Autogasumbau 1,8 L 122 PS ?!
Hallo MT Freunde,
nachdem die Spritpreise in die Höhe klettern, hatten wir die glorreiche Idee, dass man den Vectra ja vllt. auf LPG umbauen kann?!
Meine erste Frage: ist das bei der 1,8 Liter Maschine (122PS) möglich
2.) Büßt man leistung ein und wenn ja eher beim Beschleunigen oder bei der Endgeschwindigkeit
3.) Der Tank kommt sicher in die Reserveradmulde oder? Bleiben die 60 Benzintank da erhalten?
4.) Was ca kostet denn so ein Umbau/ab wann rechnet sich das
Danke 🙂
13 Antworten
Hallo,
der Umbau meines 1.8 (125 PS) in Astra G caravan war ohne Probleme möglich , sollte im Vectra auch kein Problem sein.
zu 2.) Verbrauch ist bei mir ca 20 % mehr mit 95/5 Gas- anderes gibs hier in der Gegend nicht. Leistungsverlust im normalen Fahrbetrieb subjektiv nicht feststellbar.
zu 3.) in der Reseveradmulde verbauen die meisten besonders bein Caravan empfehlenswert. Benzin tank bleibt erhalten.
zu 4.) hat bei mir 2500,- € gekosten. Preise sind naturlich von Region zu Region unterschiedlich. Nachrechnen kannst Du auf
www.amortisationsrechner.de
M.f.G.
Torsten99
Hi,
ich kann die da den FOH Benkel empfehlen.
Ich habe es mir auch schon überlegt und werde es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch machen sobald ich das Geld dafür habe.
Das Problem in meinen Augen ist jedoch ein anderes. Man muss bereit sein das Auto dann auch über einen langen Zeitraum zu fahren, da sich die Anschaffung erst nach ca. 2 Jahren für mich lohnen würde. Da bleibt die Frage ob man einen solchen umbau tätigt... Oder kann man es auch auf ein anderes Auto übernehmen? Wird wohl nicht lohnen oder?
Gruß Benny
Hallo PEACEtwo,
habt einen guten Entschuss gefasst, auf LPG umzurüsten 🙂
zu Deinen Fragen
1. Ja, der 1.8er ist auf LPG möglich
2. Du wirst keinen Liestungsverlust spüren.
3. Ja, Du bekommst einen Radmuldentank und der org. Benzintank bleibt an seinem Platz... kannst also beides fahren.
4. Umbaukosten sind je mach Umrüster und verbauter Anlage verschieden. Zwischen 1800-2500€... dementsprechend dauert es auch dann bis der Umbau wieder reingefahren ist.... Guckst Du am besten hier http://www.amortisationsrechner.de/
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Je mehr Fahrleistung , desto eher rentiert sich der Umbau.
Die Umrüstung des 1.8 auf LPG geht auf jeden Fall und ich bin auch hin und hergerissen (überlege seit ca. 1,5 Jahren!!! 🙂). Aber momentan bin ich wieder ein wenig davon abgekommen, der Sprit ist einfach noch zu billig und die Wahrscheinlichkeit einer kurzen Haltedauer zu hoch.
Hallo,
wenn alle Teile da sind, werde ich meinen Vectra nächste Woche auch umrüsten. Ich habe mich für die günstigste Variante eintschieden, eine KME Diego! Werde dann gerne noch berichten.
Bei den diversen Berechnungen, wann sich die Anlage amortisiert, sollte man nicht vergessen, dass der Wert des Fahrzeuges durch die Gasanlage gestiegen ist; d.h. je nach Verhandlung bekomme ich einen Teil des investierten Geldes beim Gebrauchtwagenverkauf zurück!
Auto Barni
@PEACEtwo
Unsere Opel-Kette in Chemnitz (ACN) hatte Anfang des Jahres mal eine Werbung am Laufen zur Umrüstung verschiedenen Opel-Modelle, u.a. den 1.8´er Vectra. Sollte wohl 2.200 € kosten, mit Garantie. Hatte ich seinerzeit nämlich auch überlegt.
Ist ja vielleicht noch aktuell, Fragen kostet ja nichts....
klingt alles recht gut...
bleibt die Werksgarantie erhalten, würde es ja bei nem FOH machen....
und mal zum Literpreis, was kostet denn der Liter und wieweit kommt man mit dem Liter
Nimmt der Benzinverbauch zu?
Zitat:
Original geschrieben von PEACEtwo
klingt alles recht gut...
...
und mal zum Literpreis, was kostet denn der Liter und wieweit kommt man mit dem Liter
Nimmt der Benzinverbauch zu?
Generell liegt der LPG-Verbrauch unbhängig vom Autotyp 20% über dem Benzinverbrauch. Der Liter LPG kostet in Deutschland -grob- zwischen 49,9 (hier um die Ecke) und bis an die 7o cents. Schnitt dürfte um die 60 cents liegen.
Wer gerne Diesel fährt (so wie ich) und Erfahrung mit Benzinern und Gasern hat (dito), wird nur im Ausnahmefall auf LPG gehen, -wenn es den gewünschten Typ partout nicht mit einem leistungsfähigen Turbodiesel gibt.
Letzendlich gibt es nur eine nach der Leistungscharakteristik (Power, Drehfreude und Drehmoment!) und Kosten nicht zu kritisierende Variante: Turbobenziner mit LPG. Alles andere sind irgendwie Kompromisse. 😉
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Wer gerne Diesel fährt (so wie ich) und Erfahrung mit Benzinern und Gasern hat (dito), wird nur im Ausnahmefall auf LPG gehen, -wenn es den gewünschten Typ partout nicht mit einem leistungsfähigen Turbodiesel gibt.
Letzendlich gibt es nur eine nach der Leistungscharakteristik (Power, Drehfreude und Drehmoment!) und Kosten nicht zu kritisierende Variante: Turbobenziner mit LPG. Alles andere sind irgendwie Kompromisse. 😉
MfG Walter
Das mag ja alles stimmen, aber wenn man sich nun mal für einen 1.8er Benziner entschieden hat, ist
dasThema doch schon durch...
Das der Wagen mit Gas nicht mehr Drehmoment hat, ist klar, aber er fährt auch nicht merklich schlechter...dafür aber billiger!
Auto Barni
@Titan
Würdest du ein jetzt 5 Jahre altes Auto wirklich noch auf LPG umrüsten?
Ich habs mir nämlich auch schon überlegt, aber wegen des Alters vom Auto meine Bedenken ob sichs noch rentiert.
Zitat:
Original geschrieben von speedy309
Würdest du ein jetzt 5 Jahre altes Auto wirklich noch auf LPG umrüsten?
Ja, würde ich machen, wenn ich es noch 7 oder 8 Jahre fahren wollte, mit dem Fahrzeugalter hat das nicht viel zu tun. Allerdings habe ich statistisch betrachtet nach spätestens 3-4 Jahren immer entweder einen Totalschaden gehabt oder das Auto war nach dieser Zeit weniger Wert als eine LPG-Anlage heute kostet.
🙂
Was den Leistungsverlust angeht, so hängt dies offensichtlich erheblich vom verbauten System und dessen Einstellungen ab. In einem stärkeren Auto fällt der Leistungsverlust natürlich auch weniger ins Gewicht aber er ist deswegen auch vorhanden.
Auch nur eine Überlegung gegen LPG speziell beim 1.8 Motor.
Die Liste Vorteil vs. Nachteil LPG steht bei mir aktuell bei 1:25 .
Von daher lass ich das jetzt erstmal, vielleicht kann man ja sowas in Zukunft auch ohne einen zusätzlichen Kostenblock übernehmen oder frei ab Werk bekommen (*hoff*).