Automatik lässt sich nicht einlegen / Motor bockt

Audi A6 C4/4A

Hallo,
ich fahre einen '97er ABC mit Automatikgetriebe. Seit kurzem habe ich das Problem, dass sich nach dem Anlassen der Wählhebel nicht sofort von P auf D schalten lässt, da das Magnetventil nicht freischaltet.
Zu dem bockt/schüttelt er sich teilweise im Stand und fällt in der Drehzahl bis auf <600 1/min ab aber fängt sich dann wieder.
Es ist mir bisher nur im kalten Zustand aufgefallen daher vermute ich mal einen Fehler im Unterdrucksystem.

Es war bisher so dass ich mit dem Fuss auf der Bremse den Motor gestartet habe und dann direkt von P auf D schalten konnte.
Jetzt muss ich nach dem Anlassen mehrfach auf die Bremse treten damit der Magnetschalter frei schaltet obwohl der Bremslichtschalter funktioniert, d.h. er schaltet bei jedem Impuls das Bremslicht.

Der Bremskraftverstärker hält auch den Druck, wenn ich Pumpe während der Motor aus ist bleibt das Bremspedal fest und wenn ich den Motor starte verliert es langsam den Druck, dabei habe ich aber gehört das der Magnetschalter vom Automaten mehrfach hintereinander geklackt hat.
Da ich das bisher nicht so gemacht habe weiß ich aber nicht ob das normal ist.

Die Drehzahl fällt nach dem Anlassen auch ab wenn ich dabei nicht das Bremspedal betätige.

Wo kann ich anfangen zu suchen ?

20 Antworten

wenns nicht sofort klackt, dann ist was nicht iO! das was klackt ist sicherlich nicht der Schalter an sich sondern ein Relais...evtl sogar im G STG.....
Verbindung kann ich im ETKA so nicht nachvollziehen!

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


wenns nicht sofort klackt, dann ist was nicht iO! das was klackt ist sicherlich nicht der Schalter an sich sondern ein Relais...evtl sogar im G STG.....
Verbindung kann ich im ETKA so nicht nachvollziehen!

Das Klacken hört sich nicht nach einem Relais sondern nach einer mechanischen Entriegelung an, so als würde mit Schwung ein Stahlstift gegen einen Anschlag gefahren werden.

Ich habe mich jetzt noch mal unter die Armatur gequält und dort insgesamt 2 Schalter festgestellt, der obere (weiß) ist der Bremslichtschalter und der untere macht irgendwas mit Unterdruck.

So wie es aussieht scheint der Bremslichtschalter, mal wieder, defekt zu sein. Er hat ab und zu einen Wackelkontakt. Das ist dann das erste was ich mal (wieder) tauschen werde...ist ja erst der 3. !

Wofür ist der untere Schalter ?

Hast du ein Tempomat? Wenn ja, dann unterbricht der Schalter den Tempomat.

Gruß

Ähnliche Themen

Ah OK, ja habe ich.

Gut zu wissen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stroeper1


Hast du ein Tempomat? Wenn ja, denn gehört der Schalter zu unterbrechen das Tempomates.

Gruß

Ich habe den Bremslichtschalter getauscht und siehe da, jetzt kann ich wieder direkt schalten. Der alte sieht zwar gut aus aber hat leichtes Spiel und an einer Stellen einen Wackelkontakt. Wahrscheinlich war das die Fehlerquelle.

Jetzt muss er nur noch aufhören zu bocken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen