Automatik Getriebeschaden wieder verschwunden?!
Hallo,
hatte ein Problem mit meinen Getriebe und hatte auch hier um Rat gefragt.
Siehe
http://www.motor-talk.de/.../...atik-getriebeschaden-t2310856.html?...
War auch bei einem Automatikspeziallisten. Der hätte gemein die Reparatur würde um die 1800€ kosten.
Seit geraumer Zeit funktioiert der Rückwärtsgang aber wieder, ohne dass was gemacht wurde.
Hin und wieder geht es, als ob nie was gewesen wäre, und manchmal ruckelt es beim Rückwärtsfahren.
Ich weiß jetzt nicht was ich davon halten soll. Sind es noch die letzten Atemzüge bevor es ganz den Geist aufgibt?
Woran erkenne ich, ob das Getriebeöl geweschselt werden sollte? Von der Farbe her ist es ganz sauber.
Danke für eure Hilfe und euren Rat
Beste Antwort im Thema
Das Öl sieht am Messstab immer "Pipifein" aus. Erst wenn man die ganze Brühe in nen Eimer abgelassen hat sieht man die Katastrophe.
19 Antworten
Hallo,
habe das Getrieböl gewechselt, und siehe da, der Rückwärtsgang funktioniert wieder.
Aber leider nur die ersten 3 Tage. Jetzt ist es wieder wie vorher.
🙁
Danke für eure hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von mercedesstrichacht
Hallo,
vermutlich ist einer der teflon dichtringe am steuerkolben gebrochen. das teil verklemmt, bzw sorgt für einen druckabfall. daher hat er nach dem gasgeben funktioniert (druck vom wandler erhöht).
Ich würde nicht zu lange warten, die bremsbänder schleifen sich im zeitraffertempo ab...
Im anfangsstadium noch recht preiswert zu machen, wenn die kupplungen alle hin sind wirds unnötig teuer.
Gruß Stefan
Hallo Stefan!
Vermuten kann man viel, ich glaube NICHT, dass ein sogenannter Teflon Ring die Schuld hat. (sind 4 Stück insgesamt, pro Kolben 2) Habe schon etliche Getriebe revidiert, aber NIE war ein gebrochener Teflonring die Ursache! Die häufigsten Ursachen für ungenaue Schaltvorgänge, Durchrutschen usw. liegt am häufigsten im Schaltschieber.
Beispiel: Ein kleines abgebrochenes Plastikteil legte mein Automat lahm, sprich es verstopfte die Kanäle der Kolben im Schaltschiebergeh.
Uns so gehen viele Unreinigkeiten auf das Konto des Schaltschieberk.
Die Folgen sind dann natürlich durbrennende Bremsbänder (der Druck wird ja nicht mehr voll aufs Band gebracht), und auch die Lamellen.
Auch falsche Steuerdruckeinstellungen sind die wenigsten Ursachen, oder auch Modilierdruckdose, solange sie funktioniert oder die Schläuche drauf sind. Verstellen tut sich da von alleine nix!
Es ist immer schwierig theoretisch hier auf die Probleme einzugehen, es verwirrt den Geschädigten umso mehr!
Schönen Gruß
Hallo,
habe das selbe problem, wenn der Gang rein geht dann mit einem Ruck??
gruß
Einen Ruck gibt es bei mir nicht, der Gang wird schön eingelegt, sobald sich der Wagen in Bewegung setzt, blockiert er dann.
Denn Ruck habe ich nur, wenn ich von R wieder auf D schalte.
Komischerweise funktioniert das Getriebe wieder nach dem ich den ASD Fehler gelöscht habe. Oder ist das nur ein Zufall????
Ich kenn mich bei dem Ding nicht mehr aus. Mal geht es dann mal wieder gar nicht, dann wieder ein bißchen und jetzt richtig super. 😕
Ähnliche Themen
Hallo,
bei mir rutscht er mal durch und mal ist der Rückwärtsgang drin und wenn ich dann sachte Gas
gebe fährt er mit einem Ruck nach hinten.
Habe mit einem Getriebeprofi telefoniert und der meinte das der Freilauf def. ist das ist nichts großes
anscheind. Schau mal unter www.automatikgetriebe.de und frage nach ein netter Mann.
Gruß