Automatik P Stellung
Guten Abend
Mir ist aufgefallen, dass die Parkbremse, bei Betätigung der P Taste und des Bremspedals, nicht immer aktiviert wird. Es scheint mir als ob ich die Taste mind. 1 Sekunde betätigen muss, damit die P Stellung akiviert wird. Dies ist bei unseren 2 anderen Wagen mit 7G Tronic nicht der Fall.
Letzte Woche hatte fast ein Fussgänger bekanntschaft mit meiner Motorhaube gemacht, heute meine Frau :/
Kennt jmd dieses Problem? Werde das Auto morgen zur Werkstatt bringen.
Vg
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@s_executive schrieb am 27. Dezember 2015 um 21:41:42 Uhr:
Meine Parkbremse wird automatisch aktiviert, wenn ich auf P stelle. Wie immer funktioniert das aber nur bei 80% . Mein Wagen ist schon während des Tankvorgangs weggerollt, weil ich nicht auf die Anzeige geachtet habe. Also jedesmal die Gimmicks beobachten und warten bis die Parkbremse aktiviert ist!
Bei der C-Klasse? Bist Du durchs Fenster rausgeklettert? Wird die Tür geöffnet, schaltet sich automatisch P ein und die Feststellbremse wird aktiviert. So lese ich die Betriebsanleitung.
50 Antworten
Hallo Zusammen
Ist folgendes Verhalten eigentlich normal beim W205?:
Wenn Start-Stop aktiviert ist und ich z.B. auf einem Parkplatz halte (ich bin noch im D) geht ja der Motor logischerweise aus. Nun wenn ich in P schalte, geht der Wagen wieder an und ich muss denn Motor wieder manuell über Knopf ausmachen.
Für mich stellt sich die Frage, wieso bleibt er nicht aus, auch wenn ich in P schalte? Ist doch ein unnötiger Startvorgang. Oder muss ich anders vorgehen?
Wenn du parkst und Start-Stop angeht und der Motor ausgeht, mach einfach das Auto aus. Dann stellt er sich automatisch auf P.
Generell hab ich noch nie P gedrückt, da wenn ich das Auto abstelle, automatisch P drin ist...
Ok, muss ich mal probieren.
Da ich das Auto relativ neu habe, ist es zu Beginn vorgekommen, dass ich nicht auf P geschaltet habe und bin der Meinung da kam eine Wegrollgefahr Meldung.
Bin mir aber nicht sicher, probiere es heute mal.
Ich empfinde es beim 205er als sehr komfortabel, dass man den Wahlhebel lediglich beim Losfahren einmal auf "D" stellt und dann nichts mehr damit zu tun hat. Wozu wird der hier teilweise manuell auf "P" gestellt?
Ähnliche Themen
Manchmal springt meiner nicht von allein auf p
Zitat:
@M.912 schrieb am 20. September 2018 um 10:45:36 Uhr:
Hallo ZusammenIst folgendes Verhalten eigentlich normal beim W205?:
Wenn Start-Stop aktiviert ist und ich z.B. auf einem Parkplatz halte (ich bin noch im D) geht ja der Motor logischerweise aus. Nun wenn ich in P schalte, geht der Wagen wieder an und ich muss denn Motor wieder manuell über Knopf ausmachen.
Für mich stellt sich die Frage, wieso bleibt er nicht aus, auch wenn ich in P schalte? Ist doch ein unnötiger Startvorgang. Oder muss ich anders vorgehen?
Meinst du jetzt tatsächlich beim schalten auf P? Oder beim abschnallen bzw. aussteigen?
Meiner bleibt beim schalten von D auf P aus. Er geht erst wieder an sobald ich mich danach abschnalle, da beim lösen des Gurtes sowie beim öffnen der Türe die Start-Stopp Funktion deaktiviert wird.