Autogasmischung
Hallo werte Autogasfahrer, habt Ihr das schon festgestellt das das Autogas an verschiedenen Tankstellen unterschiedliche Qualität aufweist, trotz des Aufklebers mit der DIN EN 589?
Warum steht nicht an jeder Tankstelle welche Mischung ich dort tanke.
Das beste Mischungsverhältnis für den Winterbetrieb wäre 95% Propan und 5% Butan, für den Sommerbetrieb 70% Propan und 30% Butan. Angeboten wird meistens in meiner Gegend um Wiesbaden herum 60/40 (soweit es mir gesagt werden konnte). Die Tankstellenbetreiber wissen nicht mal was Sie in Ihrem Tank haben.
Das Problem liegt im zu hohen Butananteil, der ist schadhaft für den Motor und außerdem verdienen sich die Anbieter von so einem ungünstigen Gemisch eine goldene Nase an uns Kunden, ganz zu schweigen für die KFZ-Betriebe die dem Kunden eine Gasanlage verbauen und dann hinweisen müßen das man das richtige Gas tanken sollte. Es gibt keine klare Regelung hier in Deutschland.
Ein Tipp: vor dem Tanken immer nachfragen wie die Mischung ist. Herzliche Grüße an Herrn Ziegler aus Bad Camberg (az-automobile), er hat mir die Augen "geöffnet "DANKE 🙂
107 Antworten
Tankst du voll, stellst den km-Zähler auf Null und fährst leer ist das leider nicht eindeutig. Die meisten tanken und schreiben auf, wieviel km bis dahin gefahren wurden seit dem letzten Tankstopp.
Und dann ändert sich was deutlich. Hast du Tankfüllung-Toleranz getankt, sind z.B. 48l tatsächlich drin. Damit kommst du 480km weit. Tankst du beim nächsten Stop z.b. 52l nach, schauen die meisten auf den Tageskilometerzähler und sehen "52l und 480km, Tank wieder voll. Mann säuft der". Kommen die nun 520km weit und Tanken 48l nach freuts die.
ich habe schon gemerkt du hast es nicht begriffen .
Wenn du einen tank leer hast mach den tages km auf null und dann tankst du voll und fährst den tank wieder leer dann weit du was du reingefüllt hast und wie weit du damit gekommen bist , du brauchst nicht nachtanken .
Wenn du immer voll machst und immer ganz leer fährst hast du immer den 100% verbrauch .
ALSO ICH WEI? ECHT NICHT WIE ICH ES DIR NOCH ERKLÄREN KANN.
nach www.spritmonitor.de kannst du nicht 100% gehen weil da ermitelt das programm immer auf die nächste betankung.
Aber egal .
Jeder soll seinen verbrauch ermitteln wie er will.
Auf jeden fall gibt es einen sehr starken unterschied zwischen 95/5 und 60/40
das ist ja das tehma hier ,und da sollten wir nicht abwewichen .
Oder wir eröffnen ein neues thema" wie ermittle ich den Gas verbrauch" oder so.
heheheheh also bis dann wollte dich nicht verärgern
Nochmal langsam. Es gibt zwei Methoden den Verbrauch zu bestimmen. Eine richtige, bei der man Tankbelege aufbewahren sollte und die falsche, wo man durch Nachtankvolumen und Tageskilometerzähler auch ein Ergebnis bekommt. Rate mal welche weiter verbreitet ist. ICH weiss wie es geht, aber 90% nehmen die ungenauere Methode.
sooooo GaryK ,
da sind wir jettzt einer meinung.
Ich denke das wir anuns vorbei geredet haben.
Bin auch deiner meinung das die meisten es fals ermitteln.
Folgendes wurde mir von der deutschen AVIA mitgeteilt:
Zitat:
Ihre Anfrage an die Deutsche AVIA wurde an uns weitergeleitet. Wir sind der für die Region zuständige Gesellschafter der AVIA.
Unser Autogas hat immer die "richtige Mischung":
im Sommer (1.4. bis 30.10.) 40% Propan und 60% Butan
im Winter (1.11. bis 31.3.) 60% Propan und 40% Butan.
Was sagt ihr dazu?
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Was sagt ihr dazu?
Klare Regelung! Die Holländer drehen im Winter auch das Verhältnis um.
Optimal wäre es wenn die Mischung an der Tankstelle deutlich erkennbar wäre.
wenn ihr glaubt das die das machen bitte.
Da wo ich Gas tanke AVIA hat mir der der Gasliferant gesagt das sie im winter also November umstellen auf 95/5 also 95% Pro und 5%Bu und im sommer also ab april auf 60%Pro und40% Bu umstellen.
Wer garantiert mir das ich das tanke was die auch meinen , am ende weißt doch keiner mit was für einer mischung mann fährt.
Ich habe schon unterschiede bemerkt von Tanke zu tanke ,weil wenn ich einen hohen Probpan anteil habe fahre ich ca 20-40km weniger und mein Audi sägt im leerlauf.
Ich finde das der Gasfahrer da etwas besser aufgeklärt werden sollte und wir auch sicher sind was wir tanken
laziii bin ganzdeiner meinung.habe auch bei der bft und avia gefragt..die erzähln entweder nix.. oder dass alle gleich gemischt seien.. 60p/40b.. also wa s soll ich davon halten lan
heheheh "lan"
ne mal im ernst , wenn einer super tankt weiß er das er 95 oktan hat oder bei super plus 98 oktan und was wissen wir ?????
ich weiß eins das eine mischung 95/5 das gas billiger sein müßte als 60/40 weil butan hat einen höheren energie wert und deswegen können manche auch ein paar km mehr fahren aber das schlimme ist ich weiß ja nicht mal waas ich tanke und der Tankstellen besitzer weiß es ja auch nicht mal , ihr werde es nicht glauben sogar die wo die gastanks wieder füllen wissen es nichtmal,
wir tappen alle im dunkeln.
Der literpreis zwischen 95/5 und 60/40 sollte ein unterschied von ca 15 cent machen , aber wir bezahlen für das billige gas genau so viel wie das teuere leeeennnnnnn heheheheheh
Zumindest an den "Stammtankstellen" kann man das Mischungsverhältnis herausbekommen, indem man eine E-Mail an den Betreiber schreibt.
Das schlechtere 95/5er ist meistens sogar noch teuerer als das gute 60/40er !!!
In dem Fall des 95/5ers macht der Betreiber dann ein sattes Geschäft mit vielen Dolarzeichen in den Augen !!!
Schimf...Schimf
Propan ist teurer als Butan. Weil Propan tendenziell ein Grundstoff der Kunststoffindustrie ist und am Markt Richtung Propen gut verkauft werden kann. Butan ist billiger, weil es weniger technische Bedeutung hat als Propan. Für Autogasfahrer eigentlich gut, nur sind Heizgase als 95/5 definiert(!) und viele Tankstellen kaufen einheitlich Heizgas ein. Wenn dann zwischen 95/5 und 20/80 gewechselt wird kotzt jede Lambda-Regelung.
wie bitte propan sei billiger ,komisch mir ist immer gesagt worden das eben Butan teuerer ist weil es ein höheren brennwert hat
Ich kenne es auch nur so das Butan günstiger ist da es eben noch in anderen Industriebereichen Praktisch nicht genutzt wird, währen Propan noch in anderen Bereichen zum Einsatz kommt.
also mich regt das auch so auf... immer gas tanken. daslohnt ja fast nicht mehr.. daist ein extremer mehrverbrauch...*kopfschüttel*