Automatik Motor starten in der Waschanlage...
Hallo zusammen,
ich war heute zum ersten Mal mit meinen 250 Sport in der Waschstrasse und musste mit großem Schock feststellen, dass sich der Motor aus N nicht starten lässt, wenn man nicht auf der Bremse steht... Nachdem die Waschstrasse dann gestoppt hat war das auch kein Problem, nur die Leute im Auto hinter mir waren nicht begeistert ;-)
Wie kann man das denn umgehen? Sobald man auf die Bremse tritt rutscht die Führung der Waschstrasse unter einem durch. Oder muss ich den Motor die ganze Zeit an lassen?
Viele Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
ich habe nun seit Jahren Automatikfahrzeuge und die reagieren alle gleich. Da der 176iger auch den Hebel oben am Lenkrad hat, nehme ich mal, dass die Schaltung wie bei meinem 212er ist. Letztlich ist dies eh nur eine Einstellungssache.
Auf "P" ist eine Sperrklinke im Getriebe aktiv. Dieses ist somit blockiert, so dass auch die Räder blockiert sind. Also für eine Waschanlage mit Förderband keine gute Idee.
Bei "N" ist das Getriebe im Freilauf, so dass dies die Einstellung für die Waschstraße ist. Den Motor solltest Du abstellen, verbraucht nur unnütz Sprit und ist nicht nötig. Dem Getriebe ist es übrigens egal, ob der Motor an ist oder nicht. Richtig ist, dass das Getriebe längere Strecken ohne aktivem Ölkreis nicht mag, da dann die Kühlung fehlt. Abschleppen ist aber m.W. bis zu 50 km und 50 km/h gefahrlos möglich. Bei den Waschstraßen also kein Problem.
Anlassen kannst Du den Motor in Stellung "P" oder "N". Auf die Bremse musst Du dabei nicht. Die Bremse brauchst Du nur, wenn Du als "P" kommend eine Fahrstufe (also "R" oder "D"😉 einlegen willst. Kommst Du aus "N" kommst Du in die Fahrstufe ohne Bremse.
Wenn das Anlassen nicht klappt, dreh' mal den Schlüssel bis auf Anschlag nach links (also aus), lass' ihn aber drin (abziehen würde automatisch "P" einlegen!) und dreh' dann wieder auf Anlassen. Dann sollte es gehen. Daimler hat zum Schutz des Anlassers seit Jahrzehnten die sog. Anlasswiederholsperre drin. Durch diese kannst Du, nachdem die Stellung 3 des Zündschlosses (Anlass-Tast-Stellung) einmal genutzt wurde, die Stellung 3 nur aktivieren, wenn das Schloss einmal auf Stellung 0 (also aus) war.
Ich fahre i.d.R. auch nur durch Waschstraßen und nie das Problem gehabt, dass der Motor nicht wieder anging. Geht alles ganz einfach.
Viele Grüße
Peter
82 Antworten
wenn einer da steht dich reinwinken lassen, sobald du auf dem Laufband "eingehakt" bist getriebe auf N, motor laufen lassen füsse weg von brems und gas und sobald du wieder "frei" bist nach dem waschvorgang auf D und losfahren.. oder hab ich was vergessen?
ach und falls du den regensensor hast, diesen natürlich vorher noch abschalten ;-)
Auf jeden Fall vorwärts....:-)
Also ich fahre ganz normal rein und wenn ich auf diesem "Band" stehe werde ich vom Personal drauf hingewiesen auf N zu schalten.
Wenn ich dann am Ende angekommen bin und vom Band "geworfen" werde (das merkt man ja), trete ich auf die Bremse schalte auf D und fahr los. Gab noch nie Probleme.
ahso ihr bleibt im wagen? dachte ich muss aussteigen 🙂
Bei den meisten Waschstrassen ( so heisst das nämlich) steht Motor ausschalten. Ist auch überhaupt kein Problem, weil wenn du am Ende vom Band bist das grüne Licht angeht und dann kannst du problemlos die Bremse drücken zum Gang einlegen.
Ähnliche Themen
Bin ja auch ein Neueinsteiger beim Automatik-Getriebe...
Sehe da aber überhaupt kein Problem!
War erst wieder in der Textilwaschanlage einmal Motor an und auf Neutral.
2. Mal Motor aus und Neutral, es reicht ja nur ein ganz kurzer und minimaler Bremstipper und schon läuft das Teil.
Springen Eure A-Klassen so schlecht an?
PS: Bei meinem Schalter musste ich auch die Kupplung treten zum starten!
Ich steige nie aus und wenn es nötig sein sollte, muss man ja am Ende der Waschstrasse sein Fahrzeug abholen...
Zitat:
@Daimler350 schrieb am 21. Dezember 2012 um 22:19:36 Uhr:
Der Motor muss doch sowieso an sein, ansonsten ist bald dein Getriebe im Eimer.
.. sorry, aber wenn ich die Automatik auf N schalte und dann den Motor abstelle, dann bleibt er im Leerlauf und kann geschoben werden, was soll da dann am Getriebe kaputt werden?
In Waschstraßen wo der Motor an bleiben soll, was ich jedoch nicht kenne, dann eben nur auf N schalten.
Hallo zusammen,
da ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen wollte, poste ich meine Frage bzw. mein Anliegen einfach mal hier rein 😉
Seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines A200 Urban Automatik. Dies ist mein erstes Automatik Fahrzeug und ich brauche wohl noch ein wenig, um mich daran zu gewöhnen. Zum Thema "Waschanlage" habe ich nun folgende Frage...
... bisher war es so, dass ich mit meinem Schaltwagen (BMW 325d Touring) bei uns in Düsseldorf in die Waschanlage (Mr. Wash) gefahren bin, das Fahrzeug wurde auf Schienen durch die Waschanlage geführt, der Motor musste an bleiben und das Fahrzeug war im Leerlauf (Gang raus)... wenn die Wäsche fertig war, sprang eine Ampel an der Ausfahrt von Rot auf Grün mit dem Hinweis "nicht Bremsen und zügig rausfahren"... so weit so gut... nun habe ich den A200 Urban Automatik und ich weiß nicht, wie ich mich mit dem Wagen in dieser Waschanlage verhalten soll?! Jeder erzählt mir was anderes 🙁
Der eine sagt Motor laufenlassen und Einstellung auf N... der andere sagt Motor laufenlassen und Einstellung auf P... der dritte sagt Motor ausstellen und Einstellung auf N... und so weiter, jetzt bin ich völlig verwirrt?! Vielleicht kann mir jemand sagen, wie ich mich "richtig" verhalte, was ich unbedingt beachten muss und in welcher Einstellung (N oder P) ich durch die Waschanlage fahren soll?
Vielen Dank 😉
LG Bilker74
Hallo, also ich fahre regelmäßig im Winter durch die Waschstraße (Mr.Wash) und lasse wie alle anderen den Motor laufen. Auf keinen Fall in P schalten!!
- einweisen lassen
- aufs Band rollen
- wenn du mit den Fronträdern drauf bist, durch leichtes tippen auf N schalten
- waschen lassen
- bei der Ampel auf D bzw. kurz Bremse und auf D
LG
Durch P wird ein Bolzen gesetzt um nicht wegzurollen und bei zug beschädigst du dein Getriebe.
Wieso lässt man in der Waschstraße den Motor laufen? Verstehe ich gerade ehrlich gesagt nicht und das hat doch auch nichts mit Automatik- oder Schaltgetriebe zu tun.
Ich mache es wie folgt: Motor aus, Zündung bleibt an, Schaltung auf N und waschen lassen
Zitat:
@difinho schrieb am 10. August 2017 um 16:54:19 Uhr:
Wieso lässt man in der Waschstraße den Motor laufen? Verstehe ich gerade ehrlich gesagt nicht und das hat doch auch nichts mit Automatik- oder Schaltgetriebe zu tun.Ich mache es wie folgt: Motor aus, Zündung bleibt an, Schaltung auf N und waschen lassen
Vielleicht lassen die anderen den Motor laufen damit sie schneller durch sind in der Waschanlage ;-)
Ich glaub da kann man drüber bei Bier und Snacks debattieren 😉
Ich jedenfalls sehe das bei den anderen modernen Autos, bedingt durch das Abblendlicht meistens auch. Es gibt außerdem Waschstraßen die das extra fordern. Ob abschalten die 5 Minuten oder laufen lassen -> pro und contra , sieht jeder anders. Ich hab mir das so angewöhnt und mache es seit dem.
...einfach mal das Schild an der Einfahrt der Waschstraße aufmerksam lesen beim nächsten Besuch.
Da steht das so, wie man das aus Sicherheitsgründen machen muss.
GLArminius
Ist doch vollig egal ob der Motor an oder aus ist...
"Ganz wichtig ist nur die Stellung N"
Moin 🙂
Also Motor laufenlassen und auf N stellen... ok, werde ich demnächst mal ausprobieren... vielen Dank für eure Tipps, Meinungen und Ratschläge!
LG Bilker74
Es kommt auch immer gut, wenn man in der Waschstrasse noch die Parksensoren sowie den Interwall-Schalter vom Scheinenwischer abstellt...😉
PS: Ich klappe auch immer einmal meine Spiegel ein und wieder aus!
Mir ist es nur wichtig, dass ich immer eine Textilwaschanlage benutze, also diese mit dem Vlies!