Automatik AT5

Opel Vectra C

Ja Ja...

heute war es soweit . Stehe an der Ampel (nach der dritten Grünphase war ich dann auf Pool) gebe Gas aber nichts passiert .
Motor heult auf, aber kein Kraftschluss .
Hin und hergeschalten ,aber nichts .
Motor+Zündung aus und wieder an und er fuhr wieder ,aber nur 100m , dann ging gar nichts mehr .
FOH angerufen : "haben keinen Abschlepper"
also Auto abgestellt und den Schlüssel zum FOH gebracht .
Leihwagen war auch keiner zu bekommen da gleich 2 Stück diese Woche einen Unfall hatten .
"Aber man kümmert sich drum."

Kulanz wird in jedem Falle beantragt , FOH muß den Wagen erst mal auf den Hof haben.

Auf was muß ich jetzt achten falls Opel die Kulanz ablehnt ???
Gibt es eine reelle Chance auf 100% ???

@simmu
Du hast bestimmt doch einen Schneeball auf meine arme AT geworfen. Na warte ... 😁

Gruß Sven

47 Antworten

So sieht das aus Walter!

Ich würde noch ein Schreiben an Opel schicken worin (a) die fehlende Servicetreue begründet werden soll und (b) worin denn die Kausalität, sollte sie wirklich begründet sein, zum Schaden steht - sei doch das Getriebe angeblich Wartungsfrei.

A pro pos: In Deutschland ist ein Getriebeölwechsel alle 4 Jahre / 60.000km vorgeschrieben.

Mein Beileid!
Ich drücke Daumen bezüglich
1) des Getriebes
2) des Knies.

Ich hatte zuletzt selber Streß mit der AT: Im Leerlauf schwankende Drehzahl, die durch wiederholtes ein- und auskuppeln bedingt war.
Diagnose des FOH: Getriebe Schalter (Ventil?) defekt. Seit Austausch ist die Drehzahl stabil. Dennoch habe auch ich weiter ein Rucken beim Schalten von 2. auf 3. Gang. Ich mach mir Sorgen....
Weiß jemand, ob die einjährige Anschlußgarantie auch das Getriebe abdeckt? Dann wären das ja gut investierte 300 Euro....
Gruß, pTx

P.S. bei Opel Dürkop hat man von AT-Getriebeproblemen "noch nie etwas gehört" ;-)

Schau Dir mal ein paar seiten Weiter die Opel-Feldabhilfen an. Die von Dir geschilderten Symtome = Getriebeschaden!

Schreib die Nummern raus, und konfrontiere den Händler damit!

Hier im Forum hat der Tausch der Ventil keinem längerfristig geholfen.

Hallo!
Danke für die Antwort. Hast Du den link für die Feldabhilfe? Ich habe "ein paar Seiten weiter" nichts gefunden. Welche nummern soll ich rausschreiben?
Ist die Anschlußgarantie zu empfehlen/ deckt die AT Schäden mit ab?
Gruß, und Dank im Vorraus pTx

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Phatox


Hallo!

Ist die Anschlußgarantie zu empfehlen/ deckt die AT Schäden mit ab?
Gruß, und Dank im Vorraus pTx

Eine Anschlußgarantie kann ich nur empfehlen und das AT ist auch abgedeckt. Ab 50000km ist in 10000er-Schritten leider ein Selbstbehalt von je 10% auf das Material inbegriffen.

Ahoi, Nachtrag!
Habe nochmal in meinen Unterlagen nachgeschaut: Habe vom Händler eine Cargarantie für 12 Monate nach Ablauf der Werksgarantie erhalten! Die läuft bis März 08.... Da kann ich ja nur hoffen, daß sich der Getriebetod (wenn er denn kommt) nicht so lange hinzieht wie bei Dir Aalhai. Das ging doch über >1 Jahr, oder?
Ich habe z.Zt leichtes Rucken vom 2. in 3. Gang (nach Tausch des Ventiles hat das eher zugenommen beim hochschalten, vorher mehr beim runterschalten?!?) und hatte die Veränderungen im Schlupf bei Standgas mit wechselnder Drehzahl. Bisher noch kein Knallen oder Knirschen. Wie war denn bei Euch anderen der zeitliche Ablauf der Symptome bis zum Getriebetod?
Gruß pTx

Zitat:

Original geschrieben von AALHAI


...und ich es war der auf einen Getriebeölwechsel
bei 120Tkm bestanden hat, obwohl Opel meinte es sei eine "Lebenfüllung" drin...

Erst mal mein Beilied für dein Getriebe - ich hoff nur, daß du es relativ "kostengünstig" reparieren kannst.

Aber mal ne blöde Frage, vielleicht wurde beim Ölwechsel was falsch gemacht - so wie es aussieht, war dieser ja erst vor Kurzem?!?!?

So nun ist es vollbracht, meine Limo fährt wieder. 😁

Getriebe hat Opel voll übernommen 😁

Arbeit wird von mir bezahlt .

597,18 € inkl.Märchensteuer und noch ein Fuffi in die Kaffeekasse.

Bin leider erst 20 km gefahren, so daß ich noch keine richtige
Aussage zum Schaltverhalten machen kann.
Jedenfalls gab`s noch keinen Ruck oder dergleichen.

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von AALHAI


So nun ist es vollbracht, meine Limo fährt wieder. 😁

Getriebe hat Opel voll übernommen 😁

Arbeit wird von mir bezahlt .

597,18 € inkl.Märchensteuer und noch ein Fuffi in die Kaffeekasse.

Bin leider erst 20 km gefahren, so daß ich noch keine richtige
Aussage zum Schaltverhalten machen kann.
Jedenfalls gab`s noch keinen Ruck oder dergleichen.

Gruß Sven

Mist...hab mich schon so auf die Lüftungskanäle gefreut....😁

MfG
W!ldsau

Na gratulation zu diesem doch noch annehmbaren Ausgang. 🙂

Da ist doch ein super-Dankeschön an das Autohaus und die Adam Opel GmbH fällig!

Super Arbeit + Service.

Hoffentlich werden in Zukunft ähnlich gelagerte, bedauerliche Einzelfälle identisch gehandhabt. Mehr noch: Vielleicht schafft man es bei Opel diese Fälle von Anfang an Kulant und schnell vom Tisch zu bringen. Denn nur so kann man mit dem Getriebe leben - dann aber sehr gut.

Danke an Opel! Danke an das Autohaus! Dat mut ja och mal jesagt werden. Alaaaaaaaf!

Supi, Mann!
Wer hätte das gedacht? Diesen Fred müssen wir ab heute wohl immer hochholen, wenn wieder mal verallgemeinernd über die FOH`s und Opel gemeckert wird. Freu mich für Dich. Gruß pTx

ja dann wünsch ich dir auch mal mit deinem neugetriebe viel spass, hoffentlich noch viel mehr wie mit deinem alten !

und dass es ewig halten möge 🙂

Das ist doch mal eine Hausnummer die man sich merken sollte.

Bj 02 und 120000Km - Inspektionen und ein Nachhaken lohnen sich doch -

Glückwunsch 🙂

@wilfried

Es waren 124999km 😁

@JMG

nicht geschimpft ist doch gelobt genug 😁

Nee nee, ist doch suuuuuper einen Opel zu fahren

und dann noch der Service bei meinem FOH einfach.....

SPITZE

@wildsau

abwarten, eine AT5 bleibt eine AT5 😉

Gruß Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen