Automatik-Problem woran könnte es liegen
Habe ein Problem mit meinem 325tds.
Am Anfang hat er beim Anfahren den Gang nicht sofort eingelegt. Es wirkte wie wenn ich im Leerlauf Gas geben würde. Jetzt leuchtet die Lampe Problem mit der Automatik. Leider konnte mir beim ersten Werkstattbesuch nicht gesagt werden warum.
Hat jemand von euch vielleicht eine Idee, mit der ich die Werkstatt auf den richtigen Weg bringen kann. Bin leider gerade nicht in Deutschland.
33 Antworten
Nach 3h habe ich endlich im Umkreis von 30km jemanden gefunden der sich das Auto anschaut. Denn bei mehreren BMW-Händlern wurde ich abgewiesen, da es sich nicht um ein akutes Problem handelt (Wartezeit 2 Wochen).
Also in Frankreich un Belgien sollte man defintiv keinen BMW fahren.
Der Ölwechsel sollte schon etwas bringen!!! Ich hatte das vor knapp 1,5Jahren, da fuhr meiner schlecht an.....so in kurzen Sprügen vorwärts kann man sagen! Bin dann zu BMW und die haben das trotz LongLife-Öl gewechselt! Auch die meinten, schaden kann das auf gar keinen Fall.
Auf jeden Fall ist das Probs nie wieder aufgetreten!
Gruß Jonny.....der nächste Woche auch in Frankreich ist.... 😉
Laut Auskunft von der BMW-Werkstatt verliert das Auto Getriebeöl, jetzt mußte ich erst mal mein Limit auf 300 Euro erhöhen, dann schauen die mal woran es liegt. Bin schon gespannt.
UND...........was ist es nun gewesen???
Ähnliche Themen
Anscheinend ist die Kühlung für das Getriebeöl kaputt. Das Teil kostet 770 Euros und wird jetzt erst mal ausgetauscht. Hoffe, dass es das dann war.
Kühlung für's Getriebeöl? Schau an......wußte gar nicht das es sowas gibt!
Die Automatikgetriebe beim E36 haben einen zusätzlichen Getriebeölkühler,das stimmt schon so.
Greetz
Cap
Wieder was dazu gelernt! Ist mir bei meinem noch nie aufgefallen wenn er mal auf der Bühne stand!
Zitat:
Original geschrieben von jonny2.5
Wieder was dazu gelernt! Ist mir bei meinem noch nie aufgefallen wenn er mal auf der Bühne stand!
glaube, es gibt auch Getriebe ohne externen Öl-Kühler. Kann man aber sehen, wenn Schläuche aus dem Getriebe rausgehen nach vorne.......Richtung Kühler.......
Jez hab ich auch die Rechnung.
Der Kühler hat 350 Euros gekostet und der Einbau incl. Probefahrt und Fehlersuche noch mal das gleiche.
Die Probefahrt alleine 30 Euro, is sowas in Deutschland auch?
Insgesamt bin ich auf etwa 800 Euros gekommen.
Aber jetzt fährt das Auto wenigstens wieder.
@Hack1881
Hast du den Getriebeölwechsel schon machen lassen?
Mfg
Compact86
Fehlersuche+Einbau 400 Euro ? Hoert sich aber nicht nach einem fairen und sauberen Preis an...
Rechnungspositionen:
Ausbau+Einbau Kühlung für Getriebeöl --> 81 Euro
Fehlersuche --> 147 Euro
Probefahrt --> 36 Euro
Kühlung für Getriebeöl--> 382 Euro
3 L BIDON DEXRON 2D Motul --> 100 Euro
1 L Motoröl Helic Ultra AP 5W30 --> 27 Euro
Kleinteile --> 6 Euro
Total: 779 Euros
Also ich finde Probefahrt und Fehlersuche etwas lang, denke das hätte man in Deutschland viel schneller machen können und das Motoröl erscheint mir auch teuer.
Wenigstens fährt das Auto jetzt wieder gut.
Getriebeölwechsel
Hmmm,
mein Freundlciher hatte mir 100 Euro für den Getriebeölwechsel veranschlagt, das aber hinterher nach oben korrigiert, weil sie die Ölmenge zu gering veranschlagt ahhten. Ich glaube, sie haben 5-6 Liter in den 325 tds eingekippt.
Eigentlich sei das Öl nicht auszutauschen (Longlife), das Schaltverhalten hat sich aber deutlich verbessert, und so waren die etwa 130 Euro (Lohn+Material) m. E. eine gute Investition.
Mit der Begründung, nach einem Getriebeölwechsel träten sehr oft Getriebeschäden auf, hat ATU übrigens meine entsprechnde Anfrage abgelehnt...