Autokauf

Dacia Duster SD

Hallo an alle Mitmotorisierten!
Ein Bekannte möchte einen gebrauchten PKW kaufen und will vorab prüfen, ob die angegebene Laufleistung stimmt. Welche Möglichkeiten gbt es mit der Kennzeichen und Fahrgestellnummer die wirkliche Km-Leistung zu prüfen? (TÜV-Datenbank?)
Danke voraus.
Markus

49 Antworten

Zitat:

@keksemann schrieb am 15. Januar 2023 um 10:32:53 Uhr:


@turbodolch
Da Du mir ja die FIN gesendet hast, habe ich jetzt - da ich diesen Beitrag gesehen habe - mal die Ausstattung überprüft: Modelljahr 2012, 5-Gang-Handschalter, ABER: kein ESP, kein ASR... egal wie billig der Wagen ist... in Anbetracht, dass wohl auch der Kilometerstand nicht nachgewiesen werden kann (seitens des VK) würde ich davon die Finger lassen.

ESP war da doch schon lange Pflicht in der EU oder? Oder US Import mit Zwischenstopp in Litauen? 😉

ESP war noch lange nicht Pflicht.
Mein damaliger BJ 2011 hatte ESP nur als Option, hab das damals weggelassen - Austausch bei Defekt wäre 1.800 € gewesen.
LG
PS: Aufpreis wäre 300 € gewesen. Aber ich dachte, was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen.

Zitat:

@mecco schrieb am 15. Januar 2023 um 08:55:47 Uhr:


Ist er auch. Geschützt sind nur personenbezogene Daten, km-Stände oder auch Reparaturhistorien von Fahrzeugen aber nicht. Sie werden schlicht aus finanziellen Erwägungen zurückgehalten, z.B. um sie irgendwann oder irgendwem gegen Geld heraus geben zu können.

Es wäre ja kein Problem den Eigentümer entscheiden zu lassen ob die Daten rausgegeben werden (verweigert er das, kaufe ich nicht).

Allein schon der TÜV wäre hilfreich. Wenn dann fakultativ die Werkstätten eintragen würden... perfekt. Es wäre auch völlig ok für die Ausgabe eines solchen "Reports" ein paar Euro zu nehmen. Schafft vertrauen und 20€ o.ä. zahlt man doch gern.

Zitat:

@keksemann schrieb am 15. Januar 2023 um 10:32:53 Uhr:


@turbodolch
Da Du mir ja die FIN gesendet hast, habe ich jetzt - da ich diesen Beitrag gesehen habe - mal die Ausstattung überprüft: Modelljahr 2012, 5-Gang-Handschalter, ABER: kein ESP, kein ASR... egal wie billig der Wagen ist... in Anbetracht, dass wohl auch der Kilometerstand nicht nachgewiesen werden kann (seitens des VK) würde ich davon die Finger lassen.

Da ist eigentlich der Kilometerstand egal. Das ist preislich dann zwingend die untere Kategorie. Ein Auto ohne Sicherheitsausrüstung zu kaufen die z.B. im Kompaktsegment schon vor 20 Jahren längst Standard war...

Es muss sich dementsprechend um einen Klein- oder Kleinstwagen handeln der auch aktuell eher im Segment um 3000€ liegen sollte. Da enorm hohe Laufleistungen in dem Segment unüblich sind wäre das Risiko auf Tachomanipulation sogar fast egal. Wenn man sich so eine Kiste holen will, dann wegen billig. Da sollte der Restzustand stimmen. Ob der real mehr gelaufen ist... auch egal. Ob ich dafür durchs halbe Land fahren würde? Nein. (Ob ich wenn es vermeidbar ist ein Auto ohne ESP kaufen würde? Nein!)

Zitat:

@Duster8605 schrieb am 15. Januar 2023 um 11:42:19 Uhr:


ESP war noch lange nicht Pflicht.
Mein damaliger BJ 2011 hatte ESP nur als Option, hab das damals weggelassen - Austausch bei Defekt wäre 1.800 € gewesen.
LG
PS: Aufpreis wäre 300 € gewesen. Aber ich dachte, was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen.

Ich habe noch mal nachgesehen und tatsächlich war ESP erst 2014 Pflicht.

