Autom. Licht - defekt?!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Gestern trat es zum ersten mal auf... 140 auf der Autobahn - Licht geht an... runter von der Autobahn... Licht bleibt an... um 16:00 Uhr - hell.

Licht ausschalten und wieder auf Automatik - Licht geht wieder an...

Schlüssel raus, zuschließen und wieder aufschließen, Licht geht wieder an...

Böser Verdacht...

Heute: In der früh... wie es sein soll... war wohl gestern nen schlechter Tag.

15:30 Uhr Brücke durchfahren - Licht geht an. Licht bleibt an. Licht ausschalten und wieder auf Automatik - Licht geht wieder an...

??? Das ist doch nicht normal, dass bei hellen Verhältnissen der Sensor dunkel meldet?!

Kenne das System von Mercedes her und da funktioniert das auch einwandfrei!!!

Ist das bei euch auch so empfindlich, dass sobald nicht die Sonne direkt auf das Fahrzeug knallt, das Licht angeht??? Oder ist das nen Fall für die Grobmotoriker in der Werkstatt?

24 Antworten

Darauf wurde ich jetzt von 5 Tagen 4 mal darauf angesprochen...

"Ey, Sie haben noch Licht an!"

Danke für die Info - Willkommen im 21. Jahrhundert...

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


Aber das beste ist wenn man sein Auto abstellt und die CL-Funktion für sich arbeiten läßt.....man wird sehr oft freundlichst drauf angesprochen das man das Licht noch brennen hat..... :-)
Es scheint die wenigsten zu wissen das sich das Licht automatisch abschaltet...und nicht erst wenn die Batterie leer ist <g>

haha... genau so geht es mir auch... fast JEDESMAL... emmm entschuldigen sie: sie haben aber ihr licht angelassen...

und dann musste denen erstmal erklären, dass es von alleine ausgeht... bla bla bla bla..

ich habs aufgegeben... mittlerweile heißt es bei mir nur noch: ja danke... passt schon...

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


die lampen freuen sich bei dem ewigen an und ausschalten

Ich hab gestern erst meine linke abblenlichtbirne wechseln müssen, ich glaube aber nicht das es am automatischem licht liegt das sie kaputt gegangen ist, das ist einfach altersschwäche gewesen.

Bei meinem polo 9n mußte ich auch nach fast einem jahr die erste glühbirne wechseln, ich sehe das als normalen verschleiß an.

Ich habe mir aber nicht solche ultramodernenhighendxenongefüllten 😁 geholt, ganz stink normale H7, 2 stück für 11 €uro die reichen vollkommen aus finde ich.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Deltargon


Darauf wurde ich jetzt von 5 Tagen 4 mal darauf angesprochen...

"Ey, Sie haben noch Licht an!"

Danke für die Info - Willkommen im 21. Jahrhundert...

Einen Tag. Seitdem nutze ich die Funktion nicht mehr. 😁 Wobei naja vielleicht mach ich sie doch wieder mal an. Man weiß ja nie wer einen drauf anspricht 😉

Aber brauchen tu ichs eigentlich nicht...

Ähnliche Themen

Da sprechen einen IMMER nur die Falschen darauf an...

Aber der Gedankengang war gut!

Zitat:

Original geschrieben von Deltargon


Darauf wurde ich jetzt von 5 Tagen 4 mal darauf angesprochen...

"Ey, Sie haben noch Licht an!"

Danke für die Info - Willkommen im 21. Jahrhundert...

ich hab meinen am freitag abgeholt, gestern ne tour an die nordsee gemacht und wurde auch schon 1x angesprochen, da habi ch mir auch überlegt, das es mir bestimmt noch öfter passieren wird...

Irgendwann werden sich die Leute das dann mit Sicherheit abgewöhnen.....sehr zum Leid derer die keine autom. Abschaltung haben, wie wir in unseren Premiumautos :-)

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


Irgendwann werden sich die Leute das dann mit Sicherheit abgewöhnen.....sehr zum Leid derer die keine autom. Abschaltung haben, wie wir in unseren Premiumautos :-)

Gibts sowas denn noch? Wenn brennt doch höchstens das Standlicht. Und wenn ich das mal brennen lasse, hat mich noch niemand drauf angesprochen...

Aber ich glaub ich mach die echt mal wieder an, wenns jetzt so langsam immer früher dunkler wird. Gibt doch bestimmt genug Blondchen die mal nett sein wollen 😁

Hallo,

werde auch ständig(!) von den lieben Kollegen angesprochen, dass mein Licht noch an sei. Ein Dimmer wäre wohl besser gewesen oder eine Möglichkeit es aus zu schalten.

Im Tunnel speziell auf der Stadtautobahn in Berlin funktioniert es fast perfekt. Im Sommer auch sonst. Allergings jetzt im Herbst wenn morgens schönster Sonnenschein ist mach er immer das List an. Das witzige ist, wenn am nächsten Tag Wolken am Himmel sind, bleibt das Licht aus! Der Sensor hat wohl ein Problem mit tief stehender Sonne. Vielleicht kommt ja mal ein Softwareupdate. Oder es liegt an der Technik, die von Mercedes sehen ja viel aufwendiger aus.

Man sollte bedenken Licht an erhöht den Verbrauch! Bei mir lt. Anzeige 0,1l je Stunde. Dagegen macht sich die Sitzheizung nicht bemerkbar!

Mehr Probleme bereitet mir der Regensennsor. Mal funktioniert er, mal hört er auf einmal zu wischen auf, dann wieder wischt er ohne dass ein Tropfen auf der SCheibe ist im Dauerlauf. Blödes Teil!

Mehr

ja, du hast wohl recht mit der Vermutung, dass der Sensor Probleme mit der tiefstehenden Sonne hat.

Vorgestern hatten wir hier im Süden blauen Himmel und ich fuhr gegen 17:00 Uhr zeitweise gegen die Sonne. Sobald ich in einen Schattenbereich kam, ging das Licht an, obwohl es auch im Schatten noch taghell war.

Ich habe den Eindruck, dass der Sensor nicht nur auf Dunkelheit/Dämmerung anspricht, sondern auch auf die Helligkeits-Differenz. Kann das jemand bestätigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen