Automatik läßt 320T zurückrollen
Hi,
heute morgen habe ich festgestellt, daß beim Anhalten an einer leichten Steigung, der Wagen
zurückrollte. Hier muß ich jeden Tag stoppen -
Vorfahrt achten. Daraufhin habe ich es auch an anderen leichten Aufahrten probiert - gleicher Effekt!
Km-Stand 8.300 / 7 Wochen. Was ist hier los!
Uwe
30 Antworten
dann isses eben kaputt 😁
wie stark soll ich denn da draufdrücken aufs pedal mensch 🙂
Hi
Kujko,
trete mal etwas fester, bzw. das Pedal gemütlich ganz nach unten treten, schwer zu erklären.
Gruß
Sippi
ganz gemütlich heißt für mich ich bleib ganz gelassen auf der bremse und warte bis ich wieder weiterfahren kann. 😁
werd ich aber morgen so ausprobieren, obwohl ich nicht denke, dass ich sowas benutzen werd. hört sich ja recht anstrengend an 😁
bei meim alten bmw hab ich auch immer den 3. übersprungen, aus reiner faulheit 😁
Hi
Kujko,
SBC-H bedeutet eigentlich das du an der Ampel nicht immer den Fuß auf der Bremas lassen mußt, nur mal kurz antippen und du kannst den Fuß wieder von der Bremse nehmen und die Kiste steht trotzdem!!!
Gruß
Sippi
Ähnliche Themen
hab ich glaub auch mal hinbekommen aber ich denk nicht, dass das im tachobildschirm angezeigt wurde? oder wars genau ne passende steigung, dass der wagen nicht zurückgerollt ist und nicht vorwärts gefahren ist
Hi
@ Kujko & Sippi-1
SBC-Hold und SBC-Stop wurden erst ca. bei erscheinen des T-Modells eingeführt.
@ Kujko
Wenn ich richtig gelesen habe, dann ist dein Wagen von Juni 2002 (sogar noch älter als meiner). Du wirst beide Features nicht drin haben (so wie ich auch nicht). 😠 Ich find das ziemlich sch***, denn Werbung wurde damals für die beiden Features schon gemacht. Ausgeliefert wurden sie aber erst fast ein Jahr später.
Ist das eigentlich ein Grund zum Wandeln, von wegen zugesicherter Eigenschaft?
Chris
Ups,
dachte SBC wäre schon in den ersten gewesen,
Irren ist menschlich,
oder Maul halten wenn man es nicht genau weiß 😁
jetzt wollte ich mal schlau sein 😕
Gruß
Sippi
Hi
@ Sippi-1
SBC wurde von Beginn an verbaut. Nur SBC-Hold und SBC-Stop kamen erst später dazu.
Beworben wurden beiden Features - mehr oder weniger - von Anfang an. So wie das Trocken-Bremsen bei Regen (ist das wirklich drin? wie erkennt man das?) das Druckaufbauen und Brems-Belege-anlegen wenn's brenzlich wird,...
Chris
Hi,
also bin ich doch nicht so dumm 😁
habe halt nur die Hälfte vergessen 😎
Ich wusste doch das da was war. Naja, Alzheimer.
Gruß
Sippi
Hi
@ Sippi-1
Macht doch nix Sippi. Jeder kommt mal in das Alter. Der eine früher der ander später. 😁
Chris
jo, meiner ist juni 2002.
sbc = supertolles bremssystem? 😁
sbc hold = berganfahr"hilfe"??
hab ich das richtig verstanden?
sbc hold brauch ich nicht.
dann hab ich wohl neulich gerade eine perfekte steigung erwischt, dass mein wagen nicht zurückgerollt und auch nicht hochgerollt ist.
bin ich jut oda was? 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
jo, meiner ist juni 2002.
sbc = supertolles bremssystem? 😁
sbc hold = berganfahr"hilfe"??hab ich das richtig verstanden?
sbc hold brauch ich nicht.
dann hab ich wohl neulich gerade eine perfekte steigung erwischt, dass mein wagen nicht zurückgerollt und auch nicht hochgerollt ist.
bin ich jut oda was? 😁 😁
Wie schon gesagt: kenne 211 nicht als Automat, aber einige andere. Da rollt gar nichts zurück und es hat auch nichts mit Drehmoment des Motors zu tun, den da gibt es nicht mal ne Drehzahlschwankung. Mein alter 124er 280TE rollte in 10% Steigung keinen cm zurück. (So als sei "P" eingelegt).Das macht auch Sinn, den der Opa,solche soll es unter den 211er Fahrer schließlich auch noch geben, ist gar nicht schnell genug auf dem Gas, um nicht schon Blechkontakt zum Hintermann zu haben.(Anmerkung:211er ist kein Opaauto!!) SBC Hold ist meiner Meinung nach, genau wie die automatische Parkbremse bei BMW dazu da eine Vorwärtskriechen auf gerader Strecke zu verhindern. Es wäre Softwareseitig auch kein Problem bei eingelegter Fahrstufe vorwärts (super Formulierung) per SBC ein Zurückrollen ohne Zutun des Fahrers (SBC Hold aktivieren)zu verhindern!
Aber ich will hier keine Grundsatzdiskussion starten. Wenn der 211 zurückrollt, dann nutzt halt SBC Hold!
Hi
@ Billy_bunny
Wenn ich das von dir richtig verstanden habe, muss ich dich leider korrigieren.
Erstmal, die Motorsteuerung versucht die Leerlauf-Drehzahl auf einem bestimmten Niveau zu halten. Bei meinem 270 CDI hab' ich 900 U/min im Kopf. Bei dieser Drehzahl hat der Motor ein bestimmtes Moment. Die Auslegung des Antriebsstrangs (Wandler-Schlupf, Übersetzung im ersten oder Rückwärtsgang, Differential) kann so sein, dass dieses Drehmoment reicht, den Wagen an Steigungen nicht wegrollen zu lassen. Aber, das ist Zufall - kein Feature. SBC-Hold bzw. die automatischen Parkbremsen sind für's nicht Wegrollen vorgesehen. Außerdem, auf wie viel Prozent Steigung soll man den das Nicht-Wegrollen auslegen. Berechnungstechnisch gibt es nur genau eine Steigung bei der's klappt. Bei allen anderen rollt der Wagen dann doch wieder weg.
Das du keine Drehzahl-Änderung beim Nicht-Wegrollen an einer Steigen bemerkst liegt daran, das die Motorsteuerung versucht, die Leerlauf-Drehzahl zu halten. Wird der Motor also durch's nicht Wegrollen belastet, geht die Drehzahl runter und die Motorsteuerung korrigiert wieder auf die Leerlauf-Drehzahl. Wenn du so willst, dann ist dieses Leerlauf-Drehzahl-Regelung eine kleine Regelung gegen das Wegrollen. Ab einer bestimmten Steigung ist dann der Wandler-Schlupf aber doch zu groß, und der Wagen rollt wieder.
Da jeder Motor einen unterschiedlichen Drehzahl-Momenten-Verlauf hat, ist auch das Wegroll-Verhalten unterschiedlich. (Das gilt für Motoren mit verschieden Leistungsdaten, aber auch für die Serien-Streuung gleicher Motoren.) Somit ist das Wegroll-Verhalten auch vom Drehmoment abhängig.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von billigothi
Die Auslegung des Antriebsstrangs (Wandler-Schlupf, Übersetzung im ersten oder Rückwärtsgang, Differential) kann so sein, dass dieses Drehmoment reicht, den Wagen an Steigungen nicht wegrollen zu lassen. Aber, das ist Zufall - kein Feature.
Exakt.
Jeder DC-Automat rollt ab einer bestimmten Steigung in D zurück. Das Ist nur eine Frage des Motor-Drehmoments, der Übersetzung und der Wandlerauslegung.
Seit ich beim Anfahren am Weinberg im Neckartal fast den armen Twingo hinter mir platt gemacht habe, bin ich bei dem Thema sensibel geworden. So ein SBC-Hold oder so wäre da echt praktisch ... 🙄
Nie mehr ohne SBC-Hold!!!!
Das ist überhaupt nicht kompliziert. Während man auf der Bremse steht nochmals kurz nachdrücken, so in etwa wie ein Tritt auf 'ne Knallerbse 😁. Ich möcht's nicht mehr missen. Endlich nicht mehr ständig mit dem Fuß auf'm Pedal stehen und das hier schon erwähnte Zurückrollen ist auch passé.
Das SBC-Stop kann man vergessen, da es meiner Meinung nach nur in Verbindung mit Distronic gut ist. (Oder sind die beiden Funktionen gar nicht kombiniert?) Ich hab' bis heute nicht richtig einschätzen können, ob der Wagen rechtzeitig im Stau anhält oder dem Vordermann draufrutscht; er bremst anders als man selbst.
Gruß
Der Berliner