Autom. Heckklappenöffnung mit Funk-schlüssel funktioniert nicht immer...
Zunächst einmal ein freundliches HALLO...an die Gemeinde...
ich hab da mal ne Frage... bei meinem GLC 200...Bj. 1/2020 funktioniert die autom Heckklappenöffnung mit dem "Funk-schlüssel" nicht immer. Gibt es da ganz bestimmte Funktions - vorbedingungen ...etc ?
Vorrausgesetzt sind: Wagen steht ! Alles ist verriegelt -Türen geschlossen- ! Als erstes entriegele ich mit dem Funkschlüssel die Türen--- alles OK, nun entriegele ich die Heckklappe mit dem Funkschlüssel...geht nicht !!!
Bin ich allerdings mit dem Fahrzeug gefahren,...steige aus um die Heckklappe mit dem Funkschlüssel zu Öffnen... geht das !!! Wie kann das sein ???
Gruß... Freddy
24 Antworten
Du musst den Knopf auf der Fernbedienung fest halten. Sonst rührt sich bei den Fenstern nix. Nur einmal kurz drauf drücken ist nur für die Türen. Für die Fenster gedrückt halten.
Bin davon ausgegangen, das dies bekannt ist. Ansonsten in der MB Guides App findet man die Bedienung unter "Komfortschliessen".
Zitat:
@74er-Theo schrieb am 28. Juli 2023 um 19:23:15 Uhr:
Hallo GLC Gruppe,
Ich bin seit drei Wochen im Besitz eines GLC 250 D BJ 2016 . Da gehen Türen und Kofferraum mit dem Funkschlüssel auf .
Türen gehen auch damit zu . Kofferraum geht nicht zu und Fenster kann ich damit auch nicht bewegen. Wo kann ich denn sehen was da normal gehen sollte ?
Gruß Theo
sviw muss der Kofferraum für die sog "Komfortschließung" schon geschlossen sein.
Ich probiere es heute einmal aus.
Davon abgesehen, man muss sehr dicht am / hinter dem Kofferraum / Fzg stehen, damit die Kofferraumklappe mit Drücken der 'Kofferraumschließtaste' geschlossen werden kann.....
Nein, das geht auch aus größerer Entfernung..., Voraussetzung, die Batterien haben noch Saft...
Ähnliche Themen
Zitat:
Davon abgesehen, man muss sehr dicht am / hinter dem Kofferraum / Fzg stehen, damit die Kofferraumklappe mit Drücken der 'Kofferraumschließtaste' geschlossen werden kann.....
Ich weiß nicht was du unter "sehr dicht" verstehst, aber ich mache die Kofferraumklappe auch aus mehr als 25m Entfernung mit dem Schlüssel auf. Das klappt ohne Probleme (250d, EZ 09/2017).
Hey zusammen, also ich habe jetzt mal alles versucht. Grundsätzlich funktioniert die Fernbedienung auch aus 20 m - Türen öffnen, schließen und Kofferraum öffnen. Aber Kofferraum schließen oder Fenster auf/zu geht nicht . Auch nicht ganz dicht am Fahrzeug und auch nicht mit dem zweiten Schlüssel. Ist diese Funktion denn überhaupt standardmäßig programmiert?
Bei "Mein Anders-TV" ist im Video mit Tipps zu MB-Schlüsselfunktionen (Version 2021) davon die Rede, dass die Komfort-Schließfunktionen baureihenabhängig (! hier wird ausdrücklich der GLC genannt) nur im Zusammenhang mit der Ausstattung "keyless go" funktionieren...
Bei unserem GLC ist nur "keyless-go start" in Funktion, die Türschlossfunktion wollten wir damals aus Sicherheitsgründen nicht.
Hat aber wohl die "Vorbereitung für keyless-go".
Damit funktioniert bei uns die Komfortöffnung/-Schließung.
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 29. Juli 2023 um 16:13:58 Uhr:
Zitat:
Davon abgesehen, man muss sehr dicht am / hinter dem Kofferraum / Fzg stehen, damit die Kofferraumklappe mit Drücken der 'Kofferraumschließtaste' geschlossen werden kann.....
Ich weiß nicht was du unter "sehr dicht" verstehst, aber ich mache die Kofferraumklappe auch aus mehr als 25m Entfernung mit dem Schlüssel auf. Das klappt ohne Probleme (250d, EZ 09/2017).
Öffnen JA, aber schließen leider nicht: < 2 m
Zitat:
@GoeGaGLC schrieb am 29. Juli 2023 um 22:43:13 Uhr:
Bei "Mein Anders-TV" ist im Video mit Tipps zu MB-Schlüsselfunktionen (Version 2021) davon die Rede, dass die Komfort-Schließfunktionen baureihenabhängig (! hier wird ausdrücklich der GLC genannt) nur im Zusammenhang mit der Ausstattung "keyless go" funktionieren...
Bei unserem GLC ist nur "keyless-go start" in Funktion, die Türschlossfunktion wollten wir damals aus Sicherheitsgründen nicht.
Hat aber wohl die "Vorbereitung für keyless-go".
Damit funktioniert bei uns die Komfortöffnung/-Schließung.
Danke für die Info. Das schaue ich mir mal an 😉
Bei mir lag es an der Batterie in der Fernbedienung, die bevor man es mir Anzeigte in ihrer Leistungsfähigkeit nachgelassen hatte.