Automatik kuppelt unangenehm

BMW 5er F11

Hallo liebes Forum,
Ich ärgere mich immer wieder über das Einkuppln beim Anfahren und wenn ich beim Rollen im Leerlauf Gas gebe. Da wird nicht weich beschleunigt, sondern es macht einen Ruck und beschleunigt hart.
Bin ich der einzige, den das stört?
Habe auch schon Ölwechsel machen lassen.

LG

Hgb

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FredMM schrieb am 4. November 2015 um 23:44:33 Uhr:


So langsman könnten man einmal über eine Sammelklage gegen BMW wegen der Getriebeprobleme nachdenken.

Deine Kommentare werden wirklich immer absurder !

Du hattest einen, zugegebener Maßen ärgerlichen, Schaden an einem scheinbar bereits vorher geöffneten/reparierten oder wie auch immer "bearbeiteten" Getriebe (Jaguar Ölwanne !), dann reklamierst Du mindestens mehr als 2 Hände voll Getriebeschäden über die anderswo berichtet würde (X5, X6, F01), bei bestimmt 500.000+ ausgelieferten Getrieben derselben Bauart, und nun schreibt hier jemand, dass seine Automatik "unangenehm kuppelt".

Da bleibt natürlich nur der Gang vor Gericht mit einer Sammelklage - was auch sonst ?!

Sieh aber bloß zu, dass Du die vorgeschlagene Sammelklage nicht vor Januar einreichst, sonst streicht BMW aus Vorsorge wegen der zu erwartenden Milliardenstrafe noch allen Mitarbeitern das Weihnachtsgeld 😁 !!

Sorry, aber langsam wird Dein Rumgeätze wirklich unerträglich - und Du machst Dich echt lächerlich !

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@FredMM schrieb am 4. November 2015 um 23:44:33 Uhr:


So langsman könnten man einmal über eine Sammelklage gegen BMW wegen der Getriebeprobleme nachdenken.

Deine Kommentare werden wirklich immer absurder !

Du hattest einen, zugegebener Maßen ärgerlichen, Schaden an einem scheinbar bereits vorher geöffneten/reparierten oder wie auch immer "bearbeiteten" Getriebe (Jaguar Ölwanne !), dann reklamierst Du mindestens mehr als 2 Hände voll Getriebeschäden über die anderswo berichtet würde (X5, X6, F01), bei bestimmt 500.000+ ausgelieferten Getrieben derselben Bauart, und nun schreibt hier jemand, dass seine Automatik "unangenehm kuppelt".

Da bleibt natürlich nur der Gang vor Gericht mit einer Sammelklage - was auch sonst ?!

Sieh aber bloß zu, dass Du die vorgeschlagene Sammelklage nicht vor Januar einreichst, sonst streicht BMW aus Vorsorge wegen der zu erwartenden Milliardenstrafe noch allen Mitarbeitern das Weihnachtsgeld 😁 !!

Sorry, aber langsam wird Dein Rumgeätze wirklich unerträglich - und Du machst Dich echt lächerlich !

Zitat:

@hgbendler schrieb am 4. November 2015 um 21:04:16 Uhr:



Ich ärgere mich immer wieder über das Einkuppln beim Anfahren und wenn ich beim Rollen im Leerlauf Gas gebe. Da wird nicht weich beschleunigt, sondern es macht einen Ruck und beschleunigt hart.

Du schreibst von Einkuppeln beim Amfahren und vom Rollen im Leerlauf.

Schaltest Du denn beim Anhalten (z. B. an einer Ampel) auf N und legst vor dem Anfahren die Fahrstufe ein oder was verstehst Du unter "Einkuppeln"? Und ebenso beim Rollen - schaltest Du da auf N oder was meinst Du mit "Leerlauf". Beim Gaswegnehmen schaltet die Automatik ja nicht in den Leerlauf ... 😕

Gruß
Der Chaosmanager

Ich schalte nicht.
Mit Einkuppeln meine ich, dass es einen Ruck gibt, nicht immer, und dann beschleunigt.

Im übrigen will ich hier nicht von einem Schaden sprechen und eine hitzige Diskussion hervorrufen!

Mein 530xd aus 2011 und 55tkm hat auch dieses Problem. Meist im Stau, so um 15- 20 Kmh. Wenn man rollt und dann ein wenig Gas gibt um aufzuschließen gibt es diesen Ruck.

Ähnliche Themen

Dann bin ich ja doch nicht allein
????

Ja das haben alle. Auch ich. Hier wurde doch geschrieben dass es vollkommen normal ist und durch ein Softwareupdate gebessert werden kann.

Lieber Te woher kommst du?

Zitat:

@Lil´Stanky schrieb am 5. November 2015 um 14:16:17 Uhr:


Ja das haben alle.

Wenn Du mich gefragt hättest, würdest Du nicht schreiben, dass "alle" das Problem haben. Ich kenne nur eine butterweich schaltende Automatik - sowohl von meinem letzten als auch jetzigen F11 (145tkm/71 tkm).

Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 5. November 2015 um 13:28:18 Uhr:



Zitat:

@FredMM schrieb am 4. November 2015 um 23:44:33 Uhr:


So langsman könnten man einmal über eine Sammelklage gegen BMW wegen der Getriebeprobleme nachdenken.
Deine Kommentare werden wirklich immer absurder !

Du hattest einen, zugegebener Maßen ärgerlichen, Schaden an einem scheinbar bereits vorher geöffneten/reparierten oder wie auch immer "bearbeiteten" Getriebe (Jaguar Ölwanne !), dann reklamierst Du mindestens mehr als 2 Hände voll Getriebeschäden über die anderswo berichtet würde (X5, X6, F01), bei bestimmt 500.000+ ausgelieferten Getrieben derselben Bauart, und nun schreibt hier jemand, dass seine Automatik "unangenehm kuppelt".

Da bleibt natürlich nur der Gang vor Gericht mit einer Sammelklage - was auch sonst ?!

Sieh aber bloß zu, dass Du die vorgeschlagene Sammelklage nicht vor Januar einreichst, sonst streicht BMW aus Vorsorge wegen der zu erwartenden Milliardenstrafe noch allen Mitarbeitern das Weihnachtsgeld 😁 !!

Sorry, aber langsam wird Dein Rumgeätze wirklich unerträglich - und Du machst Dich echt lächerlich !

Ich denke eher der BMW Service und wie sie mit Getriebewartung/Auslieferung (Jaguar Ölwanne!) umgehen ist lächerlich.

Geht der TE zum 🙂 wird jetzt sicherlich alles seine Schuld sein, da er den Ölwechsel machen hat lassen. Der wird vermutlich auch am langen Arm am Verhungern sein, bevor BMW das Ding reparieren kann.

Achja, ich vergas: BMW kann ja seine eigenen Getriebe weder warten noch reparieren 😰

Hoffentlich ist es dann nur ein Software Problem, was auch bei einem rundum gewarteten Fahrzeug nicht auftreten darf.

Alles Pfuscher und Gärtner.

An Chaosmanager:
Wer weiß schon welchen Softwarestand du hattest.
Es geht hier aber nicht um das butterweiche schalten sondern um den Ruck wenn man beim langsamen Rollen wieder leicht aufs Gas geht.

Zitat:

@Lil´Stanky schrieb am 5. November 2015 um 15:30:54 Uhr:


An Chaosmanager:
Wer weiß schon welchen Softwarestand du hattest.
Es geht hier aber nicht um das butterweiche schalten sondern um den Ruck wenn man beim langsamen Rollen wieder leicht aufs Gas geht.

Wenn ich die Vokabel butterweich verwendet habe, meine ich damit, dass es keinen Ruck gibt - auch nicht beim Gasgeben nach dem Rollen.

Den Softwarestand kenne ich nicht - wie gesagt, es gab ja nie Probleme. Mein letzter F11 war von 3/2012 und mein jetziger ist 9/2014. Ich hatte mich nur deshalb zu Wort gemeldet, weil gesagt wurde, dass "alle" das Problem hätten (aber angeblich haben ja auch "alle" ein Steuerkettenproblem beim N47 - nur ich wieder mal nicht).

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Lil´Stanky schrieb am 5. November 2015 um 14:16:17 Uhr:


Ja das haben alle. Auch ich. Hier wurde doch geschrieben dass es vollkommen normal ist und durch ein Softwareupdate gebessert werden kann.

Habe ich nicht. Meiner schaltet eigentlich ganz normal. Ich merke vom 1-2 Gang, dass er schaltet, aber es gibt keinen "Ruck" oder irgendwas komisches. Ab den 3. Gang merke ich kaum mehr einen Schaltvorgang, da muss man beim Zählen der Gänge nur auf den Drehzahlmesser gucken, dann sieht man es. Liegt auch daran, dass ich den Motor kaum höre.

Allerdings bevor damals das Getriebe in Rauch aufging, hatte ich auch diesen Ruck, der sich anfühlte als rutschte die Kupplung und hat erst später eingegriffen. Das ging dann noch 8 Monate gut - nicht jedesmal, aber dann war das Teil hin.

Zitat:

@wobPower schrieb am 5. November 2015 um 13:14:14 Uhr:


Atf vi??? Ist doch falsch. Atf 3+ ist das aktuellste. Feb bietet es auch an.

zur Info

es ist Motul ATF VI das entspricht laut Datenblatt ZF Lifeguard 6 / 8 und BMW OE-Nummer 8322 0142516, 8322 2152426.

ZF hatte mir auch ein Angebot gemacht mit Lifeguard 6.

Somit ist alles ok.

Diesen ganz leichten Schaltruck ,aber wirklich jammern auf hohem Niveau!, hatte ich auch mal und zwar beim ersten Schalten nach dem Kaltstart aus der Garage drehte der Motor den 1. Gang bis ca. 2500 min,anstatt wie sonst nur bis ca. 1800 min, auch bei sehr vorichtigem Gasgeben, erst dann legte das Getriebe die 2 ein und es gab einen leichten Ruck. Sobald ich aber 5 km gefahren bin und wieder an der Kreuzung stand war davon nichts mehr zu merken. Da ich aber auch das Klopfen in der Lenkung hatte und deshalb im August das update 503 eingespielt wurde ,ist das Phänomen des Schaltrucks nun auch verschwunden:-), vorheriger Sotwarestand war 2/2013. Mein Fahrzeug ist aus Bj.2010. Bisher alles paletti!

Oder meint der TE vielleicht das zb. hinrollen zum Kreisverkehr rollend und dann deutlich (weil günstige Lücke)
beschleunigt. Da habe ich auch einen naja deutlichen ruck .

Da ich diesen (und das ist der einzige Tick) jetzt kenne, umgehe ich das in dem ich das Gas ganz leicht
drücke um aus dem schieben ins rollen zu kommen (dann weiß die Automatik das es gleich wieder weitergeht)
uns schwups dann ruckts auch nicht mehr beim nachher harten beschleunigen 😉

ich hoffe das war verständlich

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen