Autohold rutscht durch

VW Passat B7/3C

Bei meinem Dienst B7 (177 PS / DSG) passiertes es mir gestern 2x das beim Autohold das Auto vorwärts ruckte. 1x wenige cm und 1x bestimmt 30 cm...Man erschrickt dabei ganz gewaltig, weil man sich darauf verlässt.
Schon mal jemand gehabt?

Auto hat jetzt runde 20tsd runter

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


Kann es eventuell sein dass die Bremsflüssigkeit nicht mehr die beste ist und der Wagen nach einiger Zeit vollem Bremsdruck deshalb durchrutscht?

nach 8 Monaten und 20tsd km????? eher nicht

Zitat:

o.k., soweit klar

autoscan bzw. Fehlerspeicher ohne Fehler?

Keine Ahnung...Dienstwagen

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


Kann es eventuell sein dass die Bremsflüssigkeit nicht mehr die beste ist und der Wagen nach einiger Zeit vollem Bremsdruck deshalb durchrutscht?

Nein. Die Funktion würde auch mit Wasser in der Bremse immer funktionieren.

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von deerhunter01



Zitat:

o.k., soweit klar

autoscan bzw. Fehlerspeicher ohne Fehler?

Keine Ahnung...Dienstwagen

Auch die kann man auslesen 😉.

Zitat:

Auch die kann man auslesen

Sicher könnte man, ist aber nicht meine Sache.....schreibe einen Zettel für den Flottenchef und der soll sich drum kümmern. Muss eh bald zur 1. Inspektion der Karren 😁😁😁

Ähnliche Themen

Warum fragst du dann hier nach, wenns net deine Sache ist?

Frage bloß, ob es schon mal jemand hatte? Ich bisher bei runden 450tsd km mit DSG nicht!!!

Zitat:

Original geschrieben von Pilot69



Zitat:

Original geschrieben von martinp85


Kann es eventuell sein dass die Bremsflüssigkeit nicht mehr die beste ist und der Wagen nach einiger Zeit vollem Bremsdruck deshalb durchrutscht?
Nein. Die Funktion würde auch mit Wasser in der Bremse immer funktionieren.

Greetz

Moin

woher die Sicherheit?

Wenn der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit herabgesetzt ist, ist es nicht ausgeschlossen, dass sich Dampfblasen bilden, die sich leichter komprimieren lassen als fabrikneue Bremsflüssigkeit. Taucht so eine Blase zum falschen Zeitpunkt auf, löst sich Autohold wieder.

Müsste man aber rel. leicht überprüfen können: Tritt es bei richtig heissgefahrenen Bremsen öfter auf als bei kalten Bremsen, könnte das ein Hinweis sein.

Nach 8 Monaten ist der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit im Auto noch nicht nennenswert reduziert. Wenn man die Bremse beim Passat bei normaler Fahrweise so heiss bekommt, dass die BF siedet, und das hinten, ist die Bremse defekt. Sie würde dann nicht mehr ganz lösen, stinkt beim Abstellen und muss dann repariert werden.

Greetz

Authold wirkt auf alle 4 Bremsscheiben, nicht nur hinten.

Zitat:

Tritt es bei richtig heissgefahrenen Bremsen öfter auf als bei kalten Bremsen, könnte das ein Hinweis sein.

Also die Bremsflüssigkeit ist noch kein Jahr im Auto und ich stand im Stau, also Bremsen vermutlich kalt wie ein Fisch 😁

Meine fast 3 Jahre alte Firmenschleuder mit rund 110.000 Kilometer kennt eigentlich nur Autohold-Betrieb.
Und da rutscht nix durch.
Einzig, wenn ich mal zu früh von der Bremse gehe (oder nicht fest genug bis zum Stillstand getreten habe), das Fahrzeug sich langsam so einige Zentimeter nach vorne mogeln will, dann "haut" AutoHold die Bremse rein und das Fahrzeug bleibt mit einem kleinen Ruck stehen.
Nicht weiter schlimm, nur wenn man nicht damit rechnet, eben etwas ungewöhnlich.

Das eingangs beschriebene Verhalten hingegen wäre mir ein Gespräch mit dem Meister bei der Inspektion wert.
Ich behaupte mal frech, das ist nicht normal.

Zitat:

Meine fast 3 Jahre alte Firmenschleuder mit rund 110.000 Kilometer kennt eigentlich nur Autohold-Betrieb.

Und da rutscht nix durch.

