Automatik Motor starten in der Waschanlage...

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

ich war heute zum ersten Mal mit meinen 250 Sport in der Waschstrasse und musste mit großem Schock feststellen, dass sich der Motor aus N nicht starten lässt, wenn man nicht auf der Bremse steht... Nachdem die Waschstrasse dann gestoppt hat war das auch kein Problem, nur die Leute im Auto hinter mir waren nicht begeistert ;-)
Wie kann man das denn umgehen? Sobald man auf die Bremse tritt rutscht die Führung der Waschstrasse unter einem durch. Oder muss ich den Motor die ganze Zeit an lassen?

Viele Grüße
Christian

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

ich habe nun seit Jahren Automatikfahrzeuge und die reagieren alle gleich. Da der 176iger auch den Hebel oben am Lenkrad hat, nehme ich mal, dass die Schaltung wie bei meinem 212er ist. Letztlich ist dies eh nur eine Einstellungssache.

Auf "P" ist eine Sperrklinke im Getriebe aktiv. Dieses ist somit blockiert, so dass auch die Räder blockiert sind. Also für eine Waschanlage mit Förderband keine gute Idee.

Bei "N" ist das Getriebe im Freilauf, so dass dies die Einstellung für die Waschstraße ist. Den Motor solltest Du abstellen, verbraucht nur unnütz Sprit und ist nicht nötig. Dem Getriebe ist es übrigens egal, ob der Motor an ist oder nicht. Richtig ist, dass das Getriebe längere Strecken ohne aktivem Ölkreis nicht mag, da dann die Kühlung fehlt. Abschleppen ist aber m.W. bis zu 50 km und 50 km/h gefahrlos möglich. Bei den Waschstraßen also kein Problem.

Anlassen kannst Du den Motor in Stellung "P" oder "N". Auf die Bremse musst Du dabei nicht. Die Bremse brauchst Du nur, wenn Du als "P" kommend eine Fahrstufe (also "R" oder "D"😉 einlegen willst. Kommst Du aus "N" kommst Du in die Fahrstufe ohne Bremse.

Wenn das Anlassen nicht klappt, dreh' mal den Schlüssel bis auf Anschlag nach links (also aus), lass' ihn aber drin (abziehen würde automatisch "P" einlegen!) und dreh' dann wieder auf Anlassen. Dann sollte es gehen. Daimler hat zum Schutz des Anlassers seit Jahrzehnten die sog. Anlasswiederholsperre drin. Durch diese kannst Du, nachdem die Stellung 3 des Zündschlosses (Anlass-Tast-Stellung) einmal genutzt wurde, die Stellung 3 nur aktivieren, wenn das Schloss einmal auf Stellung 0 (also aus) war.

Ich fahre i.d.R. auch nur durch Waschstraßen und nie das Problem gehabt, dass der Motor nicht wieder anging. Geht alles ganz einfach.

Viele Grüße

Peter

82 weitere Antworten
82 Antworten

Mittlerweile haben alle Waschanlagen mit Schiene im Umkreis die ich kenne das Schild "Motor abstellen" entfernt. Problem ist die Drive by Wire Automatik. Wenn Stellung N und Motor aus, bekommst du ihn nur wieder an, wenn du auf die Bremse trittst. Das führt bei manchen zu Problemen, da sie versuchen den Motor zu starten, wenn sie noch von der Führungsschiene gezogen werden. Dann bleibt die Anlage stehen etc. Auch rutscht unter gewissen Bedingungen P rein. Die Anlage bleibt stehen. Um diese Probleme zu minimieren, sind Anlagenbetreiber dazu übergegangen, dass man den Motor laufen lassen kann. Bei Anlagen, wo das Auto komplett auf einem Band steht. Ist es egal ob N oder P und Motor aus oder an. Man sollte nur beachten, dass alle Räder auf dem Band stehen bevor man P einlegt.

Um auch noch was dazu sagen, dass mit abgestelltem Motor manche/viele Modelle erst mal wieder auf die Bremse (wenn auch nur leicht) danach Zündschlüsselstellung 0 gedreht werden müssen um den Motor wieder zu starten. Ich kenne Fahrzeuge die bei Zündschlüsselstellung 0 schon automatisch P einlegen.
Also bei uns in der Gegend sind alle Waschstrassen für Automatik-Getriebe immer mit laufendem Motor zu durchfahren.
Eine Waschanlage wo das Fahrzeug kpl. auf einem Band steht habe ich noch nie gesehen...🙄

Band ist bei Wäsche und Innenraumreinigung. Ist eigentlich ne nette Geschichte.

Hallo ins Forum,

was habt' Ihr nur für ein Problem: Ich habe beim 212er auch den Wählhebel oben (und beim 169iger in der Mitte). Ein Starten aus "N" und ein Einlegen von D ist ohne Bremse möglich. Bei mir ist in der Waschstraße der Motor aus und es gab' nie Probleme.

Viele Grüße

Peter

PS: Bei meiner Anlage steht auch noch Motor aus dran.

Ähnliche Themen

Hallo Peter,
ich bin ja auch erst 1 Jahr Automatik-Fahrer...
Aber man sollte sich schon mal mit dem Thema Waschanlage mit Automatik auseinandersetzen!
Vor ca: 20 Jahren war ich auch mal in so einer Waschstrasse: Leider hatte meine Hinterfrau nicht "N" sondern "D" eingelegt gelassen.
Wir stiegen dann bei der Einfahrt aus und konnten seitlich den kpl. Waschgang im mitlaufen bewundern.
Ganz langsam aber sicher kam mir das Fahrzeug der netten älteren Dame immer näher Richtung meiner hinteren Stoßstange bis sie dann auch endlich hinten auffuhr. 😰
Als der Betreiber das dann endlich mal merkte und den NOT-AUS-Knopf der Anlage drückte musste dann noch was an der Hydraulik passiert sein und meinem Vordermann knallte so eine Art Vierkant-Stahl-Bügel mit Bürste und anständiger Delle voll auf`s Dach. Wie sich am Ende herausstellte waren 3 Fahrzeuge in der stehenden Anlage beschädigt!
Soviel zum Thema Waschanlage und Automatik-Getriebe.

