Automatik oder Handschalter?
Die Gretchenfrage schlechthin - ich weiss! Aber wie seht Ihr denn das! Was favorisiert Ihr?
Ich stehe nämlich zur Zeit vor der Frage und bin mehr als unschlüssig... 😉
Vielleicht können wir ja gemeinsam so eine Art plus/minus Liste erstellen!
Gruss J.E.Fis
41 Antworten
1.900€ Aufpreis lohnt echt nur für den vielfahrenden(!) Firmenwagen. Mit meinen z.Zt. 10.000km/Jahr rühre ich gern das Benzin selbst um :-)
stelo
Automatik!
Wie bei vielen Anderen auch kam mir früher eine Automatik nicht in den Sinn (oder ins Fahrzeug). Mein Opa hatte eine in seinem B Ascona (3 Gang-Automatik) das war schon recht abschreckend...
Aber jetzt bin ich ein totaler Verfechter des automatischen Gangwechsels. Nachdem ich beruflich nur noch mit Automatikfahrzeugen durch die Gegend gerollt bin, ist mir die Schalterei bei meinem Privatwagen total auf die Nerven gegangen. Und erst das ständige Kuppeln im stockenden Verkehr. ... nervig...
Fazit:
...Automatik auf D und sich am fahren freuen...
Gruß
Axel
Wenn man viel fährt (und demnach auch viel im Stau steht bzw. im stockenden Verkehr fährt) ist Automatik eine feine Sache. Meine Begeisterung hält sich aber sonst sehr in Grenzen. Wenn, dann hätte ich gerne sowas wie DSG. Und dann natürlich mit Schaltwippen am Lenkrad 🙂
Ich fahr' beides gern, aber irgendwie doch ein klein bisschen lieber mit Schaltung.
Bei 93-I sollte man darauf achten, dass Saab keine Automaten hatte, die das Eingangsdrehmoment der Aeros verkraftete, daher werden die per Motorelektronik in der Drehmomententwicklung kastriert.
Ich fand's im direkten Vergleich bei Probefahrten ziemlich eklatant - nicht etwa weil ich ein "Heizer" bin (Durchschnittsverbrauch Aero Cabrio über 23.000 km: 9,90 l/100km). Irgendwie hatte ich da das Gefühl, dass die Harmonie zwischen Motor und Getriebe nicht optimal ist.
Und das 150 PS 93-II Cabrio, dass ich neulich bei der Inspektion bekommen habe, war mit Automatik für meinen Geschmack auch eine eher lauwarme Angelegenheit.
Ähnliche Themen
bin noch jung, liebe aber Automatikgetriebe. Sentronic sowieso. Manuell werde ich nie wieder kaufen.
Wenn du mal +1300 km unterwegs bist, weisst die Saab-Vorteile mit Automatik noch mehr zu schätzen 😁
Tempomat ist auch 'ne gute sache, mit Automatik entfällt die Motorquälerei wenn die Strasse rauf/runter geht (schaltet wenn nötig rauf/runter).
Automatik
Hallo,
Also, ich bin auch ein fan von Automatikgetriebe, trotz mehrverbrauch, aufpreis, und leistungsverlust. Schalten macht naturlich auch spaß. aber nur auf bestimmte strecken (kurvige landstraßen).
Da ich aber zu 90% entweder in der stadt oder auf der autobahn fahre vermisse ich die schalterei überhaupt nicht.
Und das mit dem mehrverbrauch muß auch nicht so extrem sein...man kann auch mit automatik sparsam fahren...und übrigens, wenn man schon per automatik bequem und entspannt unterwegs ist, kommt man vielleicht nicht ganz so oft in die versuchung mal sportlicher zu fahren und dadurch mehr sprit zu verbrauchen 😉
Tja, und leistungsverlust...naja, bei 250PS und 350Nm im Aero bleibt für mich noch genug power um trotzdem noch viel freude am fahren zu haben!! 😁
Schöne Grüße,
Yadda
Re: Automatik!
Zitat:
Original geschrieben von ziehblau
Mein Opa hatte eine in seinem B Ascona (3 Gang-Automatik) das war schon recht abschreckend...
Aber jetzt bin ich ein totaler Verfechter des automatischen Gangwechsels. Nachdem ich beruflich nur noch mit Automatikfahrzeugen durch die Gegend gerollt bin...
Fazit:
...Automatik auf D und sich am fahren freuen...Gruß
Axel
Ich grüsse Dich!🙂
Haben oder hatten Deine Geschäftsfahrzeuge so eine auffällige Sonderlackierung?
Zweifarbig...grün und weiß/silber???...😁
VW-Passat oder Opel-Vectra???...🙂
Habe mir erzählen lassen, daß diverse Kollegen die Automatikgetriebe manuell schalten, damit die Fahrzeuge sich ein bischen besser bewegen...
Stimmt das?
Wie hoch ist denn der Verbrauch?
Fragen über Fragen...😁
Sonderlackierung
Tja, das mit der sonderlackierung stimmt.
Sind zur Zeit Opel Vectra in grün / silber 🙂
Demnächst aber in blau / silber 😁 😎
Das einige Kollegen die Wagen manuell schalten ist schon richtig. Nur bringt es nix. Die Maschine wirft im manuellen Modus ja nicht mehr Leistung ab...
Ausserdem kommen wir da sowieso zu einem Punkt der für manchen (gerade jüngeren) Kollegen eine wichtige Rolle spielt. Er quält ja nicht sein Auto... 🙁
Aber lassen wir das, sonst rege ich mich wieder auf...
Zum Verbrauch kann ich nur sagen, dass wir mit dem 60 Liter Tank ca. 500 Kilometer schaffen (ca. 12 Liter). Bevor jetzt aber alle die Hände über dem Kopf zusammenschlagen sei erwähnt, das es nur Stadtverkehr ist und noch dazu viel Leerlauf bei Unfällen etc...
Die vorherigen Benziner haben gut 3 Liter mehr gebraucht...
So, dann will ich mich mal wieder in den Kampf stürzen.
Allen ein schönes WE
Gruß
Axel
ist wohl wirklioch eine Frage des Alters...habe in meinem 9-3, Erstzulassung vor 5 Monaten, zum ersten Mal eine Automatik (wie heißt die ? Sentronic ?) Ich möchte nichts anderes mehr. Für den täglichen verkehr einfach viel, viel besser. Immer Drehmoment und Leistung, wenn mans braucht. Und immer eine freie Hand.
Ich bin übrigens 38... D:
Habe mich vorher erwischt, wie ich meinen Vorgänger-Saab stehen ließ und den Smart meiner Frau nahm, obgleich die Smart Automatik ganz und gar bescheiden ist.
Ich habe aber nehenbher noch einen alten Sportwwagen, mit dem ich manchmal fahre, beinhart handgeschaltet, so als Ausgleich...
Gruß,
Thomas
Kurzes Fazit:
Diejenigen, die Automatik gewählt haben, scheinen mit dieser sehr zufrieden zu sein! 🙂 Wahrscheinlich auch eine Gewöhnungssache, wobei ich auf die Handschaltung des 900er gut verzichten könnte...
Auffällig aber: Es wird fast nur von neuen Modellen gesprochen. Gibt es auch 9000er Fahrer mit Automatik? 😉
Zitat:
Original geschrieben von J.E.Fis
Kurzes Fazit:
Auffällig aber: Es wird fast nur von neuen Modellen gesprochen. Gibt es auch 9000er Fahrer mit Automatik? 😉
Klar!!!
Und die sind Happy...🙂
...oder zu Tode betrübt...🙁
Viel dazwischen is nich...🙁
Habe mich heute also für Automatik entschieden! 😉 Das Reisen ist so einfach stressfreier und so auch sicherer! Und der "Leisungsverlust" ist bei meinen Schaltkünsten sowieso vernachlässigbar!
Zitat:
Original geschrieben von J.E.Fis
Und der "Leisungsverlust" ist bei meinen Schaltkünsten sowieso vernachlässigbar!
stimmt ... auch rheuma führt zu schaltpausen 😛
Ja, ja, schon gut! Aber in meinem Alter hat man noch kein Rheuma, glaube ich wenigstens!
Dabei ist Automatik doch sooo gemütlich... 🙂 😉
Zitat:
Original geschrieben von J.E.Fis
Ja, ja, schon gut! Aber in meinem Alter hat man noch kein Rheuma, glaube ich wenigstens!
Dabei ist Automatik doch sooo gemütlich... 🙂 😉
Ich grüsse Dich!🙂
Rheuma ist eine Gelenkentzündung, welche auch junge Menschen bekommen können. "Alters-Rheuma" ist in der Regel eine Artrose in den Gelenken, durch Verschleiss hervorgerufene Entzündungen...
Kommt im Prinzip auf das Gleiche raus...🙁
Butter bei die Fische!!!
Wie alt bist Du denn???
Wird aus dem "Nostalgiker"...ein "Neuralgiker"???...😁