Automatik Getriebe
Ich fahre einen e60, 530d, 147.000 km, 2006 mit Automatik.
Im kurzen; wie verlängere ich die Lebensdauer des Automatik Getriebes?
Klar ist es Kick down zu vermeiden und sportliche Fahrweise zu begrenzen.
Wie lange kann der Drehmomentwandler mitmachen?
Wie haltbar sind die inneren Teile im Getriebe?
Alle Erfahrungen sind gefragt.
Danke im Voraus.
Grüße
Johannes
107 Antworten
GerHue, Chris hat aber Recht. Um die Motoren schneller auf Temp. zu bekommen und um die Wirkung von Kat und DPF in schneller Wirkung zu bringen drehen die Motoren gewollt höher bzw. der Gang wird länger gehalten. Ist somit normal und gewollt.
Macht mein alter e36 genauso wie sogar ein Benz w201 den ich hatte.
Schlimmer als Drehzahl sind kalt die vollen NM abzuverlangen, dies liegt aber im Gasfuss des Betreibers.
Absichtliches Hochdrehen lassen im kalten ist kontraproduktiv, klar, war aber auch nicht die Rede davon.
Kompliment KapitaenLueck, ... so kann ich das nachvollziehen!
Es soll mir auch nie um dümmliche Rechthaberei gehen.
Ist ok, die meisten machen sich dazu auch keine Gedanken oder merken es noch nicht einmal.😉
Entschuldige dass ich dich gerade so angemacht habe aber mein Hund bringt mich mit seiner Pisserei momentan echt an die Grenzen..
Wir haben wohl beide etwas aneinander geredet, ich wollte nur klarstellen das es bei einem Automaten so gewollt ist und man nicht manuell schalten sollte.
Verbleiben wir doch einfach mit der Aussage:
Der Motor sollte mit am wenigsten Belastung auf Temperatur gebracht werden 😉
Lg
Zitat:
@GerhHue schrieb am 28. Juli 2017 um 14:10:42 Uhr:
Kompliment KapitaenLueck, ... so kann ich das nachvollziehen!
Es soll mir auch nie um dümmliche Rechthaberei gehen.
Ähnliche Themen
Chris ... ist überhaupt kein Probelm! Fühlte mich auch nicht angemacht.
Bin immer extrem offen, wenn mich jemand eines Besseren belehren kann !
Ich wollte schon immer mal wissen, wie das Mercedes mit der E-Klasse und den vielen Taxis
handhabt. Habe soeben mal kurz die größte direkte Werks-NL von Mercedes in der Arnulfstr.
hier in München angerufen und mir einen Getriebespezialisten an die Strippe geben lassen.
Ich wurde auch entsprechend verbunden, wie es scheint.
Auf meine Frage was denn Mercedes bei der E-Klasse und insbesondere bei den Taxis vorschreibt
hinsichtlich Automatikgetriebe-Service meinte er: Das wäre unterschiedlich, je nach E-Klasse-Typ
bzw. Getriebe bzw. Jahrgang.
Bei den einen wäre ein Service bei ca. 80.000 km vorgeschrieben, bei den anderen bei 125.000 km
oder gar kein Service. Bei denen, wo ein Service vorgeschrieben wäre, würde das
Fahrzeug-Assistenz-System melden, wann das genau gemacht werden soll.
Auf die Frage ob er jetzt meine alle 80 oder 125.000 km meint er, nein nur einmal, danach nicht mehr.
Auf die weitere Frage, ob das auch für Taxis gelte und da auch so empfohlen würde, meinte er ja
natürlich. Wenn ich noch mehr über die Hintergründe wissen wolle, sollte ich mich an die Service-Hotline
in Maastricht wenden.
Also interessant zu hören ist doch, dass Mercedes bei unterschiedlichen Automatik-Getrieben auch unterschiedliche Service-Massnahmen für notwendig hält und das es auch eine Variante ohne Service-
Empfehlung gibt und an die man sich in der NL dann auch hält, selbst wenn die Kiste im Taxi-Betirieb fährt,
also laufend in einer Geschwindigkeit mit höchster Wandlerbelastung, wie hier mal geschrieben wurde.
Also ich halte mich mal an die Werksvorgabe von BMW und das war's zu dem Thema für mich. :-))
Hallo liebe Leute ich habe das Problem dass vom fünften Gang in den sechsten Gang Gang schlagartig reingehauen wird wenn ich gasgebe aber ohne Kick-down, wenn ich ganz sanft gasgebe werden alle Gänge normal geschaltet, was kann das für ein Problem sein. Was kostet eigentlich eine Getriebe Generalüberholung, mein Auto hat der 273.000 km auf dem Tachi, bin aktuell im Urlaub 3000 km entfernt das Auto fährt wie ne eins.
Ölwechsel bei der Laufleistung auf jedenfalls zu empfehlen.
Am günstigsten in Polen für ca 600€
Laut ZF ist eine Lebenserwartung auf ca 1 Mio KM zu erwarten, wenn man sein Getriebe alle 80-120 Tsd Kilometer warten lässt. Schweizer Polizei hatte diesen E61 530d VFL in ihrer Flotte. Kilometer Stände über 800 Tsd sind keine Seltenheit sie liefen Einwandfrei bis sie ausgemustert wurden durch F11 !
Die Schweiz schwört auf BMW 530d !
Meine Empfehlung war immer das Auto zu fahren, welches die Polizei auch hat :-) Da mir aber Volvo optisch nicht gefällt, gibts nur BMW unter meinem Arsxx :-)
Zitat:
@eChris93 schrieb am 10. August 2017 um 18:06:55 Uhr:
Ölwechsel bei der Laufleistung auf jedenfalls zu empfehlen.Am günstigsten in Polen für ca 600€
Das kannst du bei jeder ZF Niederlassung in DE günstiger machen lassen.
Eine komplette Getriebe generalüberholung mit neuen kupplungspaketen ect.?
Das glaube ich beim besten Willen nicht, hab in DE noch keine Werkstatt gefunden, die das zu solchen Preisen anbieten kann.
Du hast nur von einem Ölwechsel geschrieben. Das die Kupplungspakete in einem Automatikgetriebe gewechselt werden müssen kommt nur extrem selten vor. Ich habe jedenfalls noch nie gelesen dass das bei einem e60 mal gemacht werden musste.
Wenn man schon so weit geht dann muss auch ein neuer Wandler rein und die Mechatronik überholt werden. Für 600€ dürften die das auch in Polen nicht hinbekommen. Zumindest nicht mit ZF Teilen.
Zitat:
@mariozankl schrieb am 11. August 2017 um 09:24:30 Uhr:
Du hast nur von einem Ölwechsel geschrieben. Das die Kupplungspakete in einem Automatikgetriebe gewechselt werden müssen kommt nur extrem selten vor. Ich habe jedenfalls noch nie gelesen dass das bei einem e60 mal gemacht werden musste.Wenn man schon so weit geht dann muss auch ein neuer Wandler rein und die Mechatronik überholt werden. Für 600€ dürften die das auch in Polen nicht hinbekommen. Zumindest nicht mit ZF Teilen.
Doch. Kenne viele die ein komplett überholtes Aggregat benötigt haben. Vor allem wenn man mit Problemen weiterfährt.
Es ging um eine Generalüberholung! Lies aufmerksam dann kommst auch mit!
Ich hab auch nie behauptet dass es oft der Fall wäre, kommt aber durchaus vor.
Und die Polen schaffen es zu dem Preis, ich hab selbst 800€ bezahlt, mit neuen kupplungspaketen, schaltschieber neu, Ventile neu, druckfedern neu, wandler neu, Filter neu. Allerdings beim e46.
Du musst nicht jede Aussage korrigieren wenn du schon nichtmal die Beiträge liest. Ich hab TurboTdi lediglich einen Tipp gegeben aber dieses gesabbel von manchen Leuten hier geht mir echt gegen den Strich!