Autokauf in der Schweiz
Hi, ich habe wohl in nächster Zukunft vor ein Auto in der Schweiz zu kaufen. Wer hat das schonmal gemacht und kann Erfahrungen und Tips hier wiedergeben. Was muss man zum Bsp. beim Schweizer Zoll und dann bei unserem Zoll beachten ??? Kommen beim Autokauf in der Schweit auch Zollgebühren drauf ??? Märchensteuer kommt wohl auch drauf. Also wenn Zoll & Mwst hinzukommt dann habe ich folgende Frage. Beim ADAC auf der HP steht bei US-Import zum Bsp.:
Für Oldtimer, die mehr als 30 Jahre alt und als historisch wertvoll im Sinne einer Antiquität zu betrachten sind ("sammlungswürdig"😉, kann das Zollamt einen ermäßigten Abgabensatz (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) von zusammen 7 % festlegen
Glaubt ihr dass sowas überhaupt möglich ist, denn der Staat braucht ja jedes Geld was er bekommen kann. Also werden die sowas wohl nicht machen oder ???
Danke schonmal für Antworten 😁
68 Antworten
Zitat:
auf einem "Haufen" hast Du noch nie gesehen.
er hat aber noch RIESIGE Parkhäuser voll mit Amis, ich war mal in einem, das was du oben siehst in noch lange nicht alles... ich war ziemlich erstaunt.... 😁
Hallo Forum,
das Thema ist schon einwenig angestaubt....
Hat sich an den Zollbestimmungen schon etwas geändert? Was muss man denn als Schweizer an Zoll zahlen wenn man sich einen Neuwagen aus den USA in die Schweiz importiert?
Zitat:
Original geschrieben von Carnot
Hallo Forum,das Thema ist schon einwenig angestaubt....
Hat sich an den Zollbestimmungen schon etwas geändert? Was muss man denn als Schweizer an Zoll zahlen wenn man sich einen Neuwagen aus den USA in die Schweiz importiert?
Das kommt ganz darauf an....
Schau doch mal hier
http://xtares.admin.ch/.../homeFormHandler.do
unter der Tarifnummer 8703.2 ... für Benziner und 8703.3 ... für Dieselfahrzeuge
Zur Zeit liegt der Abgabensatz bei CHF 15 / 100 kg brt. zuzügl. 4% vom Rechnungsbetrag....
bei weiteren Fragen einfach PN an mich ;-)
Gruss
Thorsten
wat????
Es wird jetzt nach Gewicht verzollt?
Ähnliche Themen
Hallo
die Schweiz hat schon immer nach Gewicht verzollt, die in diesem Thread genannten Prozentsätze beziehen sich auf die EU.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Man könnte natürlich auch fragen, warum sie es noch schaffen, d.h., warum die einheimischen Käufer/Kaufinteressenten nicht schneller sind und ihnen die Möglichkeit des Kaufes garnicht erst lassen...😉Zitat:
Original geschrieben von ChevySam
Wieso kommen immer alle zu uns und kaufen uns den spärlichen Rest noch weg?
Die holen die Autos aus der Schweiz, weil die dortigen Fahrzeuge keinerlei Ölflecken verursachen -haha
Zitat:
Original geschrieben von ExcaliburSS
Die holen die Autos aus der Schweiz, weil die dortigen Fahrzeuge keinerlei Ölflecken verursachen -hahaZitat:
Original geschrieben von Drahkke
Man könnte natürlich auch fragen, warum sie es noch schaffen, d.h., warum die einheimischen Käufer/Kaufinteressenten nicht schneller sind und ihnen die Möglichkeit des Kaufes garnicht erst lassen...😉Zitat:
Original geschrieben von ChevySam
Wieso kommen immer alle zu uns und kaufen uns den spärlichen Rest noch weg?
Threadschänder! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ExcaliburSS
Die holen die Autos aus der Schweiz, weil die dortigen Fahrzeuge keinerlei Ölflecken verursachen -hahaZitat:
Original geschrieben von Drahkke
Man könnte natürlich auch fragen, warum sie es noch schaffen, d.h., warum die einheimischen Käufer/Kaufinteressenten nicht schneller sind und ihnen die Möglichkeit des Kaufes garnicht erst lassen...😉Zitat:
Original geschrieben von ChevySam
Wieso kommen immer alle zu uns und kaufen uns den spärlichen Rest noch weg?
und selten mehr als 120-140 km/h auf dem tacho gesehen haben... 😎
Ich möchte auch ein Deutsches Auto in der Schweiz kaufen und nach DE holen. Ich habe mich schon informiert und ich weiß, dass ich 19% Mehrwertsteuer zahlen muss. Der Zoll entfällt ja, wenn das Auto in der EU hergestellt wurde und ich eine Eur.1 Bescheinigung vorlegen kann; und das wäre bei mir der Fall.
Nun zu meiner Frage:
Wenn der jetzige Besitzer aus der Schweiz den vor ein paar Jahren aus Deutschland geholt hat, muss
ich dann trotzdem die 19% Mehrwertsteuer zahlen und brauche ich dann auch die Eur.1
Bescheinigung???
Kaufst du vom Händler oder von privat?
Ich kaufe von Privat
Die Einfuhrumsatzsteuer zahlt man immer, Ausnahme Rückwarenabfertigung. Ob man von Privat oder Händler kauft hat Einfluss auf die Umsatzsteuer des Verkaufslandes.
@TE empfehle die EUR.1 mit in den Kaufvertrag aufzunehmen und denn Verkäufer das organisieren zu lassen, persönlich habe ich Zweifel das der Verkäufer die EUR.1 bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von buckdanny99
Die Einfuhrumsatzsteuer zahlt man immer, Ausnahme Rückwarenabfertigung. Ob man von Privat oder Händler kauft hat Einfluss auf die Umsatzsteuer des Verkaufslandes.
Ich nehme an, dass du mit Einfuhrumsatzsteuer die von mir genannte 19% Mehrwertsteuer meinst, oder?
Und könntest du mir erklären, was eine Rückwarenabfertigung ist?
Dann frage ich mich noch, wer erstattet mir die schweizer Mehrwertsteuer, wenn ich in der CH beim Händler ein Auto kaufe? Ich frage, weil ich auch schon bei Händlern diesbezüglich angefragt habe, und dort haben manche gesagt, ich bekomme sie beim schweizer Zoll wieder. Von wiederum anderen Stellen habe ich zu Ohren bekommen, dass mir der Händler die schweizer Mehrwertsteuer erlassen kann, wenn ich das KFZ tatsächlich nach DE ausführe!?
Steuer Schweiz
Danke für die Info