Hätte ich gar nicht gedacht, denn selbst unser Fiat Punto aus 2005 hatte ESP 😁

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 15. Januar 2023 um 11:38:25 Uhr:


ESP war da doch schon lange Pflicht in der EU oder? Oder US Import mit Zwischenstopp in Litauen? 😉

Nee. Erst ab 2014.

Allerdings war die Verbreitung extrem segmentabhängig. Im Golf IV war es ab 99 Serie. Bei vielen Konkurrenten kostete es damals noch (zumindest in niedrigen Ausstattungslinien) Aufpreis. Ein paar Jahre später war es ab der Kompaktklasse überall Serie.
Bei den Kleinwagen kam es später. Im Polo IV war es noch nicht Serie, aber z.B. in vielen Sondermodellen oder hohen Ausstattungslinien Serie. Sonst kostete es Aufpreis. Ab dem Polo V (2009) war es Serie. So ähnlich war es auch bei vielen Konkurrenten. Zeitgleich wurde es übrigens auch im Corsa Serie.
Bei deinem genannten Punto war es übrigens ebenfalls nur in höheren Ausstattungslinien ab Produktionsstart Serie. Erst ab dem Evo (ebenfalls 2009) war es immer dabei. Gab aber auch üblere Beispiele. Beim ersten Sandero (bis 2012!) gab es ESP gar nicht.

Bei den Kleinstwagen war es bis zur Pflicht oft aufpreispflichtig oder nicht erhältlich. Der Twingo II bekam ESP erst zum Facelift und davor gab es das gar nicht. Auch der Aygo der ersten Generation hatte ESP nur gegen Aufpreis bzw. in höheren Versionen.

Zusammenfassend: 2011 gab es nur noch vereinzelt Kleinwagen ohne serienmäßiges ESP und das dann fast nur in der Grundausstattung. Bei Kleinstwagen war fehlendes ESP verbreitet und viele Käufer zu knauserig die damals oft 300-450€ Aufpreis zu zahlen. Wir reden hier also über alte Autos die schon damals keine zeitgemäße Technik hatten...

@bermuda.06 schrieb am 15. Januar 2023 um 11:38:25 Uhr:
ESP war da doch schon lange Pflicht in der EU oder? Oder US Import mit Zwischenstopp in Litauen? 😉
Nee. Erst ab 2014.

Zusammenfassend: 2011 gab es nur noch vereinzelt Kleinwagen ohne serienmäßiges ESP und das dann fast nur in der Grundausstattung. Bei Kleinstwagen war fehlendes ESP verbreitet und viele Käufer zu knauserig die damals oft 300-450€ Aufpreis zu zahlen. Wir reden hier also über alte Autos die schon damals keine zeitgemäße Technik hatten...

WIDERSPRUCH!
Ich hab ausdrücklich auf ESP verzichtet, bin damit auch im Winter besser gefahren.
Bei meinen Umgebungs-, Winterverhältnissen hab ich jetzt, auch beim neuen, ESP off geschaltet.
nicht zu knausrig, und auch nicht unzeitgemäss.
LG

Zitat:

@Duster8605 schrieb am 15. Januar 2023 um 12:41:26 Uhr:



WIDERSPRUCH!
Ich hab ausdrücklich auf ESP verzichtet, bin damit auch im Winter besser gefahren.
Bei meinen Umgebungs-, Winterverhältnissen hab ich jetzt, auch beim neuen, ESP off geschaltet.
nicht zu knausrig, und auch nicht unzeitgemäss.
LG

Solche Beiträge kennt man aus der Anfangszeit von ESP wo alle meinten, dass sie viel besser ohne ESP fahren, weil sie alle Vollblutprofifahrer sind.

Woher weißt du denn, dass du ohne ESP besser fährst. Verwechselt du hier vielleicht Anti-Schlupfregelung beim Anfahren, die separat ausschaltbar ist?

Zudem ist bei vielen Autos ESP gar nicht abschaltbar (auch wenn es eine Taste gibt), sondern es greift auch bei Abschaltung irgendwann ein.

Mittlerweile sollte wohl jedem klar sein, dass man mit ESP viel sicherer und besser unterwegs ist als ohne. Für Anfahren im Winter schaltet man lediglich ASR aus.

