Automatik-Getriebeölspülung durchgeführt
Hallo,
gestern hatte mein Wagen seinen Termin zur Getriebeölspülung bei ZF.
Die Spülung inclusive Filterwechsel hat mich 440€ gekostet. Und was soll ich sagen, es hat sich echt gelohnt.
Bin der Meinung, das das Getriebe harmonischer schaltet.
Desweiteren hatte ich seit einigen Kilometern immer dieses Brummgeräusch zwischen 140 und 160Km/h.
Nach einer kleinen Autobahnfahrt heute mittag konnte ich mit Freude feststellen das das Geräusch fast überhaupt nichtmehr zu hören ist.Kein lauteres Brummen mehr.
Von daher hat sich für mich die Investition gelohnt. Hab eh von Anfang an der Sache mit der "Lebensdauerfüllung" nicht wirklich getraut. ;-)
Habe mir Gedacht, das es vielleicht den ein oder anderen Automatikfahrer hier Interessieren könnte.
Freundliche Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
gestern hatte mein Wagen seinen Termin zur Getriebeölspülung bei ZF.
Die Spülung inclusive Filterwechsel hat mich 440€ gekostet. Und was soll ich sagen, es hat sich echt gelohnt.
Bin der Meinung, das das Getriebe harmonischer schaltet.
Desweiteren hatte ich seit einigen Kilometern immer dieses Brummgeräusch zwischen 140 und 160Km/h.
Nach einer kleinen Autobahnfahrt heute mittag konnte ich mit Freude feststellen das das Geräusch fast überhaupt nichtmehr zu hören ist.Kein lauteres Brummen mehr.
Von daher hat sich für mich die Investition gelohnt. Hab eh von Anfang an der Sache mit der "Lebensdauerfüllung" nicht wirklich getraut. ;-)
Habe mir Gedacht, das es vielleicht den ein oder anderen Automatikfahrer hier Interessieren könnte.
Freundliche Grüße
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ColaMix
ich habe vor einem monat bei uns im raum stuttgart für die TE-Spülung mit allem drum und dran ( Magnet, Filter, Dichtung, Reiniger, Öl ) 246,- inkl. MwSt bezahlt!
war das eine ZF niederlassung?
nein, war eine meisterwerkstatt, die getriebeservice nach TE durchführt... sehr kompetent und gründliche arbeit.
und ein absolut auf dem boden gebliebener preis!!!
500 euro oder mehr, sind einfach nicht gerechtfertigt!!!! alles was über 300 euro geht, ist teuer... alles was über 400,- geht, ist wucher und alles über 500 euro ist pure abzocke und eine unverschämtheit!
das kann man nicht pauschalisieren. Zumal ich ZF in diesem Bereich natuerlich mehr Fachkompetenz zuschreibe als irgendeiner Meisterwerkstatt in Buxtehude, die sich lediglich das Werkzeug fuer eine Spuelung gekauft hat. Ausserdem kenne ich keine Werkstatt, die keinen Meister hat. Selbst "meine Werkstatt umme Ecke" ist Meisterwerkstatt, aber einen Automaten wuerde ich dort trotzdem nicht warten lassen. Fuer das Grobe gerne, aber das Filigrane bitte nicht 🙂.
Fuer Spezialwissen und Fachkompetenz zahlen manche Menschen gerne Geld; ich gehoer auch dazu. Lieber mehr Geld fuer "sehr gut" als etwas weniger Geld fuer "ausreichend".
du gehörst dann auch zu den menschen dir denken "teuer=gut".
Die werkstatt hat ein zertifikat für das TE-Spülen. zudem war ich die ganze zeit über dabei und jeder handgriff hat gesessen. er hat schon 100te automatikgetriebe gespült und wusste sehr genau was er macht und wo er hinlangen muss.
aber wenn du gerne 500 oder mehr dafür ausgeben möchtest, da das dein gewissen beruhigt, nur zu 😉
da kann ich dir auch eine BMW-niederlassung bei uns in der nähe empfehlen... die nehmen 600 euro dafür - also müssten die ja besser spülen, da es ja noch teuer ist! 😉
Ähnliche Themen
@ Spezi, wo hast Du das machen lassen, oder bei welcher Karre, dem Daimler?
die werkstatt habe ich direkt von der TE-Homepage. http://www.automatikoelwechselsystem.de/
ja, bei dem CLK und ein freund von mir, war mit seiner S-Klasse dort, bzw. hatte heute vormittag einen termin 😉
ich kann nur wiederholen, dass es eine absolut top arbeit war und dass die bei ZF auch nur mit wasser kochen!
BMW macht die spülung auch nicht anderst... nur, dass sie über das doppelte berechnen!
deshalb regen mich auch solche antworten hier auf... nach dem motto "es war teuer, also muss es auch gut sein!"
SCHWACHSINN!!!
Soll doch jeder so machen, wie er es für richtig hält und gut is.
Ich habe z.B. das Geld bei ZF gern bezahlt, da ich bisher nur Gutes über die gelesen habe.
Und mein Eindruck dies auch bestätigt hat.
War auch nicht gewillt mich durch sämtliche Telefonbücher zu suchen um verschiedenste Adressen von Werkstätten raus zu suchen.
Bei mir in der Umgebung wollten die meisten ,wenn sie rangehen würden, nur nen Ölwechsel machen. Das wollte ich nun nicht.
Hab ich mir halt gedacht, dein Automatikgetriebe ist von ZF, also gehst halt auch dort hin zum Service.
Freue mich für jeden der es billiger hinbekommen hat.
Zufrieden bin ich trotzdem ;-)
Ist der Filter beim Daimler extra zu kaufen, oder muss wie ZB beim E90 die gesamte Ölwanne gewechselt werden, weil es den Filter nicht seperat gibt?
den filter für den w208 gibt es extra... is ja echt super, wenn man die komplette ölwanne wechseln muss... das nenne ich mal nen konstruktionsfehler... da war der Xaver wohl grad auf dem scheisshaus, als das entwickelt wurde ;D
Zitat:
Original geschrieben von ColaMix
die werkstatt habe ich direkt von der TE-Homepage. http://www.automatikoelwechselsystem.de/ja, bei dem CLK und ein freund von mir, war mit seiner S-Klasse dort, bzw. hatte heute vormittag einen termin 😉
ich kann nur wiederholen, dass es eine absolut top arbeit war und dass die bei ZF auch nur mit wasser kochen!
BMW macht die spülung auch nicht anderst... nur, dass sie über das doppelte berechnen!
deshalb regen mich auch solche antworten hier auf... nach dem motto "es war teuer, also muss es auch gut sein!"
SCHWACHSINN!!!
fahr mal ne Stufe runter; solche Aggressionen haben hier auf MT nichts zu suchen. Ich habe nur behauptet, dass ZF mehr Ahnung von Automaten hat als die meisten Werkstaetten. ZF baut die Getriebe; deswegen behaupte ich das :P. Ich sage ja nicht, dass deine Werkstatt schlecht ist, sondern nur, dass man mit der Wahl von ZF direkt auf Nummer sicher geht. Dass jemand sich das Zertifikat und die Tools kauft, ist eben kein Garant.
Ich war mit meiner damaligen C-Klasse im Jahr 2007 in einer reinen Taxi Werkstatt in Berlin zum Getriebeölwechsel.
Für die Jungs ist das alltägliche Arbeit und wurde auch bei mir prima durchgeführt.
Als MB Fahrer ist eine Taxi Werkstatt ín aller Regel ein gute Alternative.
Als jetziger BMW Fahrer fühle ich mich in einer Spezialwerkstatt für Getriebeautomaten am wohlsten....🙂
Als Wenigfahrer war der Wechsel bei mir eh einmalig.
Zitat:
Original geschrieben von piwi65
Mein Fazit:
Der Ölfilter darf sich nicht zusetzen und der Wandler ist ein Verschleissteil... daher:
Alle ca.80 TKM Ölwechsel inkl. Filter
Bei jedem 2ten Ölwechsel auch den Wandler tauschen...
Das halte ich bei den ZF Getrieben, um die es hier bisher vorrangig ging, für etwas übertrieben. Der Wandler ist auch kein Verschleissteil, denn was dort verschleisst ist die Überbrückungskupplung. Weil diese bei den Dieseln unterdimensioniert ist und dank BMW Getriebesteuerung fast ständig schleift, ist auch der Verschleiss dementsprechend. Ich würde also den Ölwechselintervall am Motordrehmoment festmachen - also zB 330dA bei 60-80tkm, 320iA bei 140-160tkm, usw.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
das kann man nicht pauschalisieren. Zumal ich ZF in diesem Bereich natuerlich mehr Fachkompetenz zuschreibe als irgendeiner Meisterwerkstatt in Buxtehude, die sich lediglich das Werkzeug fuer eine Spuelung gekauft hat. Ausserdem kenne ich keine Werkstatt, die keinen Meister hat. Selbst "meine Werkstatt umme Ecke" ist Meisterwerkstatt, aber einen Automaten wuerde ich dort trotzdem nicht warten lassen. Fuer das Grobe gerne, aber das Filigrane bitte nicht 🙂.Fuer Spezialwissen und Fachkompetenz zahlen manche Menschen gerne Geld; ich gehoer auch dazu. Lieber mehr Geld fuer "sehr gut" als etwas weniger Geld fuer "ausreichend".
