Automatik-Getriebespülung
Hallo !
Ich suche im Kreis Lippe eine Werstatt , die bei meinem e39 , 528 i , günstig eine Automatik-Getriebespülung vornimmt (inkl. Filterwechsel) .
Wer kann mir helfen ???
Vielen Dank erstmal und Gruß
Marco
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
In Düsseldorf bei AaGetriebe kostet Ölwechsel+Filter Festpreis 150€ .
Aber ohne Spülung und gerade die ist wichtig beim Aut. Getriebe.
Die Nummer mit dem wartungsfreien Getriebe hatte damals Ford eingeführt, bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
Das war eine reine Marketing Sache und die sog. Premiumhersteller fühlten sich anschließend gezwungen die Geschichte ebenfalls einzuführen.
Was draus geworden ist sieht man ja ...
Gruß Thomas
Durch einen Wechsel des Öls (ohne Spülung) bekommt man evtl. das halbe Öl aus dem Getriebe. Somit wäre es evtl. hilfreich, zwei Mal das Öl zu wechseln - also einmal wechseln und dann eine Runde fahren, erneut die Ölwanne runter und wieder wechseln - wäre etwas aufwendiger, aber würde mehr bringen und erhöht die Chance, dass man ca. 8-10 Liter von 12 Liter wechselt und nicht nur 5-6 Liter 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Durch einen Wechsel des Öls (ohne Spülung) bekommt man evtl. das halbe Öl aus dem Getriebe. Somit wäre es evtl. hilfreich, zwei Mal das Öl zu wechseln - also einmal wechseln und dann eine Runde fahren, erneut die Ölwanne runter und wieder wechseln - wäre etwas aufwendiger, aber würde mehr bringen und erhöht die Chance, dass man ca. 8-10 Liter von 12 Liter wechselt und nicht nur 5-6 Liter 🙂BMW_verrückter
hmmm , wäre ne idee...!?...aber da hast du die reinigung der steuerplatte noch nicht...
Ja, klar! Die tauschen viele Kleinteile, wie auch hier erwähnt.
Ein Bericht hier - Klick
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ja, klar! Die tauschen viele Kleinteile, wie auch hier erwähnt.Ein Bericht hier - Klick
BMW_verrückter
Na also kommen wir wieder zur Quadratur des Kreises. Der eine macht ne "Spülung" der andere einen Ölwechsel bei ZF incl. Wartung und mir reicht ein "kleiner" Ölwechsel mit Filter weil ich schon bei 100.TKM die Wartung am wartungsfreien Getriebe durchgeführt habe.
Somit drei Alternativen die jeder selbst nach seinen finanziellen Mitteln oder seiner eigenen Auffassung gestalten kann.
Jetzt nach längerern Fahrten kann ich sagen, war genau richtig was ich gemacht habe, man merkt deutlich einen Unterschied zu vorher gerade was die WÜK angeht. Somit wäre die "große" Wartung bei ZF nach weiteren 100TKM eine gute Alternative.
Auf jeden Fall besser als nichts gemacht zu haben.
Gruß
deKoch
deKoch - sicherlich, du hast 100% recht und nichts falsch gemacht - du hast es gut gemacht, ein Getriebe braucht Wartung - ob du nun die 12,9 Liter oder 12,x oder aber 5,x wechselst, hängt je nach Wunsch und Kosten etc. ab. 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von sinata
...
Bei Inspektionen wird allerhöchstens der Getriebeölstand geprüft und gegebf. nachgefüllt . Vom Getriebeölwechsel b. Automatik gibt es bei BMW u. Merci keinen Service-Interval .-Wie gesagt , die Automatikgetriebe sind lt. Hersteller mit Longlife - Öl befüllt und somit Wartungsfrei ....
nen kollege hat ja bei mercedes gearbeitet und mir auch vom ölwechsel erzählt (nicht spülen!), der soll laut seiner aussage zum service gehören. zieh mir das doch nicht aus den fingern.