Zitat:

@Abkueko schrieb am 15. Januar 2023 um 08:10:31 Uhr:



Keine Chance. Es gibt in D bislang kein derartiges System. Ich wünsche es mir schon lang und halte den Datenschutz da für eine Ausrede. Eine Datenbank in der allein Punkte wie TÜV und Inspektionen mit Kilometerstand hinterlegt würden gibt es nicht.

...

Ich halte den Datenschutz an dieser Stelle auch für eine willkommene Ausrede. Bei uns in Schweden sind das alles öffentlich und kostenlos jederzeit einsehbare Informationen, an die man einfach durch Angabe des Kennzeichens kommt - welches in aller Regel auch bei Verkaufsannoncen gezeigt wird, vor allem bei Verkauf durch einen Händler.

Siehe den Auszug aus dem öffentlichen Register für mein Wohnmobil. Hier kann man den bei der letzten HU im November 2022 abgelesenen km-Stand sehen. Hinweis; in Schweden verwendet man dafür den Meilenstand, wobei eine schwedische Meile 10 km entsprechen.

Ob das jetzt nötig ist, dass man über MEIN Kennzeichen auch mit wenigen Klicks das Geburtstdatum meines Partners ermitteln kann, ja, darüber kann man trefflich streiten. Aber erfahren zu können, was mit dem Auto los ist, das ist eine prima Sache.

Edit: wer es selbst probieren möchte: https://biluppgifter.se/

Das gewöhnliche Kennzeichen-Schema ist entweder AAA11A oder (auslaufend) AAA111

Historie Wohnmobil

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 15. Januar 2023 um 12:48:06 Uhr:



Zitat:

@Duster8605 schrieb am 15. Januar 2023 um 12:41:26 Uhr:



WIDERSPRUCH!
Ich hab ausdrücklich auf ESP verzichtet, bin damit auch im Winter besser gefahren.
Bei meinen Umgebungs-, Winterverhältnissen hab ich jetzt, auch beim neuen, ESP off geschaltet.
nicht zu knausrig, und auch nicht unzeitgemäss.
LG

Solche Beiträge kennt man aus der Anfangszeit von ESP wo alle meinten, dass sie viel besser ohne ESP fahren, weil sie alle Vollblutprofifahrer sind.

Woher weißt du denn, dass du ohne ESP besser fährst. Verwechselt du hier vielleicht Anti-Schlupfregelung beim Anfahren, die separat ausschaltbar ist?

Zudem ist bei vielen Autos ESP gar nicht abschaltbar (auch wenn es eine Taste gibt), sondern es greift auch bei Abschaltung irgendwann ein.

Mittlerweile sollte wohl jedem klar sein, dass man mit ESP viel sicherer und besser unterwegs ist als ohne. Für Anfahren im Winter schaltet man lediglich ASR aus.

Es gab auch zeiten da hieß es das Internet oder das Telefon würde sich nicht durchsetzen, braucht kein Mensch und ist nur ne Modeerscheinung.

Gibt immer Leute die in ihrem Leben keinen Fortschritt erfahren und 60 Jahre dahinvegetieren mit jedem Tag das gleiche. Die testen auch nichts neues und lehnen alles Pauschal ab. Mit Genau solchen Argumenten.

Gleichwohl aber ESP jedem etwas bringt. Nur auf einer Rennstrecke nichts.
Da wir aber im Straßenverkehr sind und ein Dacia kein Rennwagen 😁 😁 😁
Sicherheit geht alle etwas an.

MVP-Cruiser!

Dann fahr doch mal in tiefem Schnee, harten Schnee etc., da willst du ESP und ASR ausschalten können.
Der jetzige hat ja alles was erforderlich/gesetzlich vorgeschrieben ist.

Ich bin sogar dabei, den ECDL-Führerschein zu machen. Weil ich ohne nicht alleine das Fahrzeug lenken darf.

Das beste/angenehmste, was ich nicht mehr missen möchte, ist die Rückfahrkamera, 360 °, und weiteren Firlefanz.
LG

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 15. Januar 2023 um 12:48:06 Uhr:


Solche Beiträge kennt man aus der Anfangszeit von ESP wo alle meinten, dass sie viel besser ohne ESP fahren, weil sie alle Vollblutprofifahrer sind.

Ja solche Selbstüberschätzer gabs damals häufig, so wie die ABS Gegner weil in der einen Situation ist ABS soo schlecht......

