Autogas Umbau in Kroatien
Servus Gasfreunde,
ich spiele schon seit langem mit dem Gedanken meinen Mercedes auf Gas umzurüsten, bis jetzt hatte ich immer Bedenken, wollte mein Auto auch nicht mehr so lange behalten. Hab es nun etwas länger als 2 Jahre und würde es noch max. 1-1,5 Jahre behalten, maximal würde ich noch 40-50tkm drauf fahren.
Nach der letzten Entwicklung der Benzinpreise, müsste ich eigentlich mit dem Schädel gegen die Wand schlagen, wenn ich überlege was ich die letzten 70tkm hätte sparen können.
Nun zum Thema, hab mich über Bekannte und das Internet, über den Umbau in Kroatien informiert. Bin dort 4-5 mal im Jahr und das wäre kein Problem, in Kroatien fährt ein Viertel der Benziner auf Gas, so gut wie jede Tankstelle bietet LPG an.
Hab nun eine Firma gefunden die sich seit 1973 mit dem Gasumbau befasst, hier ein Link zu deren Website und einigen Werken. Der Umbau würde mich knapp 1500,- Euro kosten, wobei davon 22% Mwst. sind, die ich zurück erstattet bekomme.
Nun bin ich am überlegen, soll ich oder nicht, für den Preis kann man nichts falsch machen, oder?
Was ist von diesenGasanlagen zu halten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Dein Kommentar ist denkbar überflüssig, auf was willst du hier hinweisen? Kroatische Werkstätten unfähig, oder etwas anderes?Zitat:
Original geschrieben von regrebelk
Wer auf Gas nachrüstet, will naturgemäß sparen.Wer aber meint, er müsse dabei bereits bei der Umrüstung selbst anfangen, zahlt mit hoher Wahrscheinlichkeit drauf.
Der beste Umrüstbetrieb ist gerade gut genug, auch wenn er z u n ä c h s t etliche Euro teurer ist. Im Endergebnis zahlt sich das aus.
Ich schiess dir gerne mal Bilder von kroatischen Mercedes-Benz Vertretungen, die kannst du dann mal mit deutschen vergleichen. Die Leute werden genauso in Sindelfingen geschult wie die Deutschen, in den Werkstätten sind hingegen richtige Schrauber anzufinden, keine Teiletauscher wie hier.Ausserdem fahren die Leute in Kroatien, Italien etc. seit Jahren mit LPG, während das in Deutschland erst die letzten 5 Jahre aktuell ist.
Was meinst du wer damit mehr Erfahrung hat?Mir gehts nicht darum ob ich in Kroatien die gleiche Qualität erfahre wie hier, da bin ich mir nämlich zu 100% sicher, es geht mir darum ob es sich für das eine Jahr noch lohnt...
Weil bei 3000,- Euro Umbaukosten für mein Auto lohnt sich das sicher nicht mehr....
Warum stellst Du Fragen, wenn Du kritische Antworten nicht vertragen kannst und ohnehin entschlossen bist, in Kroatien umrüsten zu lassen ????
Ich habe nicht behauptet, dass die das dort nicht können. Darum geht es doch gar nicht.
Wer umgerüstet hat, der weiß, dass es meistens mehrerer kurzfristiger Besuche beim Umrüster bedarf, bis die Anlage ordentlich läuft.
Hinzu kommt der bürokratische Aufwand, der hier schon beschrieben wurde.
Unter dem Strich kann sich das nicht rechnen.
Probiere es halt aus, aber beschimpfe nicht diejenigen, die Dich gewarnt haben.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ebalcar
Auslandsumbauten (z.B. Polen) sind nichts Schlimmes.
Hatte selbst mal einen.
War auch alles eingetragen.
Und bei einem Problem reichte ne Mail und das Ersatzteil war in wenigen Tagen da.
Allerdings habe ich Blut und Wasser geschwitzt ob's auch klappt.ABER:
Du brauchst ein Abgasgutachten.
Das brauchst du von der deutschen Vertretung des Anlagenherstellers. Nicht vom TÜV, Werkstatt oder sonstwem.
Bekommst du die von denen?
Nein.
Weil unkooperativ. Hilft auch kein Betteln, Abgasgutachten zu machen kostet einfach einen Haufen Geld, und das holt man sich über die deutschen Umrüster wieder rein.
Irgendwelche Auslandsgutachten kannst du dir klemmen. Lacht der TÜV sich tot.Dann stehst du dumm da.
Und das wird zu 100% passieren.
Und der Weg wird dich zur Dekra nach Bautzen führen.
Das ist fast die einzige (!) Chance, einen "exotischen" Auslandseinbau eingetragen zu bekommen.
Kostet ca. 200-300 Euro (je nachdem). Plus Übersetzungen der Dokumente ins Deutsche (Homologation der Gas-Anlage etc.)
Wenn's überhaupt möglich ist (in den Gasforen wimmelt es von Leuten, die ihren Auslandsumbau nicht eingetragen bekommen ... )
Und nur, wenn alle Teile eine E-Nummer haben. Und der Tank TÜV-fähig ist.UNBEDINGT vorher schlau machen! Halte dafür deine KFZ-Daten und die GENAUEN Daten der Gasanlage bereit.
Und die Fahrten nach Bautzen (ist von GG ja auch ein Stück) kommen auch dazu.
Wenn die Anlage gut eingebaut ist, gibt's auch kein Problem. Wenn irgendwas faul ist - darfst du wieder nach Kroatien gurken. Ein kroatischer Umrüster weiß nicht unbedingt jeden Fallstrick der deutschen Anforderungen an Gas-Eintragungen. Wissen auch nicht alle Polen. Und auch nicht jeder deutsche Umrüst-Anfänger. Komplexe, ekelhafte Materie - und ständig ändert sich was.Mit einer nicht eingetragenen Anlage ... Bei nem Crash - Bye-bye, Versicherung. Aber das Problem hat man zumindest bei manchen Umrüstern hier, der das Gutachten nicht rechtzeitig dahat (kommt durchaus mal vor ...).
Bei den meisten Umbauten muss nach 1000-5000 km oder so noch was an den Einstellungen gefrickelt werden (unrunder Lauf o.ä.) ... jedes Auto ist halt anders. Wenn du eh öfter in Kroatien bist - kein Problem. Wenn was nicht geht (Rails kaputt o.ä.) - Riesenproblem. Dann darfst du nämlich auf Benzin runtergurken. Teuer, teuer.
Geht natürlich auch in einer deutschen Werkstatt. Nur darfst du dann halt selbst zahlen, nix Garantie.Mein Fazit: Bei 1500 lohnt sich's nicht. Weil noch ordentlich Geld in D draufkommen. Und bei einem Problem, wegen dem du auf Benzin nach Kroatien musst, macht das die ganze Rechnung kaputt.
Auslandsumrüstungen sind die Königsklasse. Nur für Hardcore-Experten. Wenn man echt tief in der Materie drinsteckt machbar. Sonst: Katastrophe vorprogrammiert.
Und was bekommst du für die 1500 überhaupt? Eine Euro-4-taugliche Vollsequentielle? Oder nur ne Venturi, die du in D never ever eingetragen bekommst?
Danke für deine Tipps, hat mir sehr weitergeholfen.
Das ist schon ne Vollsequentielle Anlage von der die Rede ist, andere gehen ja wohl nciht, ich werde noch genau in Erfahrung bringen welche Anlage das werden soll, genaugesagt komme ich ja auf 12xx nach Abzug der Steuer. Mit 500 TÜV habe ich schon gerechnet wenn alles glatt laufen könnte, das ist ja nun die Frage...
Der Umrüster ist unter anderem Generalvertreter für Tattarini, Tomaseto und Autronic, baut aber auch andere Anlagen ein. Hauptsächlich Italienische, ist halt unser Nachbarland und liegt nahe.
Werde schauen ob seine Anlagen auch in D vertrieben werden und ob die Möglichkeit besteht dafür Abgasgutachten beim Vertreter oder Hersteller zu bekommen, geht das nicht werde ich das lassen....soweit ist ja Kroatien nun auch wieder nicht, 1 - 1,5 Tankfüllungen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Dein Kommentar ist denkbar überflüssig, auf was willst du hier hinweisen? Kroatische Werkstätten unfähig, oder etwas anderes?Zitat:
Original geschrieben von regrebelk
Wer auf Gas nachrüstet, will naturgemäß sparen.Wer aber meint, er müsse dabei bereits bei der Umrüstung selbst anfangen, zahlt mit hoher Wahrscheinlichkeit drauf.
Der beste Umrüstbetrieb ist gerade gut genug, auch wenn er z u n ä c h s t etliche Euro teurer ist. Im Endergebnis zahlt sich das aus.
Ich schiess dir gerne mal Bilder von kroatischen Mercedes-Benz Vertretungen, die kannst du dann mal mit deutschen vergleichen. Die Leute werden genauso in Sindelfingen geschult wie die Deutschen, in den Werkstätten sind hingegen richtige Schrauber anzufinden, keine Teiletauscher wie hier.Ausserdem fahren die Leute in Kroatien, Italien etc. seit Jahren mit LPG, während das in Deutschland erst die letzten 5 Jahre aktuell ist.
Was meinst du wer damit mehr Erfahrung hat?Mir gehts nicht darum ob ich in Kroatien die gleiche Qualität erfahre wie hier, da bin ich mir nämlich zu 100% sicher, es geht mir darum ob es sich für das eine Jahr noch lohnt...
Weil bei 3000,- Euro Umbaukosten für mein Auto lohnt sich das sicher nicht mehr....
Warum stellst Du Fragen, wenn Du kritische Antworten nicht vertragen kannst und ohnehin entschlossen bist, in Kroatien umrüsten zu lassen ????
Ich habe nicht behauptet, dass die das dort nicht können. Darum geht es doch gar nicht.
Wer umgerüstet hat, der weiß, dass es meistens mehrerer kurzfristiger Besuche beim Umrüster bedarf, bis die Anlage ordentlich läuft.
Hinzu kommt der bürokratische Aufwand, der hier schon beschrieben wurde.
Unter dem Strich kann sich das nicht rechnen.
Probiere es halt aus, aber beschimpfe nicht diejenigen, die Dich gewarnt haben.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ich als Blitzmerker hab nun wieder gemerkt das du dir selbst widersprichst, erst schreibst du wann du zum TÜV gefahren bist, was erlaubt ist, dann am Ende dieser Satz:
"Ich würd nen Teufel tun und mit dem PKW zum TÜV fahren."
Bist du jetzt zum TÜV gefahren oder nicht 😕Teurer ist das in Deutschland nicht wegen dem TÜV, sondern weil die Lohnkosten hier nunmal höher sind, der TÜV bleibt mir ja nicht erspart.
Für alle interessierten Leser:
Man beachte den Unterschied zwischen Zulassungestelle und TÜV.
Das ist eben der Witz, das die Umrüster in Deutschland alle Papiere inklusive dem AGG beischaffen und die TÜV Abnahme regeln! Und diesen Anti-Stress Service würde ich mir auch gut bezahlen lassen.
Selbst 12 Monate nach der Umrüstung bei der nächsten HU/AU war meine TÜV Prüfstelle mit dem Gasfahrzeug etwas überfordert! Ich hatte vorsichtshalber alle Papiere mitgenommen! Das nächste Mal zeige ich einfach ein kroatisches Telefonbuch!
Grüße
Martin
Hi,
ich wollte mal nachfragen wie der Stand der Dinge ist? Hats geklappt oder nicht nicht? Andersrum frage ich dich ob du aus dem Raum Köln kommst, dann bekommste eine Prins VSI oder eine BRC für 2.200,- € und diese laufen perfekt.
Gruss
Mirko
PS: Zwischen kroatischen und deutschen Werkstätten gibt es keine Unterschiede, ausser beim Preis🙂. Aber das ist in vielen südlichen Ländern so. Aber ich hatte auch mal nachgefragt und abgewunken. Alles ziemlich unsicher.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
Hi,ich wollte mal nachfragen wie der Stand der Dinge ist? Hats geklappt oder nicht nicht? Andersrum frage ich dich ob du aus dem Raum Köln kommst, dann bekommste eine Prins VSI oder eine BRC für 2.200,- € und diese laufen perfekt.
Gruss
MirkoPS: Zwischen kroatischen und deutschen Werkstätten gibt es keine Unterschiede, ausser beim Preis🙂. Aber das ist in vielen südlichen Ländern so. Aber ich hatte auch mal nachgefragt und abgewunken. Alles ziemlich unsicher.
Hab bis jetzt noch nichts gemacht, obwohl ich unten jede Anlage bekommen kann die ich will, der Preis ist immer +/- 100 Euro.....
Verkaufe auch bald das Auto, jetzt ist es defintiv zu spät, aber mein nächster bekommt auf jeden Fall eine Gasanlage.....
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Hab bis jetzt noch nichts gemacht, obwohl ich unten jede Anlage bekommen kann die ich will, der Preis ist immer +/- 100 Euro.....
Verkaufe auch bald das Auto, jetzt ist es defintiv zu spät, aber mein nächster bekommt auf jeden Fall eine Gasanlage.....
Obwohl alles soooo klar war und auch so easy mit den Papieren. Ich hab mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen und mich köstlich amüsiert - danke für den Einblick in Deine Gedankenwelt.
Einen ganz pauschalen Rat (der nicht von mir kreiert wurde, sonder von einem anderen User)
Dem Einbaubetrieb (in Kroatien?) geht Deine Zufriedenheit mit Ihrer Umrüstung soweit am Arsch vorbei, wie Dein Zuhause vom Umrüstplatz entfernt liegt. Oder anders ausgedrückt: Ihm ist es scheiß egal ob Du bei Dir Zuhause vor der Pommesbude in Groß Gerau Rufmord betreibst......