Automatik Getriebe
Ich fahre einen e60, 530d, 147.000 km, 2006 mit Automatik.
Im kurzen; wie verlängere ich die Lebensdauer des Automatik Getriebes?
Klar ist es Kick down zu vermeiden und sportliche Fahrweise zu begrenzen.
Wie lange kann der Drehmomentwandler mitmachen?
Wie haltbar sind die inneren Teile im Getriebe?
Alle Erfahrungen sind gefragt.
Danke im Voraus.
Grüße
Johannes
107 Antworten
Zitat:
@eChris93 schrieb am 11. August 2017 um 12:48:47 Uhr:
Es ging um eine Generalüberholung! Lies aufmerksam dann kommst auch mit!Ich hab auch nie behauptet dass es oft der Fall wäre, kommt aber durchaus vor.
Und die Polen schaffen es zu dem Preis, ich hab selbst 800€ bezahlt, mit neuen kupplungspaketen, schaltschieber neu, Ventile neu, druckfedern neu, wandler neu, Filter neu. Allerdings beim e46.
Du musst nicht jede Aussage korrigieren wenn du schon nichtmal die Beiträge liest. Ich hab TurboTdi lediglich einen Tipp gegeben aber dieses gesabbel von manchen Leuten hier geht mir echt gegen den Strich!
Hast du denn eine Adresse für mich die auf vielleicht auch noch Deutsch kann, da werde ich dort mal anrufen wenn ich wieder in Deutschland bin und mich mal informieren, ich mache das auch wirklich nur weil ich mein E60 noch weiter fahren möchte weil es mit Gas richtig günstig für mich ist .ZF habe ich angeschrieben mal sehen was die mir antworten werden mit Thema Generalüberholung.
Puh, ich schau mal nach ob ich noch irgendwelche Unterlagen dazu finde.
Ist aber schon ne Weile her mit dem e46.
Ich schreib dir morgen mal ne PN ob ich noch was gefunden habe.
Ich frage mich nach einem Öl wechsel ob es besser wird , nach jedem schalten besser gesagt während dessen merkt man das schalten als das Auto leicht festgehalten aber wirklich ganz sanft .
Ev. das? :-)
Ähnliche Themen
Ich würde erstmal den Ölstand kontrollieren und gegebenenfalls nachfüllen. Im Anschluss dann adaptionswerte zurücksetzen.
Zitat:
@GerhHue schrieb am 26. Juli 2017 um 15:13:02 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 26. Juli 2017 um 08:20:54 Uhr:
Oh ha, im Groben kann man sagen: Je weniger es durch heizen, wildes schalten, scharfes Anfahren, viel Hänger fahren usw. gequält wird desto besser.Manche schwören auf regelmäßigen Service bei ZF oder anderen Getriebeprofis trotz LL und andere eben nicht.
Manche zerlegen ihr Getriebe oder DW bei 160TKM, andere fahren damit über 500TKM ohne was zu machen.
Was sollen wir nun also jetzt hier schreiben, außer: Alles ist möglich!
Genau richtig und treffend beschrieben!
Ergänzen kann man höchstens, dass ich hier ausschließlich etwas
von Leuten zum Thema Automatikgetriebe gelesen habe, die
1. verunsichert sind, weil ja BMW dazu keinen Service ausdrücklich
vorschreibt, die aber meinen das gehört doch mal gemacht und
2. melden sich Leute, die mal einen Service gemacht hatten und jetzt
Probleme haben (wie der Service auch immer konkret aussah,
mit Spülen ohne Spülen usw.).
Ich habe noch nie von einem gelesen, der noch nie einen Service
gemacht hatte und auch die Vorgänger nicht und der sich jetzt
mit Problenem meldete.Statistisch auffällig, würde ich sagen!
Moin,
ich lasse meine A-Getriebe nie warten, und hatte immer Laufleistungen von 250.000 bis 400.000 KM!!🙂
Getriebe lief immer sauber.
360000km alles noch Orginal (öl)Mache was wen es nicht funktioniert .Warum soll man sich Stress machen wen alles in Ordnung ist.
Zitat:
@allesgeht schrieb am 12. August 2017 um 16:07:52 Uhr:
Zitat:
@GerhHue schrieb am 26. Juli 2017 um 15:13:02 Uhr:
Genau richtig und treffend beschrieben!
Ergänzen kann man höchstens, dass ich hier ausschließlich etwas
von Leuten zum Thema Automatikgetriebe gelesen habe, die
1. verunsichert sind, weil ja BMW dazu keinen Service ausdrücklich
vorschreibt, die aber meinen das gehört doch mal gemacht und
2. melden sich Leute, die mal einen Service gemacht hatten und jetzt
Probleme haben (wie der Service auch immer konkret aussah,
mit Spülen ohne Spülen usw.).
Ich habe noch nie von einem gelesen, der noch nie einen Service
gemacht hatte und auch die Vorgänger nicht und der sich jetzt
mit Problenem meldete.Statistisch auffällig, würde ich sagen!
Moin,
ich lasse meine A-Getriebe nie warten, und hatte immer Laufleistungen von 250.000 bis 400.000 KM!!🙂
Getriebe lief immer sauber.
Es kann funktionieren aber es gibt auch viele Fälle bei denen es so nicht geklappt hat.
Vorsorge ist besser als Nachsorge zumal ich denke dass es auch ganz klar von der Fahrweise abhängt.
Zitat:
@eChris93 schrieb am 12. August 2017 um 16:23:45 Uhr:
Zitat:
@allesgeht schrieb am 12. August 2017 um 16:07:52 Uhr:
Moin,
ich lasse meine A-Getriebe nie warten, und hatte immer Laufleistungen von 250.000 bis 400.000 KM!!🙂
Getriebe lief immer sauber.Es kann funktionieren aber es gibt auch viele Fälle bei denen es so nicht geklappt hat.
Vorsorge ist besser als Nachsorge zumal ich denke dass es auch ganz klar von der Fahrweise abhängt.
Moin,
es gibt immer Ausnahmen!
Es gibt aber ganz ganz viele Fälle, wo das Getriebe hält, ohne Wartung!
Was sagt und das? NICHTS!!🙂🙂
Es gibt auch viele Fälle wo das Getriebe ein paar tausend Kilometer nach einem Ölwechsel kaputt gegangen ist.
Wenn ein ungewartetes Getriebe nach 250.000 km kaputt geht heißt es im Forum immer gleich: Selber Schuld, hättest mal einen Ölwechsel gemacht. Wenn das nach einem Ölwechsel passiert dann war natürlich schon ein Vorschaden da. 🙂 Sagt ebenfalls nichts aus.
So oder so ist es wohl auch immer Glückssache ob das Getriebe, der Turbolader oder was auch immer hällt. Ich fahre seit über 100.000 km mit Chiptuning und mindestens 2x pro Jahr einen ganzen Tag auf der Driftstrecke und gelegentlich am Ring und Drag und bei mir gab es noch keine Schäden am Getreibe, Turbolader etc. Andere haben bei 250.000 km schon den dritten Turbolader drin.
Ich achte aber auch immer darauf dass alle meine Fahrzeuge perfekt gewartet sind und ich mache alle Wartungsarbeiten, die ich selber machen kann, selber.
Zu mariozankl's Fotostory:
Respekt und Kompliment für diese gelungene Art eines Gesamt-Tuning-Paketes !!!
Bin kein Anhänger der Farbe Silber und Grau bei Autos, aber dieses Grau sieht
- auch in der Kombination mit der hellen Innausstattung - schon edel aus. :-))
Klasse fotostory hast du da, Daumen hoch.
Eine Frage hab ich dieser Tacho Umbau auf Öl Temperatur anzeige gefällt mir sehr, hätt ich in meinem V8 auch gerne, finde ich nämlich sinnvoller als die momentan verbrauch Anzeige,
1.ist es sehr aufwendig? Kombi ausbauen und zu jemandem schicken? Oder selbst gemacht?
2.Kann man in dem Zug auch die Beleuchtung auf weiß Umbauen? Ist kein Muss, nur nice to have wenn man schon dabei ist
3.was kostet Sowas?
Die Tacho Beleuchtung kostet zwischen 80-120 Euro inklusive rote Nadeln. Ich hab damals 119 Euro bezahlt.
Die Öl Temperatur Anzeige macht hier auch einer aus dem Forum.
Hab dir eine PN mit dem Kontakt zukommen lassen.
Zitat:
@TurboTdi schrieb am 11. August 2017 um 20:26:43 Uhr:
Ich frage mich nach einem Öl wechsel ob es besser wird , nach jedem schalten besser gesagt während dessen merkt man das schalten als das Auto leicht festgehalten aber wirklich ganz sanft .
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 14. August 2017 um 12:38:11 Uhr:
1.ist es sehr aufwendig? Kombi ausbauen und zu jemandem schicken? Oder selbst gemacht?2.Kann man in dem Zug auch die Beleuchtung auf weiß Umbauen? Ist kein Muss, nur nice to have wenn man schon dabei ist
3.was kostet Sowas?
Danke @GerhHue @GTS_Tarik
1. Im e60-forum.de gab es mal eine Anleitung (DIY) wie man die Momentanverbrauchsanzeige umcodieren kann aber ich glaube die ist irgendwann wieder rausgeflogen. Vielleicht findest du sie irgendwo im Netz nochmal. Ansonsten gibt es viele Codierer die das machen
2. Wenn man die Tachoscheiben auswechselt kann man auch gleich die LEDs umlöten. Wenn man mit einem Lötkolben umgehen kann ist das kein Problem.
3. Wenn man alles selber macht dann ein paar Cent für die LEDs und 50€ für die neuen Tachoscheiben.