automatik Antenne nachrüsten...

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

als ich damals meinen 230e kaufte war dort eine automatik Antenne verbaut, leider nicht angeschlossen, der Kabelbaum fehlte...

nun dachte ich mir ich baue diese Antenne wieder ein...

wo wird die denn Angeschlossen und wo bekomme ich einen Kabelbaum her, der nicht viel kostet?

bedarf eine automatik Antenne irgentwie wartung oder sind sie genauso zu handhaben wie die normalen Antennen?

Gibt es eigentlich noch einen zusätzlichen Schalter um die Antenne rein oder raus zufahren? (hab mal irgentwo was gelesen das man sie auch nur halb ausfahren kann) oder geht es nur über das radio ein/aus

Viele Fragen ich weiß *grins*

freue mich auf eure Antworten

und danke schonmal

Grüße

Lars

44 Antworten

Hey Aspirin,

das ja mal ne super beschreibung, danke dir...

werd mal sehen ob ich auf m schrottplatz einen originalen finde, war eine elktrische antenne eigentlich häufig verbaut??
( Interesse nur damit ich mir schonmal ausmalen kann wie hoch meine chancen sind, ein Kabel zu finden)

Ich guck mir dir Antenne morgen nochmal an und werde berichten

Hier ne Abbildung davon wo das Kabel her läuft 😉

ah ok, aber ich glaube den weg werde ich finden, was mich interessieren würde ist ob der original kabelbaum bis zum radio durch geht und dort alle drei kabel angeschlossen werden?

hm, das weiß ich leider nicht genau... aber ich denke mal schon, dass er direkt bis zum Radio gehen wird. Vermute mal, dass es über den Kabelkanal Fahrerseite eine Stelle eine Abzweigung Richtung Mittelkonsole haben wird und es so dort hin gelangt. Aber am besten fragst du 3lqp... 🙂

Ähnliche Themen

ja, die Kabelkanäle kenne ich alle unter dem Teppich, aber kann ich denn im Radioberreich Dauerplus abgreifen??

Direkt vom Radio?, oder besser wo anders??

Direkt vom Radio?, oder besser wo anders??

Du bist mir schon so ein Abgreifer 😁
nimm doch einfach den kürzesten Weg,
wie wäre es mit einem Verbraucher,
der Dauerplus hat und in der Nähe ist ?

Pumpe der ZV ? genau ...Bingo 😉

dann noch einen Massepunkt in der Nähe der Antenne suchen,
(ja ja-da ist einer)
so brauchst Du nur die Steuerleitung vom Radio an die Antenne führen,
das Antennekabel wird ja sicher vorhanden sein,
oder war das bisher wireless ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lars 230E


ja, die Kabelkanäle kenne ich alle unter dem Teppich, aber kann ich denn im Radioberreich Dauerplus abgreifen??

Direkt vom Radio?, oder besser wo anders??

Im Fahrerfußraum ist eine Klemme "X4".... die führt Dauerplus... mom ich hab iwo auch noch ne Grafik davon rumliegen... so, müsste eigentlich als Anhang verfügbar sein 🙂

Um dort dran zu kommen, solltest du die Verkleidungen im Fahrerfußraum los nehmen (sind mit glaube einer Schraube gesichert, kannst du nach dem Lösen der Schraube durch ziehen des schwarzen Plastiks in Richtung Motorhaube raus ziehen)
Am besten baust du die "Fußablage" ganz links (wo du deinen Fuß draufstellen kannst wenn du gerade nicht die Kupplung trittst) auch aus, ist meine ich mit einer Schraube unter der Einstiegsleiste in der Fahrertür festgeschraubt, nicht dass du diese Abbrichst! Musst dort einfach mal schauen 😉 ) Ansonsten klemme ein Kabel dort an diese Klemme "X4" dran und lege das Kabel hinter den Verkleidungen und im Kabelkanals so, dass es wie schon beschrieben, hinten im Kofferraum wieder rauskommt. Bei allen Arbeiten mit Strom: Batterie abklemmen!!
Nimm am besten eine Taschenlampe mit, ist nämlich eine ziemliche Fummelei 😉 Kannst evtl die Motorhaube aufmachen und den Sicherungskasten ausbauen, dann wirds dort unten ein bisschen heller 😉
Wenn du Fragen hast einfach schreiben, hoffe ich habe es verständlich erklärt (: !

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


Du bist mir schon so ein Abgreifer
nimm doch einfach den kürzesten Weg,
wie wäre es mit einem Verbraucher,
der Dauerplus hat und in der Nähe ist ?

Pumpe der ZV ? genau ...Bingo

dann noch einen Massepunkt in der Nähe der Antenne suchen,
(ja ja-da ist einer)
so brauchst Du nur die Steuerleitung vom Radio an die Antenne führen,
das Antennekabel wird ja sicher vorhanden sein,
oder war das bisher wireless ?

Massepunkt ist hinten ganz leicht zu finden: Nimm den Gurtstraffer! Der ist direkt mit der Karosserie verschraubt (:

Ne Wirelessantenne im Auto... das wär was 😁

lg

Warum Bosch???

Zitat:

Original geschrieben von fortknox


ich würde allerdings bosch bevorzugen

Genau das würde ich nicht, sondern wie von Mercedes auch so gewählt, die Hirschmann nehmen. Kannste nämlich alle Einzelteile schön nachkaufen, und wirklich leicht zu reparieren ist sie dann auch noch.

Zitat:

Original geschrieben von Lars 230E


ja, die Kabelkanäle kenne ich alle unter dem Teppich, aber kann ich denn im Radioberreich Dauerplus abgreifen??

Direkt vom Radio?, oder besser wo anders??

Ich habe gerade mal nachgeschaut:

Original wird die Automatische Antenne an Klemme 3 des Leitungsverteilers X18 (Steckverbindung Schlußlampenleitungssatz) angeschlossen. An Klemme 3 hängt auch die Stromversorgung für die Kofferraumleuchte. An X18 hängen auch noch die heizbare Heckscheibe, der Geber für die Kraftstoffanzeige und die beiden Blinker. Wo diese ominöse Steckverbindung sitzt weiß ich aber nicht, ich würde um den Tank herum oder unter der Rücksitzbank suchen. Wenn das nicht fruchtet würde ich die Antenne einfach an die Leitung von der Kofferraumbeleuchtung anklemmen, der Querschnitt ist laut Schaltplan ausreichend.

Massepunkt gibs da schon irgendwo und die Ansteuerungsleitung ist einfach direkt vom Radio zur Antenne verlegt.

Hi Tobulus,

danke für den Tipp, aber sach ma, wo hast das gefunden? in der WIS???

Mich würde ja mal interessieren wo die ominöse klemme x18 sitz---

grüße

Lars

Also X18 ist auch im Fahrerfußraum^^
habe es mal angehängt, hoffe es hilft dir 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lars 230E


Hi Tobulus,

danke für den Tipp, aber sach ma, wo hast das gefunden? in der WIS???

Mich würde ja mal interessieren wo die ominöse klemme x18 sitz---

grüße

Lars

Im Etzold sind hinten ziemlich komplette Schaltpläne für das gesamte Fahrzeug drin.

Im Fahrerfußraum ist doch optimal, da musst Du doch mit den Kabeln eh lang. Schließ das einfach an den Anschluss 3 an x18 an, so wie es original ist. Welche Kabelfarbe das ist kann ich aber gerade nicht nachschauen, der Etzold liegt zuhause.

Was ist denn die Etzold? Sry wenn ich so blöd frage und wo kann man das erwerben?

lg

Reparaturanleitung gibt es z.B.

von Etzold 😉

http://www.buch.de/buch/autor/hans_ruediger_etzold.html

menno.... seit April haust Du uns hier 2.84 Beiträge pro Tag umme Ohren,
und kennst Etzold nicht ? 😁

erinnert mich ,an meine Tochter (iss zwar 2 Jahre älter)
aber redet auch viel und sagt wenig 😁

so:

melde mich vom Schrottplatz zurück und werde am wochenende den Originalen Kabelbaum verbauen

ich hoffe das geht alles so wie ich mir das denke....

grüße

Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen