Autogas-Umbau beim MV6

Opel Omega B

Hallo Omega-Freaks ! 😉
Ich habe mir vor kurzem eine Omega MV6-Limousine gekauft (Bj. 98), die ein wenig pflegebedürftig, dafür aber günstig war. Die meisten Arbeiten habe ich in einer markenunabhängigen Werkstatt machen. Da die V6-Zylinder der Omegas als Säufer bekannt sind, hatte ich einen LPG-Umbau in Betracht gezogen. Als ich mit dem Monteur darüber sprach, riet er mir dringendst davon ab. Es gäbe thermische Probleme, der Motor würde rund einen Liter Öl mehr verbrauchen auf 1000 Kilometer und nach ca. 40.000 Kilometer wäre der Motor wahrscheinlich Schrott.
Da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Regierung Projekte fördert, die die Motoren unserer Autos zerstört, wollte ich nun hier einmal nachfragen: Wie sind eure Erfahrungen und Ratschläge ? Lohnt es sich ? Sind Nebenwirkungen zu befürchten ?

Danke derweil für euer Know-How !
Hajott

55 Antworten

@ Astra-F-Cabrio

schau Dir auch mal diese Seite(n) an, da ist unter anderen auch der hier erwähnte Autogas Spezi in Mainz bei, von dem habe ich bisher auch nur Gute Urteile gehört im Autogas Forum

http://www.vergleich-autogas.de/autogas_umruestung,Mainz.html

Hi,

@ TE

Ich kenn mich mit Gas nicht aus , möchte es dir auch nicht ausreden ,
da es sehr viele zufriedene Besitzer gibt , deren Auto mit Gas läuft . 🙂

Für mich persöhnlich kommt aus viererlei Gründen kein Gas ins Auto .

1. Die Sterberate auf Autobahnen der Gasautos

2. Das Hickhack bei einem Defekt ( Gasumrüster schiebts auf den FOH und der schiebts auf den Gasumrüster )

3. Will ich mir ein zuverläßiges Auto nicht durch nachträglich eingebaute mögliche Fehlerquellen , unzuverläßig machen .

4. Der Hauptgrund :

Bei mir kommt auch ins Haus kein Gas .

Man kann zwar alles von Punkt 1-4 weniger oder mehr umgehen , aber das sollte jeder selbst für sich entscheiden . 🙂
Waren nur meine Gründe dagegen .

Das für , wirst du sicher in einem wie von Holgie erwähnten Gasforum finden , jetzt mal abgesehen vom Verbrauch . 🙂

@ Feet

och wie niedlich jetzt hängste schon ein E an das Holgi, was nmag wohl als nächstes kommen,,,,lach🙂 😁 😛 😉

Hi,

darf ich`s stehen lassen oder soll ich`s wegradieren . 😁

Jetzt hab ich noch die Möglichkeit dazu . 🙂😁

Ähnliche Themen

Ausmahmsweise darfste es stehen lassen,,,,,lach

unn wer weiss wie gross Dein Gummi ""Radiergummi"" iss unn was dabei noch verschwindet 😁 Bauma Fahrer sinn ja etwas grobmotorig,,,,duck unn janz schnell wech

Hi,

Dankee .

Aber ich bin alles andere als grobmotorig , wobei es schon welche mit deiner Beschreibung gibt . 🙂

Grins,

es gibt solche wie auch solche, habe es ja früher auch gemacht CAT375 bevor ich auf den Bock gegangen bin und jetzt mehr Innendienst mache.
Doch ab und an zieht es mich halt noch an die Front, nur um auf dem laufenden zu bleiben und auch das gespräch mit den Fahrern ""Schwertransport was wir machen"" ist mir wichtig.
Nicht so wie mein Vorgänger der ein Katalog Besteller war und nur auf Geld geachtet hat.

