Automatik Getriebe verhält sich sonderbar...

Volvo 850 LS/LW

Moin Herde!

Da starte ich heute morgen den Elch, alles soweit ok.
Dann schaltet das Getriebe hoch vom ersten in den zweiten und irgendwie war es eine ganz komische Geräuschkulisse...
"Auf der Suche nach dem Drehmoment..."

Als ob das Getriebe die Kraft zwar abgibt an die Räder aber nur ganz ganz langsam...

Runde um den Block, war alles weg.

Dann etwas aggressiver beschleunigt und es war ganz kurz wieder da.

Noch mal ne großzügige Runde gefahren, noch mal ausprobiert, alles bestens...

Woher kommen auf einmal diese "Drehmoment-Phantom-Spinnereien" ???

Laufleistung jetzt 306 TKM und Getriebe Öl wurde erst bei 290 TKM gewechselt mit allem Drum und Dran beim freundlichen Volvo Vertragspartner!!!

Ich habe das übrigens weiter probiert, sobald innen die Temperaturanzeige steigt, dass der ganze Kram da vorne anfängt warm zu werden, ist es komplett weg.

Ich weiß, dass das nur Wasseranzeige ist, aber wenn das warm wird, wird logo alles andere da vorne auch warm... 🙂

Schalten so tut er durch weg immer einwandfrei!
Butterweich und alles. Nur halt dieses Gefühl als ob man auf nem Variomatic 50ccm Roller sitzt...

Was soll das sein?!

Kündigt sich da irgendwas an?!

Danke!

Gruß Joe

Beste Antwort im Thema

Ich denke mal, in Regress wirst du nicht nehmen können.
Auch wenn ihr das so oder so vereinbart habt, einen "vollständigen" Wechsel zu machen, haben sie "einfach" nur abgelassen und aufgefüllt - also nicht ganz 50% ersetzt.
Und auch genau nur das wurde berechnet (4,5L) - Arbeitszeit dazu wurde leider nicht explizit ausgewiesen.

Wenn die wieder das einfach Dexron II für 10,50 nehmen, wären das 159,60 € für Material.
Verbleiden zu 420 € gesamt (hoffentlich brutto und nicht netto) noch 260,40 € für Arbeitslohn.
Bei 66 €/Std. sind das dann ganz knapp 4 Stunden.

Stellen wir uns doch mal so einen Wechsel bild- und zeitlich vor:

1a.) Ablassen von. 4,5 von 7,6 L (das sind ca. 59 %, 61 % "alt"😉 mit exaktem auslitern der Menge mit anschließendem Wiederauffülen der gleichen Menge => 30 Minuten.
1b.) Fahren in allen Gangstufen zur Vermischung des neuen ATF's => 30 Minuten.
2.) wie 1., wieder gleiche Menge wechseln - 59% von 61 % sind 36 % "alt", ges. 9L gewechselt, noch ne Stunde.
3.) wie 2, noch 21% "alt", 13,5 L gewechselt, nun ges. 3 Stunden.
4.) wie 3, noch 12% "alt", 18 L gewechselt, nun ges. 4 Stunden.
.... mal angenommen, es geht etwas zügiger und er wechselt ein 5. Mal in 4 Stunden: Dann hat er aber auch 21,5L ATF durch - nicht 15,2 ! (woher hat der denn die Zahl ??)

Wenn man das selbst machen kann, sollte man es tun.
Ist zwar lästig und langwierig und setzt vorraus, ein entsprechendes Auffanggefäß mit litermaß und passendem Trichter zu haben und auch die Altplörre orgnungsgemäß entsorgen zu können.
Spart dann gut 260 Taler.

.... und ATF Dexron III kompatibel gibt es auch im WEB schon für 5 € Liter und weniger (nimmt man gleich ein 20L Gebinde.)
Ich hab für meine 20L 75 € bezahlt. Dexron VI.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


... ihr solltet mal die Pfeile endlich aus dem Kopf ziehen ?!?

Das tue ich ja möglichst. Dennoch ist das Ding doch zu irgendwas da, oder?

und du deine Brille putzen! 😉

Siehste, siehste !!! Joe merkt das schon gar nicht mehr !
FF = Völlig Vertig.

jaja...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen