Autohändler verschwieg EU-Import - grober Mangel???!!!
Hallo,
habe letzte Woche einen Opel Corsa C gekauft EZ 2006 (Händler ca. 120 km entfernt)....2000 Euro Anzahlung geleistet.
Diese Woche wurden mir dann Brief + Schein zugesendet damit ich das Auto zulassen kann.
Jetzt kam es uns schon etwas komisch vor dass die Zulassungsbescheinigung II auf Spanisch war (da mein Mann allerdings Spanier ist und er das Auto gekauft hat, dachten wir der Händler hat´s extra deswegen auf Spanisch mitgeschickt!).
hab mir noch nix dabei gedacht. allerdings sagte man mir bei der zulassungstelle, dass das eindeutig ein EU-Import ist. Auch hab ich jetzt nach vielem Googeln herausgefunden, dass Importfahrzeuge unter 2.2. 00000 Nummern stehen - was bei mir so ist!
Habe natürlich beim Kauf gefragt ob es ein Import ist, wurde verneint und auch im Vertrag steht EU-Import : NEIN.
Also das ist doch dann eine eindeutige Lüge. Und gemäß LG Düsseldorf, 24 S 548/02 muss der Händler darauf hinweisen, dass es ein Eu-Wagen ist.
Hab ich jetzt ggf. das Recht, den Preis des Wagens zu mindern, denn in den Urteilen stand etwas von 9% Nachlass?
MFG SAndy
40 Antworten
Stop die Bescheinigung II ist der Brief!!!
Dein Fahrzeugschein den du gepostet hast ist die I, dann ist folglich die II der Brief oder hab ich nen denkfehler?
Zulassungsbescheinigung I entspricht Fahrzeugschein
ZB II entspricht Fahrzeugbrief
Oder belehrt mich jemand eines besseren?
hi,
ach, dass kann natürlich sein, dass die zulaescheinung Teil II (in Spanisch) ein spanischer Brief ist.
naja...wie gesagt...werde den netten Authändler da mal morgen ansprechen, was er sich dabei denke ein Importauto zu verkaufen, dass dann noch schriftlich + mündlich zu verneinen.
mal sehen!
gruss sandy
guten morgen 😉
Also Farhzeugbrief auf Spanisch lässt dann ja eindeutig auf ein Importauto deuten!
Hast die vermeindliche Leasingfirma nicht gefragt was die mit deinem Auto gemacht haben?
Kann ein Händler so doof sein und ein Auto mit nem Spanischen Brief verscherbeln und sagen es sein kein Import?
Oder gilt ein Fahrzeug nur als Import wenn der Brief umgeschrieben werden musste, das fällt seit den neuen Einheitsbriefen ja weg oder?
Ähnliche Themen
Mir hat auch mal ein Opel-Verkäufer von GvO/Bonn gesagt, dass wenn bei 2.2 im Fahrzeugschein nur Nullen sind, wie dies hier wohl auch der Fall ist, dann ist es kein "deutsches" Fahrzeug.
vllt kann ich auch helfen ... ich hab seit Mai nen Corsa aus Belgien und hab unter (6) KEIN datum stehen.
das einzige datum bei mir in der zb teil II ist punkt (B) mit dem zulassungsdatum
Laut deinem Fahrzeugschein ist das Fahrzeug Modell 2006, das heisst, es wurde nach den Werksferien 2005 oder später in Zaragoza gebaut .
Gruss Haribo11
Irgendwie ist die ganze Diskussion hier etwas bizarr!
Was heißt denn schon "deutsches Fahrzeug"? Das Einzige, das mich dabei interessiert, ist die Frage, ob die Ausstattungsdetails bei EU-Importen gleich sind. Qualitative Unterschiede zwischen den Autos an sich? Absurd!
Wo ein "deutsches" Auto produziert wurde, entzieht sich der Einflußnahme durch die Kundschaft ohnehin völlig. Das kann -je nach Marke- neben Deutschland alles sein von Spanien über Belgien und Ungarn nach Polen und bis in die Slowakei usw.
Ist auch konsequent: Wir haben seit Jahren den gemeinsamen EU-Markt. Einige haben das noch nicht mitbekommen. Daß z.B. einige weltfremde Richter meinen, ein EU-Import müsse im Wiederverkauf weniger kosten als ein "reguläres" Auto, ist mit Logik nicht nachzuvollziehen. Es sei denn, wir sind wieder bei unterschiedlichen Ausstattungsdetails. Aber die sind doch nicht geheim!
Das wär's aber dann auch.
MfG Walter
leider ist das irrelevant .. solange im Vertrag bei "EU-Import" ... ein "Nein" angekreuzt wurde ... und das Gegenteil bewiesen wurde
Ein Touareg gebaut in Polen gilt auch nicht als EU-Import ... das ist einfach die Produktionsstätte des Autos
Ein Auto das gedacht für den Markt Polen, Ausstattungsmäßig oder auch einfach nur so gebaut worden ist (kann auch Serienausstattung wie Deutsche haben), gilt allerdings als EU-Import
Es gibt teilweise Unterschiede in der Ausstattung.
Auch da wo man es nicht unbedingt gleich merkt. Corsa C als Import gibts z. B. auch ohne Seitenairbags, ABS oder belüfteten Bremsscheiben.
Garantieunterschiede:
Es gibt lt. Opel keinen Unterschied in der Behandlung bei der Garantie.
ABER:
Der FOH ist verpflichtet den Garantiebeginn bei Importen zu prüfen.
Und dieses Datum muß nicht mit der deutschen Erstzulassung übereinstimmen. (Garantiebeginn ist wenn das Fahrzeug das erstemal einen Opelhändler verlassen hat - auch wenn es nie zugelassen war) Da waren schon einige Leute überrascht.
@amarilla:
Geh mal zum nächsten FOH und frag ob er bei der Hotline eine Garantiebeginnabfrage machen würde. Der hilft dir sicher gern, der mag Reimporte auch nicht.
Du hast einen spanischen Brief?
Kann fast nicht sein, wenn du einen deutschen Schein hast. Meinst du nicht eher ein CoC Papier? Grau, DIN A4, hinten stehen Reifengrößen drauf?
Seite 5:
http://www.opel.de/res/download/pdf/kfz-zulassungsdokumente.pdf
Also wir haben 000 + einen spanischen Brief oder CoC Papier. Ein eindeutiges Importfahrzeug.
Nimm dir einen Anwalt.
PS:
Deine Angabe Erstzulassung 2006 gefällt mir auch gar nicht. Hatte das Auto schon km drauf? Wann war Erstzulassung und wann hast du das Auto bekommen.
eu
hatte auch das händykap,habe 1000€ zurückbekommen,konnte aussuchen oder fahrzeug zurück.mfg fritz