Autogas-Umbau beim MV6

Opel Omega B

Hallo Omega-Freaks ! 😉
Ich habe mir vor kurzem eine Omega MV6-Limousine gekauft (Bj. 98), die ein wenig pflegebedürftig, dafür aber günstig war. Die meisten Arbeiten habe ich in einer markenunabhängigen Werkstatt machen. Da die V6-Zylinder der Omegas als Säufer bekannt sind, hatte ich einen LPG-Umbau in Betracht gezogen. Als ich mit dem Monteur darüber sprach, riet er mir dringendst davon ab. Es gäbe thermische Probleme, der Motor würde rund einen Liter Öl mehr verbrauchen auf 1000 Kilometer und nach ca. 40.000 Kilometer wäre der Motor wahrscheinlich Schrott.
Da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Regierung Projekte fördert, die die Motoren unserer Autos zerstört, wollte ich nun hier einmal nachfragen: Wie sind eure Erfahrungen und Ratschläge ? Lohnt es sich ? Sind Nebenwirkungen zu befürchten ?

Danke derweil für euer Know-How !
Hajott

55 Antworten

Nein er läuft nich zu mager sonst würde er anfangen zu rückeln.
also 200 kann man mit nem MV6 problemlos aufer bahn fahren.
Also ich kenne bis jetzt keinen EInbauer der die Vernünftig verbaut auser wir selber für unser Autos.

Wir haben vor 2 Wochen ne KME Diego in nen 200 E von 97 gebaut gestern eintragen lassen der vom Tüv hat dirket 5 Kollegen angerufen und sagte so eine oderdnlich verbaute gasanlage hat er in seinem leben noch net gesehen.
Hat Fotos gemacht jetzt willer das wuir seinen VW auf Gas umbauen

Und das tollste daran ist es hat mit abnahme und Gasanlage selber grade mal 650 Euro gekostet stadt 1200 1300 für müll

Zitat:

Original geschrieben von ChristophNiederrhein


Nein er läuft nich zu mager sonst würde er anfangen zu rückeln.
also 200 kann man mit nem MV6 problemlos aufer bahn fahren.
Also ich kenne bis jetzt keinen EInbauer der die Vernünftig verbaut auser wir selber für unser Autos.

Wir haben vor 2 Wochen ne KME Diego in nen 200 E von 97 gebaut gestern eintragen lassen der vom Tüv hat dirket 5 Kollegen angerufen und sagte so eine oderdnlich verbaute gasanlage hat er in seinem leben noch net gesehen.
Hat Fotos gemacht jetzt willer das wuir seinen VW auf Gas umbauen

Und das tollste daran ist es hat mit abnahme und Gasanlage selber grade mal 650 Euro gekostet stadt 1200 1300 für müll

Frage:

Wer macht dann bitte die Gassystemeinbauprüfung nach § 21 Anlage XVII Nr. 2.4 STVZO?????
Dies darf nur eine autorisierte anerkannte Gaswerkstatt machen. Dies macht mit SICHERHEIT keine TÜV/DEKRA Prüfstelle, da sie es garnicht dürfen. Können nur eine Begutachtung nach § 21 Technische Änderung vornehmen

Mal an den Themenstarter, wo ist denn die staatliche Förderung beim Autogasumbau ??? Ich rede, wie alle in diesen Thema von LPG.

Und an ChristophNiederrhein, Zitat : "Also ich kenne bis jetzt keinen EInbauer der die Vernünftig verbaut auser wir selber für unser Autos.
Und das tollste daran ist es hat mit abnahme und Gasanlage selber grade mal 650 Euro gekostet stadt 1200 1300 für müll. " Zitatende.

Der erste Satz klingt so als wenn es keine anderen guten Umrüster gibt, trotz vieler schwarzer Schafe und Trittbrettfahrer in der Branche. Kannste Fotos vom Umbau mal reinsetzen ?

Welches Abgasgutachten hatte der MB E 200 denn, das der Umbau so preiswert ist ?

Hmmm - Prima ! Jetzt habe ich inzwischen doch schon etliches an Information bekommen - vor allem das Wissen und die Erklärungen von z.B. Kurtberlin ergeben das ersehnte Aha-Erlebnis - jetzt bin ich schlauer. So stelle ich mir das auch in einem Forum vor - vor allem der Dialog: Wieso, weshalb, dies und das - echt Klasse. Ich bedanke mich bei allen dafür !
Mein bisheriges Resumee sieht jetzt etwa so aus:
LPG - ja, dann aber nur verhaltenes Fahren bis ca. 150 km/h, von kurzen Sprints mal abgesehen. 
Damit könnte ich eigentlich leben - der MV6 ist eh ein Auto zum gleiten und nicht zum heizen.  Das kann ich mit meinem Astra-F-Cabrio dann immer noch machen, oder mit dem Motorrad.

Ähnliche Themen

@ Mandel

der TE meint wahrscheinlich die staatl Förderung bis 2018, im Bezug auf den Verkaufspreis von LPG/Autogas 😁😛😉

Ist das eine Förderung ?
Der Staat hat nur den Anteil der Mineraloelsteuer (heißt der so ?) bis 2018 eingefroren. Allerdings auch erst nach massiven Protesten, vorher sollte nur das CNG "gefördert" werden. Und bei CNG gibt es wirkliche Förderung, hier in der Gegend kann man bei neu umgerüsteten CNG Fahrzeugen 1 Jahr kostenlos tanken.

Ja das nennt sich Förderung vom Staat bei LPG/Autogas.

Leider!!!!

Aber doch besser wie garnichts

Zitat:

Original geschrieben von Omega Neuling


@ Mandel

der TE meint wahrscheinlich die staatl Förderung bis 2018, im Bezug auf den Verkaufspreis von LPG/Autogas 😁😛😉

Genau so ist es !

Ich finde es allerdings auch traurig, dass keine WIRKLICHE Förderung in Form von Zuschüssen zum Umbau, oder Ähnliches, in Deutschland stattfindet. Es wird nur immer an unser schlechtes Gewissen appelliert und die Kosten sollen wir immer alleine tragen. Und die betragen beim MV6 immerhin zwischen 1700 und 2500 Euro - in Deutschland wohlgemerkt. In Polen wird´s deutlich billiger lt. Internet.

So man bekommt für jedes Autos en Abgasgutachten beim Jeweiligen Gashersteller das hat bei der KME 120 Euro dazu gekostet.
Die Reine KME Gasanlage ohne Tank nur Frontkit mit Einzelrails und Schläuchen ect hat 280 Gekostet für 4 Zylinder.
Dann verbaut man alles ordenlich prüft alle leitungen auf Lecks und Fährt Damit zum Tüv oder Kus ect.
Und dann unterzeiht er eine Dichtigskeit Prüfung und wenn alles stimmt wird die Gasanlage ohne Probleme eingetragen.

Wie du siehst muss man dazu nicht lenzensiert sein die eingetragen zu bekommen man darf auch selber ich frag meinen Onkel aber mal nach der Klausel im Gesetz und übertrage euch das hier

Zitat:

Original geschrieben von o_vectra



Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Bei dem V6 gibt es keine Bedenken, wenn du konsequent ca. ab Tempo 130-150 auf Benzin umschaltest. 
Die Motoren vertragen nur die Scheucherei unter Gas nicht.
welche drehzahl und geschwindigkeit verträgt ein motor auf gas?

Alle Drehzahlen und Geschwindigkeiten verträgt die V6 - Omi (Kurt möge mir den Widerspruch verzeihen 😉 )

Voraussetzung ist aber:

- der Einbauer wußte, was er wie tun muss

- Motor ist gasfest (z.B. gehärtete Ventilsitze - siehe hierzu unter Borel Liste oder Vialle Umrüstlisten

und die Anlage läuft in allen Bereichen nicht zu mager

Ansonsten: an den V6 würde ich bei einer Umrüstung nur Monteure lassen, die den Motor kennen (Dein Monteur scheint ja nicht soviel Ahnung zu haben), denn die langen Ansaugwege differieren deutlich von anderen Motoren und sind beim Setzen der Rails eine Herausforderung...

Meine Empfehlung: In Mainz / Autogas vetter - findest Du hier im Gasforum als IcomWorker

Also Ehrlich gesagt Ihr habt mich jetzt ganz unsicher gemacht, den ich habe mir letzte Woche ein MV 6 mit LPG Gas gekauft, bis jetzt fährt er rund habe das aber nicht gewusst das man bei 15 spätestens auf Super umschalten muss.

Naja soviel Autobahn bin ich noch nicht gefahren, werde es aber jetzt beherzigen das ich bei 150 Km/h auf Super umschalte.

Aber eins habe ich immer gemacht, das man als erstes mit Super fahren muss bis der Motor Minimum 40° hat, sonst ist es schädlich für den Motor.

Aber zum Glück fahre ich hier in Berlin fast nur Stadtfahrten.

Wer Redet euch das ein!
Mit der Motor muss erst ne bestimmte Tempratur haben.
Es geht nicht um die Motor Tempratur sondern um die Vedampfer Tempratur bei uns stehen die alle Autos bei 20 Grad.
Mein alter 200 Mercedes startet nur auf Benzin und schlatet sofohrt um. Gut die anlage ist auch 20 Jahre alt uind hat noch nie Mucken gemacht.
Was bei jeden Auto stimmen muss ist Underdruck und Richtige Luftgeschmisch.

Und natürlich auch die Wege von den Leitungen von der Gasanlage.
Ich Emphele jeden egal ob neue Anlage oder Gebrauchte Gasanlage Einzelrails.
Unser Omega hat ne Tatarini drin leider mit 2 Verdampfern das ist auch Kacke.

Das sind unserer Autos die auf Gas Laufen.
Opel Omega MV6 Tatrini Gasanlage
Mercedes C 200 Kompressor Ital Import 192 PS KME Diego Gasanlage Selberverbaut
Mercedes W210 200 E Bj 97 136 PS KME Diego Gasanlage Selberverbaut
Mercedes W124 E200 BJ 90 Vialle Gasanlage seit 95 in unsern Besitz.
Mercedes CLS 350 BJ 2004 Villale Direkt einspritzer Gasanlage.
Bald Mercedes W210 Mopf 2 200 Kompressor Ital Import 186PS bald auch KME Diego Gasanlage Selber einbau

@steph02..
Mach dir keinen Kopp,
ab und an die long trim Werte checken und bei verdampferanlagen den Filter checken / wechseln, dann sollte dem uneingeschränkten Fahrspass nix im Wege stehen.

Mmmh - ich muss sagen, ich bin hin- und hergerissen. 🙄 Die Einen sagen: Wenn alles stimmt, keine Einschränkungen. 🙂 Die Anderen warnen: Auf keinen Fall längere höhere Drehzahlen und Geschwindigkeiten. 😰
Was nu ? 😕 *Grübel*

@ Astra-F-Cabrio

also in meinem Omega ist nun schon seit 2006 eine Gasanlage verbaut, und nach vielen Telefonaten mit dem Vorbesitzer ""ein Rentner aus der gleichen Berufabranche"" hat er sich schweren Herzens von seinem Gasauto Omega getrennt.
Er hatte nie Probleme, wenn man einige Sachen beachtet. Wie regelmässiger Filtertausch, Oelwechsel, den Zündkerzen aufmerksamkeit schenkt, ist es ein wunderbares fahren.

Ich habe ihn seit Anfang Dezember und kann mich nach 2 Starschwierigkeiten nicht beklagen, und iese lagen nicht an der Gasanlage.

Nur eines gebe ich Dir auf den Weg. Lass sie Dir wenn in einen autoresierten Betrieb einbauen u d nicht in einer Hinterhof Gehwegwerkstatt wie es hier ein USER vermitteln mag, dann hast Du keine Schwierigkeiten.

Gruss Holger und seine Gasturbi(e)ne 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen