Automatik oder Schaltgetriebe?
Guten Abend zusammen
Ich wollte mich einfach mal erkundigen, ob beim aktuellen 3er eine Automatik nötig ist oder ob des der Schalter auch tut. Ich persönlich mag das Schalten, wenn überhaupt würde ich wohl nur die Sportautomatik mit Schaltwippen nehmen. Aber benutzt man die dann auch oder kann man sich die auch sparen? Was meint ihr dazu? Erstaunlich finde ich, dass die Automatik angeblich sparsamer ist, als das Schaltgetriebe. Kann ich mir kaum vorstellen, höchstens bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Decky schrieb am 24. Juni 2017 um 10:50:34 Uhr:
Es droht jetzt langsam die zurück Bildung des Menschen. Man muss nicht mehr schalten, man Gehirn ist zufrieden und verliert die Fähigkeit zu denken. Es fährt Automatisch.
Ich verrate dir jetzt mal ein Geheimnis. Getriebe mit mehreren Gängen wurden nicht zum Spaß in Autos eingebaut und schon gar nicht, um die Menschheit vor der Verblödung zu bewahren. Nein, sie waren eine Notlösung, weil ein Verbrennungsmotor ein verdammt schmales Drehzahlband hat, in dem er vernüftiges Drehmoment und damit Leistung hat.
Und da es technisch nicht anders möglich war, war das Anfangs ein Metallstab mit Golfball oben drauf, mit dem man im Getriebe rühren konnte. Irgendwie betrachteten das manche dann als besonders innige Verbindung zwischen sich und ihrem geliebten Fahrzeug.
In der Zwischenzeit tüftelte der Teil der Menschheit, der darin nicht den Höhepunkt des Fahrzeugbaus sah, an Lösungen, um diese unnötige und langweilige Tätigkeit zu automatisieren, so wie alle Dinge des Lebens, die besser eine Maschine erledigt.
Anfangs war das mit den 3-Gang Automaten in den Amischlitten wirklich nicht spektakulär und daher kommt der Ruf der lahmen Opa-Matik. Zum Glück gab es aber Fortschritt und seit der 8HP oder dem PDK und anderen modernen Getrieben, sind die Automaten den Handschaltern in jeder Disziplin weit überlegen.
Nur wenige halten noch aus welchen Gründen auch immer an der Handschaltung fest, weil sie sie ach so sportlich finden. Wobei in Wahrheit alle echten Sportfahrer schon lange keine Handschaltung, sondern irgendeine Art von Automatisierung verwenden. Selbst Porsche liefert mittlerweile den Inbegriff den Privat-Rennwagens, den 911 GT3, mit Doppelkupplung-Automatik.
Und die Zukunft? In Zukunft werden die Motoren so drehmomentstark sein, dass sie gar kein schaltbares Getriebe mehr brauchen. Ist das dann endgültig der Untergang des Abendlands und die globale Verblödung? Werden wir dann nicht mehr 1+1 zusammenzählen können, weil wir keinen Hebel mehr hunderte Male pro Autofahrt hin und her bewegen?
544 Antworten
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 29. Juni 2017 um 17:54:16 Uhr:
Ach noch etwas, das Gaspedalschalten macht man teilweise auch automatisch. Möchte man schneller beschleunigen, betätigt man schnell bis zur gewünschten Stellung das Gaspedal und die Automatik schaltet somit einen Gang runter.
Das ist ja das, was ich weiter oben beschrieben habe, nämlich dass man mit dem Gaspedal nicht mehr die Motordrehzahl, sondern die gewünschte Beschleunigung vorgibt.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 29. Juni 2017 um 20:18:38 Uhr:
Das ist ja das, was ich weiter oben beschrieben habe, nämlich dass man mit dem Gaspedal nicht mehr die Motordrehzahl, sondern die gewünschte Beschleunigung vorgibt.
Ja, man muss sich ja darauf einstellen, was die Zukunft mit sich bringt, Elektrofahrzeuge.
Wie sagte doch ein Bekannter als ich auf einer Landstraße überholte. …wie ein Tesla. 😉
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 29. Juni 2017 um 20:23:34 Uhr:
Wie sagte doch ein Bekannter als ich auf einer Landstraße überholte. …wie ein Tesla. 😉
Egal wie du überholt hast, es war nicht ansatzweise wie ein Tesla. 😁
Zitat:
@MartinBru schrieb am 29. Juni 2017 um 20:53:25 Uhr:
Egal wie du überholt hast, es war nicht ansatzweise wie ein Tesla. 😁
Deswegen ja auch der Augenzwinker-Smiley, zumal ich ja nicht voll beschleunigt habe.
Aber wenn ich recht überlege, hängt das davon ab, welcher Tesla. Wenn man das Model S nimmt, trifft deine Aussage nur für den P100D zu. Zum 100D ist Überholbeschleunigung meines Fahrzeugs (fast) auf Augenhöhe und der 75 und 75D schwächeln im Vergleich zum meinem Auto klar ab.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Es spielt wirklich keine Rolle od die eine Getriebe weniger oder mehr als die andere verbraucht.
Es geht um Prinzip wenn die Automatik Liebhaber stur behaupten die ZF8 Gang Automatik verbraucht weniger als die 6HS.
Prinzip bringt hier mal nüscht! Stur auch nicht!
Bei gleicher Fahrweise, gleichen Bedingungen, verbraucht die Automatik nun mal weniger. Ganz logisch! Warum? Wurde hinreichend erläutert hier.
Zitat:
@Decky schrieb am 29. Juni 2017 um 23:27:02 Uhr:
Es spielt wirklich keine Rolle od die eine Getriebe weniger oder mehr als die andere verbraucht.Es geht um Prinzip wenn die
AutomatikSchaltungs Liebhaber stur behaupten dieZF8 Gang Automatik6HS verbraucht weniger als die6HSZF8 Gang Automatik.
😉 😁
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 29. Juni 2017 um 23:04:43 Uhr:
Zum 100D ist Überholbeschleunigung meines Fahrzeugs (fast) auf Augenhöhe und der 75 und 75D schwächeln im Vergleich zum meinem Auto klar ab.
Nachdem du dir anscheinend nichtmal ansatzweise vorstellen kannst wie gewaltig so Elektroautos abziehen, sehe ich dir das hier mal nach. 😁 Aber glaub mir bei Landstraßentempo hättest du mit dem Heizölbrenner ganz schön zu kämpfen, um auch nur annähernd mit dem kleinsten Model S in der Beschleunigung mithalten zu können.
"Bald" soll ja ein elektrischer 3er kommen. Dann könne auch Leute, die ausschließlich BMW fahren, in diesen Genuss kommen und dann hat sich die Frage in diesem Thread sowieso erledigt, denn der wird auch nur einen Gang haben.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 30. Juni 2017 um 00:44:20 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 29. Juni 2017 um 23:04:43 Uhr:
Zum 100D ist Überholbeschleunigung meines Fahrzeugs (fast) auf Augenhöhe und der 75 und 75D schwächeln im Vergleich zum meinem Auto klar ab.
Nachdem du dir anscheinend nichtmal ansatzweise vorstellen kannst wie gewaltig so Elektroautos abziehen, sehe ich dir das hier mal nach. 😁 Aber glaub mir bei Landstraßentempo hättest du mit dem Heizölbrenner ganz schön zu kämpfen, um auch nur annähernd mit dem kleinsten Model S in der Beschleunigung mithalten zu können."Bald" soll ja ein elektrischer 3er kommen. Dann könne auch Leute, die ausschließlich BMW fahren, in diesen Genuss kommen und dann hat sich die Frage in diesem Thread sowieso erledigt, denn der wird auch nur einen Gang haben.
Und nun machen wir das dreimal, dann wird wohl der Tesla-Fahrer mehr damit beschäftigt sein, mit dem Fächer seine Akkus zu kühlen, aber lassen wir das.
Natürlich wird die Elektrifizierung der Autos kommen, aber ganz sicher nicht so, wie Tesla das nach dem amerikanischen System macht, Viel hilft Viel, da wird es viel intelligentere Antriebe geben. BMW wird dies das erstemal bei der IAA zeigen. Wenn der mit einer tatsächlichen Reichweite von 400km unter normalen Bedingungen, und nicht wie bei Tesla mit großer Schleichfahrt, kommt, könnte ich mir den Kauf durchaus vorstellen, man will ja progressiv bleiben.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 30. Juni 2017 um 00:04:58 Uhr:
Prinzip bringt hier mal nüscht! Stur auch nicht!Bei gleicher Fahrweise, gleichen Bedingungen, verbraucht die Automatik nun mal weniger. Ganz logisch! Warum? Wurde hinreichend erläutert hier.
Ich wiederhole mich ...
Wo sind die gemessenen Werte mein Freund ???
Meinungen und Gedanken bei Seite.
Testvergleiche , Testversuche will ich sehen.
Bitte keine Prospekte oder der gleichen.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 30. Juni 2017 um 00:11:53 Uhr:
Zitat:
@Decky schrieb am 29. Juni 2017 um 23:27:02 Uhr:
Es spielt wirklich keine Rolle od die eine Getriebe weniger oder mehr als die andere verbraucht.Es geht um Prinzip wenn die
AutomatikSchaltungs Liebhaber stur behaupten dieZF8 Gang Automatik6HS verbraucht weniger als die6HSZF8 Gang Automatik.😉 😁
Gruß
Uwe
Keine Witze Uwe !
Ich will nur beweisen fas der Mensch leicht manipulierbar von der Maschinerie ist.
Zitat:
@harald335i schrieb am 30. Juni 2017 um 00:52:57 Uhr:
Wenn der mit einer tatsächlichen Reichweite von 400km unter normalen Bedingungen, und nicht wie bei Tesla mit großer Schleichfahrt, kommt, könnte ich mir den Kauf durchaus vorstellen, man will ja progressiv bleiben.