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 15. Januar 2023 um 12:48:06 Uhr:


Woher weißt du denn, dass du ohne ESP besser fährst. Verwechselt du hier vielleicht Anti-Schlupfregelung beim Anfahren, die separat ausschaltbar ist?

Na das sind Leute die einzelne Räder selbst abbremsen können, zumindest im Geiste !

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 15. Januar 2023 um 12:48:06 Uhr:


Zudem ist bei vielen Autos ESP gar nicht abschaltbar (auch wenn es eine Taste gibt), sondern es greift auch bei Abschaltung irgendwann ein.

Es ist oft abschaltbar, bei vielen aber nur bis zu einer vorgegebenen Geschwindigkeit um bei manchen Situationen und Fahrkönnen ein weiterkommen zu ermöglichen. Sportlichere Wagen haben oft ein mehstufig abschaltbares ESP um Drifts zuzulassen.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 15. Januar 2023 um 12:48:06 Uhr:


Mittlerweile sollte wohl jedem klar sein, dass man mit ESP viel sicherer und besser unterwegs ist als ohne. Für Anfahren im Winter schaltet man lediglich ASR aus.

Bis auf wenigen ist das klar, ich habe unterschiedliche Fahrzeuge mit oder ohne ESP/ASR und komme auch ohne zurecht, in kritischen Situationen ist so ein 'Schutzengel' nicht unpraktisch.

GreetS Rob

Zitat:

@Duster8605 schrieb am 15. Januar 2023 um 22:13:35 Uhr:


MVP-Cruiser!

Dann fahr doch mal in tiefem Schnee, harten Schnee etc., da willst du ESP und ASR ausschalten können.

LG

Meinst du wirklich darüber müsstest du mit mir diskutieren?
Ich habe seit 23 Jahren CE Führerschein und bin schon mit Schwerlasttransporten mit und ohne dieses System im Winter gefahren. Ich habe meine Ausbildung dazu bei der Bundeswehr gemacht.
Auch Schneeketten waren Thema.

Alles erdenkbare haben wir gefahren in allen Vegatationen, wo ein zivil normal sterblicher nie fahren wird 😉
Selbst mit 40 Tonnen durchs Unterholz!!! Bergab , angeklappte Spiegel.

Thema.. wenn der Feind kommt kommt der Feind , nur weil eine Straße zuende ist bleibt der Soldat nicht stehen.

Was willst du mir jetzt sagen?

Du Fährst in der Antarktis mit einem Dacia??? 365 Tage Harten Schnee? Bergauf ? 500 Höhenmeter?

Kollege falsches Auto -> Lada Taiga du kaufen musst , Offroadreifen du brauchst , Schneeketten besitzen du musst 😉
Wärmflasche nicht vergessen.

Fakt ist, es gibt mehr Situationen wo du ESP brauchst als "Ottonormalbürger" als Situationen wo man es nicht benötigt.
Und es geht auch nicht um ggf Einzelsituationen und Einzelschicksale , sondern um generelle Sicherheit im Straßenverkehr der alle etwas angeht .

PS: Wenn du in Deutschland lebst, ist deine Aussage totaler Schwachsinn. Aktuell kannste im WInter Sommerräder fahren so viel Schnee hast du.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 15. Januar 2023 um 11:17:09 Uhr:


Der VK hofft wohl getrost dem Motto -> Jeden Tag steht ein Dummer auf.

Lass bloß die Finger von solchen angeblichen "Schnäppchen"

Woran machst du das fest? Weißt du etwas was die anderen nicht wissen?

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 16. Januar 2023 um 00:27:51 Uhr:


.....
Fakt ist, es gibt mehr Situationen wo du ESP brauchst als "Ottonormalbürger" als Situationen wo man es nicht benötigt.
....

Und genau diese Systeme vermitteln eine trügerische Sicherheit, wo die Grenzen der Physik ausgereizt werden.

Zitat:

@ttru74 schrieb am 16. Januar 2023 um 08:01:35 Uhr:


Und genau diese Systeme vermitteln eine trügerische Sicherheit, wo die Grenzen der Physik ausgereizt werden.

Gut, Idioten gibts die glauben: ich habe eh alle Sicherheitssyteme an Bord, da kann nix passieren, aber jeder normal denkene Autofahrer kann sich glücklich schätzten für den Notfall Hilfe in Form von ABS, ESP etc. dabei zu haben.

GreetS Rob