autom. Gefahrenbremsung bis Stillstand ja oder nein ?
Liebe Insigniafahrer
bin grad am aussuchen eines neue Fa. Auto's und nach einer 3 jährigen OPEL Unterbrechung wäre der Insignia wieder eine Option.
Habe daher folgende Fragen:
1) wenn Automatik (2.0Diesel 130PS) und "Frontkamera inkl radargesteuertem adaptivem Tempomat mit automatischer Gefahrenbremsung " bestellt wird - bremst das fahrzeug im stop/go Verkehr auf 0 und beschleunigt wieder wenn man wieder Gas gibt und die Fahrt fortsetzen möchte ??
2) oder schaltet sich das System unter 40km/h generell ab ? was ja sinnlos wäre in der Stadt
3) wie ist das auf der Autobahn am Stauende bremst das Auto auf der Autobahn am Stauende ebenfalls bis zum Stillstand (sofern die Geschwindigkeit gering genug ist für den Anhalteweg)
4) hab die Bedienungsanleitung Sept. 2011 runtergeladen, vermute die ist aber nicht der Letztstand - hat jemand neuere wo diese Funktion genauer beschrieben ist ?
mfg
NR
Beste Antwort im Thema
Hallo Robby, opaopel und NR,
ich habe meinen 7. Opel 🙂erst seit 1000 km...
In der Betriebsanleitung geht es doch noch weiter...
Beim Automatikgetriebe soll es so funktionieren, wie Robby es beschrieben hat. Das System bremst automatisch bis zum Stillstand. Mit dem Antippen des Gaspedals oder mit dem Daumenrad RES/+ ist das System wieder aktiv...
Das Abbremsen nur bis 15 km/h gilt für Ausführungen mit Schaltgetriebe.
Mit Automatik also doch stop & go? Wer hat es schon probiert?
Zum Deaktivieren finde ich in meinem Menü
unter Fahrzeugeinstellungen:
Einparkhilfe/Kollisionserkennung
Auffahr-Warnung
und dann 3 Möglichkeiten zur Auswahl:
Signalton und abbremsen
Signalton
Aus
Gruß Roland
67 Antworten
Zitat: Bei mir war es so, dass ich mit abgeschaltetem ACC manuell beschleunigt habe und relativ knapp auf die Überholspur gewechselt habe. Da hat die Kollisionswarnung angeschlagen (Gebimmel + Popup), jedoch nicht gebremst.
Hallo,
das ist ja beeindruckend, daß die Automatik auch noch funktioniert wenn sie abgeschaltet ist!
Oder muß man 'abgeschaltet' relativieren - gibt es eine Stufe auf der gewarnt und gebremst wird und eine bei nur gewarnt wird und eine bei der wirklich alles aus ist - ich meine abgeschaltet ist ?
;-)
Gruß Blaubeer
Du bist mir ein ganz ein Schlauer! Wir haben hier über die Gefahrenbremsung diskutiert. Ich habe geschrieben, dass sie entweder nicht funktioniert hat oder entschieden hat, dass noch keine Gefahr bestand. Gewarnt hat das System jedenfalls.
Abgeschaltet war das ACC, also der Tempomat.
Zitat: Neben Verkehrsschild- und Spurassistent, Abstands- und Frontkollisionswarner verfügt die Frontkamera auch über den adaptiven Tempomat mit automatischer Gefahrenbremsung.
Nachzulesen :www.opel.at/.../sicherheit.html
Hallo,
falls das stimmt was Opel auf seiner Homepage veröffentlicht, gehören Tempomat und Gefahrenbremsung 'funktionstechnisch' zusammen. Wenn kein Tempomat , dann auch keine Bremsung.
Davon unabhängig sind Abstand und Kollisionswarner aktiv.
Eine Diskussion über die Frage ob ein System funktioniert das abgeschaltet wurde, ist für mich mehr als Sinnfrei.
;-)
Gruß Blaubeer
p.s. wie war das , Du schreibt für eine Automobil Kolumne im Internet ? Nur so oder gegen Honorar?? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
[...]Eine Diskussion über die Frage ob ein System funktioniert das abgeschaltet wurde, ist für mich mehr als Sinnfrei. [...]
Najaaa man kann heuzutage in so manchem Auto auch das ESP abschalten, und es setzt trotzdem im Notfall ein. ;-) Aber du hast insofern recht, als das der Bremsvorgang selbst nur bei eingeschaltetem Tempomaten aktiv wird. Die Warnung kommt auch ohne. Daran muss ich mich auch immer wieder erinnern, wenn mein rechtsabbiegender Vordermann an der Ampelkreuzung seinen Allerwertesten nicht um die Kurve bekommt. ^^
Ähnliche Themen
In der neuen AutoBild war ein Test zum Thema "Bremsassistenten", der Insignia wurde ebenfalls getestet
Internet
oder wer einen ausführlichen Bericht lesen will, soll sich die AutoBild kaufen
Hallo Gemeinde,
das Thema Auffahr-Warnung, Kollisionserkennung ist mir noch nicht ganz klar. Laut BA ist das unabhängig vom Tempomaten aktiv, wenn in den Komforteinstellungen Signalton und Bremseingriff gewählt ist.
Ich würde die Funktion dieses Features gerne mal testen. Kann mir jemand sagen, unter welchen Umständen das System bimmelt bzw. anfängt zu Bremsen? Ich bin schon rel. stramm auf stehende Autos zugefahren, hab dann aber vor einer Reaktion des Autos die Nerven verloren.
Gruß, Klapphelm
Zitat:
Hallo,
falls das stimmt was Opel auf seiner Homepage veröffentlicht, gehören Tempomat und Gefahrenbremsung 'funktionstechnisch' zusammen. Wenn kein Tempomat , dann auch keine Bremsung.
Davon unabhängig sind Abstand und Kollisionswarner aktiv.<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;"> </span>
;-)
Gruß BlaubeerJa so ist es. Ohne Tempomat keine Bremsung. Ist beim BMW genau so.
Gruß
Charly
P.S. Funktioniert perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Ich würde die Funktion dieses Features gerne mal testen. Kann mir jemand sagen, unter welchen Umständen das System bimmelt bzw. anfängt zu Bremsen? Ich bin schon rel. stramm auf stehende Autos zugefahren, hab dann aber vor einer Reaktion des Autos die Nerven verloren.
fahr doch mal ungebremst auf ein stauende zu.
aber bitte nicht wenn ich in dem stau stehe.
die kollisionswarnung habe ich schon mal bekommen, aber ohne bremsmanöver. ist bei zügiger -aber kontrollierter- fahrt auf parkplatz aufgetreten.
Also die kollisionswarnung bekomme ich öfters, gerade beim Überholen, wenn man relativ spät rauszieht. Zum Thema Gefahrenbremsung: Einfach mal ein paar Kartons auf die Straße stellen und mit 50 hinfahren.... Da sieht man, wie gut die Gefahrenbremsung funktioniert!
Unser Insignia ST Biturbo AT (BJ2013) hat ebenfalls Abstandsradar usw...
Bei eingeschaltetem Tempomat (und damit auch Abstandsradar) wird bei Bedarf bis zum Stillstand des Fahrzeugs gebremst. Danach kommt mit einem "Bing" die Warnung "Kollisionswarnung" (oder so ähnlich) und der Tempomat/Assistent schaltet sich ab. Das Auto bleibt dann stehen bis man selbst wieder Gas gibt.
Der reine Kollisionswarner ist dauerhaft aktiv, egal ob Tempomat/Abstandsassistent an oder aus ist.
Von Werk ab ist er so eingestellt, dass jediglich der Warnton ertönt und eine Warnung erscheint. Mehr passiert nicht (außer man fährt natürlich mit Tempomat, dann bremst das Fzg.).
Ob und wie man den Kollisionswarner einstellen kann, habe ich bisher noch nicht nachgeschaut. Sollte man tatsächlich einstellen können, das immer eine Gefahrenbremsung eingeleitet wird, wäre das m.M.n. lebensgefährlich. Das Teil erkennt öfters Verkehrsinseln oder parkende Autos als "Gefahr" und piepst los, sollte dann tatsächlich eine Gefahrenbremsung stattfinden, ist ein Auffahrunfall vorprogrammiert.
Werde ich bei Gelegenheit (ohne nachfolgenden Verkehr) testen.
Gruß
Steffen
nein, das geht mir hier etwas durcheinander (leider auch in der Nomenklatur im Insignia-Menü), nochmal:
Bild 1: Unter Fahrzeugeinstellungen gibt es einen Menüpunkt "Einparkhilfe/Kollisionserkennung"
Bild 2: Das Menü heißt jetzt "Kollisionsvermeidung" und beinhaltet einen Menü-Unterpunkt "Auffahr-Warnung"
Bild 3: Dieses Untermenü heißt jetzt tatsächlich auch "Auffahr-Warnung" und hier kann ich wählen zwischen:
- Signalton und abbremsen
- Signalton
- Aus
Diese Auswahl dürfte nichts mit dem Tempomaten zu tun haben. Ich habe "Signalton" gewählt und der Tempomat hat immer noch beschleunigt und gebremst, je nach Vorausfahrer.
Muss ich wirklich den vorgeschlagenen Karton-Test machen oder slv jedes mal panisch werden lassen, wenn er am Stauende steht?
Hallo
Das System bremst definitiv nicht bis zum Stand, weder bei Automatik noch beim Schalter.
Das wurde mal irrtümlicher Weise in so manche Bedienungsanleitung gedruckt.
Davon sollten aber nur wenige unterwegs sein.
Auch ein Update das es mal geben sollte gab es nie und wird es nie geben!
