Automatic Transmission Hilfe!!
Hi
ich habe ein mächtiges Problem und hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen.
Mein 1971 AMC Javelin mit einem Borg warner T35 Automatikgetriebe kann fast nicht mehr gefahren werden, da das Getriebe keinerlei Kraft auf die Hinterachse überträgt bzw nicht/schlecht schaltet.
Historie:
Ende 2016: Geriebe wies gleiche Anzeichen auf-ruckelte enorm in der 1. und 2. Stufe bis hin dass der Motor viel höher drehte und das Getriebe nicht ansprach. Bei spontanem Gas geben bewegt sich der wagen kaum bzw reagiert während der Fahrt kaum.
übern Jahreswechsel: habe das Getriebe zerlegt, gereinigt, neue Innenteile verbaut, neuer Wandler, neue Unterdruckdose...
danach erfolgte der Einbau im Fahrzeug -die Probefahrt lief gut-die gänge schaltetetn durch konnte fürs erste 90-100kmh fahren.(nach warmfahrphase)
Seit dieser Probefahrt: exakt die gleichen Sympthome wie zuvor...auf Gas geben dreht nur Motor hoch-keine übertragung auf die Hinterachse, ruckeln im niedrigen Gang, schaltet nicht mehr in Stufe 3.
Ich habe das Gefühl dass es evtl. etwas besser läuft wenn das Öl noch kalt ist (ein getriebeölkühler ist verbaut)
Daten: Getriebeöl ATF 86 von AVIA, Filterwechsel, HinterachsdifferenzialÖl aufgefüllt, Ölstand passt,
Habt ihr ein Idee was das sein könnte?
Kann es womöglich an dem getriebeöl liegen?
Solltet Ihr noch Fragen haben oder ich was vergessen haben lasst es mich wissen.
Vielen dank schon mal für eure Hilfe
Greets
chris
32 Antworten
Bild vom Peilstab:
https://www.pistonheads.com/.../topic.asp?...
Service Manual zum mitlesen:
http://volvo1800pictures.com/document/BW35_manual/bw35.pdf
Sicherheitsdatenblatt ATF 86:
http://www.kfz-opf.de/.../avia_fluid_atf_86.pdf
Zitat : entsprechend der General Motors Spezifikation DEXRON II-D.
Sicherheitsdatenblatt ATF-F:
https://www.ravenol-shop.de/.../1213105_RAVENOL_ATF_Fluid_Type_F.pdf
Ob Dexron II in einem ATF Type F Automat geht kann ich nicht sagen.
Persönlich würde ich ATF-F einfüllen.
In Ford Foren wird davon abgeraten ATF-F Getriebe mit Dexron 2 zu fahren.
Auch der Viskosität wegen.
Das Dexron 2 scheint dünner zu sein weshalb die Kupplungen die Kraft nicht mehr übertragen können.
So wie bei dir eben mit erhöhtem Abrieb.
Hi Jungs,
danke schonmal für die zahlreichen Antworten.
ich hoff ich kann all eure Fragen beantworten bzw die nötigen Fotos liefern.
@falloutboy
ja so ungefähr war das auch :-( hab nur das Drehmoment am front servo eingestellt, denn es lief ja auch einige hundert km 2016, daher achte ich es liegt nur an den Komponenten.
ich hoffe ich finde noch bilder von den alten Dingen denn die Teile sind leider schon weg.
also ja das haut ungefähr so hin :-(
die Gänge lassen sich wie folgt einlegen, im Kalten Zustand...auf D kein Problem die Anfahrt, schalten in Stufe 2 kein Problem, auch manuell spricht er an, bei Stufe 3 keine reaktion, eher noch dass er vom motor her höher dreht und keinrlei Leistung auf die Achse bringt.
beim ersten Testlauf 2017 klappten alle Stufen und ich dachte es wäre behoben-auch Zug war zu spüren.
Rückwärtsgang funktioniert auch.
Im warmen Zustand funktioniert der Rückwärtsgang sporadisch und Stufe 1 und 2 haben die Symptome wie beschrieben.
kein extremes Ruckeln spürbar.
welche Spiele meinst du und wie mache ich den Druckluft test?
@ herzogstefan
Danke, ich schau mal was ich finde im shop manual.
@57erHTC Danke für die Links
das würde erklären warum er ggf nicht mehr so die Kraft überträgt.
Danke
VG
chris
@57erHTC irgendwie schaut mein T35 anders aus zumindest vom Filter her und auch vom Aufbau. es ist bi mir eher der (Pistolengriff ähnliche Filter)
http://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?...
Ähnliche Themen
Alle ATFs enthalten Friktionsmodulatoren, außer den ATFs für das Automatikgetriebe Borg-Warner 35 (Ford) und nach den Spezifikationen John Deere J-21A;[6] Ford ESP/ESW-M2C-33F Typ F ATF (Ford-O-Matic) und Ford ESP/ESW-M2C-33G Typ G ATF (Ford Europa und Japan 1980er Jahre), die ausdrücklich Friktionsadditive ausschließt.
Sagt Wikipedia. Würde sagen erstmal ATF wechseln.
Kalt geht ja fast, Warm geht nicht.
Das ist kein Einzelproblem.
Wenn das Öl zu dünnflüssig ist verlierst du auch Druck in der Steuereinheit.
ATF-F einfüllen dann weiß man mehr.
Dexron gehört bei GM rein, BW ist eher bei Ford angesiedelt also ATF-F.
Zumindest für dein Baujahr.
Ölwechsel auf ATF-F wäre Sinnvoll, wenn es dann läuft haste Glück gehabt.
Wenn die Kupplungsscheiben sich mit Dexron 2 vollgesogen haben haste Pech.
Heißt ersetzen.
Hi,
danke für eure klasse Hilfe.
Ich werd schnellstmöglich auf ATF-F umrüsten und euch bericht erstatten wies gelaufen is. bzw. wies läuft ;-)
VG
chris
@falloutboy
Meinst du das mit diagnoseleitfaden?
Hi jungs
So ich hab es endlich geschafft die Wanne auszubauen und dass Öl abzulassen....So schaut's in der Wanne aus...
Was meint ihr?
Keine Grossen Teilchen jedoch feiner Metall abrieb...schaut nicht gut aus.
Vg
Chris
Das schwarze in der Ölwanne kommt vom erhöhten Abrieb der Kupplungsscheiben.
Hier das falsche ÖL.
Richtiges Öl ein füllen und beobachten.
Wenn es nicht besser wird dann überholen.
Wandler ausbauen, und auslaufen lassen (schräg stellen) . Oder wenn er eine Ablassschraube hat, darüber.
Alles wirst nie raus bekommen, also mach lieber 2 oder 3 Ölwechsel in kurzen Abständen bzw nachdem jeweils das Getriebe Warm gelaufen ist.
Hast mal einen Tropfen Öl (ab besten mit Spänen) auf ein Taschentuch gegeben?
@ falloutboy: ok dann komm ich net drum rum das Getriebe nochmal raus zu bauen...dann denke ich werde ich gleich nochmal die scheiben erneuern. habs jetzt einige tage austropfen lassen.
nicht direkt auf ein taschentuch, eher auf die Fingerspitze und das oel weglaufen lassen....es is nicht nur feiner metall abrieb sondern auch etwas größere teilchen (im Gegensatz zu dem feinen Metall abrieb) ich hoffe ich kann es soweit verdeutlichen.
Viel Erfolg, und dann das richtige Öl nehmen.
Kannst ja während dem Umbau diesmal Fotos machen. Hast inzw die Spiel-maße? Dann kannst die dieses mal auch gleich kontrollieren und ggf den Valvebody.
danke des kann ich brauchen, as Öl steht schojn zu hause ;-)
was meinst mit Spiel-maße? ich hab dazu nichts im handbuch gefunden.
die NM vom front servo und rear servo hab ich...und den plan vom Valve body auch...vielleicht hats auch iwo nen Dichtring zerschossen.. :-(