Autokauf plötzlich teurer
Hallo.
Ich habe im Juni einen Neuwagen bestellt. Am Samstag sollte ich ihn abholen. Nun rief mich der Verkäufer des Autohauses an und meinte, der Disponent hätte verschwitzt mitzuteilen, dass es den Wagen in der Ausstattung, wie ich ihn bestellte, nicht mehr gibt. ESP und noch etwas (habs vergessen), wären neuerdings Vorschrift und hätten somit eingebaut werden müssen, was den Wagen über 300 € teurer macht. Aus Kulanz würde mir das Autohaus die Mehrwertsteuer davon erlassen, aber mehr könnten sie nicht tun, da bei dem Auto wenig Spanne bez. der Mage bestünde.
Ich sehe aber nicht ein, für den Fehler eines anderen bezahlen zu müssen. Ich meinte, dass ich einen Teil tragen würde, aber allein mit dem Erlass der MwSt sei ich nicht zufrieden. Ich würde darüber nachdenken und mich in 2 Tagen nochmal melden.
Ist es rechtens, diese plötzlich entstandenen Kosten auf mich abzuwälzen?
Beste Antwort im Thema
Es ist ESP mit Antriebsschlupfregelung (ASR)
Und danke an die anderen, die sich scheinbar lustig machen über meine Unkenntnis. Bin kein Kfz-ler, sondern nur eine dumme kleine Pharmazeutin. Ich mache mich auch nicht über Leute lustig, die sich ein Analgetikum in den Arsch stecken.
36 Antworten
Der war gut 😉
Der war verdammt gut! 😁😁😁
Ich sehe es ähnlich - ESP muss serienmäßig verbaut sein, wenn es ein deutsches Fahrzeug ist.
Du sagtest, dass der Wagen "französisch" sei. M.E. wird der Dokker in Marokko gebaut, kann es also sein, dass er ein für den französischen Markt bestimmtes Fzg. ist?
Somit wäre er ein RE-Import in Deutschland und würde nicht unter die ESP-Regelung fallen. Das Vorgehen des Händlers wäre also legitim.
Dennoch bin ich der Meinung, dass kein normaler Händler sein Versagen derart am Kunden auslassen sollte. Das sieht hier mehr nach einem billigen Trick aus, dir das Geld aus der Tasche zu leiern.
Diese Regelung gilt für die ganze EU, nicht nur für Deutschland.
Der Händler hatte mir im Juni erklärt, dass der Wagen erst im Oktober fertig sei, da in Frankreich, wo er gebaut würde, im August die Fabrik stillsteht wegen Urlaub. Also denke ich, dass er dort komplett fabriziert wurde.
Ähnliche Themen
Hi,
es werden keine Dacia in Frankreich produziert 😉
Dokker und Lodgy werden in Marokko gebaut.
Gruß Tobias
Zitat:
Diese Regelung gilt für die ganze EU, nicht nur für Deutschland.
Ok, danke für die Info. Das wusste ich bis dato noch nicht.
Zitat:
Der Händler hatte mir im Juni erklärt, dass der Wagen erst im Oktober fertig sei, da in Frankreich, wo er gebaut würde, im August die Fabrik stillsteht wegen Urlaub. Also denke ich, dass er dort komplett fabriziert wurde.
Damit wäre geklärt, warum der Verkäufer kein Geografie-Lehrer geworden ist 😁
Ganz ehrlich - der will dich verarschen. Dieses Vorgehen geht gar nicht, ist unter aller Sau! Dort würde ich mal richtig auf den Tisch hauen und ggf. den Vertrag kündigen. 😠
Doch, das sollte so sein. Das sind sogenannte Verbundene Verträge bei dem der eine Vertrag nicht ohne den anderen existieren kann. Sicherlich wäre es aber zielführender, wenn der Händler die Mehrkosten eben übernimmt und fertig. Es ist ja immerhin ein Neuwagen und damit relativ egal, ob du den Händler magst oder nicht.
Das ist richtig, beim Telefonat hatte ich eigentlich nicht den Eindruck, dass er das komplett übernehmen würde.
Zitat:
@Maruna82 schrieb am 14. Oktober 2014 um 11:30:22 Uhr:
Das ist richtig, beim Telefonat hatte ich eigentlich nicht den Eindruck, dass er das komplett übernehmen würde.
Das muss dich aber nicht unbedingt stören. Ihr habt einen Vertrag geschlossen und der Händler muss vertragsgemäß liefern. Darauf würde ich ihn einfach mal ansprechen und genügend Futter bzgl. ESP Vorschrift ja/nein wurde dir in diesem Thread ja schon geliefert.
Ich mit meiner laienhaften Meinung sehe das so: "Er (der Händler) versuchts halt einfach mal". Vielleicht gehts ja rein.
Ansonsten: Du hast einen Kaufvertrag. Kann oder will er den Vertrag nicht erfüllen, so kannst du wohl von diesem Vertrag zurücktreten (ohne Gebühren) - somit ist die Finanzierung auch hinfällig (weil mit dem Kauf untrennbar verbunden).
Wenn sich der Händler stur stellt, dann würde ich ihn als erstes mal in Lieferverzug setzen (mit einer angemessenen Nachfrist von sagen wir 4 Wochen) - damit einhergehend aber dann auch gleich den Rücktritt vom Kauf- und somit auch Finanzierungsvertrag erklären.
Der Händler kann dann entscheiden, ob er die Mehrkosten übernimmt oder ob er auf dem Fahrzeug sitzen bleibt (und ggf. anderweitig verkauft).
Das Kleingedruckte im Kaufvertrag bezüglich möglicher Preisänderungen sollte man aber davor schon noch lesen.
Grundsätzlich denke ich aber, dass es für dich am besten wäre, wenn du den Händler dazu bringst, den Kaufvertrag einzuhalten - und du freust dich über das ESP (was bei der hohen Kiste durchaus Sinn macht).
Die "gesparten" 300 bis 400€ sind dann wohl ohnedies fast umgehend in Winterreifen zu investieren (sofern nicht schon dabei).
Zitat:
@Maruna82 schrieb am 14. Oktober 2014 um 10:08:03 Uhr:
Ich mache mich auch nicht über Leute lustig, die sich ein Analgetikum in den Arsch stecken.
Ich schon.
Grüße
Udo
Zitat:
@Maruna82 schrieb am 14. Oktober 2014 um 09:31:59 Uhr:
So wie mir gesagt wurde, wurde er in Frankreich gebaut.
Wenn das Prospekt ab 2014 gültig ist und das ESP als optional wählbar ist (und seit 2011 Pflicht, also eigentlich nix mit wählbar), liegt ja schon von der Fa Dacia bzw. Reanult eine Täuschung vor. Oder sehe ich das falsch?
Da du hier Frankreich erwähnst, vermute ich mal das der Händler ohne dein Wissen deinen Dacia für den französischen Markt bestellt hat bzw. bestellen wollte, somit bekommst du einen Re-Import
Hierbei kann es eben sein das für den französischen Markt ESP nicht zwingend ist.
In der Hand hattest du ein deutsches Prospekt, wo aufgeführt das alle deutschen Fahrzeuge mit ESP geliefert werden.
Es kann aber auch sein das die Produktion deines Dacia und die Verkaufsorganisation keine übereinstimmende Absprachen hatten, oder du hattest zum Zeitpunkt der Bestellung ein veraltetes Prospekt in der Hand.
Ich glaube es gibt aber auch einen Passus wo steht das Änderungen gegenüber der Bestellung zulässig sind.
Bei Wegfall gibt es eine Preisminderung, nur wenn der Händler in seine täglichen Unterlagen nicht guckt was sich ändert, muss er es auf seine Kappe nehmen bzw. so geliefert bekommt.
ESP ist nicht zwingend für den europäischen Markt und ist auch nicht Pflicht bei einem Re-Import Fahrzeug..
Mein Freund hat einen neuen Corsa D dieses Jahr bestellt, im Juni, geliefert im August.
Ausstattung, Motor 3 Zylinder A10XEP und ohne ESP, ist ein Re-Import aus Tschechien.
In Deutschland bestellt, in Tschechien ausgeliefert worden an den tschechischen Händler und dann Re-Importiert nach Deutschland und zugelassen worden.
Du kannst dich auch an Europe Direct wenden, da es sich um eine EU-Vorschrift handelt. Dort kann man dir evtl. weiterhelfen, die bieten auch kostenlose Rechtsberatung. Ich weiß nicht ob dein Problem in die Zuständigkeit dieses Dienstes fällt, aber es ist ein Versuch wert!
Jetzt muss ich wohl doch noch mal melden 😉
Im Eingangspost ging es doch um den Umstand, dass das Auto richtigerweise mit ESP geliefert wird.
Nur will der Händler deshalb plötzlich 300,- EUR mehr.
Mittlerweile könnte man beim Lesen dieses Threads meinen, es wird gegen geltende EU Regelungen verstoßen und ein Auto ohne ESP geliefert.
Ein Rücktritt vom Kaufvertrag (Finazierung) wird bereits seites der TE in Erwägung gezogen 😕
Wegen 300,- EUR?
Es gibt einen Kaufvertrag für ein Auto (mit Preis) und ESP ist Stand heute in der EU Vorschrift (Serie)
Wo ist jetzt eigentlich noch das Problem?