Automatik Gänge im Tacho anzeigen ?
huhu
ist zwar ne doofe frage , aber nett wäre es trotzdem wenn es auch beim Schaltwagen funktionieren würde.
kann man bei jedem Tacho sich die Automatikgänge in der rechten Anzeige des Tachos anzeigen lassen ?
oder nur bei denen , die in der unteren Anzeige das Automatiksymbol haben ??
wäre nämlich eine nette lichtspielerei , wo ich blau doch soo toll finde ;-)
237 Antworten
so in der art.
Dann must das plastik ein wenig abrunden (siehe Bild) sonst verhakt sich das (falls du das nicht eh schon vor hast
Kann mir nur nicht so ganz vorstellen wie du den Schaumstoff an die Feder machen willst, und das dann auch "ewig" hält. Der Schaumstoff drückt sich ja mit der Zeit ein
der bekommt ne kleine fase, das reicht schon.
der schaumstoff ist nicht so hohen belastungen ausgesetzt das er seine elastizität verliert, der schaumstoff wird mit einem draht an der feder gut befestigt, ähnlich wie knopf annähen.
wenn es trotzdem nach üaar tagen schon erste probs gibt, bohr ich n loch in ne magneten und kleb den an die schaltstange und nehm dann reedkontakte, das müsste fasst ewig ohne probs laufen
so, jezt hab ich endlich auch den tread (komplett) gelesen.
an eurer stelle würd ich auf JEDEN fall noch einen widerstand vor die basis (mittlerer anschluss) des transistors einbauen.
dem transistor tut es nicht gut (lebensdauer wenige sekunden) wenn er direkt an ~13 V (13,8V-0,7V) liegt -> (strom an basis }) :-(
widerstand (so über den daumen): 1k ohm.
außerdem kann man(n) das relais auch weglassen, wenn man dafür einen zweiten transistor einbaut.
der transistor würd weniger platz auf der platine brauchen.
wenn intresse besteht kann ich das auch mal aufzeichnen.
edit:
was mir grad noch eingefallen ist:
falls ihr das relais verwendet, dann baut auf jeden fall eine freilaufdiode ein, da euch sonst die induktionsspannung beim abschalten des relais, eure schaltung oder die des autos stören, im ungünstigen fall sogar zerstören kann.
Ähnliche Themen
wären dann genau 0,7volt 😉 wieviel braucht er denn mindestens?
hab gerechnet mit 625mw und 0,1ampere war aber ein datenblatt für einen bc transistor von siemens
normaler transistor braucht mindestens 0,7 V zum schalten.
pic von freilaufdiode:
nochmaaal:
pic von freilaufdiode:
parallel zum relais entgegengesetzt der stromrichtung, ok wird gemacht
viele 24volt schaltungen werden aber ohne diode verbaut, woher kommts?
Kann bitte mal jemand die Neuerungen im Schaltplan einzeichnen?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von affge@g3
ne ist lackiert warum fragste?
Weil ich öfters mal nen 5türigen weißen 3er mit grauer Tuningstoßstange rumfahren sehe.
wo in doberan oder rostock?
naja davon gibs ja da viel mein ehemaliger nachbar hatte sein bmw komplett verschürzt und die dinger net mal lackiert, und sein auto war rot.
hab ihn das gesagt, er meinte er findet das es lustig aussieht, naja denn freut er sich ja wenn andere ihn auslachen.
naja sonne gibs in hro echt genug find das auch voll peinlich.
hab nen 3-türer.
wo kommste genau her?
@bmx: einfach ne diode parralel zum relais die entgegengesetzt der stromrichtung durchlässt.
@ck: könntest du bitte mit nem poti testen wann er schaltet, bzw nicht mehr schaltet miss mal dann den widerstand und sag den durch können ja denn 50-100ohm weniger nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von affge@g3
viele 24volt schaltungen werden aber ohne diode verbaut, woher kommts?
was meinst du für schaltungen? beispiele?
es gibt auch relais die die diode schon eingebaut haben.
wenn du die diode nicht einbaust, hast du eine spannungsspitze beim abschlaten des relais in der größenordnung von größer 60V (!) entgegengesetzt der batteriespannung.
das das nicht alle bauteile mögen sollte einleuchten.
Zitat:
Original geschrieben von bmxxx
Kann bitte mal jemand die Neuerungen im Schaltplan einzeichnen?
mfg
da isser...
jo,
die änderungen sind gut! 🙂
danke für die verbesserung.
mfg
ck222
ck, haste den transistor schon?
kannst du bitte mal widerstand ausmessen
nicht wenn er minimale veränderung zu dem siemens ding hat und net funzt bei 1kohm