Zitat:

@212059 schrieb am 12. August 2017 um 22:09:06 Uhr:


Hallo ins Forum,

was habt' Ihr nur für ein Problem: Ich habe beim 212er auch den Wählhebel oben (und beim 169iger in der Mitte). Ein Starten aus "N" und ein Einlegen von D ist ohne Bremse möglich. Bei mir ist in der Waschstraße der Motor aus und es gab' nie Probleme.

Viele Grüße

Peter

PS: Bei meiner Anlage steht auch noch Motor aus dran.

Ich weiß nicht wie oft ich schon panische Leute in der Waschstraße gesehen habe.

Der 169 ist ja auch kein Drive by Wire, da sollte man schon unterscheiden. Da funktioniert das noch locker und lässig.

Da du auch wahrscheinlich keine Keyless Start hast, musst du auch keine Bremse treten! (siehe Bild)

Das FL des CLA hat nur noch die Start-Stop Taste.

Nicht immer von dir auf andere schließen! ;-) Ich finde das okay, das nichtgeübte Automatikfahrer mal nachfragen.

Asset.PNG.jpg

Einfach das machen was bei der Anlage steht, ganz eifach.

Warum in Gottes namen lässt ihr die 2min. nicht den Motor an und stellt den Hebel auf " N " .....ist das so schwer oder wollt ihr genau da sprit sparen und 4 seiten voll irgendwelchen völligen stuss schreiben??????

Der W176 ist auch mein erstes Auto mit Automatik.
Nachdem ich ihn hatte war das erste das ich im Handbuch versuchte genauer nachzulesen wie ich das mit der Waschstraße richtig mache. Schließlich musste auch ich mich an die Community hier wenden um noch die eine oder andere Unklarheit auszuräumen.

Von daher kann ich die Frage des Thread starters nur allzu gut nachvollziehen.

Und ob man den Motor abstellt hängt doch in erster Linie davon ab wie es der Betreiber der Waschstraße vorschreibt. Bei vielen Waschstraßen in meiner Gegend muß man den Motor nämlich noch abstellen.
Also sollte man sich doch besser auf beides vorbereiten.

Sorry....das ist mir zu hoch......wie man schon weiß , muß man die Bremse beim wieder starten drücken und das kann nicht im Sinne des Betreibers sein????
Wenn doch dann sorgt das mit sicherheit für ein Schrecksekunde für das Hintere Auto!!!!!!

Zitat:

@W169-Micha schrieb am 13. Aug. 2017 um 17:25:36 Uhr:


Sorry....das ist mir zu hoch......wie man schon weiß , muß man die Bremse beim wieder starten drücken und das kann nicht im Sinne des Betreibers sein????
Wenn doch dann sorgt das mit sicherheit für ein Schrecksekunde für das Hintere Auto!!!!!!

Da ist bei mir bisher noch nie was passiert. Es hat sich auch noch niemand erkennbar erschreckt.

Wenn die Ampel an der Ausfahrt der Waschstraße auf grün schaltet steht das Auto ja nicht mehr auf dem Band und wird auch nicht mehr gezogen. Es rollt bloß noch etwas aus.

Starten, Bremse tretten, auf D schalten, losfahren.
Das ganze dauert ja nur wenige Sekunden und man ist weg. Da müsste der Hintermann schon wirklich sehr sehr dicht hinter einem stehen das man nicht rechtzeitig weg kommt.

Ok....das sag mal einem 70jährigem ?????? Sorry blödes beispiel wird es aber geben!!!!!!

Zitat:

@W169-Micha schrieb am 13. Aug. 2017 um 17:46:20 Uhr:


Ok....das sag mal einem 70jährigem ?????? Sorry blödes beispiel wird es aber geben!!!!!!

Ich wollte nur darauf hinaus das ich genauso schnell weg komme wie vorher mit meinem Auto mit Handschaltung.

Natürlich kann es immer passieren das jemand an der Ausfahrt in hektischer Panik verfällt und nicht weg kommt. Das ist aber nicht der Normalfall. Die allermeisten sollten das doch problemlos meistern können.

Ich weiß nicht, warum sich einige hier aufregen?! Es gibt nun mal unterschiedliche Waschanlagen... bei der Einen soll man den Motor abstellen (laut Betreiber) und bei der Anderen laufenlassen (laut Betreiber)!

Wenn man in den vergangenen 25 Jahren nur Schalter gefahren hat und dann auf Automatik umgestiegen ist, dann wird man doch mal fragen dürfen, wie man sich verhalten soll?! Vor Allem, wenn jeder meint, einem etwas anderes erzählen zu müssen!

Ja....stimmt aber steig ich ohne vorkenntnisse in einen Automatik??? dann würde ich sagen nochmal Fahrschule machen , denn solche fahrer möchte ich nicht begegnen!!!!!!!
Oder vielleicht den Verkäufer fragen??
He ....also wirklich .....manchmal kommt man sich vor wie in der Vorschule.....aber man hat es mit Erwachsenen Menschen zu tun???????

Deine Antwort
Ähnliche Themen