Autolack perfekt reinigen und versiegeln (mit Swizöl)
Hier mein persönliches Rezept zur perfekten Aufbereitung eines "nicht perfekt gepflegten" Lackes, egal ob Metallic oder UNI-Lack.
Ich habe lange (jahrelang) rumprobiert, war in 2 Polierseminaren bei erfahrenen Autopflegern (z.B. bei Jens Mächler vom Fahrzeug Pflege Zentrum Baden Baden), und mit dieser Rezeptur bekommt man den Lack wirklich wieder sehr gut hin, bei der Versiegelung vertraue ich nach langer Suche auf die Swizöl-Wachse, der Glanz ist tief und spiegelfrei, einfach unerreicht (meiner Meinung nach, jeder hat einen anderen Geschmack).
Grüsse,
Armin
Voraussetzung: gut gewaschenes, trockenes Auto
1. Swizöl Paint Rubber ODER Petzoldts Magic Clean = Knetmasse, die den Lack(vor allem Front, Dach und Motorhaube) oberflächlich von allen Verunreinigungen reinigt, z.B. Harztropfen, richtig feste Vogelsch... oder ähnlichem. Der Lack ist danach richtig schön glatt!
2. Swizöl Mechanic Paint Repair ODER Petzodts Schleifpaste ODER Nassschleifpapier= Zum manuellen Ausschleifen einzelner(!), grosser, tiefer Kratzer
3. Petzolts Schleifpasten in der Reihenfolge rot, orange und gelb (abnehmende Körnung). = zum Ausschleifen weitere, kleinerer Kratzer. Mit der roten Paste werden zuerst alle tieferen Kratzer auspoliert, mit orange die kleineren und mit gelb die kleinsten(z.B. Waschkratzer von Bürstenanlagen). Nicht bei jedem Auto fange ich mit der roten an, manche besser gepflegten Autos brauchen die nicht, weil keine solchen Kratzer vorhanden sind!
4. Swizöl Cleaner Fluid medium = Das Cleaner Fluid von Swizöl ist mit Mikrogranulat hergestellt und verschleift sich beim Polieren mit der Zeit gegen Null, d.h. es können keine Hologramme entstehen und die Oberfläche bekommt einen tiefen Glanz, da sie nun kratzerfrei ist.
5. Swizöl Cleaner Fluid = letzte Reinigung vor dem Wachsen, ist unbedingt nötig (auch wenn man eigentlich kaum mehr Lust dazu hat), weil der Lack von allen Vorprodukten richtig gereinigt wird und nur so das gute Wachs ordentlich glänzen und vor allem lange halten kann.
6. Swizöl Wachs Concorso (oder Saphir) = Je nach Lack, bei helleren reicht Saphir, bei dunkleren Lacken nehme ich Concorso, glänzt dann tiefer
Polieren an sich:
Als Poliermaschine benutze ich eine Festo Festool RAP 150 E3, sehr niedrige Drehzahl einstellen(der Lack darf auf keinen Fall zu warm werden), mit folgenden Aufsätzen:
Zum Polieren mit der roten Petzoldts-Paste verwende ich einen *groben Polieraufsatz* (ähnliche Beschaffenheit wie ein Insektenschwamm). Für die anderen 2 Pasten verwende ich eine *feine Waffelscheibe*,für das Cleaner Fluid medium eine *Lammfellscheibe*,(für jeden Durchgang immer eine andere, neu ausgewaschene Scheibe), das normale Cleaner Fluid wird mit einem Tuch mit der Hand aufgetragen, das Wachs wird erst portionsweise in der Hand geschmolzen und dünn (!) mit der Hand aufgetragen, je dünner, je besser!
Nach JEDEM oben genannten Durchgang poliere ich die Produkte mit Microfasertüchern ab, zum Schluss wird mit einem extra weichen Tuch auf Hochglanz poliert. Danach sollte man noch die Scheiben reinigen, weil sie von der Polierpaste meist was abbekommen. Man braucht ca. 6-10 Tücher, also nicht zu wenig vorrätig halten!
Zum Wachs nochmal:
Ich mache es so: Ich trage das Wachs im Schatten oder in einer Halle auf, stelle das Auto dann 20 Minuten in die Sonne, so wird das Wachs nochmal richtig warm und verteilt sich in die kleinsten Unebenheiten des Lackes. Dann wieder in die Halle, kühl werden lassen (halbe Stunde), dann abpolieren, fertig. Die Polituren UNBEDINGT im Schatten oder in der Halle auftragen und zügig abpolieren, da sie sonst hart werden und dann sehr schwer abgehen.
So, Viel Spass nun,
Armin
17 Antworten
na das wäre ja der Hammer !
Jo, das wäre echt der Hammer!
Werde nächste Woche mal da reinschauen und die Jungs/Mädels mal befragen und mir das anschauen was da gemacht wird.
PS: Tripsi danke nochmal für das Wachs 😎
jo..gern geschehen !