Und man soll es kaum glauben, meine Firma dankt es mir

Hi,

Für so ein schweres Gerät , mußt aber auch Arbeit haben , da bleibe ich bei meinen knapp 30 Tonnen . 🙂

Nu aber genug des OT`s . 🙂

Wir in der Familie Fahren seit 35 Jahren auf Gas Autos uns ist komischerweiße noch nie ein Auto wegen ner Gasanlage kaput gegangen. Ich weiß ja nicht was die anderen Damit tuhen wie gesagt 92 Prozent kann man immer mit nem Gasauto abrufen.
Sonst hätte es kein Motor werden dürfen.
Am besten Laufen Mercedese auf Gas.
Und ne hinterhof Werkstadt wie wir das sind mehr Hobby muss ja nicht schlecht sein sollte nur wissen was man da tut und ne Anlage nicht in ein Auto reinschmeißen!
Mich würde die KME fürn MV6 schätze ich mal nur Frontkit 350 euro kosten

Dann stelle ich hier mal die ganz konkrete Frage, was würde der Umbau auf Autogas bei einen X20XEV Caravan, BJ 98 bei euch kosten ? Natürlich komplett mit Einbau, allen Papieren und Bescheinigungen, 70 Liter Radmuldentank. Und wie lange würde der Umbau dauern ?

Kann ich dir grad nicht ausen Kopf sagen muss ich mal mein Famalie Fragen.
Aber so 2 bis 3 Tage Brauchen wir.
Und nur am We.
Ich frag mal ob sie daran lust haben und was die haben wollen dafür

Dann werde ich mal abwarten, übrigens das Abgasgutachten muß D4 erfüllen !

Zitat:

Original geschrieben von Omega Neuling


@ Astra-F-Cabrio

schau Dir auch mal diese Seite(n) an, da ist unter anderen auch der hier erwähnte Autogas Spezi in Mainz bei, von dem habe ich bisher auch nur Gute Urteile gehört im Autogas Forum

http://www.vergleich-autogas.de/autogas_umruestung,Mainz.html

Also, der "Spezi" den ich meine, den findet man

hier

.

Verbaut aber - meines Wissens - nur noch Vialle (auch mit Einzelabnahme) und hilft bei Problemen mit Icom, weil er noch ein vernünftiges teilelager und Fachwissen hat. Fans der Verdampferanlagen werden dort nicht fündig.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Dann stelle ich hier mal die ganz konkrete Frage, was würde der Umbau auf Autogas bei einen X20XEV Caravan, BJ 98 bei euch kosten ? Natürlich komplett mit Einbau, allen Papieren und Bescheinigungen, 70 Liter Radmuldentank. Und wie lange würde der Umbau dauern ?

Flüssigeinspritzende Anlage (Vialle / Icom) ca. 2000 - 2900 Euro

Verdampferanlagen deutlich günstiger

ca. 3 Tage Einbau incl. Abnahme / Eintragung etc.

Hochpreisig ist aber kein Garant für Qualität. Habe für meine Anlage 2.700 Euro gezahlt, weil ich den großspurigen versprechungen und angeblichen Erfahrungen des Umrüsters glauben schenkte und deshalb zus. Lehrgeld bezahlt.

Deshalb: bei der Suche gilt kein Preis, kein Gelaber des Umrüsters, sondern nur der Kontakt zu Referenzkunden mit dem gleichen Fahrzeug / Motor... - wenn den der Anbieter nicht machen kann, Finger weg...

In deinen Y22XE Caravan gehört ne sauber verbaute Vialle rein :-)

Ne Bommel, laß mir mal meine Prins VSI. Da kann ich den Verdampfer selber wechseln, keine 2 Monate her. Außerdem war die schon verbaut und das in Holland. Die haben (so glaube ich) mehr Erfahrung mit Prins. Ich bin ja auch zufrieden und da mein Fahrstil dem Bild des alten Omegafahrers mit Hut entspricht, mache ich mir wegen Vollgasfahrten keine Gedanken. Max. 120 km/h, mehr will ich nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen