Automatik Getriebe w210

Mercedes E-Klasse W210

Habe ein Problem mit dem Automatik Getriebe es fehlt immer Öl aber nicht undicht jede Woche 2 Liter weg und weiß nicht wo er das lässt. Gruß Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von truckdreiver


Sprachlos bin ich nicht lass mir nur nicht gerne nachsagen das ich zu blöd bin Öl aufzufüllen .es gibt eben Sachen die dürfen nicht sein ist aber so irgendwann stellt sich raus wie das atf ins Motoröl kommt

Hey truckdreiver.....

meine Äußerung, das du sprachlos bist, war sicherlich nicht böse gemeint....
insofern, der Empfänger bestimmt die Botschaft....man liest immer das, was man lesen möchte...vielleicht hattest Du nur einen schlechten Tag 😉

Im Zuge dessen, was hier ²/3 der User durchblicken lassen ist, das der Thread entweder nicht ganz ernst gemeint ist oder aber es zumindest nicht so rüber kommt, das er dies ist...

Woraus kannst du das schließen?! Vielleicht an der Tatsache, das sich hier bereits die alten Hasen ebenfalls dazu recht ungläubig (mit vorhandenem Sachverständnis) dazu geäußert haben.

Es ist defakto absolut unmöglich, das ATF-ÖL auf dem Wege zwischen stirnseitiger Motorwand und Getriebewandler, sich in den Motor verflüchtigt. Ebenso ist es unmöglich, bei einer Menge von mehr als einem Liter fehlendem Öl, keine Ausfallerscheinungen im Fahrbetrieb, zu spüren.

Ein Liter fehlendes Öl, reichen bereits aus, damit unter höheren Drehzahlen im oberen Geschwindigkeitsbereich, kein Kraftschluss mehr beim Getriebe vorhanden ist!
Das Getriebe würde die Arbeit mit einem Fehler bist zum nächsten Neustart des Wagen und einmal den Gangwahlschalter auf P gestellt zu haben, einstellen. Bei langsamer Fahrt merkt man ansich nichts.

Bei fehlenden zwei von rund acht Litern Öl, kommt es vermutlich schon zur Komplettverweigerung der Arbeit oder aber mittelfristig zu merklichen Schäden im Getriebe.

Alles in allem sehr ungewöhnlich, wobei dich hier niemand als Depp (wörtlich: zu blöd)
hinstellt oder dies getan hat! Dies hast allein Du so interpretiert. Allerdings, eine Frage in den Raum stellen, sich dann an der Diskussion kaum zu beteiligen auch wenn man nicht nur Zeit am PC verbingt was ja auch nachvollziebar ist, is schon suboptimal.

Also nichts für ungut, wir sind aller sehr gespannt auf die Lösung.
Have a nice week 😉

76 weitere Antworten
76 Antworten

Wenn das Automatik Getriebe und der Wandler ohne Druck arbeiten, stellen sich folgende Fragen:
-> wie funktioniert dann das automatische Schalten?
-> wie funktioniert der Wandler?
-> wie kommt das Öl überhaupt in den Wandler?
-> wie kömmt das Öl in den Kühler?
das alles ohne Druck???

Manchmal muss man eben über den Rahmen hinaus denken um zu begreifen.

Zitat:

Original geschrieben von ramml31


Manchmal muss man eben über den Rahmen hinaus denken um zu begreifen.

Kannst Deinen Stachel wieder einfahren...😁

Natürlich spielt im Getriebe der Druck im Hydrauliksystem eine Rolle.

Aber ich sprach von Überdruck. Das sind 2 Paar Schuhe...!

Im Getriebegehäuse baut sich kein Druck auf, der nach außen entweichen will.
Im Motorblock dagegen schon. Deshalb gibt es dort eine Kurbelgehäuseentlüftung.
Sonst würde es sogar den Motorblock zerreißen...

Wie war das noch mit dem Denken und Begreifen...?

gibt definitiv nur eine mögliche Verbindung ohne fehlerhaftes zutun...
nämlich im Bereich des Wasserkühlers!

