Automatik Getriebeöl nachfüllen
Hallo in die Runde,
AAM mit CKX, Bj.4.95.
Wo kann ich beim CKX Automatikgetriebe Öl nachfüllen?.
Einen Ölmessstab hat meiner nicht mehr.
besten Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von a170bi
...
Ist das die richtige Öleinfüllöffnung?.
Ja. Du siehst dort auch gut die Feder, die Du zum Öffnen drücken musst.
Vor dem Öffnen die direkte Umgebung des Rohrs gut reinigen. Es darf auf keinen Fall auch nur ein einziges Sandkorn da reinfallen!
Ich spüle solche Stellen mit Bremsenreiniger und wische mit einem fusselfreien Tuch nach.
Gruss Deden
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Deden
wie oft denn noch?
Das hab ich aus dem von VW herausgegebenen Reparaturleitfaden für das automatische Getriebe 01M!Aber Du scheinst es ja besser zu wissen als die Ingenieure von VW.
Ich halte einen Wechsel auch für besser, aber ich lehne mich nicht so weit aus dem Fenster, dass ich behaupten würde, dass im RLF Lügen verbreitet werden.
Gruss Deden
ja aber um die Lebensdauer der Empfindlichen Automaitgetriebe zu verlängern macht man ebend diesen wechsel, wegen alterung, ablagerung und so weiter.
Selbst ein bekannter der einen 2006er Polo 9N fährt lässt das regelmässig bei VW in der werkstatt machen.
Es ist einfach gesünder für das Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von vwparts2010
...
ja aber um die Lebensdauer der Empfindlichen Automaitgetriebe zu verlängern macht man ebend diesen wechsel, wegen alterung, ablagerung und so weiter.
...
Da sind wir uns absolut einig.
Aber man würde den Servicewerkstätten Unrecht tun, wenn man ausgelassene ATF-Wechsel als Pfusch ansieht. Es ist halt so vorgesehen.
Gruss Deden
Zitat:
Original geschrieben von Deden
Da sind wir uns absolut einig.Zitat:
Original geschrieben von vwparts2010
...
ja aber um die Lebensdauer der Empfindlichen Automaitgetriebe zu verlängern macht man ebend diesen wechsel, wegen alterung, ablagerung und so weiter.
...Aber man würde den Servicewerkstätten Unrecht tun, wenn man ausgelassene ATF-Wechsel als Pfusch ansieht. Es ist halt so vorgesehen.
Gruss Deden
Und man hat daraus gelernt denn niemand hat lust alle 120000-200000km sein Getriebe wechseln zu lassen also lieber regelmässig wechseln hat man mehr davon
kann mir jemand noch einen Tip geben,
welches ATF ich zum Nachfüllen verwenden kann?.
Vorzugsweise Castrol.
Ähnliche Themen
kannst Dexron 2 nehmen
Warum unbedingt castrol?
Zitat:
Original geschrieben von vwparts2010
Warum unbedingt castrol?
war nur so ein Gedanke. Andere Vorschläge?.
Also es stimmt das VW sagt, es ist kein Ölwechsel des Automatikgetriebe vorgesehen, das ist bei Audi nicht anders.Aber frag mal bei ZF, den Getriebehersteller.Die sagen Wechsel alle 60-90 tkm.
Aufgrund von Anfahrproblemen mit dem Getriebe im kalten Zustand, wollte ich lediglich
etwas ATF nachfüllen beim jetzigen Kilometerstand von 101000km.
Den Getriebölwechsel mach ich dann bei 120000km. Aber bis dahin ist ja noch etwas Zeit.
von Cartechnic passt das ATF III G oder H
Oder Du lässt G 052 162 A2 vom Teilehöker umschlüsseln.
Solltest Du nur Pi x Daumen nachkippen wollen, nimm nicht zuviel. IMHO am besten in 200 ml Schritten bis er kalt nicht mehr ruckt.
ATF-Wechsel solltest Du aber langfristig im Auge behalten.
Gruss Deden
Soooo.....,
kurze Rückmeldung.
1 Liter ATF vom Freundlichen, 1m Schlauch und Trichter besorgt.
Habe dann 200ml ATF nachgefüllt und siehe da,
die Automatik fährt jetzt auch im kalten Zustand wieder ohne zu rucken an.
Gruß
Rüdiger
Zitat:
@a170bi schrieb am 9. Oktober 2013 um 19:47:13 Uhr:
Erstmal Danke für die vielen Informationen.Der Wagen ist scheckheftgepfegt mit ca. 101000km. Von daher gehe ich mal davon aus,
das VW alle Inspektionen gemacht hat. Ob nun mit oder ohne ATF Wechsel bei 60000km.Ich möchte lediglich ca. 300ml ATF nachfüllen, weil das Getriebe im kalten Zustand
den 1. Gang nur nach einigen Gedenksekunden einlegt.
Beim Gasgeben tut sich erstmal nichts. Dann aber plötzlich mit einem heftigen Ruck.
Auf Dauer nervig und manchmal auch nicht ganz ungefährlich im Strassenverkehr.
Das Problem taucht mit dem CKX Getriebe in verschiedenen Foren immer mal wieder auf.Nach 5 min. Fahrt hat sich das dann erledigt und dann schaltet es wie es soll.
Gruss
RüdigerMoin, hat sich danach das Problem gelöst ?
Habe so ähnlich ein Problem , bei mir schaltet der Golf 3 sehr spät oder nicht in den 4 Gang. Wenn kalt, sogar auch spät in den 3. Gang. Die Zugangsöffnung ist nur sehr schwer zugänglich, und ohne Messstab kann man ja nicht kontrollieren wie viel Öl fehlt.
Gruß
Moin Kollegen,
ich bin neu in diesem Forum und habe zum ersten mal nen automaten...
Manchmal schaltet er nicht vom 1. in den 2, gang ????
Sollte ich mal nen Ölwechsel machen und wo liegt dieses erwähnte Sieb?
Sonst bin ich nur Schalter gefahren gibt es gute Additive?
Achja es ist ein ATF Motor aber keine Ahnung was der für nen Getriebekennbuchstaben hat. Wo kann man den ablesen bei den Schaltern war dieser immer auf der Glocke von Getriebe zu Motor...?
Zitat:
@Mr.Fixer schrieb am 15. Februar 2017 um 01:39:25 Uhr:
Achja es ist ein ATF Motor aber keine Ahnung was der für nen Getriebekennbuchstaben hat. Wo kann man den ablesen bei den Schaltern war dieser immer auf der Glocke von Getriebe zu Motor...?
Guck mal im Kofferraum unter der Matte !
Entweder direkt vorn unten, oder Innenseitig Heckteil.
Da ist im Normalfall ein weißer Aufkleber, etwas größer als eine Zigarettenschachtel 😉
Sollte so aussehen.
http://www.motor-talk.de/.../...r-im-kofferraum-6848-1-i208144535.html
Hab heute mein ATF beim 01M Getriebe ohne Messstab gewechselt. Auf den Fotos sieht man das alte in der grünen Wanne und das neue vermischte aus dem Wandler welches ich aus dem Überlauf aufgefangen habe. Der Unterschied beim fahren ist spürbar. Schaltvorgänge sind nur noch hörbar. Kein ruckeln mehr wenn man an eine rote Ampel ranfährt. Kostenpunkt 170 € mit original VW Teilen. Filterpatrone unbedingt mit wechseln. Es sind etwas weniger als 3 Liter rausgekommen.