Automatik Getriebe verhält sich sonderbar...
Moin Herde!
Da starte ich heute morgen den Elch, alles soweit ok.
Dann schaltet das Getriebe hoch vom ersten in den zweiten und irgendwie war es eine ganz komische Geräuschkulisse...
"Auf der Suche nach dem Drehmoment..."
Als ob das Getriebe die Kraft zwar abgibt an die Räder aber nur ganz ganz langsam...
Runde um den Block, war alles weg.
Dann etwas aggressiver beschleunigt und es war ganz kurz wieder da.
Noch mal ne großzügige Runde gefahren, noch mal ausprobiert, alles bestens...
Woher kommen auf einmal diese "Drehmoment-Phantom-Spinnereien" ???
Laufleistung jetzt 306 TKM und Getriebe Öl wurde erst bei 290 TKM gewechselt mit allem Drum und Dran beim freundlichen Volvo Vertragspartner!!!
Ich habe das übrigens weiter probiert, sobald innen die Temperaturanzeige steigt, dass der ganze Kram da vorne anfängt warm zu werden, ist es komplett weg.
Ich weiß, dass das nur Wasseranzeige ist, aber wenn das warm wird, wird logo alles andere da vorne auch warm... 🙂
Schalten so tut er durch weg immer einwandfrei!
Butterweich und alles. Nur halt dieses Gefühl als ob man auf nem Variomatic 50ccm Roller sitzt...
Was soll das sein?!
Kündigt sich da irgendwas an?!
Danke!
Gruß Joe
Beste Antwort im Thema
Ich denke mal, in Regress wirst du nicht nehmen können.
Auch wenn ihr das so oder so vereinbart habt, einen "vollständigen" Wechsel zu machen, haben sie "einfach" nur abgelassen und aufgefüllt - also nicht ganz 50% ersetzt.
Und auch genau nur das wurde berechnet (4,5L) - Arbeitszeit dazu wurde leider nicht explizit ausgewiesen.
Wenn die wieder das einfach Dexron II für 10,50 nehmen, wären das 159,60 € für Material.
Verbleiden zu 420 € gesamt (hoffentlich brutto und nicht netto) noch 260,40 € für Arbeitslohn.
Bei 66 €/Std. sind das dann ganz knapp 4 Stunden.
Stellen wir uns doch mal so einen Wechsel bild- und zeitlich vor:
1a.) Ablassen von. 4,5 von 7,6 L (das sind ca. 59 %, 61 % "alt"😉 mit exaktem auslitern der Menge mit anschließendem Wiederauffülen der gleichen Menge => 30 Minuten.
1b.) Fahren in allen Gangstufen zur Vermischung des neuen ATF's => 30 Minuten.
2.) wie 1., wieder gleiche Menge wechseln - 59% von 61 % sind 36 % "alt", ges. 9L gewechselt, noch ne Stunde.
3.) wie 2, noch 21% "alt", 13,5 L gewechselt, nun ges. 3 Stunden.
4.) wie 3, noch 12% "alt", 18 L gewechselt, nun ges. 4 Stunden.
.... mal angenommen, es geht etwas zügiger und er wechselt ein 5. Mal in 4 Stunden: Dann hat er aber auch 21,5L ATF durch - nicht 15,2 ! (woher hat der denn die Zahl ??)
Wenn man das selbst machen kann, sollte man es tun.
Ist zwar lästig und langwierig und setzt vorraus, ein entsprechendes Auffanggefäß mit litermaß und passendem Trichter zu haben und auch die Altplörre orgnungsgemäß entsorgen zu können.
Spart dann gut 260 Taler.
.... und ATF Dexron III kompatibel gibt es auch im WEB schon für 5 € Liter und weniger (nimmt man gleich ein 20L Gebinde.)
Ich hab für meine 20L 75 € bezahlt. Dexron VI.
63 Antworten
Getriebesteuergerät klemmt ?
Er mein wohl die Hydraulikschalter S1 & S2.
Ui... ??? 😕😕😕
Wo hau ich die hin?!
Is der Einlass-stutzen beim Automaten auch da wo er beim Schalter ist? 😕😕
Ähm ...... wenn du nicht weisst, wo der Füllstutzen (mit Meßstab) ist - wie hast du denn den ATF-Stand kontrolliert ??? Am Mötor-Öl ?
Ähm... Nee?!
Das ist doch der Meßstab!?!
Beim Schalter hast du doch in Fahrtrichtung links oben nen Einfüllstutzen und unten nen Ablassstutzen!
EDITH:
für Doofe steht es im Text... *FACEPALM* "...über den Messstab dem Getriebeöl beimischen..."
@Joe: Du musst den Scheiß auch richtig lesen, bevor du ne dumme Frage stellst...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Ähm ...... wenn du nicht weisst, wo der Füllstutzen (mit Meßstab) ist - wie hast du denn den ATF-Stand kontrolliert ??? Am Mötor-Öl ?
Hm... Ist das denn sooo flüssig, dass das geht?
Ich habe DAS NOCH NIE gemacht Terwi, geschweigeden mit irgendwelchen Additiven...
Ich kenn nur die Additive, die ich mir Freitags schon mal in die eigene Figur schütte...
Hier Hopfentee und dieses grüne Himbeersaft mit Vodka oder Hörnerwhisky...
Das kann ich aber schlecht dem Elch in die Figur schütten! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
EDITH:
für Doofe steht es im Text... *FACEPALM* "...über den Messstab dem Getriebeöl beimischen..."
Sonst würden die das nicht schreiben. Geht schon.
Sonst zieh übern Schlauch ne Mund voll ATF raus und spüle damit nach. 😎
Nachher nicht wundern: Aus dem rot/rosa ATF wird was graues - wegen dem Additiv (weil das MoS² drin ist)
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
Hm... Ist das denn sooo flüssig, dass das geht?
Ich habe DAS NOCH NIE gemacht Terwi, geschweigeden mit irgendwelchen Additiven...
Am besten einfach den Messstab raus und die (geöffnete 🙂) Tube oben reinstecken. Dann
warten, bis das Zeug von selber reingelaufen ist. Wenn Du versuchst den Vorgang zu forcieren indem Du die Tube zusammendrückst, gibt´s ne Sauerei, weil es ziemlich sicher aus dem Einfüllstutzen rauskleckert...
Sofern sich nicht eh schon viel zu viel ATF im Getriebe befindet, müssten die 250ml Additiv locker noch Platz haben, ohne dass Du vorher was absaugen musst.
AHA
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihr Interesse und Anfrage in unserem Haus.
Über das Automatikgetriebeöl sind folgende Aussagen zu treffen:
- bei hoher Beanspruchung ( Anhängerbetrieb / Taxi ) ist ein Wechsel bei 75000 km empfohlen
- Prüfung des Öles nach Geruch und Farbe bei jeder Inspektion - schwarzes Öl oder verbrannter Geruch bedeutet das Öl ist zu wechseln
- da Öl einem Alterungsprozess unterliegt ist die Aussage " ein Leben lang " nicht zu definieren - Empfehlung 150000 km oder 10 Jahre
- der Ölwechsel kann nur durch eine Spülung richtig erfolgen, da normal ablassbar nur knapp 50 % des Öles sind
Die Kosten für solch eine Ölspülung belaufen sich auf 420,00 Euro
( Lohn + 15,2 Liter Öl )
Gern würden wir diesen Auftrag für Sie durchführen.
Bei Terminsuche bitte einen Vorlauf von 14 Tagen beachten.
Mit freundlichem Gruß
mit anderen Worten hat doch da die Werkstatt der ich einen Wechsel in Auftrag gegeben habe Scheiße gebaut und "darf" doch in Regress genommen werden, oder???
Nachweislich hat diese ja "nur" 4,5 Liter gewechselt und genannte Fehler sind vorher nie zur Diskussion gestanden!
??????? 😕😕😕
Ist irgendwo schriftlich festgehalten worden das sie eine Spülung vornehmen sollten? Wenn nicht denke ich das es schwierig wird das denen zur Last zu legen,...
Nein es wurde aber vereinbart, das komplette Öl zu wechseln!
Dies wiederum führt ZWANGSLÄUFIG zumindest mal eine Teilspülung mit sich, wenn ich hier alles richtig verstanden habe?!?
Also kompletter Tausch ohne Spüllung hätten sie 7.6 ± 0.25 l tauschen müssen und nicht nur die Menge die auf der Rechnung drauf stand (theoretisch gesehen)... Man könnte die fragen was die 4l oder wieviel das war darstellen soll
Ich denke mal, in Regress wirst du nicht nehmen können.
Auch wenn ihr das so oder so vereinbart habt, einen "vollständigen" Wechsel zu machen, haben sie "einfach" nur abgelassen und aufgefüllt - also nicht ganz 50% ersetzt.
Und auch genau nur das wurde berechnet (4,5L) - Arbeitszeit dazu wurde leider nicht explizit ausgewiesen.
Wenn die wieder das einfach Dexron II für 10,50 nehmen, wären das 159,60 € für Material.
Verbleiden zu 420 € gesamt (hoffentlich brutto und nicht netto) noch 260,40 € für Arbeitslohn.
Bei 66 €/Std. sind das dann ganz knapp 4 Stunden.
Stellen wir uns doch mal so einen Wechsel bild- und zeitlich vor:
1a.) Ablassen von. 4,5 von 7,6 L (das sind ca. 59 %, 61 % "alt"😉 mit exaktem auslitern der Menge mit anschließendem Wiederauffülen der gleichen Menge => 30 Minuten.
1b.) Fahren in allen Gangstufen zur Vermischung des neuen ATF's => 30 Minuten.
2.) wie 1., wieder gleiche Menge wechseln - 59% von 61 % sind 36 % "alt", ges. 9L gewechselt, noch ne Stunde.
3.) wie 2, noch 21% "alt", 13,5 L gewechselt, nun ges. 3 Stunden.
4.) wie 3, noch 12% "alt", 18 L gewechselt, nun ges. 4 Stunden.
.... mal angenommen, es geht etwas zügiger und er wechselt ein 5. Mal in 4 Stunden: Dann hat er aber auch 21,5L ATF durch - nicht 15,2 ! (woher hat der denn die Zahl ??)
Wenn man das selbst machen kann, sollte man es tun.
Ist zwar lästig und langwierig und setzt vorraus, ein entsprechendes Auffanggefäß mit litermaß und passendem Trichter zu haben und auch die Altplörre orgnungsgemäß entsorgen zu können.
Spart dann gut 260 Taler.
.... und ATF Dexron III kompatibel gibt es auch im WEB schon für 5 € Liter und weniger (nimmt man gleich ein 20L Gebinde.)
Ich hab für meine 20L 75 € bezahlt. Dexron VI.
Danke Terwi! Dafür nen Daumen! Auch wenn ich für einen kurzen Moment nicht mehr deinen ersten Satz wusste nach deinen ganzen Prozenten... 🙄😁
Ich wollte damit sagen, das man in einen Automaten mit "normalen" Wechselversuchen nie ganz die alte Suppe herausbekommt, weil eben noch satt die Hälfte im Wandler hängen bleibt.
Es gibt ja noch ne Möglichkeit, den Vor- und Rücklauf des Getriebes am Kühler abzunehmen, den Vorlauf über eine Pumpe in ein volles Faß mit ATF zu hängen und den Rücklauf in ein leeres Faß.
..... und dann so lange die Pumpe (bei laufendem Motor) laufen lassen, bis sich wirklich optisch keinerlei Unterschied mehr ergibt - oder das eine Faß leer und das andere dafür voll ist. 😁
Ganz gewechselt bekommt das ATF nie. Dafür soll man ja auch zwischen den Wechselvorgängen immer wieder fahren, damit sich alt und neu vermischt und so "altteile" weiter ausgespült werden und sich in der Schwebe befinden.
Habe übrigens mittlerweile schriftlich!!! die Bestätigung vom Händler, dass wir einen kompletten Wechsel vereinbart hatten und dies mit diesen 4,5 Litern zu beziffern sei.
Mal sehen, ich werde jetzt die Tage den Zusatz da rinn kloppen und abwarten.
Alles an Steckern abstecken und bürsten und wieder druff und dann mal sehen wat he sächt. 😉
Danke bis dahin schon mal!