Einzig, wenn ich mal zu früh von der Bremse gehe (oder nicht fest genug bis zum Stillstand getreten habe), das Fahrzeug sich langsam so einige Zentimeter nach vorne mogeln will, dann "haut" AutoHold die Bremse rein und das Fahrzeug bleibt mit einem kleinen Ruck stehen.

Nicht weiter schlimm, nur wenn man nicht damit rechnet, eben etwas ungewöhnlich.

Genau so kenne ich das von 2 B6, mit gesamt rund 400tsd km und Autohold dauerhaft an, auch 🙂

Deshalb war ich überrascht.....und gestern passierte es wieder...

Zitat:

Das eingangs beschriebene Verhalten hingegen wäre mir ein Gespräch mit dem Meister bei der Inspektion wert.

Ich behaupte mal frech, das ist nicht normal

Ist notiert und wird bei der Inspektion in kürze überprüft

Zitat:

Original geschrieben von deerhunter01



Zitat:

Tritt es bei richtig heissgefahrenen Bremsen öfter auf als bei kalten Bremsen, könnte das ein Hinweis sein.

Also die Bremsflüssigkeit ist noch kein Jahr im Auto und ich stand im Stau, also Bremsen vermutlich kalt wie ein Fisch 😁

Moin,

gut dann liegt es vermutlich schon mal nicht an der Bremsflüssigkeit. Allerdings kann im Stau "stehen" auch zu heissen Bremsen führen, wenn man das Pedal schleifen lässt beim Stop n Go.

Was ich bei meinem beobachte. Fährt man an eine Ampel hin und geht etwas (Auto steht zwar vermeintlich schon, es schwingt aber zB noch aus den Federn raus) zu früh von der Bremse oder übt keinen sonderlich hohen Bremsdruck aus, dann greift AutoHold nicht sofort "voll", überlegt es sich aber nochmal und greift dann doch ein. Das ist aber m.E. kein Fehler, sondern systembedingt.
Also nochmal:
Die ABS-Raddrehzahlsensoren (mit denen das AH-System ja arbeitet) erkennen Radstillstand. Der vom Fahrer eingesteuerte Bremsdruck (und nur der!) wird vom System gespeichert. Evtl. ist dieser Druck nicht ausreichend, wenn das Fahrzeug sich noch bewegt (zb Vertikalschwingung, die ausreicht, um den aktuellen Bremsdruck zu überwinden). Erkennen die Raddrehzahlsensoren dann nochmals Bewegung, wird automatisch (!) der Bremsdruck erhöht, bis das Fahrzeug wieder stillsteht. Das erneute Eingreifen von Autohold ist also so gewollt.
(die im KI angezeigte Fahrzeuggeschwindigkeit ist nicht unbedingt gleichzusetzen mit Raddrehzahlsensoren an der Vorderachse "Null"😉

Evtl. läuft auch der Motor des TE "unrund". Zumindest ist das eine Bedingung für das System, sich sofort zu deaktivieren.

Zitat:

Moin,

 

gut dann liegt es vermutlich schon mal nicht an der Bremsflüssigkeit. Allerdings kann im Stau "stehen" auch zu heissen Bremsen führen, wenn man das Pedal schleifen lässt beim Stop n Go.

Moin,

kann ich auch absolut negieren. Bei keinem der bisherigen 3x gab es schleifende Bremsen, oder so. Ich bin ein sehr Bremsenfreundlicher Fahrer und entsprechend kann das auch nicht der Fehler sein!

 

Zitat:

Was ich bei meinem beobachte. Fährt man an eine Ampel hin und geht etwas (Auto steht zwar vermeintlich schon, es schwingt aber zB noch aus den Federn raus) zu früh von der Bremse oder übt keinen sonderlich hohen Bremsdruck aus, dann greift AutoHold nicht sofort "voll", überlegt es sich aber nochmal und greift dann doch ein. Das ist aber m.E. kein Fehler, sondern systembedingt.

Richtig, das kenne ich auch. Aber hier stand das Auto zwischen 10 Sekunden und 3 Minuten absolut still, bevor es passierte. Also kein Schwingen 😁

Zitat:

Evtl. läuft auch der Motor des TE "unrund". Zumindest ist das eine Bedingung für das System, sich sofort zu deaktivieren.

Aus das kann ich negieren, Motor läuft tadellos...Muss also ein anderer Systemfehler sein. Gestern spaßeshalber mal Fehler auslesen lassen. Nix 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen