Automatik oder Schalter
Hallo,
was haltet ihr von dem neuen 8-Gang Automatik? 320d mit Schalter oder lieber Schalten. Ich kann mich nicht ganz entscheiden was ich nehmen soll. Zum fahren gehen beide super. Für was würde sich die Mehrheit entscheiden?
Freu mich auf eure Antworten
Gruss Freak
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Stimmt. Aber der ganz gewaltig.Zitat:
Original geschrieben von br403
Es spricht imho nichts mehr für den Schalter, nur noch der Preis.Der Preis ist reine Verarsche. Kenne diverse Leute, die bei ZF arbeiten und selber sagen, dass die Aufpreise für Automatik ein Witz sind in Deutschland. Selbst an 1000 € Aufpreis würde BMW noch verdienen.
Jetzt geht das schon wieder los. Wann kapiert auch der letzte, dass nicht die Produktionskosten bezahlt werden?
Wenn ich der einzige Mensch auf diesem Planeten wäre, der einen Hammer hätte und jeder außer mir müsste Nägel mit der flachen Hand in die Wand schlagen, glaubst Du dann der Hammer wäre nur seinen Herstellungspreis wert?
412 Antworten
Zitat:
@tarzan-opel schrieb am 26. Mai 2015 um 14:43:07 Uhr:
Automatik oder Schalter, ganz einfach mal ausprobieren. Geht in Kürze am besten bei Nürnberg, Kirchheim, Chiemsee. Mal so ne Stunde im Stau Gang rein, anfahren und bremsen. Früher war ich gegen Automatik, aber jetzt bin ich dafür.
Das die Automatik im Stau Vorteile hat ist klar aber kauf ich mein Getriebe nachdem wie es sich im Stau verhält oder nach dem Fahrspass beim fahren?
Klar als vielfahrer der OFT im Stau steht ein Komfortgewinn.
Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 27. Mai 2015 um 00:53:03 Uhr:
Das die Automatik im Stau Vorteile hat ist klar aber kauf ich mein Getriebe nachdem wie es sich im Stau verhält oder nach dem Fahrspass beim fahren?Zitat:
@tarzan-opel schrieb am 26. Mai 2015 um 14:43:07 Uhr:
Automatik oder Schalter, ganz einfach mal ausprobieren. Geht in Kürze am besten bei Nürnberg, Kirchheim, Chiemsee. Mal so ne Stunde im Stau Gang rein, anfahren und bremsen. Früher war ich gegen Automatik, aber jetzt bin ich dafür.Klar als vielfahrer der OFT im Stau steht ein Komfortgewinn.
Das Automatikgetriebe hat nicht nur im Stau Vorteile. sondern generell. Und der Fahrspaß ist auch gegeben. Und beim Fahren bin ich doch nicht laufend am schalten, außer Nordschleife. Und da in den Großstädten viele Staus entstehen, durch 30'Zonen und Baustellen, finde ich die Automatik einfach generell besser. Wenn man auf der A40 steht, 750Meter bis zur Ausfahrt und braucht dafür 45Minuten ist die Automatik einfach besser. Mann sollte einfach mal die Automatik richtig ausprobieren, nicht nur im Stau sondern auch beim entspannten Fahren auf der Bahn. Einfach nur fahren statt pausenlos auf DTM-Fahrer zu machen.
Es kommt doch auch darauf an, was man braucht: Ich als Rentner stehe z.B. fast nie im Stau 😁
Und wo ich keinen Parkplatz weiß/bekomme fahr ich erst gar nicht hin, kaufe ich nicht ein 😁
Da können die "Autohasser" soviel behindern, Radwege/Tempo30-Zonen bauen wie sie wollen.
Richtig komfortabel wird der Automat in Verbindung mit dem Abstandsradartempomat, der bis zum Stillstand bremst und selbst wieder anfahren kann. Das hat was.
Ähnliche Themen
An den "großen" Tempomat habe ich mich aufgrund der gemischten Erfahrungsberichte beim E90 für meinem F34 nicht rangetraut, und bin beim "kleinen" Tempomat geblieben.
Geht auch 😉
Allerdings habe ich mir bei meinem jetzigen die Sport-Automatik gegönnt.
Die 200,- EUR für die Paddels und den schöneren Schalthebel mit Lederbalg war es mir wert.
Mit nem Handschalter ist man wenigstens Herr im Haus.
Ich bereue zwar meine Entscheidung für die Sport Automatik nicht, aber es gibt schon einige Nachteile:
- ich ertrage es nicht schalten zu lassen. Mir wird da viel zu viel gewechselt.
In der Stadt will ich bei 1.800u/min hochschalten und bei 1.100u/min wieder runter.
8Gänge sind aber auch zuviel! Den 1.Gang wollte ich mir schon rauscodieren lassen!
- das Gefühl der Kraftübertragung per Wandler bis 30km/h ist fürchterlich
- schlechterer Wirkungsgrad zum Handschalter
- Teuer in der Anschaffung
Vorteile:
- irrsinnig schnelle Schaltzeiten (zum Glück mit! Zugkraftunterbrechung!)
- herrliche Klangkulisse ( Zwischengas beim runterschalten und Zündkraftunterbrechung beim hochschalten)
- nahezu Verschleissfrei
- Überdrehschutz durch Ausschluss von Schaltfehlern
- ACC bis in den Stand und wieder bis Autobahntempo
Zitat:
@6ender schrieb am 29. Mai 2015 um 16:19:40 Uhr:
- ich ertrage es nicht schalten zu lassen. Mir wird da viel zu viel gewechselt.
In der Stadt will ich bei 1.800u/min hochschalten und bei 1.100u/min wieder runter.
8Gänge sind aber auch zuviel! Den 1.Gang wollte ich mir schon rauscodieren lassen!
Wenn du in dem Drehzahlbereich die Schaltvorgänge bemerkst solltest du ab in die Werkstatt. Das ist nicht normal. Kann man evtl. mit einem Softwareupdate beheben.
Ich merke die Schaltvorgänge natürlich weil ich die technischen Hintergründe kenne.
Technisch ist alles in Ordnung
entschuldigt bitte dass ich diesen uralt-Thread rauskrame.
Mich interessiert die Frage mal ausschliesslich im Hinblick auf extremst miese Traktionsverhältnisse und das ganze im Allrad/sDrive (3er, evtl. x1 (hat Sperren?) o.ä.)
Also zB. eine Feuchtwiese nach Regenfällen oder ein gemischtes Schnee/Eis Szenario ggf. mit (auch seitlichem) Gefälle oder gar zusätzlich Hänger.
Ergo in Situationen wo man Rotz+Wasser schwitzt ob man überhaupt wieder rauskommt und ohne Allrad 98% chancenlos wäre.
Nach meinen Erfahrungen würde ich da manuell bevorzugen, würde meinen man hat mehr Gefühl und auch evtl. vorwärts-rückwärts-Wippen kenne ich mit früherer MB-Automatik nur grausam.
Kenne aber das gelobte ZF8 nicht persönlich.
Das Hauptproblem hast du ja schon genannt, man kann schlecht wippen.
Aber wenn du in hartes Gelände willst oder nach Jakutien ist ein BMW eh der falsche Hersteller.
Und für den Fall der Fälle eines Jahrhundertwinters extra die handgerissene Version bestellen ist Schwachsinn.
Vorteil Wandler: Die Kupplung kann nicht abrauchen mit schwerem Anhänger im Gelände😉
Danke - ich mein ja nicht "hartes Gelände" sondern einfach nur wenig Grip. Deswegen ohne Berücksichtigung von Bodenfreiheit, Böschungswinkeln & dergleichen.
Z.B. auf einem durch Dauerregen durchnässten Campingplatz abreisen wollen
Also beim wippen ist auch die moderne ZF8 keine gute Wahl... hätte ja durchaus sein können.
Ich weiß ja auch derzeit nicht mal wie ein F30/31/34 überhaupt eingreift wenn 1-3 Räder durchdrehen.
also ich hab bis morgen nen x1 e84 25d mit xdrive und 8 gang automat.
möcht ich nicht mehr missen. Sind im winter den Arlberg hoch die Strasse war mit 10 cm schnee bedeckt und ich musste x mal im steilen stehenbleiben wegen der fronttriebler die hängen geblieben sind. Und bin jedesmal ohne probleme wieder vom fleck gekommen.
So viel spass hatte ich noch nie in einem Schneesturm :-)
Zitat:
@Elchatori schrieb am 17. Juli 2018 um 19:57:03 Uhr:
Danke - ich mein ja nicht "hartes Gelände" sondern einfach nur wenig Grip. Deswegen ohne Berücksichtigung von Bodenfreiheit, Böschungswinkeln & dergleichen.Z.B. auf einem durch Dauerregen durchnässten Campingplatz abreisen wollen
Also beim wippen ist auch die moderne ZF8 keine gute Wahl... hätte ja durchaus sein können.
Ich weiß ja auch derzeit nicht mal wie ein F30/31/34 überhaupt eingreift wenn 1-3 Räder durchdrehen.
Mit keiner Automatik kann man vernünftig wippen. Vor allen Dingen tut es doch in der Seele weh da immerzu ruckartig von R auf D und zurück zu wechseln.
Beim Handschalter ist das weniger komplex und man hat mehr Gefühl, da kein elektrischer Gangwahlhebel.
Zitat:
@Elchatori schrieb am 17. Juli 2018 um 19:57:03 Uhr:
Ich weiß ja auch derzeit nicht mal wie ein F30/31/34 überhaupt eingreift wenn 1-3 Räder durchdrehen.
Beim F30 regelt die Traktionskontrolle bei zu viel Radschlupf über Bremseingriff und Leistungsreduktion.
Nach meiner Erfahrung macht das BMW beim F30 sDrive ausgesprochen schwach beim Anfahren auf Schnee.
Die Traktionskontrolle regelt die Motorleistung an Steigungen zu stark runter und lässt dabei den Motor fast absterben. Vortrieb an schneebedeckten Steigungen, auf denen mein alter e46 keine Probleme hatte, gleich null.
Zitat:
@TrOLli schrieb am 17. Juli 2018 um 20:52:35 Uhr:
Zitat:
@Elchatori schrieb am 17. Juli 2018 um 19:57:03 Uhr:
Ich weiß ja auch derzeit nicht mal wie ein F30/31/34 überhaupt eingreift wenn 1-3 Räder durchdrehen.Beim F30 regelt die Traktionskontrolle bei zu viel Radschlupf über Bremseingriff und Leistungsreduktion.
Nach meiner Erfahrung macht das BMW beim F30 sDrive ausgesprochen schwach beim Anfahren auf Schnee.
Die Traktionskontrolle regelt die Motorleistung an Steigungen zu stark runter und lässt dabei den Motor fast absterben. Vortrieb an schneebedeckten Steigungen, auf denen mein alter e46 keine Probleme hatte, gleich null.
Dann mach doch DTC an. Dann hast du Vortrieb.