Autokauf, Gewerbe vs. Privat
Hallo Zusammen,
Oftmals steht in div. Verkaufsplatformen, bei den Autos jeweils ein Brutte und ein Nettopreis.
Und dann oftmals noch "nur Export oder Gewerbe".
Denke mal durch das "nur Export oder Gewerbe" will der Händler die Gebrauchtwagenversicherung (Pflicht) "umgehen". (Vorallem wenn das Auto eine große Laufleistung hat)
Nun meine Frage:
Kann jemand, der ein Gewerbe besitzt das angebotene Auto zum Nettopreis erwerben ?
Das jeweilige Gewerbe dürfte dabei ja keine Rolle spielen... d.h. es würde also eine Gewerbeanmeldung bei der Stadt für was auch immer genügen um sich als "Gewerbe" ausgeben zu können - reichen. Oder liege ich da falsch?
Danke schonmal...
Beste Antwort im Thema
Autohaus King OHG da würde ich schon nix kaufen auf grund der Optischen erscheinung des Ladens und die ganzen alten Transporter die da rumstehen sind höchstens was für Afrika. Ich würde es einfach einem Rechtsanwalt übergeben und das fix damit nicht irgendwelche fristen verstreichen
44 Antworten
Hallo,
wir haben auch bei besagtem Autohaus ein Auto gekauft und wurden ebenfallsauf dem Vertrag als Firma deklariert.
Aus welchem Grund wurde die Klage abgewiesen? Mein RA meinte nämlich auch, dass wir uns entspannen könnten, da wir nachweislich keine Firma sind. Bin jetzt wegen deiner Geschichte etwas verunsichert.
Danke!
olmi1007
Zitat:
Original geschrieben von teroalady
Ich habe hier auch mal eine Frage wegen Gewerbe.
Wir haben in Berlin in einem Autohaus ein Auto gekauft. Als privat Person. Der Wagen hatte nach drei Wochen einen Motorschaden. Nun wird von dieser Firma behauptet, das wir als GEWERBE agiert haben und somit jeglicher Anspruch auf Ersatz weg fällt. Nun habe ich noch durch Nachforschungen einen weiteren Geschädigten gefunden. Wie können die das behaupten? Ich meine, müssen wir nicht einen Gewerbeschein vorlegen? Dürfen die uns dann einfach ein Auto verkaufen, wenn wir nichts in dem Sinne nachweisen konnten/haben?Jedenfalls haben wir hinterher auf dem "Kaufvertrag" (vorher vorgelesen und unterschrieben,die Dame hat den Vertrag anschließend mit unserer Abwesenheit kopiert) den Satz gefunden (klein drüber gekritzelt) das Auto ist nicht durch eine Internet Anzeige gekauft, und ist nicht wie im Internet beschrieben (zwei Widersprüche in einem Satz, übrigens). Wir wohnen knapp 400km von dem Autohaus entfernt. Haben im Netz nach dem Auto gesucht, weil wir ein bestimmtes haben wollten. Der Preis war überteuert, und wir denken der KM Stand ist zurück gesetzt worden (KANN MAN DAS IRGENDWO ÜBERPRÜFEN LASSEN?)
Vielleicht finden sich hier weitere Geschädigte vom Autohaus King OHG in Berlin
Hallo!
Habe gestern einen Audi im King Autohaus gekauft!
Mir ist genau das selbe mit dem Kaufvertrag passiert.
Händlergeschäft steht auf einmal da! Vier Augen sollen das überlesen haben?
Bin Privatperson! Gestern Abend ging auf dem heimweg(knapp 200km hinter Berlin) die motorkontrollleuchte an.
Wie kann eine Klage in der Form abgewiesen werden?
Zitat:
Original geschrieben von Audib6quattro
Hallo!
Habe gestern einen Audi im King Autohaus gekauft!
Mir ist genau das selbe mit dem Kaufvertrag passiert.
Händlergeschäft steht auf einmal da! Vier Augen sollen das überlesen haben?
Bin Privatperson! Gestern Abend ging auf dem heimweg(knapp 200km hinter Berlin) die motorkontrollleuchte an.Wie kann eine Klage in der Form abgewiesen werden?
Lest Ihr eigentlich die Verträge vor Unterzeichnung überhaupt mal durch ??? Händlergeschäft heist ohne jegliche Gewährleistung *Kopfschüttel*
----}>Klage in der Form abgewiesen
Im Moment gar nicht, Du musst dem Händler drei Reparturversuche einräumen. Ist es dann immer noch nicht zu Deiner Zufriedenheit...erst dann hast Du das Recht auf Wandlung.
Übrigens muss der Wagen zu King zurück und da reklamiert werden !! Anderes erkennen die nämlich sowieso nicht an...kannst du hier auch alles nachlesen.
Außerdem möchte ich Dich bitten, Deine Fahrzeugdaten im Profil zu vervollständigen.
Ähnliche Themen
Hallo Alamannia,
hab jahrelang im Autohaus King OHG gearbeitet, weiss über alle Dinge bescheid, wer fragen hat soll sich melden.
Grüße FREITWILD-FREIWILD
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Lest Ihr eigentlich die Verträge vor Unterzeichnung überhaupt mal durch ??? Händlergeschäft heist ohne jegliche Gewährleistung *Kopfschüttel*Zitat:
Original geschrieben von Audib6quattro
Hallo!
Habe gestern einen Audi im King Autohaus gekauft!
Mir ist genau das selbe mit dem Kaufvertrag passiert.
Händlergeschäft steht auf einmal da! Vier Augen sollen das überlesen haben?
Bin Privatperson! Gestern Abend ging auf dem heimweg(knapp 200km hinter Berlin) die motorkontrollleuchte an.Wie kann eine Klage in der Form abgewiesen werden?
Da brauchst du mit dem Kopf nicht zu schütteln! Es wurde vorher gelesen, danach ist die Tante im Nebenraum verschwunden und hat dort einfach mal eben FA. vor den Namen gekritzelt, ist ja schnell gemacht, anschließend dann den Vertrag kopiert! LOGISCH! Den Vertrag hat sie uns dann mit den Papieren in die Hand gedrückt. Da man ja drauf vertraut, liest man den sch*** nicht nochmal durch!
SCHEI*E REINGEFALLEN!----}>Klage in der Form abgewiesen
Im Moment gar nicht, Du musst dem Händler drei Reparturversuche einräumen. Ist es dann immer noch nicht zu Deiner Zufriedenheit...erst dann hast Du das Recht auf Wandlung.Das aber dreimal! Du musst dem aber das Auto vor die Tür stellen! Die holen sich das nicht ab, sieh zu das du da nen Termin mit denen aushandelst.
Und erst, wenn sie sich weigern, dann kannst du vom Vertrag zurück treten, Geld zurück verlangen.
Wenn du Rechtschutz versichert bist, dann geh zum Anwalt.Übrigens muss der Wagen zu King zurück und da reklamiert werden !! Anderes erkennen die nämlich sowieso nicht an...kannst du hier auch alles nachlesen.
Außerdem möchte ich Dich bitten, Deine Fahrzeugdaten im Profil zu vervollständigen.
Zitat:
Original geschrieben von teroalady
Da brauchst du mit dem Kopf nicht zu schütteln! Es wurde vorher gelesen, danach ist die Tante im Nebenraum verschwunden und hat dort einfach mal eben FA. vor den Namen gekritzelt, ist ja schnell gemacht, anschließend dann den Vertrag kopiert! LOGISCH! Den Vertrag hat sie uns dann mit den Papieren in die Hand gedrückt. Da man ja drauf vertraut, liest man den sch*** nicht nochmal durch!
SCHEI*E REINGEFALLEN!
Doch muss ich, Verträge sind immer in zwei facher Schriftform gefertigt....einen für das Autohaus und einen für mich...den ich
nachUnterzeichnung behalte !! Ändert da jemand was nachträglich ohne mein Einverständnis, ist es schlicht und ergreifend eine Urkundenfälschung und stellt nach § 267 StGB einen Straftatbestand dar, der u.U. mit einer Freiheitsstrafe von 1- 10 Jahren geahndet wird.
Blöd natürlich, wie bei Euch, wenn mann keine Rechtschutzversicherung hat....denn dann tritt man bei einem Rechtsstreit für alles in Vorkasse.
Grundsätzlich gilt, wohne ich in Hamburg und kaufe einen Gebrauchtwagen in München bei einem "Fähnchenhändler" muss der Wagen bezügl. Garantieanspruch immer zu dem Händler auf eigene Kosten !! verbracht werden, wo ich gekauft habe.
Bei Vertragshändlern kann dass wiederum anders aussehen....die Betonung liegt auf kann und ist von der gewährten Garantie abhängig.
Eigene Kosten deshalb...es zwingt dich ja keiner den Wagen dort zu Kaufen.. weil er in Mü...vielleicht ein paar Taler güstiger ist wie in HH.😉 dass ist Dein Risiko.
Ich habe dasselbe Problem.
