Automatik resetten? oder noch etwas Zeit fürs Einlernen geben?

Mercedes C-Klasse W203

Bin ja nun seit ca. 1 Monat stolzer besitzer eines c 220 CDI mit Automatikgetriebe... Seit dem habe ich erst zaghafte 800 km abgespult. Mir ist etwas beim schaltverhalten der Automatik aufgefallen:

Ich fahre aufgrund der derzeitigen Witterungsverhältnissen im Modus C... wenn ich nun recht gemütlich fahre, und das Pedal im dritten gang konstant bei ca. 1800 touren halte, verlange ich, dass das Getriebe erkennt, dass ich jetzt auch so weiter fahren möchte und in den 4. schaltet. Meist dauert das aber eine weile, bis das Getriebe bei dieser drehzahl dann hochschaltet. So lange, dass ich dann doch manchmal durch betätigen des Hebels nach rechts das Getriebe selbstr zum Hochschalten zwinge (das geht seit Mopf)... oder ich erhöhe durch Gasgeben die Drehzahl auf über 2000, um dass Getriebe so zum Hochschalten zu bringen. Dass der nicht sofort in den 4. bei 1800 Touren schaltet hat einerseits seine Vorteile, kann aber auch (wenn man wirklich vor hat gemütlich zu fahren) Nachteile haben...

Vielleicht war der Vorbesitzer ein recht sportlicher Fahrer und das Getriebe hat sich noch nicht meinem Fahrstil angepasst (bin erst 800 km damit gefahren) oder es ist einfach ein feature des Mopf-Getriebes. Soll ich einfach noch etwas warten oder das Getriebe mal resetten?

25 Antworten

@pepsixx: Wo hast du das denn gemacht? Und wie lange hat es denn gedauert?

schönen Gruss
TazaTDI

Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI


@pepsixx: Wo hast du das denn gemacht? Und wie lange hat es denn gedauert?

schönen Gruss
TazaTDI

Zeit insgesamt ca 1,5 Stunden

Adresse: - Kfz-Technik Jürgen Veith, 70794 Filderstadt, Gutenbergstr. 10, 0711-6013640 (im Hause bei Taxi-Einkauf Stuttgart GmbH)

Meister Veith arbeitet alleine und deshalb nur über Terminabsprache möglich...

vielleicht sollte ich noch sagen - ohne Werbung machen zu wollen -, dass mich die Sache zu 100% überzeugt hat !!!!

link über die TE-Methode mit Beschreibung Videos und Kundenliste etc.

http://www.automatikoelwechselsystem.de/kundenliste.html

Gruß

🙂

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712



Meist dauert das aber eine weile, bis das Getriebe bei dieser drehzahl dann hochschaltet. So lange, dass ich dann doch manchmal durch betätigen des Hebels nach rechts das Getriebe selbstr zum Hochschalten zwinge (das geht seit Mopf)...

Diese Errungenschaft funktioniert bei meinem Vormopf auch.

Ganz sicher, da ich es selber ab und an nutze. Wenn das Getriebe normal auf "D" läuft, kann ich bei meinem auch durch rechtstippen hochschalten lassen.

Hallo,

also wie schon erwähnt, lernt das Getriebe die Eigenarten des jeweiligen Fahrers und "merkt" sie sich. Ich habe trotzdem ein Reset des Getriebes gemacht (kostet kein Geld und dauert fünf Minuten) und war vom Schaltverhalten positiv überrascht. Das mache ich jetzt regelmässig, zweimal im Jahr!

Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 300TE-24



Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712



Meist dauert das aber eine weile, bis das Getriebe bei dieser drehzahl dann hochschaltet. So lange, dass ich dann doch manchmal durch betätigen des Hebels nach rechts das Getriebe selbstr zum Hochschalten zwinge (das geht seit Mopf)...
Diese Errungenschaft funktioniert bei meinem Vormopf auch.
Ganz sicher, da ich es selber ab und an nutze. Wenn das Getriebe normal auf "D" läuft, kann ich bei meinem auch durch rechtstippen hochschalten lassen.

merkwürdig: war bei meinem vormopf ohne funktion :-/

und ich habe es mehrfach ausprobiert, nachdem diese eigenschaft hier mal erwähnt wurde...

bei meinem Vormopf ging es auch. Es geht aber nicht in jeder Lage und ist abhängig von Drehzahl und Gaspedalstellung. Also mit halb durchgetretenen Pedal im 2.Gang den Berg hochfahren und dann per Tippen in den 3. schalten wollen, lässt der Automat nicht zu.

Gruss
benello

Hallo,

ich hab es Freitag bei meinem 220 CDI von 2005, 80.000 km ausprobiert.

Auf ebener strecke schaltet er, auch im kalten Zustand, bereits bei knapp unter 1800 Umdrehungen. Sowohl vom 3. in den 4. als auch vom 4. in den 5.

Ich hab mal vor 2 Jahren einen Reset gemacht, seit dem läuft das Getriebe viel besser, damals hatte der Wagen so 40.000 km.

Ich finde, dass so ein Reset nicht schdet, daher mal ausprobieren.

Ich denke, dass meiner so früh schaltet, da ich insgesamt, eher zurückhaltend fahre.

Nach längeren Fahrten auf der Autobahn im höheren Drehzahlbereich, also über 3.500 Umdrehungen und ab und zu Kick-Down verlagern sich die Schaltpunkte merklich nach oben, das pendelt sich aber auch wieder ein.

hey leute... ich wollte es ja nicht glauben. aber heute habe ich das mal mit dem reset gemacht. kein placebo-effekt oder so, aber jetzt schaltet das getriebe wie es schalten soll... auch unterhalb von 2000 touren, sofern ich nicht weiter beschleunige. nun bin ich wunschlos glücklich :-)

frag mich nur, wieso die schaltpunkte so hoch angesetzt waren. so sportlich ist der Vorbesitzer laut Verbrauchsanzeige ab Reset auch nicht gefahren...

danke für den tipp

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712



Zitat:

Original geschrieben von 300TE-24


Diese Errungenschaft funktioniert bei meinem Vormopf auch.
Ganz sicher, da ich es selber ab und an nutze. Wenn das Getriebe normal auf "D" läuft, kann ich bei meinem auch durch rechtstippen hochschalten lassen.

merkwürdig: war bei meinem vormopf ohne funktion :-/

und ich habe es mehrfach ausprobiert, nachdem diese eigenschaft hier mal erwähnt wurde...

Hmmm....das händische Hochschalten funktionierte auch schon bei meinem W202, hab's immer wieder mal gemacht 🙂

hey.... wie ist das mit dem Reseten des AG, kann das quasi jede Werkstatt oder eine Mercedes Werkstatt oder wer?

Da brauchst Du 2 Meister mit 25 Jahren Berufserfahrung 😁

1. Zündung ein (nicht starten!)
2. Gaspedal ganz nach unten -Kickdown- und mind. 5 Sekunden halten
3. Zündung aus und Schlüssel stecken lassen - Gaspedal loslassen
4. Mind. 2 Minuten warten und die Adaptionswerte sind auf Werkszustand

Deine Antwort
Ähnliche Themen