Automaticgetriebe Problem

Audi A4 B5/8D

Hallo @ all
Habe ein Problem mit meinem Automaticgetriebe und zwar geht jetzt gar nichts mehr weder vorwärts noch rückwärts Getriebeöl wurde vor ca. 6 Monaten gewechselt. Das Steuergerät habe ich kontrolliert der Stecker war oxidiert habe ich gereinigt. Hat einer einen Tip was es sein könnte?
Besten Dank im Vorraus.

40 Antworten

Das Wasser kann auch im Steuergerät gelaufen sein und eine Platine beschädigt haben.
Die Kontakte am Stecker sind wirklich noch gut?
Wenn die oxidiert waren können die auch schon teilweise weggegammelt sein und haben keine Anpresskraft mehr.
Das Steuergerät ist in der Diagnose noch erreichbar?

Diagnose ist noch nicht gemacht werde morgen mal den ADAC rufen.

Die Pins am Steuergeraet neigen zum gammeln,sieht man am Stecker wenn dieser schon eine leichte Patina hat. Da hilft nur CRC Kontakt 60 und mehrfaches ab und anstecken.
Diese kleinen Pins haben es in sich mit Problemen.
Man solltte eigentlich das Steuergeraet ausbauen und die Kontakte vorsichtig reinigen, denn Stecker auf Widerstand messen, wenn da ein Pin am Stecker ab ist, geht nix mehr.
Fahre seit 1995 als Erstbesitzer einen A4 B5 8D 1,8T AEB.
Ich habe zwei komplett neue Motoren auf Werksgarantie bekommen, das war damals auch so Montagswagen.
Heute bekommt man fuer 43.000 DM (ca. 20.000 Eur) keinen A4 mehr mit der entsprechenden Technik.
Ich bin aber bis heute sehr zufrieden mit dem Wagen und aktuell fahre ich den auch jetzt.
Der Motor hat jetzt etwas ueber 30.000km auf der Uhr, der Rest 284.000km

Gruesse Hans

Bei mir waren die Pins vom Automatiksteuergerät auch alle oxidiert und eins abgebrochen durch die Feuchtigkeit hab ein neues bestellt dann hatte ich keine Probleme mehr gehabt neuwertiges steuergerät hat mich 70 Euro gekostet

Screenshot_2018-02-22-17-23-20.png
Ähnliche Themen

Wo hast Du das Steuergerät bestellt habe bei eBay nur eins für 440€ gefunden Du kannst mir den link per PN senden villen Dank im vorraus

Hab es bei ebay bestellt welches hast du den drin meins hab ich aus Polen ich hab es nicht in Deutschland bestellt viel zu teuer natürlich oben auf dem steuergerät ist eine Nummer oder schick mir mal ein Foto dann such ich dir es raus da es verschiedene Modelle gibt

Hier die 2 Nummern die auf dem Steuergerät stehen 1. 01N927733AR und 2. 5WK3322AK01

Die Nummer 01N-927-733-AR ist die richtige.
Man kann beim Händler nachfragen ob die ET-Nummer noch aktuell ist oder sich ersetzt hat.
Dann ist die Auswahl grösser.

Eine Frage noch welche Farbe hat den der Punkt meiner war blau könntest du mir evtl ein Foto schicken vom automatiksteuergerät

Der Punkt ist für Quallitätskontrolle bei der Herstellung.

Ok nur komisch wo ich meins gekauft habe also das was ich brauchte alle blau waren

Es kann auch das Herstellungsjahr sein?
Wichtig ist die gleiche Ersatzteilnummer incl. Index.
Nur eine andere ET-Nummer nutzen wenn sie sich im Ersatzteilkatalog ersetzt hatt.

Ich hab dir eine pn mit dem passenden steuergerät verlinkt hab ewig Gesucht bis ich das gefunden habe

Das Steuergerät ist laut ADAC in Ordnung es ist ein mechanisches Problem er zieht bis man bremst und ist dann im Leerlauf den Grund wusste der ADAC auch nicht villeicht hat ja einer von euch noch eine Idee was es sein könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen