Autokauf Audi A4 3.2 V6 oder 3.0 V6 TDI?

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

Wie der Titel des Themas schon sagt wollte ich mal anregungen / kritiken und alles was sonst noch zu sagen ist zu diesem Thema hier aufgreifen.

Ich habe vor mir einen Audi A4 zu kaufen und bin mir noch unschlüssig wegen der motorisierung.
Ich fahre jährlich max. 12 tKm. Die wagen würde über 30 % versichert werden.
Ich frage mich was ihr mir raten würdet, bzw. was eurer Meinung nach das beste für mich wäre.

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen.

MfG
Sören Meyer

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

also ich fahre den 3.0 TDI und muss sagen, man kann ihn auch unter 8 Liter fahren. Wenn ich Spaß will beim fahren, dann natürlich nicht.

Ich denke mal die Unterschiede bei dem 3.0 TDI oder 3.2 FSI sind was die Kosten betrifft nicht zu krass. Paar hunderte €uro hin oder her. Wenn man wirklich Geld sparen will auf lange Zeit, denke ich sind die beiden Modelle eh falsch gewählt oder?

Außerdem muss man sagen, wenn man sich für eins der beiden Autos entscheidet und die Anschaffungskosten sowie Steuer und den Verbrauch beachtet, kann man sich die eventuellen Mehrkosten auch leisten. Ich würde hier die Unterschiede vielleicht weniger auf Verbrauch lenken sondern eher auf Punkte wie Wartungskosten, Reperaturkosten (bezogen auf Macken und Verschleissteile), sowie Zufriedenheit und persönliche Gründe (Klang, Durchzug etc.)

Das ist aber nur meine Meinung und nicht zwangsläufig die von Euch.

Grüße

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Hallo Leute,

vielleicht darf ich mich hier auch mal mit einbringen....
Ich war mal in der gleichen Situation... nur halt beim A6 4f.
Fahre auch so 10.000 bis 15.000km im Jahr.
Habe mir auch alles durchgerechnet und mich dann für den 3.2 FSI entschieden und es bisher noch nicht bereut.

Also vom Verbrauch her... auf der Autobahn fährt man den A6 3.2 FSI Quattro locker mit 9 bis 11 Liter.
War dieses Jahr im Urlaub im Süden und hatte einen Durchschnittsverbrauch auf 2000km von 8,8 Liter, war selber total überrascht über diesen geringen Verbrauch bei normalen Reisetempo.
Fährt man aber nur Stadt, dann genehmigt er sich gerne seine 16,5 Liter.
Im Schnitt habe ich so um die 11 Liter im gemischten Streckenprofil.
Auch in der Versicherung ist er günstig eingestuft und Vollkasko nur 30 Euro teurer im Jahr als mein A4 zuvor.

Ein Grund warum ich mich für den 3.2 FSI entschieden habe war der Motorklang, die Laufkultur und V-Max geht er auch besser, untenrum aber nicht.
Der 3.2er ist ein toller Motor, wenn er keine Probleme macht.
Habe bisher 75.000km drauf, ohne Probleme.
Und Motorschäden gab es auch schon beim 3.0 TDI.

Am besten beide mal fahren, denn sie sind von der Charakterisik her total unterschiedlich.

16 Litter in der Stadt!!

Das ist ziehmlich viel!

Ich denk mal das der 3,0 tdi einieges weniger verbraucht.

Wenn mann meistens nur in der Stadt fährt sollte man sich keinen 3,2 anschafen.

Ja im reinen 100% Stadtverkehr sind 16 Liter angesagt, aber bei mir handelt es sich um einen A6 4f 3.2 FSI Quattro Tiptronic.
Im Winter können es auch mal 18 Liter sein.... das ist wirklich nicht wenig.
Denke mal ein 3.0 TDI würde da mit 12 Liter auskommen.

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Ja im reinen 100% Stadtverkehr sind 16 Liter angesagt, aber bei mir handelt es sich um einen A6 4f 3.2 FSI Quattro Tiptronic.
Im Winter können es auch mal 18 Liter sein.... das ist wirklich nicht wenig.
Denke mal ein 3.0 TDI würde da mit 12 Liter auskommen.

Da ich oft Stadt fahre, würde ich das (so meine Erfahrung) auf 9 - 10 Liter festlegen. Ich habe aber Handschaltung (sofernt man das einbeziehen sollte).

Grüße

Ich persönlich würde mich hier auch eher für den 3,2er Benziner entscheiden. Günstiger im Unterhalt ist auch hier in meinen Augen der Diesel, bei so ner geringen Differenz würde ich aber dann doch "keine Kompromisse" eingehen und mich für Laufruhe, Kultur, Drehzahl und Sound und gegen stinkende Finger, ein Turboloch, Nageln und ein kurzes Drehzahlband entscheiden. Wobei der 3.0 tdi für nen Diesel schon ein ganz vernünftiger Motor ist, aber halt immernoch ein Diesel... Ich stand auch vor der Entscheidung, allerdings bei ca. 25 tkm pro Jahr. Da warens grob überschlagen fast 1.000,- EUR Differenz pro Jahr, die der 3,2er wohl teuerer gekommen wäre. Das wars mir persönlich nicht wirklich wert. Obwohl ich beim BMW Cabrio auch schon bewusst mit nem großen Benziner trotz der vielen km unterwegs war.

Ich finde, mit dem 3.0 tdi hat man nen guten, relativ sparsamen Motor, der auch Spaß machen kann. Ich würde aber gerade beim Diesel auf jeden Fall auf ne Automatik Wert legen. Die fehlt mir und mich nervt gerade in der Stadt das Turboloch und das sehr kurze Drehzahlband. Man ist echt ständig am Schalten, um einigermaßen zügig im Strom mitzuschwimmen.

Wenn man häufig in der Stadt unterwegs ist und auch aufs Budget schaut, ist man mit 3 Litern Hubraum NIE gut beraten, egal ob Diesel oder Benziner. 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen