Automaticgetriebe Problem
Hallo @ all
Habe ein Problem mit meinem Automaticgetriebe und zwar geht jetzt gar nichts mehr weder vorwärts noch rückwärts Getriebeöl wurde vor ca. 6 Monaten gewechselt. Das Steuergerät habe ich kontrolliert der Stecker war oxidiert habe ich gereinigt. Hat einer einen Tip was es sein könnte?
Besten Dank im Vorraus.
40 Antworten
Bei mir hat es auch das der ADAC gesagt angeblich masse prob und dann Siehe da Pin bzw steuergerät stark oxidiert
Und Batterie mal abklemmen ?
Koennte auch ein vergammeltes Motormassekabel sein, bitte die Verschraubung und den Stecker am Kabel pruefen.
Die Kabelschuhe werden oft Rissig und oxidieren dann am Kontakt.
Mal 'ne ganz einfache Frage: Ist ggf eine Antriebswelle rausgerutscht? Passiert wohl dann und wann mal, wenn sie älter werden und Abnutzungserscheinungen auftreten. Hatte ich bei meinem mal (rechts). Da ging auch nix mehr... Kreuzgelenk erneuert, da verschlissen, Welle wieder eingebaut - nun ist wieder alles top.
By the way: Ich habe mein Automatikgetriebe spülen lassen, weil sehr hart schaltete. Insgesamt ist es jetzt zwar erheblich besser, aber vom 2. in den 3. geht's immer noch recht hart zur Sache, es sei denn, das Getriebe (-öl) ist kalt, oder der Motor zieht aufgrund Beschleunigung kräftiger. Jemand dazu 'ne Idee?
LG!
Ähnliche Themen
Der B7 hat schon ein DSG Getriebe soweit mir bekannt ist. Oelwechsel alle 80.000km.
Das DSG ist eine andere Baustelle......by the way....der Themenstarter hat einen B5 8D😉😉 keinen B7😁
Das grosse Antriebswellenproblem bei den "neuen" kenne ich auch, die sind nur gepresst oder wie die immer das bezeichnen wuerden. Hab das bei einem Freund gesehen, sein T5 lag nur noch lahm auf der Piste weil die Welle sich leer im "Gehause" gedreht hat. Sah recht ulkig aus.
Mein alter Benz (W124 300CE) hatte auch mal einen Antriebswellenbruch, nur der hat ASD und kann mit nur einer Welle zumindest mit 40- 50 kmh zur Werkstatt "humpeln"
Mein A4 (B58D) kann das nicht, da kein Sperrdiff. Mein Oldtimer Benz hat da die Nase weit vorn und der ist 31 Jahre alt. Trotzdem liebe ich meinen alten Audi genau so...😛😛
Zitat:
@MC Robie schrieb am 27. Februar 2018 um 14:39:32 Uhr:
Der B7 hat schon ein DSG Getriebe soweit mir bekannt ist. Oelwechsel alle 80.000km.
Das DSG ist eine andere Baustelle......by the way....der Themenstarter hat einen B5 8D😉😉 keinen B7😁Das grosse Antriebswellenproblem bei den "neuen" kenne ich auch, die sind nur gepresst oder wie die immer das bezeichnen wuerden. Hab das bei einem Freund gesehen, sein T5 lag nur noch lahm auf der Piste weil die Welle sich leer im "Gehause" gedreht hat. Sah recht ulkig aus.
Mein alter Benz (W124 300CE) hatte auch mal einen Antriebswellenbruch, nur der hat ASD und kann mit nur einer Welle zumindest mit 40- 50 kmh zur Werkstatt "humpeln"Mein A4 (B58D) kann das nicht, da kein Sperrdiff. Mein Oldtimer Benz hat da die Nase weit vorn und der ist 31 Jahre alt. Trotzdem liebe ich meinen alten Audi genau so...😛😛
Sorry, ich hätte anmerken müssen, dass es sich bei mir auch um den A4 B5 mit Automatikgetriebe handelt.
Meine zwei Passat B7, sowie mein jetziger B8, jeweils mit DSG, laufen völlig problemlos.
LG!
Kein Problem, ich habe ja noch einen Oldtimer Benz, einen Audi A4 B5 8D als ERSTBESITZER und ein Feuerwehrfahrzeug Benz W210 220CDI mit modifizietertem Motor und Originaler Sierene mit Blaulicht und Funk. letztere "Sonderfunktionen" sind ausser Betrieb...😉😉😁😁 fg
Ich habe ein Audi a4 1,8t möchte gerne Getriebe Öl wechseln wollte wissen wie und was ich zu beachten habe plus ich muss denn Tacho tauschen doch das geht anscheinend nicht bei jeder Werkstatt wegen der wegfahrsperre brauch Hilfe ?
Ich würde das getriebeõl in einer Werkstatt wechseln lassen da es echt ein bisschen kompliziert ist da der Wagen auf die hebebühne muss ich habe für den Wechsel 250 Euro bezahlt
Deiner ist ein Automatik oder
Ja Automatik meinst du 250 € echt
Ich hab den 1,8 ja ich hab 250 bezahlt bin auch viel eingefahren wegen den Werkstätten sonst kauf einfach Filter und Öl und frag was die nur für den Wechsel haben wollen
Ich glaube bei 250€ war das eine Spülung und nicht nur ein Öl Wechsel.
Keine Ahnung ob die das mit durchgespült haben aufjedenfall lief mein Getriebe butterweich ich hab nur gesehen was für ein Dreck rauskamm bzw wie dunkel das Öl war
Das müsste ja auf der Rechnung stehen. Weil 250€ nur für ein Wechsel halte ich für sehr teuer.
Meinst du mit Getriebeöl und Filter