Autom. abblendbarer Außensiegel A6
Hallo zusammen,
könntet Ihr mir vielleicht helfen?
Es geht um die autom. abblendbare Spiegeln bei einem Audi A6 Bj.2000.
Vor einem Jahr habe ich einen abblendbaren Innenspiegel (so schön als Rückblickspiegel bei Audi genannt) nachgerüstet. Das Teil war gebraucht (natürlich Ebay).
Der Spiegel funktioniert auch richtig und ich bin sehr zufrieden. Ich habe auch vorsorglich die Steuerleiter für die Ansteuerung von Außenspiegeln verlegt.
Früher hatte ich keine Absichten, einen Außenspiegel einzubauen. Jetzt ist aber so weit.
Als ich damals den Innenspiegel vor dem Einbau getestet habe, habe ich festgestellt, dass die Steuerspannungen für die Außenspiegeln unterschiedlich waren. Die Werte habe ich mir damals aufgeschrieben aber im Moment komme ich nicht drauf. Ich habe die Spannung mit einem Multimeter (DC-Funktion) gemessen und ev. Wechselspannungsanteil vernachlässigt. Das Multimeter hat eine RMS-Truhe -Funktion,
aber, gehe ich davon aus, im Wechselstrom-, spannungsbereich.
Wie mein Ihr? Ist der Spiegel OK?, oder hat er eine Macke? Oder sind die Spannungen aufgrund der unterschiedlichen Flächengrößen bei beiden Spiegel unterschiedlich, oder rede ich einfach Misst?
Der nächste Hacken:
In dem mir zur Verfügung stehendem Stromlaufplan gehen die beide Steuerabgänge auf die el. Motoren(V17 und V25) für Spiegelverstellung raus. Handelt es sich hier vielleicht um eine „passive“ Abblendfunktion der normalen Spiegeln durch Verstellen?
Für jede Antwort werde ich Euch sehr dankbar!
Viele Grüße
Bogdan Georg
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bodenseefisch
Hallo zusammen,
möchte ebenfalls auf abblendende Aussenspiegel nachrüsten. Habe bereits die entsprechenden Spiegelgläser. Da ich die Aussenspiegel komplett gegen RS6 Spiegel getauscht habe, hat sogar der Stecker an dem vorhandenen Anschluss gepasst.
Leider fehlt der Kabelstrang der Abblendung am Stecker und das möchte ich jetzt noch nachholen.
Mir ist bewusst, dass die Verkleidungen, wie auch an der A + B Säule zum Kabelverlegen entfernt werden muss, aber wie mach ich das am geschicktesten ohne was kaputt zu machen?
Habt ihr hierzu ein paar Tipps?
Ist es notwendig die Innenbeleuchtung in diesem Fall zu entfernen?Fragen über Fragen..
Hallo bodenseefisch,
ich habe das an einem Audi A6 gemacht und nur zu diesem Fahrzeg könnte ich mich äußern. Vielleicht ist es an allen Audi-Fahrzeugen ähnlich, wenn es sich bei dir um einen Audi handelt. Das werde ich aber frühestens morgen tun können. Die Innenleuchte ist es im jeden Fall abzubauen zu empfehlen, um besser die Leitern in die Richtung A-SÄÜLE mit ev. einem Draht zu schieben. Das ist aber das geringste Problem ( wird nur "ausgeclipst"😉, seit dem Du hast noch ein Schiebedach. Ich habe kein und müsste in solchem Fall passen . Bitte informiere mich inzwischen ob Du die Informationen noch brauchst?
Gruß
Bogdan
Hallo Bogdan,
danke für Deine Antwort.
Natürlich fahre ich ein Audi A6 😉
Ich habe Schiebedach und stelle mich schon mal auf eine komplizierte Arbeit bezüglich der Kabelverlegung ein..
Falls Du eine Anleitung mit Fotos o. ä. machen kannst wäre mir sehr geholfen, da ich mit der Elektrik sehr vorsichtig sein will! Nicht, dass ich da was falsch mache, z. B. am Dachhimmel :-/
Hallo Bodenseefisch,
ich bitte dich um Entschuldigung wegen längerer Stille. (Abwesenheit, längeres Wochenende). Mit der Anleitung wird noch länger dauern, ich komme wegen Zeitmangel im Moment nicht dazu. Falls Du ein Buch über A6 von H.R. Etzold aus er Reihe "So wird's gemacht", ab Bj. 4/97 besitzt, ist z.B. der Ausbau der Verkleidung der A-Säule auf der Seite 261 beschrieben. Ich bitte um Verständnis, dass ich keine Kopien davon machen darf, sonst mache ich mich wegen Copyright -Verletzung strafbar. Wenn Du mir deine E-Mail Adresse nennst, kann ich dir eine Bezugsquelle nennen, wo du das Buch günstig beziehen kannst ( gebraucht , nur 1 Exemplar vorhanden). Ich werde mich sonst bemühen inzwischen von mir selbst etwas zu verfassen, aber es kann dauern.
Gruß
Bogdan
Ähnliche Themen
Hy Rudiraser,
Hab eine Frage zu deiner Fotogallerie!
Hab da auf nen Foto gesehn das du eine Speicherkarte bzw. einen MP3 Player eingebaut hast. Funktioniert das mit dem originalen Autoradio?
Suche schon seit langem etwas in der Richtung bin aber zu meinen Radio Concert II nicht fündig geworden.
Habe selber das ganze Paket mit navi und Bose inkl. Lenkradbedieung aber nur Concert II.
würd mich auf deine Antwort freun.
mfg.Anobe