Die 400km werden genauso NEFZ sein wie die Angaben aller anderen. Bei halbwegs normaler Fahrt werden das also 250km sein und wenn man heizt sind es 150km. BMW kann auch nicht zaubern und wird in den 3er ohne komplettem Neudesign auch nicht mehr als 60-70kWh reinbringen, wenn überhaupt.
Ok, man kann das Automatikgetriebe weglassen und dort auch nochmal 5kWh reinpacken. 😉
Zitat:
@harald335i schrieb am 30. Juni 2017 um 00:52:57 Uhr:
Zitat:
@MartinBru schrieb am 30. Juni 2017 um 00:44:20 Uhr:
Nachdem du dir anscheinend nichtmal ansatzweise vorstellen kannst wie gewaltig so Elektroautos abziehen, sehe ich dir das hier mal nach. 😁 Aber glaub mir bei Landstraßentempo hättest du mit dem Heizölbrenner ganz schön zu kämpfen, um auch nur annähernd mit dem kleinsten Model S in der Beschleunigung mithalten zu können."Bald" soll ja ein elektrischer 3er kommen. Dann könne auch Leute, die ausschließlich BMW fahren, in diesen Genuss kommen und dann hat sich die Frage in diesem Thread sowieso erledigt, denn der wird auch nur einen Gang haben.
Und nun machen wir das dreimal, dann wird wohl der Tesla-Fahrer mehr damit beschäftigt sein, mit dem Fächer seine Akkus zu kühlen, aber lassen wir das.
Natürlich wird die Elektrifizierung der Autos kommen, aber ganz sicher nicht so, wie Tesla das nach dem amerikanischen System macht, Viel hilft Viel, da wird es viel intelligentere Antriebe geben. BMW wird dies das erstemal bei der IAA zeigen. Wenn der mit einer tatsächlichen Reichweite von 400km unter normalen Bedingungen, und nicht wie bei Tesla mit großer Schleichfahrt, kommt, könnte ich mir den Kauf durchaus vorstellen, man will ja progressiv bleiben.
Eine Kombination von Elektro und Verbrennungszellen wird die Zukunft sein.
Hybrid mit Benziner wird sich noch eine Weile halten wegen der Reichweite die noch Problematisch scheint bei Elektros.
Nicht jeder kann sich eine Reiselimousine und einen teuren Elektro kaufen.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 30. Juni 2017 um 00:44:20 Uhr:
Nachdem du dir anscheinend nichtmal ansatzweise vorstellen kannst wie gewaltig so Elektroautos abziehen, sehe ich dir das hier mal nach. 😁 Aber glaub mir bei Landstraßentempo hättest du mit dem Heizölbrenner ganz schön zu kämpfen, um auch nur annähernd mit dem kleinsten Model S in der Beschleunigung mithalten zu können.
Wer sich hier nicht informiert hat bist du. Wenn ich auf der Landstraße z.B. überhole, so erfolgt das z.B. mit einer Beschleunigung von 60 auf 100 km/h. Als Anhaltspunkt, wie gut hier beschleunigt werden kann, kann die Herstellerangabe der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dienen. Für den kleinsten Model S aber mit Allradantrieb wird von Tesla 5,4 Sekunden angegeben. Mein Alpina, von dem ja die ganze Zeit hier im Thread rede, schafft das in 4,5 Sekunden. Also kann deine Aussage…
Zitat:
@MartinBru schrieb am 30. Juni 2017 um 00:44:20 Uhr:
Nachdem du dir anscheinend nichtmal ansatzweise vorstellen kannst wie gewaltig so Elektroautos abziehen, sehe ich dir das hier mal nach. 😁 Aber glaub mir bei Landstraßentempo hättest du mit dem Heizölbrenner ganz schön zu kämpfen, um auch nur annähernd mit dem kleinsten Model S in der Beschleunigung mithalten zu können.
…nicht ganz stimmen.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Decky schrieb am 30. Juni 2017 um 00:57:25 Uhr:
Keine Witze Uwe !
Ich will nur beweisen fas der Mensch leicht manipulierbar von der Maschinerie ist.
Na dann warten wir auf deine „Beweise“.
Was ich bisher sehe, mit welchen rhetorischen Tricks du versucht die Diskussionspartner hier zu manipulieren. Das was du machst, wirfst du einfach deinem Gegenüber vor oder du stellst hier nur Behauptungen auf und forderst von deinem Gegenüber Beweise. Ein bekannter rhetorischer Trick um von seiner lückenhaften Argumentation abzulenken und den Gegenüber in die Defensive zu bringen
Ich finde es immer witzig, wenn solche rhetorische Tricks verwendet werden und manchmal decke ich das auf und halt demjenigen einen Spiegel vor.
Gruß
Uwe