Für einen Ölwechsel bzw. eine Spülung braucht es
keine Fachkompetenz. Sie demontieren das Getriebe nicht, zerlegen es nicht, nein sie drehen lediglich ein Paar Schrauben auf. Man muss nur einige wenige Sachen beachten, aber selbst dafür gibt es Anleitungen im Inet.
Zitat:
Original geschrieben von XE-Ascona
Bei mir in der Umgebung wollten die meisten ,wenn sie rangehen würden, nur nen Ölwechsel machen. Das wollte ich nun nicht.
Ein Öl+Filterwechsel ist völlig ausreichend, wenn das Getriebe keine eigenartigen Sachen macht. Das Allerwichtigste ist den Filter zu tauschen und die Magneten zu reinigen.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
fahr mal ne Stufe runter; solche Aggressionen haben hier auf MT nichts zu suchen. Ich habe nur behauptet, dass ZF mehr Ahnung von Automaten hat als die meisten Werkstaetten. ZF baut die Getriebe; deswegen behaupte ich das :P. Ich sage ja nicht, dass deine Werkstatt schlecht ist, sondern nur, dass man mit der Wahl von ZF direkt auf Nummer sicher geht. Dass jemand sich das Zertifikat und die Tools kauft, ist eben kein Garant.
Ach so, du meinst die Ingenieure spülen dir dein Getriebe bei ZF? Ich möchte dein Weltbild nicht zerstören, aber das dürfen auch sicherlich Lehrlinge machen.
Ich denke schon das jedem klar ist, das die Arbeiten dort wie in jeder anderen Werkstatt von Fachpersonal ,von mir aus auch Lehrlingen gemacht werden ( wie sollen die es denn auch sonst lernen).
Ist doch klasse wenns im Internet Anleitungen dafür gibt, dann kann ja jeder der sich das zutraut auch selbst Hand anlegen.
Das ein Wechsel des Öls allein reicht, ist halt Ansichtssache... .
Sehe das anders, aber gut ,kann ja jeder machen wie er Lust hat.
Mir wurde eben auch von einigen Leuten denen ich durchaus Fachkompetenz unterstelle, angetragen eine Spülung anstelle eines Wechsels zu machen.
Da man sowas eh nicht alle 10TKM macht, ist mir der Mehrpreis durchaus sinnvoll vorgekommen.
Aber dafür sind wir ja in einem FORUM um Sachlich und ohne Beleidigungen zu diskutieren.
MfG
Wie du sicherlich aus meinem Beitrag herauslesen konntest, stifte ich keinen dazu an den Ölwechsel bzw. die Spülung selbst durchzuführen, denn das ist doch um einiges schwerer als ein Motorölwechsel.
Mir missfält aber dieses Gerede von wegen ZF und überirdische Fachkompetenz. ZF Mannheim hat auch sehr gute Spezialisten, aber sie machen keine Spülung oder Ölwechsel, sondern nehmen die Getriebe auseinander.
Wie schon geschrieben verbleibt auch bei einer Spülung Altöl im Getriebe, von daher ist es absolut egal ob es gespült oder nur gewechselt wird. Eine Spülung macht nur Sinn, wenn das Getriebe unsauber schaltet, oder extrem viel Abrieb im Öl herumschwimmt. Das Öl wird an sich keine Probleme machen - es ist der Abrieb, der den Filter verstopft.
Ich halte es nicht für abwegig, dass du ein Spülung hast machen lassen - wenn man es so spät macht, ist es durchaus sinnvoll. Gleichzeitig möchte ich aber auch klarstellen, dass ein Ölwechsel es genau so getan hätte.
Welche Beleidigungen meinst du denn?
Hatte damit auch nicht Dich angesprochen. Sollte das so rüber gekommen sein, entschuldige ich mich natürlich.
ZF Mannheim gibt es glaube ich nichtmehr. Sind umgezogen nach Pfungstadt, wo ich auch war zur Spülung ;-).
Wusste ja garnicht, das dieses Thema solche Wellen schlägt... :-)
Einigen wir uns doch darauf, das es auf jedenfall gut ist das Automatikgetriebe in einer dafür ausgebildeten und ausgerüsteten Werkstatt mal warten zu lassen, sprich Ölwechsel oder Ölspülung.
MfG