Der Kollisionswarner kommt bei mir wenn ich z.B. von unserer Schnellstraße mit 60 runter fahre und in dem Moment den Tempomat ausschalte und das Auto erkennt das am ende der Straße ein Auto auf die Ampel zu rollt.
Dann kommt der Piepston aber keine Bremsung!
Geht man in dem Moment in dem es Pieps auf die Bremse ist die Bremswirkung deutlich energischer, wenn du das nicht gewohnt bist ist das fast wie eine Vollbremsung da das System denkt es wird knapp.
Steht das Auto aber in 100m an der Ampel erkennt der Insignia das nicht!!!
Dann wird nur kurz bevor du selbst auf das Auto krachen würdest eine automatische Bremsung vollzogen um den kommenden Schaden wenigsten noch zu minimieren.
Manchmal kommt auch die Kollisionswarnung wenn man eine engere Straße entlang fährt in der rechts und links parkenden Autos stehen und man Slalom fahren muß.
Gruß Robby
Danke Robby,
ich verstehe das so, dass Die Karre, wenn ich auf "Signalton und abbremsen" gestellt habe, schon mal piepst, wenn ich flott auf einen Vordermann zufahre, die Bremsung aber so spät eingeleitet wird, dass man eine extrem coole Sau sein muss, um das auszutesten. Richtig?
Und beim Autoslalom kam bei dir nur der Warnton, keine Bremsung?
Nur Ton, keine Bremsung beim Slalom!
Ja also bis er selbständig bremst hab ich es auch noch nicht gemacht, so cool wollte ich nicht sein 😁
Wenn ich mit Tempomat einem Auto von der Schnellstraße folge und dieser vor mir von 60km/h langsam runter bremst verringert meiner die Geschwindigkeit ganz brav und gleichmäßig bis 15km/h (weiß nicht genau) dann geht der Tempomat aus und die Kollisionswarnung kommt.
Bis dort hin hab ich es schon öfters gemacht, das reicht locker um stehen zu bleiben wenn man ganz normal bremst.
Ignoriert man das wird es echt sauknapp....das sind dann noch 1 bis 1 1/2 Wagenlängen.
Wenn ich aber auf das stehende Auto mit Tempomat zu fahre von der Schnellstraße aus dann kommt weder das grüne Auto im Display noch die Kollisionswarnung bzw. ich hab es noch nicht so weit getestet da der Insi dann mit 60 auf das andere stehende Auto zu schießt und alles irgendwie nicht gerade vertrauenswürdig aussieht 😁
Deshalb wäre es mal Interessant wie der Insi mit stehenden Schachteln so umgeht, die dürfte er auch nicht sehen?!
Hallo,
www.opel.at/.../assistenzsysteme.html
Adaptiver Tempomat
Dank des Tempomats mit radarkontrolliertem Abstandshalter und Notbremsfunktion haben Sie stets die Lage unter Kontrolle: Auf einer Weite von 150 m überwacht ein Radarsensor permanent den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Wird der festgelegte Sicherheitsabstand unterschritten, verringert das System automatisch die Geschwindigkeit bis auf maximal 30 km/h – so werden Sie zuverlässig gewarnt und Auffahrunfälle effektiv vermieden.
Mit der adaptiven Stop/Go Funktion bremst der neue Opel Insignia automatisch bis zum Stillstand und beschleunigt anschließend auf die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit (nur in Verbindung mit Automatikgetriebe).
http://media.gm.com/.../...rkehrsmanagement_und_Aktive_Sicherheit.html
Ziel des Teilprojekts Aktive Gefahrenbremsung war die selbsttätige und situationsangepasste Verzögerung des Fahrzeugs, um Auffahrunfälle zu vermeiden. Auf Basis des Insignia hat Opel ein aktives Sicherheitssystem entwickelt, das den Autofahrer rechtzeitig vor drohenden Auffahrunfällen warnt und das Auto wenn nötig selbsttätig abbremst. Ziel ist es, dass damit trotz steigender Verkehrsdichte die Zahl der Auffahrunfälle sowohl auf bewegte als auch auf stehende Fahrzeuge reduziert werden kann. Opel verknüpft Kamerabilder mit Radarsensorik. Durch die Fusion der Sensordaten werden stehende und bewegte Fahrzeuge sowie Randbegrenzungen zuverlässig erfasst. Auch die Erkennung von komplexen Verkehrsszenarien unter Einbeziehung von Ausweichmöglichkeiten konnte erfolgreich integriert werden. Erkennt das System, dass sich der Fahrer auf Kollisionskurs bewegt, aktiviert sich ein mehrstufiges Warn- und Eingriffskonzept in Abhängigkeit der Fahrerreaktion. Es sendet optische, akustische und haptische Signale aus, um den Fahrer zum Handeln zu motivieren. Unterbleibt eine angemessene Reaktion durch den Fahrer, leitet das System eine Teil- und bei unmittelbarer Kollisionsgefahr auch eine Vollbremsung ein.
lügt Opel ??
;-)))
Gruß Blaubeer