Kommt es hier aufgrund von Lochfrass zu einer Verbindung zwischen Wasser und ATF Öl des Automatikgetriebes, reduziert sich die Lebenserwartung des Getriebes um ein vielfaches.

weitere menschlicher Fehler:

Befüllung des Motors mit ATF Öl,
Befüllung des Wasserbehälters mit ATF
Befüllung des Hydraulikbehälters für die Niveauregulierung, welche regelmässig leer sein müsste,
Befüllung des Kühlwasserbehälters mit ATF Öl,

Aber ganz im Ernst, so doof kann niemand sein...

also entweder es verdampft wg. zu hoher Hitzeentwicklung aufgrund eines defektes was ich noch am plausibelsten finde!

Das ATM Getriebe meines Galant hat seinerzeit auch angefangen zu qualmen nach 200km Autobahn, danach sind irgendwann die Bänder gerissen im selbigen.

Ansonsten, Fake und alle hatten etwas Spaß und weniger Langeweile 😉

Der Wandler sitzt zwischen Getriebegehäuse und Motorblock und ist nicht von Öl umspühlt.
Im Wandler selbst ist jedoch eine nicht ganz unerhebliche Menge an Öl, die bei Belastung auch unter Druck gerät.
Da der Wandler auch mit der Kurbelwelle verbunden ist, könnte ich mir vorstellen, daß im Bereich dieser Flanschvervindung eine durchlässige Verbindung zum Kurbelwellengehäuse besteht, die eigentlich dicht sein sollte (Wllendichtring oder ähnliches).
Da ich selbst keine solche Explosionszeichnung besitze, kann ich nur vermuten.

Ähnliche Themen

Nein, geht nicht....

Zum Motor hin gibt es keine Verbindung, lediglich wird dieser an einer Platte mit 6? Schrauben mittels Kraftübertragung verbunden.

Der Wandler selbst wird Richtung Heck, auf die Hauptwelle im Getriebe geschoben und ist, vereinfacht ausgedrückt, hier geöffnet.

OK

wie sieht es mit derVerbindung über Kühler -- Ölkühler aus?
Dann müsste aber auch in der Kühllüssigkeit ATF zu finden sein.

klingt zwar unwarscheinlich, ist aber nicht ganz ausgeschlossen.

so unwahrscheinlich ist dein Gedanke nicht...Ich war selber mit meinem alten 240er davon betroffen.

Meines Wissens nach haben alle 210er diesen kombinierten Wasser/ Automatikgetriebekühler sofern ein ATG vorhanden.

Der Kühler bildet im Laufe der Jahre Lochfrass zwischen den Kühlrippen/ Kühlschleifen, aus. Wer Glück hat, bei dem wird der Kühler nach aussen undicht, alle anderen bekommen ein neues Getriebe...

Da der Druck im Motorkühlkreislauf höher ist als der im Automatikgetriebekreislauf, drückt sich das Kühlwasser in das ATF Öl im Normalfall. Kleine Mengen ATF finden sich allerdings auch im Kühlwasser, Soogwirkung.

Mit einem Schnelltest kann man das bei MB recht sicher belegen.

Wird die Testflüssigkeit grün, war's das mit dem Getriebe.

Es gibt keine Verbindung zwischen Motor und Getriebe mittels Simmering, wo sich in welche Richtung auch immer, egal welche Art von Öl drücken kann.

Das kann nur im Wasserkühler geschehen oder eben jemand verfüllt die Flüssigkeitkeiten falsch.

Aber selbst dann, müsste man die Sicherung am Getriebepeilrohr entfernen, dort eben besagte Menge ATF Öl verfüllen.

Aber hier geht's ja rein theoretisch darum, entweder nen Sommerlochthread zu füllen oder eben festzustellen, wo verflixt 🙂) bleiben mehrere Liter ATF Öl.

Der TE ist ja sprachlos geworden....

moin

Das nenn ich doch mal ne vernünftige Erklärung.

Danke dafür.

Als ich den Ansaugkrümmer an meinem OM612 getauscht habe meinte ich gesehen zu haben das die 2 ATG Leitungen an den kleinen Ölkühler am Ölfilter gehen und nicht vor an den Wasserkühler.
So wäre es ja möglich das ATF ins Motoröl gelangt?

Nein, die ATF Leitungen des ATG werden in Fahrtrichtung
rechts am Wasserkühler angeschlossen.

Welche Leitungen du explizit im Bereich des Ölfilters
(Wärmetauscher) meinst, kann ich dir ohne es genau
nachzusehen, nicht sagen.

Sprachlos bin ich nicht lass mir nur nicht gerne nachsagen das ich zu blöd bin Öl aufzufüllen .es gibt eben Sachen die dürfen nicht sein ist aber so irgendwann stellt sich raus wie das atf ins Motoröl kommt

Zitat:

Original geschrieben von truckdreiver


Sprachlos bin ich nicht lass mir nur nicht gerne nachsagen das ich zu blöd bin Öl aufzufüllen .es gibt eben Sachen die dürfen nicht sein ist aber so irgendwann stellt sich raus wie das atf ins Motoröl kommt

Dann lass uns doch nicht dumm sterben. 😁

Zitat:

Original geschrieben von truckdreiver


Sprachlos bin ich nicht lass mir nur nicht gerne nachsagen das ich zu blöd bin Öl aufzufüllen .es gibt eben Sachen die dürfen nicht sein ist aber so irgendwann stellt sich raus wie das atf ins Motoröl kommt

Hey truckdreiver.....

meine Äußerung, das du sprachlos bist, war sicherlich nicht böse gemeint....
insofern, der Empfänger bestimmt die Botschaft....man liest immer das, was man lesen möchte...vielleicht hattest Du nur einen schlechten Tag 😉

Im Zuge dessen, was hier ²/3 der User durchblicken lassen ist, das der Thread entweder nicht ganz ernst gemeint ist oder aber es zumindest nicht so rüber kommt, das er dies ist...

Woraus kannst du das schließen?! Vielleicht an der Tatsache, das sich hier bereits die alten Hasen ebenfalls dazu recht ungläubig (mit vorhandenem Sachverständnis) dazu geäußert haben.

Es ist defakto absolut unmöglich, das ATF-ÖL auf dem Wege zwischen stirnseitiger Motorwand und Getriebewandler, sich in den Motor verflüchtigt. Ebenso ist es unmöglich, bei einer Menge von mehr als einem Liter fehlendem Öl, keine Ausfallerscheinungen im Fahrbetrieb, zu spüren.

Ein Liter fehlendes Öl, reichen bereits aus, damit unter höheren Drehzahlen im oberen Geschwindigkeitsbereich, kein Kraftschluss mehr beim Getriebe vorhanden ist!
Das Getriebe würde die Arbeit mit einem Fehler bist zum nächsten Neustart des Wagen und einmal den Gangwahlschalter auf P gestellt zu haben, einstellen. Bei langsamer Fahrt merkt man ansich nichts.

Bei fehlenden zwei von rund acht Litern Öl, kommt es vermutlich schon zur Komplettverweigerung der Arbeit oder aber mittelfristig zu merklichen Schäden im Getriebe.

Alles in allem sehr ungewöhnlich, wobei dich hier niemand als Depp (wörtlich: zu blöd)
hinstellt oder dies getan hat! Dies hast allein Du so interpretiert. Allerdings, eine Frage in den Raum stellen, sich dann an der Diskussion kaum zu beteiligen auch wenn man nicht nur Zeit am PC verbingt was ja auch nachvollziebar ist, is schon suboptimal.

Also nichts für ungut, wir sind aller sehr gespannt auf die Lösung.
Have a nice week 😉

Du hast ja recht habe ich wohl nicht richtig gelesen und ich weiß auch das es nicht möglich ist aber ich habe am Montag erst das Öl runter gelassen und heute habe ich wieder zu viel Öl auf den Motor und zuwenig auf dem Getriebe es fängt an nicht richtig zu schalten dann prüfe ich den stand und es ist zuwenig Öl drauf und im Motor zuviel wie kann das den sein und dabei kein Leck Motor und Getriebe trocken ich weiß auch das sich das alles abenteuerlich anhört aber es ist wirklich so oder es muß eine andere Ursache haben

Erkläre uns doch mal wo du das Getriebeöl einfüllst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen