsgang eingelegt wird, denn das Steuergerät weiß, dass es nicht gut wäre, bei 100 km/h den Rückwärtsgang einzulegen 😉
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
Und zum merken: StartStop kann ich nachvollziehen, dass das immer auf Standard zurückstellt. Aber den Tempomats-Bereitschaftsmodus jedesmal aktivieren zu müssen, oder den Regensensor-Bereitschaftsmodus, oder den Lieblingsfahrmodus, Fernlichtassi, oder oder oder. Das nervt.
Im Winter kommt dann noch 4x klicken der Sitzheizung dazu, um sie auf die schwächste Stufe einzustellen + Klicken für Lenkradheizung.
Im schlechtesten Fall klicke ich also 10x nach dem Einsteigen. Im günstigsten Fall 3x.
Also das der Regensensor nach einem Neustart nicht mehr aktive bleibt,
finde ich grade gut. Bei meinem Vorgänger VW habe ich öfters vergessen
ihn aus zu schalten, mit dem Resultat das er bei den ersten 3 Tropfen über
die stark verschmutzte Scheibe rubbelt.😠