Habe vor einer Woche ein Multivan bei Autohaus King gekauft. Da ich ein Schwerbehindertes Kind habe wurde der Betrag von 11.500 € von diversen Stiftungen, unter anderem Von" Bild hilft" und der Bundespräsidialamt bezahlt. Daher ist der Käufer das Kind. Man hat mit mir einen Vorvertrag abgeschlossen, was auch den Stiftungen vorgelegt wurde. Auch die Rechnung über das Fahrzeug wurde vom Autohaus direkt an die Stiftungen geschickt und von denen beglichen.
Als aber das Auto bezahlt war hat die Dame vom Autohaus mir einen neuen von Hand gekritzelten Vertrag vorgelegt, was auch ich ohne zu prüfen unterschrieben habe. Zu meiner Überraschung stellte sich später fest, das in dem Vertrag unter anderem der Beisatz" zur gewerblicher Nutzung" ein gekritzelt wurde. Auch vor den Namen meines behinderten Kindes wurde die Kenzeichnung "Fa" zugefügt.
Noch habe ich keine großen Probleme mit dem t4. Aber wer weiß was noch kommt. Daher habe ich sofort einen RA eingeschaltet. Wenn nicht werde ich die Stiftungen mit der Sache konfrontieren. Schließlich haben die das Kfz finanziert. Mal sehen was die Tage bringen.
Wie kann es sein, dass so ein Laden nicht einfach auseinandergenommen wird?
hallo an die die auch von dem besagten autohaus übers ohr gehauen wurden... ich habe dort auch ein kfz gekauft und wurde als gewerbe treibender deklariert und habe ein schrottauto bekommen... habe jetzt etwas über drei jahre geklagt und auch gewonnen... falls einer fragen hat oder einen guten anwalt gegen die firma braucht dann schreibt mich per pn bitte an... und ich weiß nicht ob der besagte freiwild hier nicht für die besagte firma agiert... ist mir suspeckt... gruß
Hallo,
wir klagen schon im 4 jahr und konnten noch nichts erreichen. Die bringe immer wieder was neues ein.
Bei uns das selbe wie bei allen hier....Handgekritzelter Vertrag......auf einmal gewerblich.....und wir haben mehrere Gutachten machen lassen das der Wagen nicht fahrtüchtig wäre...und kämpfen immer noch. Wie kann es sein das sowas immer weiter machen kann und die Leute weiter abzockt. Wie hast du es am Ende geschafft zu gewinnen ?? Liebe Grüße
Hallo,
wir klagen schon im 4 jahr und konnten noch nichts erreichen. Die bringe immer wieder was neues ein.
Bei uns das selbe wie bei allen hier....Handgekritzelter Vertrag......auf einmal gewerblich.....und wir haben mehrere Gutachten machen lassen das der Wagen nicht fahrtüchtig wäre...und kämpfen immer noch. Wie kann es sein das sowas immer weiter machen kann und die Leute weiter abzockt. ???????????
Ich weiß nicht was ich schlimmer finde. Das dieses Unternehmen mutmaßlich arbeitet wie es arbeitet, oder dass es Leute gibt, die darauf reinfallen. Sorry, aber da gehört schon eine ausgeprägte Naivität dazu.
Mag sein das ich übervorsichtig bin, aber selbst wenn bei einem PKW der beim Händler steht nur der Hinweis zu finden ist "Verkauf im Kundenauftrag" schrillen bei mir schon ALLE Alarmglocken...
Ich bin auch eine Autohaus-King-Geschädigte! Suche Kontakt zu Weiteren...
Hallo an Euch alle,
wenn ein gebrauchtes Fahrzeug von einem Händler an Privat verkauft worden ist, ist keine Umsatzsteuer enthalten, es sei denn der Händler weist die Steuer auf der Rechnung aus. In keinem Fall umgeht er damit die Gewährleistungspflicht.
Und erst recht nicht, wenn der Tacho manipuliert wurde, da kann man z.B. bei einem Mercedeshändler den letzten Werkstatt Besuch nachfragen und damit den Kilometerstand erfahren.
Bin gerade in einem solchen Fall selbst betroffen, Händler verkauft mir einen Mercedes mit 197.382 km und vor 10 Jahren war das Auto in der Mercedeswerkstatt, dort wurde er mit 233.000 km registriert; ist wohl 10 Jahre rückwärts gefahren. Das ist klarer Betrug.
Also "aufpassen wenn man nicht aufpasst", Schande über solche Händler, sollte man mit Gewerbeentzug und hoher Strafe belegen.
Euer vitii.de